„Würstchen im Schlafrock“ sind nicht nur ein dürftiger Snack, sondern eine echte Halloween-Sensation, die aus jedem Kindergeburtstag ein Fest macht! Mit ihrem knusprigen Blätterteig und den lustigen essbaren Augen sind diese Halloween-Mumien der Hit auf jeder Party. Idealerweise bereite ich dieses einfaches Rezept für Kinder vor, denn es ist eine großartige Möglichkeit, die Kleinen in die Küche einzubeziehen. Entdecken Sie, wie einfach es ist, schnell leckere Fingerfood für Halloween zu zaubern, das nicht nur lecker, sondern auch aufregend aussieht! Darüber hinaus können Sie mit unterschiedlichen Würstchen und kreativen Dekorationen Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Sind Sie bereit, Ihre Familie mit diesen schaurig-guten Snacks zu begeistern? Warum sind diese Halloween-Mumien so besonders? Einfachheit: Dieses Rezept für Würstchen im Schlafrock ist kinderleicht! Die Schritte sind klar und schnell, sodass auch Anfänger schnell Erfolg haben. Kreativität: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Experimentieren Sie mit verschiedenen Würstchen und Dekorationen, um jede Mumie einzigartig zu machen. Familienaktivität: Binden Sie die ganze Familie ein: Die Kleinen werden es lieben, beim Wickeln der Würstchen zu helfen, und genießen es, ihre eigenen Mumien zu gestalten. Beliebtes Fingerfood: Diese spooky Snacks sind ein Hit bei jungen und alten Gästen und sorgen für Begeisterung auf jeder Halloween-Party. Schnelle Zubereitung: In nur 15 Minuten sind diese köstlichen Snacks bereit zum Servieren, perfekt für spontane Feiern oder den kleinen Hunger zwischendurch. Entdecken Sie auch andere tolle Ideen für schaurige Snacks und machen Sie Ihre Halloween-Feier unvergesslich! Würstchen im Schlafrock Zutaten • Macht die Zubereitung zum Kinderspiel! Für den Teig Blätterteig – Hauptbestandteil, der die Mumienform gibt. Eine ½ Rolle reicht für 12 Würstchen. Eigelb – Für das Bestreichen des Teigs, gibt eine goldbraune Farbe. Kann durch Milch ersetzt werden. Milch – Zum Vermischen mit Eigelb. Optional, für eine leichtere Konsistenz. Für die Mumien Würstchen – Die Basis der Mumie. Verwende deine Lieblingswürstchen, um das Rezept individuell anzupassen. Essbare Augen – Für den gespenstischen Effekt. Sind online oder im Supermarkt erhältlich und machen die Mumien lebendig. Ketchup – Zum Dippen und als Kleber für die Augen. Kann durch andere Dips ersetzt werden, wenn gewünscht. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Würstchen im Schlafrock Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 200 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Mumien gleichmäßig knusprig werden. Überprüfe, ob der Ofen vollständig aufgeheizt ist, indem du die Heizung einschaltest, während du deine Zutaten bereitstellst. Step 2: Blätterteig vorbereiten Rolle etwa ½ Rolle Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Schneide 12 Streifen von ca. 1,5 cm Breite ab. Diese Streifen werden später um die Würstchen gewickelt. Achte darauf, gleichmäßige Streifen zu schneiden, um ein schönes Finish zu erzielen. Step 3: Würstchen wickeln Nimm ein Würstchen und beginne, die Teigstreifen spiralförmig um das Würstchen zu wickeln. Lasse dabei an der Oberseite Platz für die Augen der Mumie. Du kannst auch ein Spießchen verwenden, um die Verbindung zu erleichtern, musst dieses jedoch vor dem Backen entfernen. Step 4: Auf das Backblech legen Platziere die eingewickelten Würstchen vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Achte darauf, dass sie genügend Abstand haben, damit der Blätterteig beim Backen schön aufgeht und nicht zusammenklebt. Step 5: Eigelb-Mischung vorbereiten Verquirle das Eigelb mit einem Schuss Milch in einer kleinen Schüssel. Diese Mischung dient dazu, die Mumien zu bestreichen und ihnen eine appetitliche goldbraune Farbe zu verleihen. Achte darauf, dass die Mischung gut vermischt ist, bevor du fortfährst. Step 6: Mumien bestreichen Nimm einen Pinsel und bestreiche die sichtbaren Teile des Blätterteigs mit der Eigelb-Milch-Mischung. Diese Aktion verleiht den Würstchen im Schlafrock einen schönen Glanz und hilft, die Blätterteigschichten während des Backens zu verbinden. Step 7: Backen Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Mumien für etwa 12 bis 15 Minuten. Achte auf eine goldbraune Farbe und eine knusprige Textur, denn dies zeigt, dass sie perfekt gebacken sind. Step 8: Augen anbringen Sobald die Würstchen im Schlafrock aus dem Ofen kommen und leicht abgekühlt sind, tauche die Rückseite der essbaren Augen in Ketchup oder Honig. Drücke sie vorsichtig auf die offenen Stellen der Mumien, um einen gruseligen, aber lustigen Effekt zu erzielen. Step 9: Servieren Serviere die fertigen Würstchen im Schlafrock warm auf einem schönen Teller. Stelle eine Schüssel Ketchup zum Dippen daneben, damit jeder die Halloween-Mumien nach Belieben genießen kann. Guten Appetit! Aufbewahrungstipps für Würstchen im Schlafrock Raumtemperatur: Halte die Würstchen im Schlafrock bei Raumtemperatur für bis zu 2 Stunden frisch. Danach sollten sie zur Vermeidung von Bakterien in den Kühlschrank. Kühlschrank: Bewahre die Momien in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Achte darauf, sie vor dem Erhitzen nicht zu stapeln, um die Knusprigkeit zu erhalten. Gefrierschrank: Du kannst die Würstchen im Schlafrock bis zu 2 Monate einfrieren. Wickele sie in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Zum Reduzieren von Frostbildung ist es hilfreich, die Beutel gut zu verschließen. Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen einfach die gefrorenen Mumien im Ofen bei 180 °C für etwa 10-15 Minuten backen, bis sie erhitzt und wieder knusprig sind. Dies sorgt dafür, dass die Würstchen im Schlafrock ihre perfekte Textur zurückerhalten. Würstchen im Schlafrock Variationen Entdecken Sie, wie Sie dieses leckere Rezept auf verschiedene Weisen anpassen können, um es noch spannender zu machen! Vegetarisch: Verwenden Sie statt Würstchen vegetarische Alternativen, wie Sojawürstchen oder Gemüsewürfel, um eine fleischfreie Option zu kreieren. Ideal für alle, die den Geschmack von Würstchen vermissen, aber auf Fleisch verzichten möchten. Käsefülle: Fügen Sie kleine Stücke Käse in die Teigstreifen ein, bevor Sie die Würstchen wickeln. Der schmelzende Käse bringt eine cremige Textur und zusätzlichen Geschmack in die Mumien. Vollkornteig: Nutzen Sie Vollkornblätterteig anstelle von normalem Blätterteig für eine gesündere Variante. Diese Option fügt mehr Ballaststoffe hinzu und einen herzhaften Geschmack. Würzige Note: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika zum Eigelb hinzu, bevor Sie die Mumien bestreichen. Dadurch erhalten die Mumien eine würzige Schärfe, die mutige Geschmacksliebhaber erfreut. Dekorieren mit Gesichtern: Statt nur Augen zu verwenden, probieren Sie verschiedene essbare Verzierungen, um lustige Gesichter auf die Mumien zu zaubern. Schokoladenstückchen oder Oliven können dafür verwendet werden. Sie verleihen den Snacks einen persönlichen Touch. Fruchtige Dips: Anstelle von Ketchup bieten Sie einen fruchtigen Dip wie Mango-Chutney oder eine süße BBQ-Sauce an. Solche Kombinationen überraschen die Gäste und bringen neue Geschmackserlebnisse. Zusätzliche Füllung: Experimentieren Sie mit kleinen Stückchen von gebratenem Speck oder frischen Kräutern zwischen den Teigschichten für einen zusätzlichen Geschmackskick. Diese Abwechslung kann bei jedem Biss überraschen! Halloween-Motto: Gestalten Sie Ihre Mumien mit grünen Lebensmittelfarben und verschiedenen essbaren Dekorationen, um sie noch mehr an Halloween anzupassen. So wird jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis! Für weitere kreative Ideen und Variationen stöbern Sie durch meine anderen Rezepte, wie Knusprige Kartoffelspalten oder Leckere Mini-Pizzen – lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Vorbereitungen für Würstchen im Schlafrock: Einfache Schritte zur Meal Prep Diese Würstchen im Schlafrock sind perfekt für die Vorbereitung, besonders wenn Sie einen vollen Terminplan haben! Sie können die Blätterteigstreifen bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zuschneiden und die Würstchen wickeln. Dies spart wertvolle Zeit am Tag der Veranstaltung. Lagern Sie die eingewickelten Mumien in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um ihre Frische zu bewahren. Wenn Sie bereit sind zu servieren, heizen Sie den Ofen vor und backen die Mumien wie im Rezept beschrieben für 12 bis 15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achten Sie darauf, die Augen erst nach dem Backen anzubringen, um den besten visuellen Effekt zu erzielen – so sind diese Halloween-Mumien nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Hingucker! Expert Tips für Würstchen im Schlafrock Teig richtig schneiden: Achte darauf, gleichmäßige Streifen aus dem Blätterteig zu schneiden, damit die Mumien gleichmäßig backen und gut aussehen. Hochtemperatur belassen: Halte den Ofen auf der empfohlenen Temperatur, um eine perfekte Knusprigkeit des Blätterteigs bei den Würstchen im Schlafrock zu erreichen. Kreative Dekoration: Verwende verschiedene Arten von essbaren Augen oder zusätzliche Dekorationen wie Spinat für Mundwinkel, um die Halloween-Mumien noch gruseliger zu machen. Aufbewahrung: Sollte etwas übrig bleiben, bewahre die Mumien in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und wärme sie vor dem Servieren bei niedriger Temperatur wieder auf, um die Textur zu bewahren. Dips ausprobieren: Erweitere das Geschmackserlebnis, indem du verschiedene Dips bereitstellst, nicht nur Ketchup, sondern auch Senf oder BBQ-Sauce! Was passt gut zu Würstchen im Schlafrock? Verzaubern Sie Ihre Halloween-Feier mit einer kompletten, köstlichen Mahlzeit rund um diese schaurigen Fingerfood! Cremige Kartoffelpüree: Die samtige Textur ergänzt die knusprigen Mumien und bietet eine beruhigende Beilage zum schaurigen Snack. Grüner Salat: Mit frischen Zutaten und einem zarten Dressing bringt ein knackiger Salat Farbe und Frische ins Spiel. Ideal, um den Gaumen auszugleichen. Für ein wenig mehr Spaß: Kombinieren Sie den Salat mit gespenstischen Essbaren Augen, um die gruselige Stimmung aufrechtzuerhalten! Gruselige Dips: Probieren Sie verschiedene Dips wie BBQ oder Senf, um den Würstchen im Schlafrock noch mehr Geschmack zu verleihen. Gastfreundliche Abwechslung! Apfel-Punsch: Ein fruchtiger, alkoholfreier Punsch passt perfekt zu den herzhaften Snacks und sorgt für eine süße erfrischende Note bei der Feier. Der Punsch lässt sich leicht zubereiten und bringt Farbe in Ihr Halloween-Buffet! Schokoladen-Wurst-zum-Dippen: Für eine süße Note können Sie kleine Würstchen in geschmolzene Schokolade tauchen. Das passt hervorragend und lässt sich gut mit den Mumien kombinieren. Würstchen im Schlafrock Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Würstchen aus? Absolut! Wählen Sie Ihre Lieblingswürstchen für dieses Rezept aus, um die Mumien ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Ob Frankfurter, Miniwürstchen oder vegetarische Alternativen – die Möglichkeiten sind endlos! Achten Sie darauf, frische Würstchen zu kaufen, die keinen Farb- oder Geruchsverlust aufweisen. Wie kann ich Würstchen im Schlafrock aufbewahren? Sehr einfach! Bewahren Sie die Würstchen im Schlafrock in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Stellen Sie sicher, dass Sie sie vor dem Erhitzen nicht stapeln, um die Knusprigkeit des Blätterteigs zu bewahren. Warm serviert sind sie am besten! Kann ich Würstchen im Schlafrock einfrieren? Ja, das ist möglich! Wickeln Sie die Mumien einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 2 Monate frisch. Achten Sie darauf, den Beutel gut zu verschließen, um Frostbildung zu vermeiden. Um sie wieder aufzuwärmen, backen Sie die gefrorenen Mumien bei 180 °C für 10-15 Minuten, bis sie knusprig und heiß sind. Was kann ich machen, wenn der Blätterteig nicht knusprig wird? Eine häufige Herausforderung! Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen die richtige Temperatur hat und der Blätterteig gut vorbereitet ist. Vermeiden Sie es, die Mumien zu nah beieinander zu platzieren, damit die Luft zirkulieren kann. Wenn die Mumien nicht knusprig sind, können Sie sie auch etwas länger backen, aber achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen. Sind diese Mumien auch für Allergiker geeignet? Das hängt von den Zutaten ab! Sie können verschiedene Würstchen verwenden, um allergikerfreundliche Optionen zu schaffen. Achten Sie darauf, glutenfreien Blätterteig oder spezielle Dips zu wählen, wenn jemand in Ihrer Familie an Zöliakie leidet. Immer gut, vorher nachzufragen, um sicherzustellen, dass alle Gäste sicher genießen können! Würstchen im Schlafrock: Spooky Fingerfood für Halloween Würstchen im Schlafrock sind ein schaurig-schöner Snack für Halloween und bringen Spaß in die Küche. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 15 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 12 StückeCourse: SnacksCuisine: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig1/2 Rolle Blätterteig Reicht für 12 Würstchen1 Stück Eigelb Kann durch Milch ersetzt werden1 Schuss Milch Optional, für eine leichtere KonsistenzFür die Mumien12 Stücke Würstchen Verwende deine Lieblingswürstchen12 Stücke Essbare Augen Für den gespenstischen Effekt1 Schüssel Ketchup Zum Dippen und als Kleber für die Augen Equipment OfenTeigrolleBackblechBackpapierSchüsselPinsel Method AnleitungOfen auf 200 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in 12 Streifen von ca. 1,5 cm Breite schneiden.Würstchen spiralförmig mit den Teigstreifen wickeln und Platz für die Augen lassen.Eingewickelte Würstchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.Eigelb mit einem Schuss Milch in einer kleinen Schüssel verquirlen.Blätterteig mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.Würstchen für 12 bis 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Essbare Augen mit Ketchup auf die abgekühlten Mumien drücken.Würstchen im Schlafrock warm servieren und einen Dip bereitstellen. Nutrition Serving: 1StückCalories: 150kcalCarbohydrates: 10gProtein: 5gFat: 10gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 400mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg NotesDie Würstchen im Schlafrock sind schnell zubereitet und lassen sich auch gut variieren. Achten Sie darauf, die Teigstreifen gleichmäßig zu schneiden für ein gleichmäßiges Backergebnis. Tried this recipe?Let us know how it was!