Als ich neulich beim Kürbis schnitzen dem verführerischen Duft von Herbst begegnete, schoss mir eine Idee durch den Kopf: ein veganer Kürbis-Käsekuchen! Diese herrlich cremige Leckerei kombiniert die reichen Aromen von Kürbis und warmen Gewürzen wie Zimt und Nelken, und macht sie zu einem perfekten Höhepunkt für Feiertagsfeiern oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag. Dieser vegane Kürbis-Käsekuchen ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten und vollmundig im Geschmack, sondern auch eine guilt-free Dessert-Option, die sich wunderbar in verschiedene Ernährungsweisen einfügt. Neugierig, wie einfach es ist, dieses himmlische Stückchen zu backen? Lass uns loslegen!

Warum wirst du diesen Käsekuchen lieben?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten.

Cremiger Genuss: Die Kombination aus veganem Frischkäse und köstlichem Kürbis sorgt für eine samtige Füllung, die jeden Gaumen begeistert.

Vielseitig einsetzbar: Ob zu Feiertagen oder als süßer Snack, dieser vegane Kürbis-Käsekuchen ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Desserts.

Guilt-free Freude: Mit weniger Kalorien und Fett als traditionelle Käsekuchen erlaubt er dir, ohne schlechtes Gewissen zu genießen.

Ein perfektes Erlebnis: Serviere ihn mit veganer Sahne oder einem Spritzer karamellartiger Soße für den ultimativen Genuss. Experimentiere auch gerne mit verschiedenen Geschmäckern – du wirst überrascht sein, wie vielfältig dieser Käsekuchen ist!

Veganer Kürbis-Käsekuchen Zutaten

• Für die Kruste:

  • Vegane Graham-Cracker – Sie sorgen für eine knusprige Textur; nutze glutenfreie Optionen für eine glutenfreie Variante.

• Für die Füllung:

  • Gekochter Kürbis aus der Dose – Liefert den unverwechselbaren Kürbisgeschmack und die schöne Farbe; essenziell für die Käsekuchenbasis.
  • Heller Rohrzucker – Fügt Süße und einen Hauch von Karamell hinzu; dunkler Rohrzucker bringt einen intensiveren Geschmack.
  • Kristallzucker – Steigert die Süße; nach Belieben anpassen.
  • Vegane Soja-Creme oder Kokosmilch-Fett – Sorgt für Cremigkeit; kann durch jede pflanzliche Sahne ersetzt werden.
  • Vanilleextrakt – Verstärkt das Gesamtaroma.
  • Bourbon-Likör (optional) – Fügt der Füllung Tiefe und Geschmack hinzu; kann auch durch Rum ersetzt oder ganz weggelassen werden.
  • Maisstärke – Dient als Verdicker, damit der Käsekuchen fest wird.
  • Zimt – Bring eine warme Gewürznote mit; wichtig für das Kürbisaroma.
  • Kürbiskuchengewürz – Eine vielseitige Gewürzmischung zur Geschmacksverstärkung; kann bei Bedarf durch einzelne Gewürze ersetzt werden.
  • Salz – Balanciert die Süße und hebt die Aromen hervor.
  • Veganer Frischkäse – Hauptelement für Cremigkeit; stelle sicher, dass er Zimmertemperatur hat, damit er sich gut vermischt.
  • Vegane Karamellsoße (optional) – Großartig zum Überziehen vor dem Servieren für zusätzliche Süße.

Dieser vegane Kürbis-Käsekuchen vereint all diese Zutaten zu einem köstlichen Erlebnis – perfekt für jeden Anlass!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veganer Kürbis-Käsekuchen

Step 1: Kruste vorbereiten
Fette eine 23 cm große Springform ein und stelle sie bereit. Zerbrich die veganen Graham-Cracker in kleine Stücke und vermische sie mit der geschmolzenen veganen Butter. Drücke die Mischung gleichmäßig auf den Boden und die Seiten der Form. Stelle die Form für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank, damit die Kruste fest wird.

Step 2: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 175 °C vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass dein veganer Kürbis-Käsekuchen gleichmäßig backt und eine schöne goldene Farbe annimmt. Der vorgeheizte Ofen ist wichtig, damit die Füllung beim Backen die perfekte Konsistenz erreicht.

Step 3: Füllung zubereiten
Gib den gekochten Kürbis aus der Dose, den hellen Rohrzucker, Kristallzucker, vegane Soja-Creme, Vanilleextrakt, optionalen Bourbon-Likör, Maisstärke, Zimt, Kürbiskuchengewürz und Salz in eine Küchenmaschine. Mixe alles gut durch, bis eine homogene, cremige Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klumpen mehr zu sehen sind, um eine seidige Textur zu erreichen.

Step 4: Frischkäse einarbeiten
Füge den veganen Frischkäse zur Kürbismischung hinzu und püriere alles erneut, bis die Mischung vollkommen glatt ist. Achte darauf, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich leicht vermischen lässt. Dies sorgt dafür, dass der vegane Kürbis-Käsekuchen besonders cremig wird.

Step 5: Füllung gießen
Nehme die vorbereitete Kruste aus dem Kühlschrank und gieße die Kürbisfüllung gleichmäßig hinein. Glätte die Oberseite mit einem Spatel für ein ansprechendes Aussehen. Diese gleichmäßige Verteilung ist entscheidend, damit dein Käsekuchen schön backt und gleichmäßig fest wird.

Step 6: Backen
Platziere die Springform im vorgeheizten Ofen und backe den veganen Kürbis-Käsekuchen für 50 bis 60 Minuten. Die Füllung sollte in der Mitte leicht wackeln, aber nicht flüssig sein. Du kannst auch eine Wasserbad-Methode nutzen, indem du die Springform in eine größere Form mit heißem Wasser stellst, um zusätzliche Feuchtigkeit zu gewährleisten.

Step 7: Abkühlen lassen
Nach dem Backen lasse den Käsekuchen eine Stunde im ausgeschalteten Ofen bei geschlossener Tür abkühlen. Danach nimm ihn heraus und lasse ihn auf einem Kuchengitter für weitere 3 Stunden vollständig abkühlen. Diese langsame Abkühlung verhindert Risse und sorgt dafür, dass sich die Aromen setzen.

Step 8: Kühlen und Servieren
Stelle den veganen Kürbis-Käsekuchen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit er fest wird. Entferne dann die Seiten der Springform und bringe den Käsekuchen vor dem Servieren auf Zimmertemperatur. Garniere ihn nach Belieben mit veganer Karamellsoße oder veganer Schlagsahne für den ultimativen Genuss.

Was passt zu veganem Kürbis-Käsekuchen?

Der vegane Kürbis-Käsekuchen ist nicht nur ein himmlischer Genuss für sich, sondern lässt sich auch wunderbar mit anderen Köstlichkeiten kombinieren.

  • Cremige Schlagsahne: Das Topping aus veganer Schlagsahne bringt eine frisch-cremige Textur mit, die perfekt zu den reichhaltigen Aromen des Käsekuchens passt.

  • Herbstliche Früchte: Frische Äpfel oder Birnen in Scheiben, leicht karamellisiert, bieten einen fruchtigen Kontrast und unterstreichen die Kürbis-Aromen.

  • Nüsse und Mandeln: Gehackte Walnüsse oder Mandeln streuen, um einen nussigen Crunch zu geben, der die cremige Textur des Käsekuchens ergänzt.

  • Tee oder Kaffee: Ein aromatischer Chai-Tee oder ein kräftiger Kaffee harmonieren großartig mit dem süßen und würzigen Geschmack des Kürbis-Käsekuchens.

  • Veganer Karamell: Ein Schuss veganer Karamellsoße drüber ist nicht nur dekorativ, sondern verstärkt auch die Süße für ein besonders luxuriöses Geschmackserlebnis.

  • Zitronensorbet: Ein erfrischendes Sorbet bringt eine spritzige Note, die die Süsse des Käsekuchens wunderbar ausgleicht und ihn leichter macht.

Veganer Kürbis-Käsekuchen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Kürbis-Alternativen: Verwende statt Kürbis pürierte Süßkartoffel oder Butternusskürbis für verschiedene Geschmackserlebnisse.

  • Gewürz-Mix: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um die Aromen zu intensivieren.

  • Süßungsmittelwechsel: Ersetze den Zucker durch Ahornsirup oder Agavendicksaft für eine natürliche Süße.

  • Konsistenz-Twist: Füge einen Esslöffel Mandelbutter hinzu, um die Füllung noch cremiger und nussiger zu machen.

  • Schokoladige Note: Mische einige vegane Schokoladenstückchen in die Füllung oder mache eine Schokoladensauce als Topping für extra Genuss.

  • Fruchtige Variation: swirl püriertes Obst wie Himbeeren oder Äpfel in die Füllung für eine fruchtige Note vor dem Backen.

  • Nussige Kruste: Ersetze die Graham-Cracker durch zermahlene Nüsse für eine glutenfreie und nahrhafte Kruste.

  • Schärferer Kick: Für ein wenig Schärfe, füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chilipulver zur Füllung hinzu – das wird deine Gäste überraschen!

Diese Variationen helfen dir dabei, den veganen Kürbis-Käsekuchen immer wieder neu zu gestalten. Lass dich inspirieren und entdecke neue Geschmackskombinationen!

Tipps für den besten veganen Kürbis-Käsekuchen

  • Raumtemperatur beachten: Achte darauf, dass der vegane Frischkäse Zimmertemperatur hat. Dies verhindert Klumpen und sorgt für eine geschmeidige Füllung.

  • Nicht überbacken: Behalte den Käsekuchen im Auge; er sollte in der Mitte etwas wackeln und nicht komplett fest sein. Überbacken macht ihn trocken!

  • Wasserbad nutzen: Um ein Austrocknen zu verhindern, kannst du die Springform in ein Wasserbad stellen. Das sorgt für extra Feuchtigkeit beim Backen.

  • Kruste richtig kühlen: Lass die Kruste ausreichend im Kühlschrank, damit sie beim Backen stabil bleibt und sich nicht verformt.

  • Kühlen vor dem Servieren: Lass den veganen Kürbis-Käsekuchen mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen. So kann er besser durchziehen und wird cremiger.

Aufbewahrungstipps für Veganer Kürbis-Käsekuchen

Kühlschrank: Lagere den veganen Kürbis-Käsekuchen in einem luftdichten Behälter, damit er bis zu 5 Tage frisch bleibt. Achte darauf, ihn gut abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierer: Der Käsekuchen kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Wickele ihn fest in Plastikfolie und stelle ihn dann in einen Gefrierbehälter.

Auftauen: Zum Auftauen den Käsekuchen über Nacht im Kühlschrank lagern. So bleibt die Konsistenz angenehm und cremig.

Wiedererwärmen: Genießen kannst du ihn direkt aus dem Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur, optional mit veganer Sahne oder Karamellsoße für zusätzlichen Genuss.

Meal Prep für den Veganen Kürbis-Käsekuchen

Der vegane Kürbis-Käsekuchen ist eine perfekte Option für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Kruste und die Füllung bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Bereite die Kruste zu und lagere sie in der Springform im Kühlschrank, damit sie frisch bleibt. Die Füllung kann ebenfalls in einem luftdichten Behälter gekühlt werden, jedoch erst kurz vor dem Backen zusammengefügt werden, um die beste Konsistenz zu gewährleisten. Achte darauf, den veganen Frischkäse auf Zimmertemperatur zu bringen, um eine cremige Mischung zu garantieren. Wenn du bereit bist zu backen, gieße die Füllung in die Kruste, backe sie und lasse sie gut abkühlen. So hast du mit minimalem Aufwand eine köstliche und cremige Dessert-Option!

Veganer Kürbis-Käsekuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis aus?
Am besten eignet sich Canned Solid-Pack Pumpkin, da dieser bereits gekocht und püriert ist, was Zeit spart! Achte darauf, dass die Dose keine Zusätze enthält. Manchmal kann auch frischer Kürbis verwendet werden, den du im Ofen backen und pürieren kannst – dafür verwende den Hokkaido-Kürbis, der besonders gut schmeckt und einfach zuzubereiten ist.

Wie lagere ich den veganen Kürbis-Käsekuchen am besten?
Lagere den veganen Kürbis-Käsekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt. Um ein Austrocknen zu verhindern, decke ihn gut ab.

Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Absolut! Du kannst den veganen Kürbis-Käsekuchen bis zu 2 Monate einfrieren. Wickele ihn fest in Plastikfolie und lege ihn anschließend in einen Gefrierbehälter. Wenn du bereit bist, ihn zu genießen, taue ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auf; so bleibt die schöne Cremigkeit erhalten.

Was kann ich tun, wenn der Käsekuchen beim Backen aufreißt?
Das aufreißen kann passieren, wenn der Käsekuchen überbacken wird oder die Temperatur zu hoch ist. Um Risse zu vermeiden, achte darauf, dass die Füllung in der Mitte leicht wackelt, wenn du sie aus dem Ofen nimmst. Eine Wasserbad-Methode kann auch helfen, die Feuchtigkeit während des Backens zu bewahren.

Kann ich diesen Käsekuchen auch für Allergiker anpassen?
Ja, dieser vegane Kürbis-Käsekuchen ist bereits frei von tierischen Produkten, aber stelle sicher, dass du alle Zutaten überprüfst, um Allergene wie Soja oder Gluten zu vermeiden. Du kannst glutenfreie Graham-Cracker verwenden und passende Alternativen zu Soja-Sahne und Frischkäse wählen, um eine allergiefreundliche Version zu kreieren.

Wie kann ich den Geschmack des Kürbis-Käsekuchens variieren?
Experimentiere gerne mit verschiedenen Aromen! Du kannst andere Kürbisarten, wie Butternut oder Süßkartoffel, verwenden. Auch das Hinzufügen von Nüssen oder das Mischen von veganer Schokolade in die Füllung sorgt für einen neuen Kick! Yasmin, die diesen Käsekuchen oft backt, schwört auf ein paar Tropfen Ahornsirup für zusätzliche Süße.

Jetzt hast du alles Wissenswerte, um deinen perfekten veganen Kürbis-Käsekuchen zu backen!

Veganer Kürbis-Käsekuchen

Veganer Kürbis-Käsekuchen: Cremiger Genuss für jeden Anlass

Ein veganer Kürbis-Käsekuchen, der cremigen Genuss und die Aromen von Kürbis und Gewürzen vereint. Perfekt für jeden Anlass.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour
Kühlzeit 4 hours
Total Time 5 hours 30 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Dessert
Cuisine: Vegan
Calories: 320

Ingredients
  

Kruste
  • 200 g vegane Graham-Cracker Glutenfreie Optionen für glutenfreie Variante
Füllung
  • 400 g gekochter Kürbis aus der Dose Essenziell für die Käsekuchenbasis
  • 100 g heller Rohrzucker Oder dunkler Rohrzucker für intensiveren Geschmack
  • 100 g Kristallzucker Nach Belieben anpassen
  • 200 ml vegane Soja-Creme oder Kokosmilch-Fett Kann durch pflanzliche Sahne ersetzt werden
  • 1 TL Vanilleextrakt Verstärkt das Gesamtaroma
  • 2 EL Bourbon-Likör Optional, kann auch durch Rum ersetzt werden
  • 40 g Maisstärke Dient als Verdicker
  • 1 TL Zimt Wichtiger Bestandteil für das Kürbisaroma
  • 1 TL Kürbiskuchengewürz Kann durch einzelne Gewürze ersetzt werden
  • 1 Prise Salz Balanciert die Süße und hebt die Aromen hervor
  • 400 g veganer Frischkäse Zimmertemperatur für bessere Vermischung
  • 100 g vegane Karamellsoße Optional, zum Überziehen vor dem Servieren

Equipment

  • Springform
  • Küchenmaschine
  • Küchenschneider

Method
 

Zubereitung
  1. Kruste vorbereiten: Fette eine 23 cm große Springform ein. Zerbrich die veganen Graham-Cracker und vermische sie mit der geschmolzenen veganen Butter. Drücke die Mischung gleichmäßig auf den Boden und die Seiten der Form. Stelle die Form für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank.
  2. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175 °C vor.
  3. Füllung zubereiten: Gib den gekochten Kürbis, hellen Rohrzucker, Kristallzucker, vegane Soja-Creme, Vanilleextrakt, Bourbon-Likör, Maisstärke, Zimt, Kürbiskuchengewürz und Salz in die Küchenmaschine. Mixe alles bis eine homogene, cremige Masse entsteht.
  4. Frischkäse einarbeiten: Füge den veganen Frischkäse hinzu und püriere alles erneut, bis die Mischung glatt ist.
  5. Füllung gießen: Gieße die Kürbisfüllung gleichmäßig in die vorbereitete Kruste und glätte die Oberseite.
  6. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 50 bis 60 Minuten.
  7. Abkühlen lassen: Lasse den Käsekuchen eine Stunde im ausgeschalteten Ofen abkühlen, dann auf einem Kuchengitter für 3 Stunden vollständig abkühlen.
  8. Kühlen und Servieren: Stelle den Käsekuchen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, entferne die Seiten der Springform und bringe den Käsekuchen vor dem Servieren auf Zimmertemperatur.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 5000IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Raumtemperatur beachten und Käsekuchen nicht überbacken. Wasserbad nutzen, um Austrocknen zu verhindern.

Tried this recipe?

Let us know how it was!