Ein unerwarteter Besuch in der Küche kann oft zu den besten Gerichten führen. Während ich heute an meinem veganen Braten mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße arbeite, wird mir klar, dass auch pflanzliche Festessen genauso eindrucksvoll sein können wie traditionelle. Dieser saftige Braten, perfekt umhüllt von einer knackigen Kräuterkruste, wird zum Highlight jeder festlichen Feier und verwandelt selbst einen gewöhnlichen Sonntag in ein kulinarisches Erlebnis. Die Kombination mit flauschigen, mit Petersilie verfeinerten Kartoffeln und der herzhaften Zwiebelsoße enthält gelebte Gemütlichkeit und Freude. Bereit, für einen Genuss, der sowohl das Herz als auch den Magen wärmt? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Warum dieser vegane Braten überzeugen wird

Eindrucksvoll und festlich: Dieser vegane Braten bringt den Glanz auf deinem Tisch und beweist, dass Pflanzenkost genauso aufregend sein kann wie herkömmliche Festessen.
Saftige Aromen: Mit einer perfekt gebackenen Kräuterkruste wird jeder Bissen zu einem Geschmackserlebnis, das du nie vergessen wirst.
Einfach zuzubereiten: Die unkomplizierten Schritte machen es leicht, auch als Kochanfänger ein Meisterwerk zu kreieren.
Vielseitige Beilagen: Die fluffigen Petersilienkartoffeln und die reichhaltige Zwiebelsoße ergänzen das Gericht perfekt – ideal für feierliche Anlässe oder gemütliche Sonntage.
Gesundheitlich wertvoll: Reich an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Probiere es also aus und entdecke, wie befriedigend ein veganes Hauptgericht sein kann!

Veganer Braten Zutaten

  • Für den Braten

  • Zwiebel (Onion) – Fügt Tiefe und Aroma hinzu.

  • Knoblauchzehe (Garlic) – Verstärkt das Geschmacksprofil.

  • Karotten (Carrots) – Sorgt für Süße und Textur. Substitution: Jeder Wurzelgemüse ist geeignet.

  • VeggieMix Frikadelle von Bauckhof – Basis für den Braten, bietet Protein. Hinweis: Kann durch eine ähnliche vegane Mischung ersetzt werden.

  • Wasser (Water) – Notwendig zur Rehydration des VeggieMix.

  • Senf (Mustard) – Verleiht eine würzige Note.

  • Tomatenmark (Tomato Paste) – Sorgt für Reichhaltigkeit und Umami-Geschmack.

  • Thymian (Thyme) & Rosmarin (Rosemary) – Aromatische Kräuter, die den Braten ergänzen.

  • Sojasoße (Soy Sauce) – Für tiefe, herzhafte Aromen.

  • Haselnüsse (Hazelnuts) – Trägt zur Textur und Nussigkeit bei. Substitution: Walnüsse oder Pekannüsse sind ebenfalls gut.

  • Sonnenblumenkerne (Sunflower Seeds) – Fügen Crunch hinzu.

  • Für die Kräuter-Pistazien-Kruste

  • Petersilie (Parsley) – Frische Geschmackskomponente.

  • Sojamehl (Soy Flour) – Dient als Bindemittel. Substitution: Alternativ Allzweck- oder Kichererbsenmehl verwenden.

  • Hefeflocken (Nutritional Yeast) – Verleiht einen käsigen Geschmack.

  • Nussmus (Nut Butter) – Sorgt für zusätzliche Reichhaltigkeit.

  • vegane Butter (Vegan Butter) – Für mehr Feuchtigkeit und Geschmack.

  • Pistazien – Fügen einen einzigartigen Geschmack und Crunch hinzu.

  • Semmelbrösel (Breadcrumbs) – Sorgt für die Textur der Kruste.

  • Für die Petersilienkartoffeln

  • Kartoffeln (Potatoes) – Basis der Beilage, sorgt für Struktur.

  • Petersilie – Frischer Geschmack zum Verfeinern.

  • Schalotten (Shallots) – Fügen Süße hinzu.

  • vegane Butter – Verstärkt die Reichhaltigkeit des Gerichts.

  • Für die Zwiebelsoße

  • Zwiebeln (Onions) – Hauptgeschmacksträger der Soße.

  • Tomatenmark & Senf – Vertiefen den Geschmack.

  • Mehl (Flour) – Verdickungsmittel.

  • Veganer Rotwein (Vegan Red Wine) – Sorgt für Säure und Tiefe.

  • Gemüsebrühe (Vegetable Broth) – Flüssige Basis für die Soße.

  • vegane Kochsahne (Vegan Cooking Cream) – Cremigkeit zur Texturhöhung.

  • Speisestärke (Cornstarch) – Verdickungsmittel zur Anpassung der Soße.

  • Pflanzenöl – Kochmedium.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den veganen Braten mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180°C vor. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der vegane Braten mit Kräuterkruste gleichmäßig gart und eine schöne goldbraune Farbe erhält. Während der Ofen aufheizt, kannst du die nächsten Schritte vorbereiten, damit alles bereit ist, wenn dein Braten in den Ofen kommt.

Step 2: Gemüse anbraten
Schneide die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotten. Erhitze etwas Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die Zwiebel und den Knoblauch für 3-5 Minuten an, bis die Zwiebel glasig ist. Füge dann die geriebenen Karotten hinzu und brate alles zusammen für weitere 3 Minuten an, bis das Gemüse weich ist und duften kann.

Step 3: VeggieMix vorbereiten
Bereite den VeggieMix gemäß den Anweisungen auf der Verpackung vor, indem du ihn mit Wasser vermischst. Kombiniere anschließend die angebratenen Zwiebeln, Knoblauch und Karotten mit dem VeggieMix, Senf, Tomatenmark, Thymian, Rosmarin und grob gehackten Haselnüssen. Mische alles gründlich, bis eine homogene Masse entsteht.

Step 4: In die Kastenform füllen
Lege eine Kastenform mit Backpapier aus und fülle die Mischung gleichmäßig hinein. Verdichte die Mischung gut, damit der Braten später zusammenhält. Glätte die Oberfläche mit einem Löffel und stelle die Form in den vorgeheizten Ofen. Backe den Braten für etwa 60 Minuten oder bis die Oberfläche fest und leicht goldbraun ist.

Step 5: Kräuterkruste zubereiten
In der Zwischenzeit bereitest du die Kräuterkruste vor. Zerkleinere die frische Petersilie und mische sie in einer Schüssel mit Sojamehl, Wasser, Hefeflocken, Nussmus und veganer Butter zu einer glatten Paste. Füge gehackte Pistazien hinzu, würze mit Salz und Pfeffer und stelle die Mischung beiseite.

Step 6: Kräuterkruste auf den Braten auftragen
Nach 45 Minuten Backzeit nimmst du den Braten aus dem Ofen und verteilst die vorbereitete Kräuterpaste gleichmäßig über die Oberfläche. Diese Kräuterkruste gibt dem veganen Braten zusätzlichen Geschmack und eine schöne Knusprigkeit. Stelle die Kastenform zurück in den Ofen und backe für weitere 15 Minuten.

Step 7: Petersilienkartoffeln kochen
Während der Braten zu Ende gebacken wird, koche die Kartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser für etwa 15-20 Minuten, bis sie zart sind. Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu überkochen, damit sie nicht matschig werden. Wenn sie gar sind, lasse sie abtropfen.

Step 8: Kartoffeln verfeinern
Schneide die Schalotten in feine Ringe und brate sie in einer Pfanne mit etwas veganer Butter an, bis sie weich sind. Füge die gekochten Kartoffeln hinzu und schwenke sie vorsichtig mit der Schalottenmischung und frischer Petersilie. Lass alles zusammen bei niedriger Hitze für 5 Minuten ziehen, um die Aromen zu verbinden.

Step 9: Zwiebelsoße zubereiten
Schneide die Zwiebeln für die Soße und brate sie in einer anderen Pfanne mit etwas Pflanzenöl bei mittlerer Hitze an, bis sie schön karamellisiert sind – etwa 10 Minuten. Füge dann Tomatenmark, Senf und eine Prise Mehl hinzu, um die Soße zu verdicken, und röste es kurz mit, bis alles gut vermischt ist.

Step 10: Soße vollenden
Gieße den veganen Rotwein in die Pfanne und lasse ihn einige Minuten köcheln, damit der Alkohol verdampfen kann. Füge dann Gemüsebrühe und vegane Kochsahne hinzu. Lass die Soße bei schwacher Hitze köcheln und dicke sie gegebenenfalls mit Speisestärke an, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Step 11: Anrichten und Servieren
Sobald der vegane Braten mit Kräuterkruste fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen. Schneide den Braten in Scheiben und richte ihn zusammen mit den Petersilienkartoffeln und der Zwiebelsoße auf Tellern an. Genießen und dich an diesem herzhaften, pflanzlichen Festessen erfreuen!

Variationen & Substitutionen

Individualisiere dein kulinarisches Erlebnis mit diesen einfachen Anpassungen und entdecke neue Geschmackskompositionen!

  • Frische Kräuter: Ersetze Petersilie durch frischen Dill oder Koriander für einen einzigartigen Geschmack.
  • Nussvielfalt: Nutze anstelle von Haselnüssen eine Kombination aus Walnüssen und Mandeln in der Kräuterkruste für neuen Schwung.
  • Würzige Kick: Füge gehackte, frische Chili hinzu, um deinem veganen Braten etwas Schärfe zu verleihen.
  • Gestapelte Texturen: Verwende Süßkartoffeln statt normaler Kartoffeln für eine süßere Note in deinen Petersilienkartoffeln.
  • Cremige Alternativen: Ersetze die vegane Kochsahne durch Kokosmilch für eine exotische Note in der Zwiebelsoße.
  • Fruchtige Soße: Tausche die Zwiebelsoße gegen eine fruchtige Cranberry-Soße aus, die perfekt zu festlichen Anlässen passt.
  • Glutenfreie Option: Verwende glutenfreies Mehl in der Kräuterkruste, um das Rezept an glutenfreie Ernährungsbedürfnisse anzupassen.
  • Intensivere Farbe: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten, wie Rote Beete, für eine leuchtende Farbe und zusätzlichen Geschmack.

Zögere nicht, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen – diese Variationen und Substitutionen können dein Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Wenn du mehr über die Zugabe von frischen Kräutern erfahren möchtest, schau dir auch unseren Artikel über frische Kräuter für deine Küche an, um weitere Tipps zu erhalten.

Lagerung und Einfrieren des veganen Bratens

Kühlschrank: Bewahre die Reste des veganen Bratens mit Kräuterkruste im Kühlschrank auf, indem du sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage lagerst, um die Frische zu erhalten.

Einfrieren: Du kannst den Braten auch bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Stelle sicher, dass du ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie einwickelst, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Um den Braten zu genießen, taue ihn über Nacht im Kühlschrank auf, bevor du ihn im Ofen bei 180°C aufwärmst, damit er wieder schön saftig wird.

Wärmen: Wenn du Reste aufwärmst, empfiehlt es sich, sie im Ofen oder in einer Pfanne zu erhitzen, um die Knusprigkeit der Kräuterkruste bestmöglich zu erhalten.

Expert Tips für den veganen Braten

  • Mixen und Verdichten: Achte darauf, dass du die Mischung für den veganen Braten gut mischst und in der Kastenform festdrückst, damit er hält und nicht auseinanderfällt.
  • Frische Kräuter: Verwende frische Kräuter für die Kräuterkruste, um die Aromen zu intensivieren. Trockenkräuter können den Geschmack verwässern.
  • Kartoffeln richtig kochen: Überkoche die Petersilienkartoffeln nicht, um ihre fluffige Textur zu bewahren. Achte darauf, sie rechtzeitig abzutropfen.
  • Würzen nach Geschmack: Probiere die Mischung für den Braten vor dem Backen und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
  • Kreative Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen wie Walnüssen oder Mandeln in der Kräuterkruste, um die Textur und den Geschmack zu variieren.
  • Vorbereiten im Voraus: Du kannst den Braten bis zur Backstufe am Vortag vorbereiten. So sparst du Zeit und kannst dich am Festtag entspannt zurücklehnen!

Was passt zum veganen Braten mit Kräuterkruste?

Die perfekte Begleitung für eine herzliche Mahlzeit kann den Genuss auf ein neues Level heben.

  • Geröstetes Gemüse: Saisonales Gemüse wie Karotten, Rosenkohl oder Kürbis sorgt für zusätzliche Struktur und gesunde Aromen, die wunderbar harmonieren.

  • Frischer Gartensalat: Eine Mischung aus knackigem Rucola, Spinat und Kirschtomaten bringt einen leichten, erfrischenden Kontrast zur herzhaften Schwere des Bratens.

  • Cremige Polenta: Die samtige Textur der Polenta ergänzt die knusprige Kräuterkruste und bietet eine köstliche Basis für die Zwiebelsoße.

  • Veganer Rotwein: Ein samtiger, fruchtiger veganer Rotwein bringt sowohl Tiefe als auch Eleganz zu diesem festlichen Gericht und rundet das Geschmackserlebnis ab.

  • Warmes Brot: Ein frisches, knuspriges Brot ist ideal, um die köstliche Zwiebelsoße aufzutunken und jedem Bissen eine herzhafte Note zu verleihen.

  • Fruchtige Nachspeise: Eine leichte, fruchtige Nachspeise wie ein Sorbet oder Obstsalat sorgt für einen erfrischenden Abschluss nach dem herzhaften Hauptgericht.

Vorbereitungen für den veganen Braten mit Kräuterkruste

Dieser vegane Braten mit Kräuterkruste ist ideal für die Vorbereitungen im Voraus! Du kannst den Braten bis 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du alle Komponenten bis zum Backen vorbereitest und in der Form abdeckst. Die Petersilienkartoffeln können ebenfalls bis 3 Tage im Voraus gekocht werden – einfach nach dem Kochen gut abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Um die Qualität zu erhalten, decke alles sorgfältig ab, damit es nicht austrocknet. Am Tag des Servierens einfach den Braten im vorgeheizten Ofen backen und die Kartoffeln leicht aufwärmen. Bereits nach 45 Minuten Backzeit kannst du die Kräuterkruste auftragen und die Aromen perfekt entfalten!

Veganer Braten mit Kräuterkruste, Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße Recipe FAQs

Wie erkenne ich, wenn meine Zutaten reif sind?
Achte darauf, dass Zwiebeln und Knoblauch fest und ohne Druckstellen sind. Karotten sollten knackig und ohne braune Flecken sein. Frische Kräuter wie Petersilie sollten lebendig grün und nicht welk aussehen. Wenn du trockene Nüsse oder Samen kaufst, wähle solche, die nicht ranzig riechen, um den besten Geschmack in deinem veganen Braten zu garantieren!

Wie lagere ich Reste des veganen Bratens richtig?
Bewahre Reste des veganen Bratens in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er hält sich dort bis zu 3 Tage frisch. Für bestmögliche Qualität kannst du den Braten auch im Gefrierfach für bis zu 3 Monate aufbewahren. Stelle sicher, dass du ihn gut in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie einwickelst, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Kann ich den Braten einfrieren? Wenn ja, wie?
Ja, du kannst den veganen Braten mit Kräuterkruste einfrieren! Nach dem Abkühlen wickel ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein. Ich empfehle, ihn in Portionen zu schneiden – so kannst du nur das auftauen, was du wirklich brauchst. Zum Auftauen lege den Braten über Nacht in den Kühlschrank und erwärme ihn dann im Ofen bei 180°C, um sicherzustellen, dass er saftig bleibt.

Warum wird mein Braten möglicherweise zu trocken?
Wenn dein veganer Braten zu trocken wird, könnte das daran liegen, dass die Mischung nicht genug Flüssigkeit oder Bindemittel hat. Achte darauf, genügend Wasser beim VeggieMix einzufügen und die Mischung gut zu kompakten. Ein weiterer Tipp: Vermeide es, den Braten zu lange zu backen. Die Backzeit sollte genau eingehalten werden, um saftige Ergebnisse zu erzielen. Wenn du unsicher bist, prüfe die Konsistenz nach der ursprünglichen Backzeit.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diesen Braten?
Selbstverständlich! Dieser vegane Braten ist ideal für pflanzliche Ernährungsweisen. Wenn du Nussallergien hast, kannst du die Haselnüsse und Pistazien in der Kruste durch Samen wie Sonnenblumenkerne ersetzen. Außerdem ist das Rezept komplett frei von tierischen Produkten, sodass es für Veganer und auch Vegetarier bestens geeignet ist.

Vegan roast with herb crust, parsley potatoes and onion sauce

Veganer Braten mit Kräuterkruste und Petersilienkartoffeln

Ein köstlicher veganer Braten mit Kräuterkruste, serviert mit Petersilienkartoffeln und Zwiebelsoße für ein festliches Gericht.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour 15 minutes
Total Time 1 hour 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Vegan
Calories: 400

Ingredients
  

Für den Braten
  • 1 Stück Zwiebel Fügt Tiefe und Aroma hinzu.
  • 2 Zehen Knoblauch Verstärkt das Geschmacksprofil.
  • 2 Stück Karotten Jeder Wurzelgemüse ist geeignet.
  • 150 g VeggieMix Frikadelle von Bauckhof Kann durch eine ähnliche vegane Mischung ersetzt werden.
  • 200 ml Wasser Notwendig zur Rehydration des VeggieMix.
  • 1 EL Senf Verleiht eine würzige Note.
  • 2 EL Tomatenmark Sorgt für Reichhaltigkeit und Umami-Geschmack.
  • 1 TL Thymian Aromatische Kräuter, die den Braten ergänzen.
  • 1 TL Rosmarin Aromatische Kräuter, die den Braten ergänzen.
  • 2 EL Sojasoße Für tiefe, herzhafte Aromen.
  • 100 g Haselnüsse Substitution: Walnüsse oder Pekannüsse sind ebenfalls gut.
  • 50 g Sonnenblumenkerne Fügen Crunch hinzu.
Für die Kräuter-Pistazien-Kruste
  • 50 g Petersilie Frische Geschmackskomponente.
  • 50 g Sojamehl Dient als Bindemittel.
  • 3 EL Hefeflocken Verleiht einen käsigen Geschmack.
  • 2 EL Nussmus Sorgt für zusätzliche Reichhaltigkeit.
  • 50 g vegane Butter Für mehr Feuchtigkeit und Geschmack.
  • 30 g Pistazien Fügen einen einzigartigen Geschmack und Crunch hinzu.
  • 100 g Semmelbrösel Sorgt für die Textur der Kruste.
Für die Petersilienkartoffeln
  • 800 g Kartoffeln Basis der Beilage, sorgt für Struktur.
  • 30 g Petersilie Frischer Geschmack zum Verfeinern.
  • 2 Stück Schalotten Fügen Süße hinzu.
  • 30 g vegane Butter Verstärkt die Reichhaltigkeit des Gerichts.
Für die Zwiebelsoße
  • 2 Stück Zwiebeln Hauptgeschmacksträger der Soße.
  • 2 EL Tomatenmark Vertiefen den Geschmack.
  • 1 EL Mehl Verdickungsmittel.
  • 150 ml Veganer Rotwein Sorgt für Säure und Tiefe.
  • 300 ml Gemüsebrühe Flüssige Basis für die Soße.
  • 100 ml vegane Kochsahne Cremigkeit zur Texturhöhung.
  • 1 EL Speisestärke Verdickungsmittel zur Anpassung der Soße.
  • 2 EL Pflanzenöl Kochmedium.

Equipment

  • Kastenform
  • Pfanne
  • Topf
  • Schüssel

Method
 

Anleitung
  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Gemüse anbraten: Zwiebel, Knoblauch und Karotten schneiden, in Pflanzenöl anbraten.
  3. VeggieMix mit Wasser gemäß Anleitung vorbereiten und mit dem Gemüse vermischen.
  4. Mischung in die Kastenform füllen und backen für 60 Minuten.
  5. Kräuterkruste zubereiten und auf dem Braten verteilen.
  6. Petersilienkartoffeln in Salzwasser kochen.
  7. Kartoffeln mit Schalotten und Petersilie verfeinern.
  8. Zwiebelsoße zubereiten: Zwiebeln braten und mit restlichen Zutaten kochen.
  9. Soße vollenden und anrichten.
  10. Braten in Scheiben schneiden und servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 50gProtein: 15gFat: 20gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 10gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 8gSugar: 5gVitamin A: 800IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notes

Tipp: Vorbereiten am Vortag spart Zeit am Festtag.

Tried this recipe?

Let us know how it was!