Während ich in meiner Küche stehe und den Duft von frisch gebackenem Teig einatme, wird mir bewusst, dass die Zubereitung von veganen Manti-Teigtaschen mehr ist als nur ein Rezept – es ist eine liebevolle Umarmung für meinen Gaumen. Diese köstlichen, pflanzlichen Teigtaschen sind eine raffinierte Abwandlung der traditionellen türkischen Ravioli. Gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus veganem Hackfleisch und serviert mit einer cremigen, milchfreien Joghurtsoße und würzigem Paprika-Butter, sind sie nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Genuss, den du ganz schnell zubereiten kannst. Egal, ob für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder eine gesunde Mahlzeit unter der Woche, diese Manti werden dich und deine Lieben begeistern. Bist du bereit, dich in die Welt der veganen Teigtaschen entführen zu lassen?

Warum wirst du diese Manti lieben?

Einzigartiger Genuss: Diese veganen Manti-Teigtaschen kombinieren traditionelle Aromen mit einem modernen, pflanzlichen Ansatz.
Einfachheit: Die Rezeptur ist leicht nachzuvollziehen und erfordert nur grundlegende Kochkünste.
Vielseitig: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen – ob mit Linsen oder Kartoffeln – ganz nach deinem Geschmack!
Gesunde Entscheidung: Reich an pflanzlichem Protein und köstlichen Gewürzen, ist dies eine nahrhafte Mahlzeit für jeden Tag.
Crowd-Pleaser: Perfekt für Gäste oder beim Familienessen – jeder wird außerordentlich begeistert sein! Entdecke auch unsere anderen Veganen Rezepte und lass dich inspirieren!

Vegan Manti-Teigtaschen Zutaten

Hinweis: Bereite alles vor, um deine veganen Manti-Teigtaschen schnell und einfach zuzubereiten.

Für den Teig
Mehl – Hauptzutat für den Teig; verwende Allzweck- oder Pastamehl.
Salz – Verstärkt den Geschmack; unverzichtbar für die Balance.
Wasser – Hydriert das Mehl für einen glatten Teig; lauwarmes Wasser sorgt für optimale Konsistenz.

Für die Füllung
Zwiebel – Gibt der Füllung eine herzhafte Basis; kann durch Schalotten ersetzt werden.
Knoblauch – Fügt Tiefe und Aroma hinzu; je mehr, desto besser!
Veganer Hackfleisch – Hauptproteinquelle für die Füllung; verwende Linsen oder pürierte Kartoffeln für eine andere Textur.
Tomatenmark – Verleiht der Füllung Reichhaltigkeit und Farbe.
Paprikapulver – Intensiviert den Geschmack und bringt eine milde Schärfe.
Petersilie – Frische Kräuterkomponente; kann auch durch Koriander ersetzt werden.
Öl – Zum Anbraten der Gemüse; Oliven- oder Pflanzenöl ist ideal.

Für die Soße
Milchfreier Joghurt – Cremige Soße; unverwechselbar im Geschmack; entscheide dich für ungesüßte Varianten.
Vegane Butter – Basis für die würzige Soße; auch Olivenöl ist ein guter Ersatz.
Paprikapaste oder Ajvar – Für die würzige Buttersoße; ersetze durch Harissa für einen anderen Schärfegrad.
Getrocknete Minze – Verleiht der Soße eine erfrischende Note; frische Minze kann auch verwendet werden.
Chili-Flocken – Optionale Garnitur für zusätzlichen Schwung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für vegane Manti-Teigtaschen

Step 1: Teig vorbereiten
Mische das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel und forme in der Mitte eine Mulde. Gib das lauwarme Wasser langsam hinzu und knete den Teig mit den Händen, bis er glatt und elastisch ist. Dies dauert etwa 10 Minuten. Decke den Teig anschließend mit einem feuchten Tuch ab und lasse ihn 20-30 Minuten ruhen, damit er die perfekte Konsistenz erzielt.

Step 2: Füllung zubereiten
Erhitze Öl in einer Pfanne und brate die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch bei mittlerer Hitze an, bis sie durchscheinend sind (ca. 5 Minuten). Füge das vegane Hackfleisch hinzu und brate es weiter, bis es krümelig und durchgegart ist. Dann füge Tomatenmark, Paprikapulver und gehackte Petersilie hinzu. Gut umrühren und 2 Minuten kochen lassen, dann aus dem Herd nehmen und abkühlen lassen.

Step 3: Teig ausrollen
Teile den ruhenden Teig in etwa vier Portionen. Rolle eine Portion auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus, bis sie eine Dicke von etwa 1-2 mm erreicht. Schneide den Teig in gleichmäßige Quadrate von 2×2 cm. Diese kleinen Stücke werden die Basis für deine veganen Manti-Teigtaschen.

Step 4: Teigtaschen füllen
Nimm ein Quadrat des Teigs und lege einen Teelöffel der vorbereiteten Füllung in die Mitte. Falte die Ecken des Teigquadrats nach oben und drücke sie fest zusammen, um die Füllung sicher einzuschließen. Stelle die gefüllten Teigtaschen auf eine bemehlte Fläche, während du den Rest des Teigs und der Füllung verwendest.

Step 5: Manti kochen
Bringe in einem großen Topf Wasser mit etwas Salz zum Kochen. Gib die veganen Manti-Teigtaschen vorsichtig ins kochende Wasser und koche sie für etwa 5 Minuten, bis sie hoch schwimmen und weich sind. Verwende eine Schaumkelle, um sie herauszunehmen und auf einen Teller zu legen.

Step 6: Soße zubereiten
In einer kleinen Pfanne schmelze die vegane Butter bei niedriger Hitze. Füge die Paprikapaste und getrocknete Minze hinzu und rühre gut um. Die Soße sollte leicht schäumend und aromatisch sein – dies dauert nur etwa 2-3 Minuten. Halte sie warm, während du die Manti servierst.

Step 7: Anrichten und servieren
Richte die veganen Manti-Teigtaschen auf Tellern an und träufele die cremige Joghurtsoße darüber. Verteile die würzige Paprika-Butter gleichmäßig auf den Teigtaschen. Garnieren kannst du mit frischer Petersilie oder Chili-Flocken für zusätzlichen Geschmack. Genieß dieses köstliche Gericht warm!

Vegane Manti-Teigtaschen Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die veganen Manti-Teigtaschen nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Tausche traditionellen Joghurt gegen pflanzlichen Joghurt aus, um die Cremigkeit zu bewahren und vegan zu bleiben.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um die Teigtaschen für glutenempfindliche Genießer zugänglich zu machen. Experimentiere mit verschiedenen Mischungen für die beste Textur.

  • Linsenfüllung: Ersetze das vegane Hackfleisch durch gekochte Linsen; das ist nicht nur nahrhaft, sondern bietet auch einen herzhaften Geschmack. Die Linsen bringen eine interessante Textur und sind reich an Protein.

  • Süßkartoffeln: Nutze pürierte Süßkartoffeln anstelle von Kartoffeln. Sie verleihen der Füllung eine leicht süße Note und gesunde Aromen, perfekt als Ergänzung zu den Gewürzen.

  • Schärfekick: Füge gehackte frische Jalapeños oder Chili-Flocken zur Füllung hinzu, um den Manti eine angenehme Schärfe zu verleihen. Du wirst überrascht sein, wie gut die Gewürze harmonieren!

  • Würzige Ajvar-Soße: Ersetze die Paprikasoße durch Ajvar für mehr Tiefe und eine fruchtige Schärfe. Diese pikante Variante bringt eine ganz neue Dimension in das Gericht.

  • Frische Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen frischen Kräutern wie Koriander oder Basilikum in der Füllung. Sie sorgen für einen frischen Geschmack und verleihen den Manti eine besondere Note.

  • Gemüsefüllung: Mische das vegane Hackfleisch mit fein gewürfeltem Gemüse wie Zucchini oder Karotten. So bekommst du mehr Farbe und Nährstoffe in dein Gericht.

Diese köstlichen Variationen machen deine veganen Manti-Teigtaschen zu einem absoluten Hit bei jedem Essen!

Zeit sparen mit deiner Vorbereitung für vegane Manti-Teigtaschen

Diese veganen Manti-Teigtaschen sind perfekt zum Vorbereiten und ideal für vielbeschäftigte Köche! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn nach dem Kneten in Frischhaltefolie wickelst – so bleibt er frisch und elastisch. Auch die Füllung aus veganem Hack kann bis zu 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn sie in einem luftdichten Behälter gelagert wird. Stelle sicher, dass du die Füllung vor dem Füllen der Teigtaschen gut abkühlen lässt, um eine matschige Konsistenz zu vermeiden. Wenn es Zeit zum Servieren ist, koche die Teigtaschen einfach in kochendem Wasser für etwa 5 Minuten und genieße sie mit der leckeren Joghurtsoße und der würzigen Paprika-Butter. Diese Vorbereitungen helfen dir, schnell und stressfrei ein köstliches Gericht zu zaubern!

Was servierst du zu veganen Manti-Teigtaschen?

Entdecke die perfekte Beilage für die köstlichen, hausgemachten veganen Manti-Teigtaschen, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch ein Fest für deine Sinne sind!

  • Cremige Kartoffelbrei: Der samtige Kartoffelbrei ergänzt die Texturen der Manti hervorragend und sorgt für ein herzhaftes Geschmackserlebnis.

  • Frischer Gurkensalat: Ein leichter, knackiger Gurkensalat bringt eine erfrischende Note und ausgleichende Frische, die die Aromen der Teigtaschen wunderbar ergänzt.

  • Kräuterquark: Diese milchfreie Variante des Quarks mit frischen Kräutern ist eine großartige Ergänzung, die den cremigen Charakter der Manti hervorhebt.

  • Geröstete Gemüse: Bunte geröstete Gemüse wie Paprika, Zucchini und Auberginen bieten eine angenehme Süße und einen aromatischen Kontrast zu den würzigen Teigtaschen.

  • Dill-Tahini-Dip: Dieser aromatische Dip bringt einen nussigen Geschmack, der die Würze der Manti unterstreicht und das Gericht aufwertet.

  • Glasierter Rote-Bete-Salat: Die erdige Süße der roten Bete harmoniert wunderbar mit den Teigtaschen und fügt eine erfrischende Farbtiefe hinzu.

  • Spritzige Zitronenlimonade: Ein erfrischendes Getränk, das die reichhaltigen Aromen der Manti ausgleicht und ein fröhliches Geschmackserlebnis bietet.

  • Zartes Obstkompott: Ein leichtes, fruchtiges Dessert bietet die perfekte Abwechslung zur herzhaften Hauptspeise und rundet das Menü angenehm ab.

  • Würziger Chai-Tee: Diese aromatische Teemischung ergänzt die warmen Gewürze in den Manti und sorgt für ein gemütliches Gesamtbild.

Aufbewahrung und Einfrieren von veganen Manti-Teigtaschen

Zimmertemperatur: Die veganen Manti-Teigtaschen sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um eine optimale Frische zu gewährleisten.

Kühlschrank: Du kannst die Manti bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um Austrocknen zu vermeiden.

Einfrieren: Ungekochte Manti-Teigtaschen können hervorragend eingefroren werden. Lege sie in einer einzelnen Schicht auf ein Backblech, friere sie ein und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Monate auf.

Wiedererwärmen: Gekochte Manti-Teigtaschen können einfach in der Mikrowelle oder auf dem Herd erhitzt werden. Für gefrorene Manti kannst du sie direkt ins kochende Wasser geben, ohne sie vorher aufzutauen.

Tipps für die besten veganen Manti-Teigtaschen

Teig-Perfektion: Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken wird; füge bei Bedarf mehr Wasser hinzu, um eine geschmeidige Konsistenz zu erreichen.

Füllung kühlen: Lass die Füllung vor dem Befüllen der Teigtaschen abkühlen, um zu verhindern, dass der Teig durchweicht.

Kochen in Chargen: Überfülle den Topf beim Kochen nicht; koche die veganen Manti-Teigtaschen in kleinen Chargen, um gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.

Kreative Variationen: Experimentiere mit anderen Füllungen wie Linsen oder pürierten Süßkartoffeln, um neue Aromen und Texturen in deine veganen Manti-Teigtaschen zu bringen.

Garnituren: Dekoriere deine Manti mit frischen Kräutern oder Chili-Flocken für zusätzlichen Geschmack und eine ansprechende Optik.

Vegane Manti-Teigtaschen Recipe FAQs

Wie wähle ich die reifen Zutaten für die Füllung aus?
Achte darauf, frische Zwiebeln und Knoblauch zu verwenden, die fest und ohne dunkle Flecken sind. Für die Füllung verwende veganes Hackfleisch, das gut gewürzt ist und frisch riecht. Wenn du Linsen oder Kartoffeln verwendest, achte darauf, dass sie weich und frei von braunen Stellen sind.

Wie bewahre ich die veganen Manti-Teigtaschen auf?
Ungekochte Manti-Teigtaschen können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du sie gut verpackst, um Austrocknen zu verhindern. Sie können auch bis zu 3 Monate eingefroren werden, wenn du sie in einer einzelnen Schicht auf einem Backblech einfrierst und anschließend in einen luftdichten Behälter umfüllst.

Wie friere ich die Manti-Teigtaschen richtig ein?
Lege die ungekochten veganen Manti-Teigtaschen auf ein Backblech in einer einzelnen Schicht und friere sie 1-2 Stunden ein, bis sie fest sind. Danach kannst du sie in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel umfüllen. So verhinderst du, dass sie zusammenkleben. Zum Kochen kannst du sie direkt aus dem Gefrierfach ins kochende Wasser geben.

Was kann ich tun, wenn der Teig zu trocken ist?
Wenn du merkst, dass der Teig nicht geschmeidig ist oder bricht, füge nach Bedarf mehr lauwarmes Wasser hinzu. Knete den Teig erneut, bis er die gewünschte Konsistenz hat. Achte darauf, dass der Teig nicht austrocknet – ein feuchtes Tuch über dem Teig hilft, ihn geschmeidig zu halten.

Sind diese Manti für Allergiker geeignet?
Ja, mit ein paar Anpassungen kannst du die veganen Manti-Teigtaschen für viele Allergiker geeignet machen. Die Rezeptur ist von Natur aus milchfrei und kann glutenfrei gestaltet werden, indem du glutenfreies Mehl verwendest. Stelle sicher, dass alle Zutaten, insbesondere das vegane Hackfleisch, keine Allergene enthalten.

Könnte ich die Füllung variieren?
Auf jeden Fall! Du kannst die Füllung nach deinen Vorlieben gestalten. Verwende zum Beispiel anstelle von veganem Hackfleisch gekochte Linsen oder pürierte Kartoffeln. Auch das Hinzufügen von verschiedenen Kräutern wie Koriander oder Gewürzen wie Chili kann den Geschmack deiner veganen Manti-Teigtaschen wunderbar aufpeppen.

vegane Manti-Teigtaschen

Vegane Manti-Teigtaschen für den perfekten Genuss

Entdecke die köstlichen veganen Manti-Teigtaschen, gefüllt mit herzhaftem pflanzlichem Hackfleisch und serviert mit Joghurtsoße und würziger Butter.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 10 minutes
Ruhzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 4 Teigtaschen
Course: Uncategorized
Cuisine: Türkisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl Allzweck- oder Pastamehl
  • 1 TL Salz Für die Geschmackbalance
  • 250 ml Wasser Lauwarmes Wasser
Für die Füllung
  • 1 Stück Zwiebel Kann durch Schalotten ersetzt werden
  • 2 Zehe Knoblauch Je mehr, desto besser
  • 300 g Veganer Hackfleisch Kann durch Linsen oder Kartoffeln ersetzt werden
  • 2 EL Tomatenmark Verleiht Reichhaltigkeit
  • 1 TL Paprikapulver Intensiviert den Geschmack
  • 2 EL Petersilie Frische Kräuterkomponente
  • 2 EL Öl Oliven- oder Pflanzenöl
Für die Soße
  • 250 g Milchfreier Joghurt Ungesüßte Varianten bevorzugen
  • 50 g Vegane Butter Oder Olivenöl als Ersatz
  • 2 EL Paprikapaste oder Ajvar Für die würzige Buttersoße
  • 1 TL Getrocknete Minze Kann durch frische Minze ersetzt werden
  • 1 TL Chili-Flocken Optionale Garnitur

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Topf
  • Nudelholz
  • Schaumkelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Mische das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel, forme eine Mulde und gib das lauwarme Wasser hinzu. Knete bis der Teig glatt ist. Ruhen lassen.
  2. Erhitze Öl in einer Pfanne und brate Zwiebel und Knoblauch an. Füge das vegane Hackfleisch hinzu und brate weiter. Tomatenmark, Paprikapulver und Petersilie hinzufügen.
  3. Teig in Portionen teilen und dünn ausrollen. In 2x2 cm Quadrate schneiden.
  4. Ein Quadrat mit Füllung belegen, die Ecken nach oben falten und gut zusammendrücken.
  5. Wasser mit Salz zum Kochen bringen und die Manti für 5 Minuten kochen.
  6. Vegane Butter in einer Pfanne schmelzen und Paprikapaste und Minze hinzufügen.
  7. Die Manti anrichten, mit Joghurtsoße und Paprika-Butter servieren, nach Belieben garnieren.

Nutrition

Serving: 2TeigtaschenCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 400mgPotassium: 600mgFiber: 7gSugar: 3gVitamin A: 5IUVitamin C: 10mgCalcium: 80mgIron: 3mg

Notes

Achte darauf, dass der Teig nicht zu trocken wird; Füllung vor dem Befüllen abkühlen lassen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!