Ein herrlicher Duft von Zimt und warmen Äpfeln erfüllt die Luft, während ich in meiner Küche stehe und mich auf eine köstliche Kreation vorbereite: Vegane Apfelkuchenplätzchen. Diese chewy, eggless und dairy-free Plätzchen vereinen das Beste aus zwei Welten – den vertrauten Geschmack eines klassischen Apfelkuchens und die Bequemlichkeit eines Cookies. Mit einem schnellen Zubereitungsprozess sind sie der perfekte Genuss für alle, die eine süße Lösung für ihre Überforderung mit Fast Food suchen. Vor allem sind sie eine großartige Möglichkeit, die köstliche Herbstzeit zu feiern, während sie gleichzeitig vegan und unbeschwert bleiben. Neugierig, wie diese kleinen Leckerbissen entstehen? Lass uns gemeinsam den Teig zusammenkneten! Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung dieser veganen Apfelkuchenplätzchen ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Backfähigkeiten. Gesunder Genuss: Mit frischen, gesunden Zutaten und ohne tierische Produkte stellt dieses Rezept eine köstliche, wohltuende Alternative zu Fast Food dar. Vielseitigkeit: Du kannst variieren, indem du verschiedene Apfelsorten oder zusätzliche Zutaten wie Nüsse und Trockenfrüchte hinzufügst, um deine eigenen, einzigartigen Kreationen zu schaffen. Köstlicher Duft: Lass dich von dem warmen Duft von Zimt und Äpfeln verzaubern, während die Plätzchen im Ofen backen – ein echter Genuss für die Sinne! Perfekt für den Herbst: Egal ob bei einem gemütlichen Treffen mit Freunden oder als süßer Snack für zwischendurch, diese Plätzchen sind die ideale süße Lösung und feiern die Aromen des Herbstes. Vegane Apfelkuchenplätzchen Zutaten • Diese köstlichen, veganen Apfelkuchenplätzchen werden mit einfachen und gesunden Zutaten zubereitet, um den besten Genuss ohne Milchprodukte oder Eier zu vermitteln. Für die Apfelfüllung Honeycrisp Apfel – Sorgt für natürliche Süße und eine angenehme Textur; jede süße Apfelsorte kann verwendet werden. Brauner Zucker – Liefert Feuchtigkeit und Süße; Kokosnusszucker kann als Alternative genutzt werden, kann jedoch die Farbe verändern. Vegane Butter – Verleiht den Plätzchen einen reichhaltigen, zähen Charakter; kokosnussöl kann verwendet werden, ändert jedoch möglicherweise den Geschmack. Zitronensaft – Hebt die Aromen der Apfelfüllung hervor und gleicht die Süße aus; keine direkte Substitution, aber Essig kann eine Alternative für Säure sein. Pumpkin Pie Gewürz – Fügt wärmende, aromatische Noten hinzu; eine Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer kann verwendet werden, wenn das spezielle Gewürz nicht zur Hand ist. Speise- oder Anhänge-Pflanzenöl (Leinsamen-Ei) – Wirkt als Bindemittel; 1 Esslöffel ungesüßtes Apfelmus kann als Ersatz dienen, doch kann dies zu weicheren Plätzchen führen. Für den Teig Allzweckmehl – Hauptbestandteil zur Struktur; kann mit glutenfreien Mehlmischungen für eine glutenfreie Variante ausgetauscht werden. Maisstärke – Wird verwendet, um die Apfelfüllung zu verdicken; andere Verdickungsmittel wie Pfeilwurzel- oder Tapiokastärke können ebenfalls verwendet werden. Diese Zutaten sorgen dafür, dass die veganen Apfelkuchenplätzchen ihren köstlichen Geschmack und die charakteristische Textur entfalten. Lass die intensive Apfelnote und die wohligen Gewürze die perfekte Kombination in diesen leicht zubereitbaren Köstlichkeiten entdecken! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vegane Apfelkuchenplätzchen Step 1: Apfelfüllung zubereiten In einem Topf die gewürfelten Honeycrisp Äpfel, braunen Zucker, vegane Butter, Zitronensaft und Pumpkin Pie Gewürz bei mittlerer Hitze zusammengeben. Rühre die Mischung häufig um, bis sie zu köcheln beginnt und die Äpfel weich sind, was etwa 5-7 Minuten dauert. Anschließend die Maisstärke mit etwas Wasser anrühren und hinzufügen; leicht köcheln lassen, bis die Füllung dickflüssig wird. Die Mischung abkühlen lassen. Step 2: Keksteig herstellen In einer großen Schüssel die vegane Butter und den braunen Zucker cremig schlagen. Nach und nach das Leinsamen-Ei und Vanilleextrakt einrühren, bis alles gut vermischt ist. Nun das Allzweckmehl, Backpulver, Pumpkin Pie Gewürz und Salz hinzufügen. Weiter rühren, bis ein dicker Teig entsteht. Den Teig für 30 Minuten bis 1 Stunde im Kühlschrank kühlen. Step 3: Plätzchen formen Den Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Esslöffel den gekühlten Teig entnehmen und zu Kugeln formen. Diese Kugeln leicht in Zucker rollen, bevor du sie gleichmäßig auf dem Backblech platzierst. Dabei genügend Abstand zwischen den Plätzchen lassen, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben. Step 4: Füllung hinzufügen Eine kleine Vertiefung in jede Teigkugel drücken und mit der abgekühlten Apfelfüllung füllen. Achte darauf, dass die Füllung nicht überläuft und ausreichend Platz zwischen den Plätzchen bleibt. Diese Schritte bringen die köstliche Apfelfüllung gut zur Geltung und sorgen dafür, dass die Veganen Apfelkuchenplätzchen beim Backen üppig und geschmackvoll bleiben. Step 5: Backen Die Plätzchen etwa 14-16 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Ränder goldbraun und die Spitzen noch soft sind. Achte darauf, dass du sie nicht zu lange backst, um die zähe Textur zu bewahren. Nach dem Backen die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, um ihre volle Geschmacksentfaltung zu genießen. Lagerungstipps für vegane Apfelkuchenplätzchen Raumtemperatur: Die Plätzchen können bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Kühlschrank: Bewahre die veganen Apfelkuchenplätzchen bis zu 48 Stunden im Kühlschrank auf. Stelle sicher, dass sie in einem verschlossenen Behälter gelagert werden, um den Geschmack zu schützen. Gefrierer: Die Plätzchen lassen sich bis zu 1 Monat einfrieren. Schichte sie zwischen Pergamentpapier in einem luftdichten Behälter, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Wiedererwärmung: Für den besten Geschmack kannst du die gefrorenen Plätzchen etwa 10 Minuten bei 175°C im Ofen aufwärmen, bis sie wieder weich und köstlich sind. Variationen & Alternativen für vegane Apfelkuchenplätzchen Entdecke die Möglichkeiten, diese köstlichen Plätzchen nach deinem Geschmack anzupassen und zu variieren! Verschiedene Äpfel: Nutze andere Apfelsorten wie Gala oder Granny Smith für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Nussige Note: Ergänze den Teig mit gehackten Pecannüssen oder Walnüssen, um einen leckeren Crunch hinzuzufügen. Fruchtige Vielfalt: Mische Rosinen oder getrocknete Cranberries in die Apfelfüllung für einen fruchtigen Twist. Zimt-Upgrade: Erhöhe die Menge an Pumpkin Pie Gewürz oder füge zusätzlichen Zimt hinzu, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen. Glutenfrei: Tausche das Allzweckmehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus, damit auch glutenempfindliche Menschen genießen können. Schokoladige Überraschung: Füge einige vegane Schokoladensplitter in den Teig ein, für eine köstliche Kombination aus Schokolade und Apfel. Entdecke auch unsere anderen Rezepte für Köstlichkeiten wie vegane Kekse oder vegane Nachspeisen. Lass dich inspirieren und finde deine Lieblingsvarianten! Was passt zu veganen Apfelkuchenplätzchen? Ein köstliches Dessertensemble verwandelt das Backerlebnis in ein Fest für die Sinne und spricht das Herz jedes Feinschmeckers an. Würziger Chai: Die warmen Gewürze des Chais harmonieren perfekt mit der Zimt- und Apfelfüllung, wodurch er die Aromen noch weiter vertieft. Dunkle Schokolade: Ein Stück dunkle Schokolade bringt eine herzhafte Note, die im Kontrast zu den süßen Plätzchen steht und sie noch verführerischer macht. Frischer Obstsalat: Bunte, saisonale Früchte sorgen für eine frische, knackige Ergänzung, während sie die Aromen der Apfelkuchenplätzchen ergänzen. Veganer Vanilleeis: Das cremige Eis wirkt erfrischend und verleiht den Plätzchen eine extra Portion Genuss – ein einfacher Weg, um den Herbst schön zu feiern. Nussige Haferflockenkekse: Diese bieten einen herzhaften Crunch, der sich wunderbar mit der Weichheit der Plätzchen verbindet, und bringt Textur ins Spiel. Hausgemachte Limonade: Erfrischende Zitrusnoten in der Limonade balancieren die süßen Geschmäcker der Plätzchen perfekt – ein Genuss für heiße Tage! Karamellsoße: Ein zarter Tropfen Karamellsoße über den Plätzchen lässt sie luxuriös wirken und erfreut den Gaumen zusätzlich. Kräutertee: Ein sanfter Kräutertee, wie Kamille, ist die ideale Begleitung für einen lässigen Nachmittagskaffee und harmoniert sanft mit den warmen Aromen der Plätzchen. Zimt-und-Nuss-Brauniel: Diese herzhafte Mischung ergänzt die Aromen der veganen Apfelkuchenplätzchen und schafft eine wunderbar stimmungsvolle Atmosphäre. Kekse mit Krossigkeit: Knusprige Plätzchen, wie Haferkekse, geben einen Kontrast zur Zartheit der Apfelkuchenplätzchen und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Perfekte Vorbereitung für Vegane Apfelkuchenplätzchen Die Veganen Apfelkuchenplätzchen sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, da mehrere Schritte gut** bis zu 24 Stunden** vorher erledigt werden können. Beginne damit, die Apfelfüllung am Vortag zuzubereiten und im Kühlschrank zu lagern, bis du bereit bist, weiterzumachen; so bleibt die Füllung frisch und der Geschmack intensiv. Der Keksteig kann ebenfalls für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, was die Konsistenz der Plätzchen erhält. Wenn du bereit bist zu backen, forme einfach die Teigkugeln, füge die Füllung hinzu und backe die Plätzchen für 14-16 Minuten. Diese Vorbereitung spart Zeit und sorgt dafür, dass die Plätzchen ebenso lecker bleiben wie frisch zubereitet! Expertentipps für vegane Apfelkuchenplätzchen Teig kühlen: Der Kühlschrank gibt dem Teig die nötige Festigkeit. Wenn du diesen Schritt überspringst, werden die Plätzchen flach und laufen auseinander. Füllung gleichmäßig einkneten: Achte darauf, die Füllung gut in die Teigkugeln zu drücken. Sonst könnte sie beim Backen auslaufen und die Form der Kekse beeinträchtigen. Backzeit beobachten: Die Backzeit kann je nach Größe der Plätzchen variieren. Überprüfe die Plätzchen frühzeitig, um sicherzustellen, dass sie die perfekte, zähe Textur behalten. Alternative Zutaten: Sei kreativ! Du kannst auch andere Obstsorten oder Gewürze ausprobieren, um deine eigenen veganen Apfelkuchenplätzchen zu kreieren. Vegane Apfelkuchenplätzchen Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Äpfel für dieses Rezept aus? Um die besten Äpfel auszuwählen, achte auf frische, feste Früchte ohne dunkle Flecken. Honeycrisp-Äpfel sind ideal aufgrund ihrer perfekten Süße und Textur, aber auch Fuji oder Gala können hervorragende Alternativen sein. Wie lagere ich die Plätzchen am besten? Bewahre die veganen Apfelkuchenplätzchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 48 Stunden auf. So bleiben sie frisch und köstlich. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, sie bis zu einem Monat einzufrieren, indem du sie zwischen Pergamentpapier schichtest. Kann ich die Plätzchen einfrieren? Absolut! Du kannst die veganen Apfelkuchenplätzchen bis zu 1 Monat einfrieren. Legen sie zwischen jede Schicht Pergamentpapier in einem luftdichten Behälter, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Vor dem Servieren einfach 10 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 175°C aufwärmen, bis sie wieder weich sind. Was mache ich, wenn der Keksteig zu klebrig ist? Wenn dein Keksteig zu klebrig ist, füge einfachesslöffelweise mehr Allzweckmehl hinzu, bis der Teig die richtige Konsistenz hat. Alternativ kannst du den Teig auch für eine kurze Zeit in den Kühlschrank legen, um ihn fester zu machen. Sind diese Plätzchen für Menschen mit Allergien geeignet? Diese veganen Apfelkuchenplätzchen sind frei von tierischen Produkten, jedoch sollten Personen mit Allergien auf die einzelnen Zutaten achten, insbesondere auf Gluten und Nüsse, falls diese hinzugefügt werden. Verwende unbedingt glutenfreies Mehl, wenn du eine glutenfreie Version zubereiten möchtest. Wie kann ich die Plätzchen noch weiter anpassen? Sei kreativ! Du kannst dem Teig Nüsse oder Schokoladenstücke hinzufügen oder die Apfelfüllung mit Trockenfrüchten wie Cranberries oder Rosinen verfeinern. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen oder Apfelsorten für neue Geschmackserlebnisse. Vegane Apfelkuchenplätzchen: Einfach und Lecker Vegane Apfelkuchenplätzchen vereinen den leckeren Geschmack eines klassischen Apfelkuchens mit der Bequemlichkeit eines Cookies. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 16 minutes minsKühlzeit 1 hour hrTotal Time 1 hour hr 46 minutes mins Servings: 12 PlätzchenCourse: DessertCuisine: VeganCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Apfelfüllung2 Stück Honeycrisp Äpfel Jede süße Apfelsorte kann verwendet werden.50 g Brauner Zucker Kokosnusszucker kann als Alternative genutzt werden.50 g Vegane Butter Kokosnussöl kann verwendet werden.1 EL Zitronensaft Essig kann eine Alternative für Säure sein.1 TL Pumpkin Pie Gewürz Eine Mischung aus Zimt, Muskatnuss und Ingwer kann verwendet werden.1 TL Speise- oder Anhänge-Pflanzenöl (Leinsamen-Ei) 1 Esslöffel ungesüßtes Apfelmus kann als Ersatz dienen.Für den Teig200 g Allzweckmehl Kann mit glutenfreien Mehlmischungen ersetzt werden.1 TL Maisstärke Andere Verdickungsmittel wie Pfeilwurzelstärke können verwendet werden. Equipment TopfSchüsselBackblechMikrowelle Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einem Topf die gewürfelten Honeycrisp Äpfel, braunen Zucker, vegane Butter, Zitronensaft und Pumpkin Pie Gewürz bei mittlerer Hitze zusammengeben. Häufig umrühren, bis es köchelt und die Äpfel weich sind (5-7 Minuten). Danach die Maisstärke mit Wasser anrühren und hinzufügen; leicht köcheln lassen bis dickflüssig. Abkühlen lassen.In einer großen Schüssel die vegane Butter und den braunen Zucker cremig schlagen. Nach und nach das Leinsamen-Ei und Vanilleextrakt einrühren. Dann Allzweckmehl, Backpulver, Pumpkin Pie Gewürz und Salz hinzufügen und weiter rühren, bis ein dicker Teig entsteht. 30 Minuten bis 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Esslöffel den gekühlten Teig entnehmen und zu Kugeln formen. Diese in Zucker rollen und gleichmäßig auf dem Backblech platzieren.Eine kleine Vertiefung in jede Teigkugel drücken und mit der Abkühlten Apfelfüllung füllen. Achte darauf, dass die Füllung nicht überläuft.Die Plätzchen 14-16 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind und die Spitzen noch soft sind. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nutrition Serving: 1PlätzchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 22gProtein: 2gFat: 6gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 50mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin C: 5mgCalcium: 20mgIron: 0.5mg NotesDie Plätzchen können bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Im Kühlschrank bis zu 48 Stunden und bis zu 1 Monat im Gefrierer. Tried this recipe?Let us know how it was!