Wie oft stehen wir vor dem Kühlschrank und suchen nach einer schnellen, köstlichen Option für das Abendessen? Wenn ich nach einer leicht zubereitbaren Mahlzeit greife, die die ganze Familie begeistert, fällt meine Wahl meist auf dieses Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse. Dank der samtigen Kokosmilch und dem frischen Limettengeschmack ist dieses Gericht nicht nur eine geschmackliche Offenbarung, sondern auch eine proteinreiche und kohlenhydratarme Quelle, die perfekt in unseren hektischen Alltag passt. Innerhalb von nur 30 Minuten zaubert ihr ein Gericht, das nicht nur gesund ist, sondern auch für leuchtende Gesichter am Esstisch sorgt. Welches Gemüse würdet ihr für euren persönlichen Pfiff hinzufügen? Warum ist dieses Curry so besonders? Schnelle Zubereitung: Dieses Thai-Curry lässt sich in nur 30 Minuten zubereiten, was es ideal für beschäftigte Familien macht. Harmonie von Aromen: Die Kombination aus Kokosmilch, Limette und würziger roter Currypaste sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Gesunde Zutaten: Mit magerem Hühnchen und frischem Gemüse ist dieses Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch gesundheitsbewusst, proteinreich und kohlenhydratarm. Vielfalt: Ob mit Tofu oder saisonalem Gemüse – die Variationen sind endlos und passen zu jedem Geschmack. Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene werden gleichermaßen von dieser köstlichen Mahlzeit begeistert sein. Wenn ihr nach weiteren einfachen Rezepten sucht, schaut euch auch unser leckeres Gemüse-Curry an! Zutaten für das Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse • Das perfekte Curry für schnelle Küchenabenteuer. Für das Curry 500 g Hühnchenbrust – Hauptquelle für Proteine, die das Gericht sättigend macht. 1 EL rote Currypaste – Liefert Würze und Tiefe; für eine mildere Version kann grüne Currypaste verwendet werden. 600 ml Kokosmilch – Schafft eine cremige Basis für das Curry, ohne Ersatz für den authentischen Geschmack. 200 ml Gemüsebrühe – Fügt zusätzliche Aromen hinzu; kann für mehr Reichhaltigkeit durch Hühnerbrühe ersetzt werden. 2 Paprika – Sorgt für Crunch und Farbe, jede Farbe ist möglich oder auch Zucchini. 200 g Karotten – Bringt natürliche Süße und Textur; alternativ eignen sich auch Zuckerschoten. 200 g Zuckerschoten (oder Erbsen) – Für einen frischen, süßen Geschmack. 1 Knoblauchzehe – Aromatische Grundnote; zwei Zehen sorgen für einen intensiveren Knoblauchgeschmack. 1 Limette – Fügt Säure und Frische hinzu; Zitronensaft kann als Alternative verwendet werden. ½ EL Kokosöl – Zum Braten; verleiht einen subtilen Kokosgeschmack; kann durch Olivenöl ersetzt werden. ½ TL Salz – Hebt alle Aromen hervor; nach Geschmack anpassen. Thaibasilikum (oder Koriander/Kaffir-Limettenblätter) – Aromatisches Finish für mehr Komplexität; nach Belieben auslassen oder durch Minze ersetzen. Erdnüsse (oder geröstete Cashews) – Optionale Topping für zusätzlichen Crunch. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse Step 1: Zutaten vorbereiten Zuerst die Hühnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und die Paprika sowie Karotten in Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Alle vorbereiteten Zutaten bereitstellen, damit ihr beim Kochen einen reibungslosen Ablauf habt. Step 2: Aromaten anbraten In einer großen Pfanne das Kokosöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute anbraten, bis er duftet. Dies wird die Basis für die Aromen eures Thai-Currys bilden. Step 3: Hühnchen kochen Die vorbereiteten Hühnchenstücke in die Pfanne geben. Unter gelegentlichem Wenden etwa 5 bis 7 Minuten braten, bis das Fleisch nicht mehr rosa ist. Achten Sie darauf, das Hühnchen gleichmäßig zu garen, damit es zart bleibt. Step 4: Gemüse und Currypaste hinzufügen Jetzt die rote Currypaste zusammen mit den Paprika, Karotten und Zuckerschoten in die Pfanne einrühren. Gut vermengen, sodass das Gemüse gleichmäßig mit der Currypaste bedeckt ist. Für zusätzliche Aromen etwa 2 Minuten weiterbraten. Step 5: Simmern lassen Die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen. Alle Zutaten gut umrühren und die Mischung zum sanften Köcheln bringen. Bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten können und das Gemüse gar wird. Step 6: Abschmecken und servieren Die Konsistenz des Currys überprüfen und nach Belieben Limettensaft und Salz hinzufügen. Das Curry sollte cremig und aromatisch sein. Vor dem Servieren mit frischem Thaibasilikum und optional Erdnüssen garnieren, um das Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse abzurunden. Aufbewahrungstipps für Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse Kühlschrank: Lagert das Curry in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank. So bleiben die frischen Aromen und die Qualität erhalten. Gefrierschrank: Ihr könnt das Curry bis zu 2 Monate einfrieren. Verwendet dafür einen geeigneten Gefrierbehälter und lasst etwas Platz für die Ausdehnung. Wiedererwärmen: Um das Curry wieder aufzuwärmen, stellt es auf den Herd bei mittlerer Hitze und rührt gelegentlich um. Fügen Sie bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzu, um die cremige Konsistenz von diesem Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse zu erhalten. Resteverwertung: Das Gericht ist perfekt für Meal Prep, da es sich einfach portionieren und aufbewahren lässt. So habt ihr immer eine gesunde, köstliche Option zur Hand. Tipps für das beste Thai-Curry mit Hühnchen Frische Zutaten: Verwenden Sie frisches Gemüse und Kräuter für ein intensiveres Geschmackserlebnis. Tiefgekühltes Gemüse kann seine Textur verlieren. Würze anpassen: Beginnen Sie mit weniger roter Currypaste und erhöhen Sie nach Geschmack. So vermeiden Sie, dass das Curry zu scharf wird. Sanftes Köcheln: Lassen Sie das Curry sanft köcheln, um die Cremigkeit der Kokosmilch zu bewahren. Zu starkes Kochen führt zu einer Trennung der Fette. Variationen erkunden: Experimentieren Sie mit anderen Gemüsesorten oder tauschen Sie das Hühnchen gegen Tofu aus, um das Curry abwechslungsreicher zu gestalten. Konsistenz prüfen: Achten Sie darauf, die Konsistenz des Currys in der letzten Kochphase zu überprüfen, um es nach Belieben anzupassen. Wie man das Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse im Voraus zubereitet Dieses Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse ist die perfekte Lösung für Meal Prep-Fans! Ihr könnt das Hühnchen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, indem ihr es in Stücke schneidet und mit der Currypaste vermengt; das verstärkt den Geschmack und macht die Zubereitung am nächsten Tag superschnell. Gemüse wie Paprika und Karotten lassen sich ebenfalls schon am Vortag schneiden und in der Kühlung aufbewahren. Um die Qualität zu erhalten, verpackt die vorbereiteten Zutaten in luftdichte Behälter. Wenn es Zeit ist, das Curry zu kochen, einfach die aromatisierten Hühnchenstücke und das Gemüse in die Pfanne geben, die Kokosmilch und Brühe zufügen und sanft köcheln lassen – so erhaltet ihr ein köstliches, frisches Gericht im Handumdrehen! Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse Variationen Entfaltet eure Kreativität in der Küche und genießt eine geschmackliche Vielfalt, die euer Curry einzigartig machen wird! Vegetarisch: Ersetzt das Hühnchen durch Tofu für eine pflanzliche Variante. Tofu nimmt die Aromen wunderbar auf und sorgt für eine angenehme Konsistenz. Vegan: Nutzt statt Kokosmilch und Brühe ungesüßte Pflanzenmilch und Gemüsebrühe für eine vollwertige vegane Variante. Scharfer Kick: Fügt frische Chili oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um dem Curry eine feurige Note zu verleihen. Passt die Schärfe nach eurem Geschmack an! Crunchy Toppings: Ersetzt die Erdnüsse durch geröstete Cashews oder fügt knackige Röstzwiebeln für einen zusätzlichen Biss hinzu. Diese Variationen bringen mehr Textur ins Spiel. Zusätzliche Aromen: Gebt einen Esslöffel Erdnussbutter während des Kochens hinzu, um dem Curry eine nussige Tiefe zu verleihen. Diese Zutat verleiht dem Gericht eine besonders reiche Note. Saisonale Gemüsesorten: Probiert saisonales Gemüse wie Grünkohl oder Butternusskürbis aus; sie bringen neue Geschmäcker in euer Curry. Limetten-Innovation: Experimentiert mit Zitronen- oder Grapefruitsaft anstelle von Limettensaft für einen anderen Frischekick. Die Zitrusnoten machen das Curry lebendig. Kokos-Fans: Kombiniert etwas Kokosflocken als Topping für ein intensiveres Kokosaroma und ein tolles Aussehen. Eure Gäste werden begeistert sein! Wenn ihr nach weiteren Ideen sucht, schaut euch auch unser leckeres Gemüse-Curry an! Was passt gut zum Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse? Genießen Sie mit Ihren Lieben eine wunderbare Geschmacksexplosion, die die Sinne verführt. Jasminreis: Perfekt, um die cremige Sauce aufzusaugen, und verleiht dem Gericht eine wunderbare Textur. Kokosnussreis: Eine süße und duftende Alternative, die die tropischen Aromen des Currys verstärkt. Knusprige Frühlingsrollen: Eine knusprige Beilage, die dem Gericht mehr Struktur verleiht und mit einer süß-sauren Sauce serviert werden kann. Gurkensalat: Frische Gurken mit einem Hauch von Limette bieten eine erfrischende Komponente zu diesem herzhaften Curry. Kimchi: Ein scharfer, fermentierter Snack, der dem Gericht eine aufregende Würze verleiht und gut mit der Kokosmilch harmoniert. Mangold oder Spinat Salat: Ein leichter Salat mit einer Vinaigrette aus Limettensaft, der eine frische Note mit nährstoffreicher Fülle bringt. Aromatisiertes Wasser: Erfrischendes Wasser mit Limetten oder Gurken, um die Aromen des Essens zu ergänzen und hydratisierend zu wirken. Dessertideen: Servieren Sie frisches Obst wie Ananas oder Mango als süßes, leichtes Finale, das gut zu den Aromen des Currys passt. Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für mein Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse aus? Achten Sie beim Einkauf auf frische Hühnchenbrust ohne Haut und ohne Knochen. Die Paprika sollten knackig und farbenfroh sein, während der Knoblauch fest und ohne grüne Triebe sein sollte. Wenn Sie Karotten auswählen, greifen Sie zu denen, die fest und ohne dunkle Flecken sind. Diese frischen Zutaten sind entscheidend für den Geschmack Ihres Currys! Wie lagere ich das Curry richtig? Lagern Sie Ihr Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Es bleibt bis zu 3 Tage frisch. Achten Sie darauf, das Curry auf Raumtemperatur abzukühlen, bevor Sie es in den Kühlschrank stellen, um Kondensation zu vermeiden. So bewahren Sie die Qualität und den Geschmack! Kann ich das Curry einfrieren? Ja, Sie können das Curry bis zu 2 Monate einfrieren! Verwenden Sie einen geeigneten Gefrierbehälter und lassen Sie etwas Platz für die Ausdehnung des Gerichts. Zum Einfrieren lassen Sie es zuerst vollständig abkühlen. Wenn Sie bereit sind, es zu genießen, tauen Sie es im Kühlschrank auf oder erhitzen Sie es direkt auf dem Herd bei mittlerer Hitze, wobei Sie gelegentlich umrühren. Was kann ich tun, wenn mein Curry zu scharf ist? Wenn Ihr Curry etwas zu scharf geworden ist, können Sie die Schärfe so mildern. Fügen Sie einfach etwas zusätzliche Kokosmilch oder Gemüsebrühe hinzu, um die Schärfe zu verdünnen. Eine Prise Zucker kann ebenfalls helfen, die Schärfe auszugleichen. Lassen Sie es kurz simmern und kosten Sie zwischendurch, bis Sie die perfekte Balance erreicht haben. Gibt es spezielle diëtetische Überlegungen? Ja, dieses Curry ist nicht nur proteinreich und kohlenhydratarm, sondern auch vielseitig anpassbar. Wenn Sie allergisch gegen Nüsse sind, lassen Sie die Erdnüsse oder Cashew-Toppings einfach weg. Zudem kann das Rezept auch leicht vegan zubereitet werden, indem Sie das Hühnchen durch Tofu ersetzen und die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe austauschen. Das macht es ideal für viele Ernährungsansprüche! Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse schnell zubereiten Dieses Thai-Curry mit Hühnchen und Gemüse ist in 30 Minuten zubereitet und vereint gesunde, leckere Zutaten in einer aromatischen Sauce. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 20 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HähnchenCuisine: ThailändischCalories: 400 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Curry500 g Hühnchenbrust Hauptquelle für Proteine1 EL rote Currypaste Für Würze und Tiefe600 ml Kokosmilch Schafft eine cremige Basis200 ml Gemüsebrühe Fügt zusätzliche Aromen hinzu2 Paprika Sorgt für Crunch und Farbe200 g Karotten Bringt natürliche Süße und Textur200 g Zuckerschoten (oder Erbsen) Für frischen, süßen Geschmack1 Knoblauchzehe Aromatische Grundnote1 Limette Für Säure und Frische½ EL Kokosöl Zum Braten½ TL Salz Hebt alle Aromen hervorThaibasilikum (oder Koriander/Kaffir-Limettenblätter) Aromatisches FinishErdnüsse (oder geröstete Cashews) Optionale Topping Equipment große Pfanne Method Schritt-für-Schritt-AnleitungZuerst die Hühnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und die Paprika sowie Karotten in Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken.In einer großen Pfanne das Kokosöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute anbraten.Die vorbereiteten Hühnchenstücke in die Pfanne geben. Unter gelegentlichem Wenden etwa 5 bis 7 Minuten braten.Jetzt die rote Currypaste zusammen mit den Paprika, Karotten und Zuckerschoten in die Pfanne einrühren.Die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen. Alle Zutaten gut umrühren und die Mischung zum sanften Köcheln bringen.Die Konsistenz des Currys überprüfen und nach Belieben Limettensaft und Salz hinzufügen. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 30gProtein: 35gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 80mgCalcium: 40mgIron: 2mg NotesVariationen sind endlos, vom Austausch von Hühnchen zu Tofu bis hin zu verschiedenen Gemüsesorten. Tried this recipe?Let us know how it was!