Es war ein dieser Abende, an denen Freunde zu Besuch kommen und man einfach etwas Leckeres zaubern möchte, das alle begeistert. Genau da kommen die super schnellen und einfachen Pizzabrötchen ins Spiel. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur im Handumdrehen gemacht, sondern lassen sich auch ganz nach deinem Geschmack belegen – perfekt für jede Art von Event oder einfach für einen geselligen Abend. Mit ihrem knusprigen Äußeren und der cremigen Füllung werden sie schnell zum Highlight auf jeder Party. Ob du sie als Snack für das nächste Kindergeburtstagsfest oder als herzhaften Appetitanreger bei einem Mädelsabend servierst, dieser Rezeptklassiker wird dich nicht enttäuschen. Neugierig, welche Varianten dir zur Verfügung stehen? Lass uns direkt starten!

Warum wirst du diese Pizzabrötchen lieben?

Schnelligkeit: In nur wenigen Minuten sind diese Pizzabrötchen dank vorgefertigter Brötchen fertig. Ideal für spontane Partys!
Vielseitigkeit: Ob mit Schinken, Pilzen oder nur Gemüse – du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere auch unsere Variation Ideen für noch mehr Kreativität!
Sinnlicher Genuss: Der Duft von frisch gebackenem Brot und geschmolzenem Käse wird jeden in deinen Bann ziehen.
Geselligkeit: Ein perfekter Snack, der zum Teilen einlädt und Gespräche anregt – die perfekte Wahl für deinen nächsten Mädelsabend oder eine Geburtstagsfeier.
Gesundheitsbewusst: Mit Optionen wie griechischem Joghurt oder frischen Kräutern kannst du diese Snacks gesünder gestalten, ohne auf den Geschmack zu verzichten!

Super schnell und einfach Pizzabrötchen Zutaten

• Hier sind die Zutaten, die du für deine super schnellen und einfachen Pizzabrötchen benöt:

Für die Brötchen
Aufback-Brötchen (6 Stk) – Die perfekte Basis, um schnell leckere Pizzabrötchen zuzubereiten. Nutze jede Art von vorgefertigten Brötchen, die du zur Hand hast.

Für die Füllung
Zwiebel (1 Stk) – Sorgt für aromatische Tiefe. Du kannst auch Schalotten verwenden, wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst.
Champignons (150 g) – Liefert eine schöne Textur und erdigen Geschmack. Bellpaprika sind eine süßere Alternative.
gekochter Schinken (100 g) – Gibt den Pizzabrötchen eine herzhafte, fleischige Note. Ersetze ihn durch gekochte Pute oder lass ihn für eine vegetarische Version einfach weg.
Salami (100 g) – Fügt eine würzige Note hinzu. Du kannst auch andere Wurstsorten nutzen oder sie ganz weglassen.
Schmand oder Frischkäse (200 g) – Bindet die Füllung und sorgt für Cremigkeit. Verwende griechischen Joghurt für eine leichtere Variante.
italienische Kräuter (2 TL) – Verbessern den Geschmack mit einer Mischung aus duftenden Kräutern. Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano sind ebenfalls eine tolle Wahl.
Tomatenmark (2 EL) – Bietet eine würzige Grundlage für die Füllung. Pizza-Soße kann eine intensivere Tomatennote verleihen.
Salz und Pfeffer – Für die richtige Würze. Schmecke die Mischung nach deinem persönlichen Vorlieben ab.
geriebener Käse (200 g) – Schmilzt wunderbar und sorgt für eine reichhaltige Füllung. Mozzarella oder eine Käsemischung sind ideal für eine köstlich, zähe Textur.

Step-by-Step Instructions für Super schnell und einfach Pizzabrötchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200°C (392°F) vor, indem du die Ober- und Unterhitze wählst. Dies ist wichtig, um eine gleichmäßige Bräunung der Pizzabrötchen zu gewährleisten. Während der Ofen vorheizt, kannst du die restlichen Zutaten vorbereiten, sodass alles bereit ist, wenn der Ofen heiß genug ist.

Step 2: Brötchen vorbereiten
Schneide die Aufback-Brötchen in der Mitte mit einem scharfen Messer durch, sodass zwei Hälften entstehen. Achte darauf, nicht zu stark zu drücken, um die Brötchen nicht zu zerreißen. Diese Hälften werden die Basis für die leckere Füllung deiner Pizzabrötchen und sollten gleichmäßig geschnitten werden.

Step 3: Zutaten schneiden
Schäle und hacke die Zwiebel fein. Reinige die Champignons gründlich und schneide sie in kleine Würfel. Schneide den gekochten Schinken und die Salami ebenfalls in kleine Stücke. So können sich die Aromen später in der Füllung optimal entfalten und du erhältst eine gleichmäßige Textur.

Step 4: Füllung anrühren
Vermische in einer Schüssel den Schmand oder Frischkäse mit den italienischen Kräutern und dem Tomatenmark. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack. Diese cremige Mischung wird die Basis für die Füllung deiner Pizzabrötchen und sorgt für reichhaltigen Geschmack.

Step 5: Zutaten kombinieren
Füge die gehackten Zwiebeln, Champignons, Schinken, Salami und den geriebenen Käse in die Schüssel mit der Füllung. Rühre alles gut um, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Diese Mischung wird auf die Brötchenhälften verteilt und sorgt für ein köstliches Aroma.

Step 6: Füllung verteilen
Verteile die Füllung gleichmäßig auf den Schnittflächen der Brötchen. Achte darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden, damit die Brötchen nicht durchweichen. Eine dünne Schicht reicht aus, um den perfekten Geschmack zu erzielen, während die Brötchen knusprig bleiben.

Step 7: Backen
Lege die belegten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Pizzabrötchen für etwa 11-15 Minuten. Sie sind fertig, wenn der Käse geschmolzen und goldbraun ist und ein köstlicher Duft durch die Küche zieht.

Expertentipps für die besten Pizzabrötchen

  • Vorheizen ist wichtig: Stelle sicher, dass der Ofen vollständig vorgeheizt ist, um eine gleichmäßige Bräunung und Knusprigkeit der Pizzabrötchen zu erreichen.

  • Die richtige Füllung: Vermeide Überladung bei der Füllung. Eine dünne Schicht hält die Brötchen leicht und verhindert, dass sie matschig werden.

  • Variieren leicht gemacht: Experimentiere mit verschiedenen Toppings und Käsearten, um deine Pizzabrötchen individuell anzupassen und den perfekten Geschmack zu finden.

  • Küchenhelfer nutzen: Nutze eine Reibe für den Käse und einen scharfen Messer für das Gemüse. So geht alles schneller und sicherer!

  • Vorbereitung: Du kannst die Füllung im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du bereit bist, die Pizzabrötchen zu backen.

Variationen & Alternativen für Pizzabrötchen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Pizzabrötchen ganz nach deinem Geschmack an! Diese herzhaften Rollen sind so vielseitig und lassen sich leicht umwandeln.

  • Vegetarisch: Ersetze das Fleisch durch frisches Gemüse wie Spinat oder Zucchini für eine leckere, fleischfreie Option. Diese bringen nicht nur Farbe, sondern auch zusätzliche Nährstoffe.
  • Extra Käse: Füge eine Schicht Feta oder Blauschimmelkäse hinzu, um einen intensiveren Geschmack und eine interessante Textur zu erzielen. Käseliebhaber werden begeistert sein!
  • Mediterrane Note: Ergänze die Füllung mit Oliven oder getrockneten Tomaten für einen herzhaften Twist. Diese Zutaten verleihen den Pizzabrötchen ein mediterranes Flair und zusätzliche Würze.
  • Scharf: Mische etwas Chili oder zerkleinerte rote Peperoni in die Füllung, um einen pikanten Kick zu erhalten. Ideal für alle, die auf scharfe Aromen stehen!
  • Gesund: Verwende griechischen Joghurt anstelle von Schmand oder Frischkäse, um eine leichtere und proteinreiche Variante zu kreieren. Dies macht die Pizzabrötchen leichter und dennoch cremig.
  • Frische Kräuter: Probiere frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch anstelle der italienischen Kräuter aus. Sie bringen Frische und Lebendigkeit in dein Rezept!
  • Pizza-Style: Verwende Pizza-Sauce anstelle von Tomatenmark für einen intensiveren Tomatengeschmack, der die Brötchen noch pizzahafter macht. Perfekt für die kleinen Pizza-Liebhaber!
  • Dipping Sauce: Serviere die Pizzabrötchen mit einer hausgemachten Knoblauchbutter oder einer aromatischen Marinara-Soße zum Dippen. Das bringt ein zusätzliches Geschmackserlebnis!

Mit diesen Variationen kannst du sicherstellen, dass jeder in deiner Runde begeistert sein wird. Und achte darauf, auch unsere Nährwerttipps für eine gesündere Zubereitung beizubehalten!

Bereite deine Pizzabrötchen im Voraus zu!

Diese super schnellen und einfachen Pizzabrötchen sind perfekt für die Meal Prep! Du kannst die Füllung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Hierfür einfach die Zutaten wie Zwiebeln, Champignons und Wurst klein schneiden und mit Schmand sowie Gewürzen vermischen. Achte darauf, die Füllung in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Frische zu erhalten. Wenn du bereit bist, die Pizzabrötchen zu backen, einfach die Brötchenhälften mit der vorbereiteten Füllung belegen und im vorgeheizten Ofen für 11-15 Minuten backen, bis der Käse schön geschmolzen und goldbraun ist. So sparst du Zeit und hast dennoch köstliche Snacks!

Aufbewahrungstipps für Super schnell und einfach Pizzabrötchen

Zimmertemperatur: Lasse die Pizzabrötchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag aufbewahrst.

Kühlschrank: Bewahre übriggebliebene Pizzabrötchen im Kühlschrank auf, eingewickelt in Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter, für bis zu 3 Tage.

Einfrieren: Du kannst unbefüllte Pizzabrötchen einfrieren. Wickele sie in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel für bis zu 2 Monate. Sobald bereit, einfach bei 200°C backen.

Wiedererwärmen: Um die Pizzabrötchen wieder aufzuwärmen, stelle sie in den Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten, bis sie wieder warm und knusprig sind.

Was passt zu Super schnell und einfach Pizzabrötchen?

Ein köstliches Gericht wie diese Pizzabrötchen braucht die perfekten Begleiter, um ein rundum gelungenes Essen zu kreieren. Lass dich von diesen Kombinationsmöglichkeiten inspirieren!

  • Frischer Bunte Salat: Eine Mischung aus knackigem Gemüse und aromatischen Dressings bringt Leichtigkeit in dein Menü und ergänzt die herzhaften Aromen der Pizzabrötchen.

  • Knusprige Kartoffelecken: Diese goldbraunen, gewürzten Kartoffeln bieten einen tollen Kontrast zu den weichen Brötchen und sind ein beliebter Snack.

  • Scharfe Salsa: Selbstgemachte Salsa verleiht deinen Pizzabrötchen eine pikante Note und sorgt für einen spritzigen Geschmack. Perfekt als Dip!

  • Mozzarella-Sticks: Diese warmen Käse-Sticks sind ein gehaltvoller Snack, der sich wunderbar mit Pizzabrötchen kombinieren lässt und den Käseschmelz-Liebhaber begeistert.

  • Zitronen-Limetten-Limonade: Dieses erfrischende Getränk rundet dein Essen ab und sorgt für einen aufregenden Geschmackskontrast zu den herzhaften Snacks.

  • Schokoladenmousse: Ein cremiges Dessert zum Abschluss bringt Süße in dein Festmahl und macht deine Zusammenkunft unvergesslich. Diese Kombination aus warmen und kalten ist eine wahre Gaumenfreude.

Super schnelle und einfache Pizzabrötchen Recipe FAQs

Wie erkenne ich, ob meine Zutaten reif sind?
Achte darauf, dass die Zwiebeln fest und ohne dunkle Flecken sind. Die Champignons sollten fest und nicht schlammig sein. Wenn sie dunkelbraun oder weich sind, sind sie wahrscheinlich überreif und sollten nicht verwendet werden. Frische Kräuter sollten leuchtend grün und knackig sein.

Wie bewahre ich Pizzabrötchen am besten auf?
Lasse die Pizzabrötchen nach dem Backen vollständig abkühlen. Bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 1 Tag auf, oder im Kühlschrank für bis zu 3 Tage eingewickelt in Frischhaltefolie. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich Pizzabrötchen einfrieren?
Auf jeden Fall! Du kannst die unbefüllten Pizzabrötchen bis zu 2 Monate einfrieren. Wickele sie sorgfältig in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. Wenn du bereit bist zu genießen, backe sie einfach direkt aus dem Gefrierfach bei 200°C für etwa 15-18 Minuten.

Was kann ich tun, wenn die Pizzabrötchen zu weich werden?
Falls deine Pizzabrötchen nach dem Backen matschig sind, könnte das an der zu dicken Füllung liegen. Stelle sicher, dass du eine dünne Schicht der Mischung verwendest und genügend Abstand zwischen den Brötchen lässt, damit die Luft zirkulieren kann. Außerdem hilft es, sie nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen zu lassen.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für Pizzabrötchen?
Ja, wenn du Allergien oder spezielle diätetische Anforderungen hast, kannst du diese Pizzabrötchen leicht anpassen. Verwende zum Beispiel glutenfreies Brot für eine glutenfreie Option oder ersetze die verschiedenen Fleischsorten durch ein zusätzliches Gemüse. Wenn du auf Laktose achtest, kann griechischer Joghurt eine großartige milchfreie Alternative zu Schmand sein.

Kann ich die Füllung vorbereiten und im Voraus lagern?
Absolut! Du kannst die Füllung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit die Aromen frisch bleiben. Dadurch sparst du Zeit, wenn deine Gäste ankommen!

Super schnell und einfach Pizzabrötchen

Super schnell und einfach Pizzabrötchen für jeden Anlass

Super schnell und einfach Pizzabrötchen sind perfekte Snacks für jeden Anlass.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 6 Stk
Course: Snacks
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Brötchen
  • 6 Stk Aufback-Brötchen Jede Art von vorgefertigten Brötchen
Für die Füllung
  • 1 Stk Zwiebel Kann durch Schalotten ersetzt werden
  • 150 g Champignons Oder Bellpaprika als süßere Alternative
  • 100 g gekochter Schinken Kann durch gekochte Pute ersetzt werden oder weggelassen werden
  • 100 g Salami Andere Wurstsorten können auch verwendet werden
  • 200 g Schmand oder Frischkäse Griechischer Joghurt kann als leichtere Variante verwendet werden
  • 2 TL italienische Kräuter Frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano sind ebenfalls eine tolle Wahl
  • 2 EL Tomatenmark Pizza-Soße als intensivere Alternative
  • Salz und Pfeffer Nach Geschmack
  • 200 g geriebener Käse Mozzarella oder eine Käsemischung sind ideal

Equipment

  • Ofen
  • Schüssel
  • Messer
  • Backblech

Method
 

Vorbereitung
  1. Heize den Ofen auf 200°C vor.
  2. Schneide die Aufback-Brötchen in der Mitte durch.
  3. Schäle und hacke die Zwiebel, reinige die Champignons und schneide sie in kleine Würfel. Schneide Schinken und Salami ebenfalls in kleine Stücke.
  4. Vermische Schmand oder Frischkäse mit den italienischen Kräutern und dem Tomatenmark. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer.
  5. Füge die gehackten Zwiebeln, Champignons, Schinken, Salami und den geriebenen Käse zur Füllung hinzu.
  6. Verteile die Füllung gleichmäßig auf den Schnittflächen der Brötchen.
  7. Backe die Pizzabrötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech für 11-15 Minuten.

Nutrition

Serving: 1StkCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 10gFat: 12gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 600mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 2gVitamin A: 5IUVitamin C: 2mgCalcium: 200mgIron: 1mg

Notes

Variiere die Füllung nach deinem Geschmack und experimentiere mit verschiedenen Zutaten für mehr Kreativität.

Tried this recipe?

Let us know how it was!