Ein köstlicher Duft von frischem Spinat und gebräunten Pilzen zieht durch meine Küche und erinnert mich an gemütliche Abende mit lieben Freunden. Heute präsentiere ich euch ein traditionelles deutsches Gericht: Spinatknödel mit Pilzragout. Diese fluffigen Spinatknödel sind nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch eine ideale Wahl für eine schnelle, vegetarische Mahlzeit, die alle satt macht. Mit dem cremigen Pilzragout bekommt dieses Gericht eine raffinierte Note und wird zum wahren Highlight auf jedem Tisch. Bereit, die aromatischen Aromen zu entdecken und euer nächstes Lieblingsrezept zu finden? Lasst uns gemeinsam in die Welt der hausgemachten Genüsse eintauchen!

Warum sind Spinatknödel so beliebt?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Spinatknödel ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kochkünste – ideal für jeden, der gerne selbst kocht.
Vielfalt: Ob als Hauptgericht oder Beilage, diese köstlichen Knödel machen sich hervorragend in vielen Variationen.
Wohlschmeckend: Das cremige Pilzragout ergänzt die zarten Knödel perfekt und vereint verschiedene Aromen zu einem harmonischen Erlebnis.
Gesund: Vollgepackt mit frischem Spinat, sind sie eine nahrhafte Wahl für alle, die auf gesunde Ernährung Wert legen.
Gesellige Mahlzeit: Perfekt für gesellige Abende, bei denen man zusammenkommen und die Wohltaten selbstgemachter Küche genießen kann. Sucht ihr vielleicht nach einer schnellen, herzhaften Option? Diese Spinatknödel mit Pilzragout werden sicherlich zum neuen Favoriten in eurer Küche!

Spinatknödel mit Pilzragout Zutaten

• Entdeckt die wichtigsten Zutaten für ein wunderbares Gericht!

Für die Knödel

  • Frischer Spinat – Sorgt für lebendige Farbe und Nährstoffe; gefrorenen Spinat nach Abtropfen verwenden.
  • Altes Weißbrot – Gibt Struktur und nimmt Feuchtigkeit auf; glutenfreies Brot für eine glutenfreie Variante nutzen.
  • Eier – Binden die Mischung; für eine vegane Version durch Leinsamen-Eier ersetzen.
  • Parmesankäse – Verleiht Tiefe und Umami; für eine vegane Option durch Hefeflocken ersetzen.
  • Allzweckmehl – Hilft beim Formen der Knödel; glutenfreies Mehl verwenden.
  • Muskatnuss – Fügt Wärme hinzu; kann durch eine Prise Zimt ersetzt werden.
  • Salz und Pfeffer – Unverzichtbare Gewürze; nach Geschmack anpassen.

Für das Pilzragout

  • Champignon-Pilze – Hauptzutat des Ragouts; andere Pilze wie Shiitake können verwendet werden.
  • Zwiebeln – Sorgt für Süße und Tiefe; Schalotten für milderen Geschmack verwenden.
  • Knoblauch – Verstärkt den Geschmack; bei Empfindlichkeit weglassen.
  • Gemüsebrühe – Basis für die Sauce; selbstgemachte Brühe für intensivere Aromen nutzen.
  • Sahne – Fügt Cremigkeit hinzu; Kokosnusscreme für eine milchfreie Variante verwenden.
  • Thymian – Aromatische Kräuter, die das Gericht ergänzen; bei Vorliebe durch Rosmarin ersetzen.

Diese köstlichen Spinatknödel mit Pilzragout sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch garantierte Stimmungsmacher!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Spinatknödel mit Pilzragout

Step 1: Spinat vorbereiten
Frischen Spinat in einem großen Topf mit einem kleinen Schuss Wasser auf mittlerer Hitze dünsten, bis er zusammengefallen ist, etwa 3–5 Minuten. Anschließend den Spinat in ein Sieb geben, gut abtropfen lassen und fein hacken. Dieser Schritt ist wichtig, um die Knödel nicht zu wässern.

Step 2: Brot einweichen
Altes Weißbrot in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Wasser für etwa 10 Minuten einweichen. Rühre gelegentlich um, damit das Brot gleichmäßig feucht wird. Wenn das Brot weich ist, gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Step 3: Zwiebeln dünsten
In einer Pfanne 1–2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Eine gewürfelte Zwiebel hinzugeben und etwa 5 Minuten braten, bis sie weich und leicht goldbraun ist. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute, bis er duftet.

Step 4: Mischung kombinieren
In einer großen Schüssel das eingeweichte Brot, den gehackten Spinat, die gedünsteten Zwiebeln, Eier, geriebenen Parmesan, Mehl, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zusammengeben. Alles gut vermengen und etwa 5 Minuten kneten, bis eine homogene Masse entsteht. Forme kleine, gleich große Knödel.

Step 5: Knödel garen
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen. Die Knödel vorsichtig ins kochende Wasser geben und etwa 15 Minuten garen. Die Knödel sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schöpflöffel herausnehmen und gut abtropfen lassen.

Step 6: Ragout zubereiten
In der gleichen Pfanne wie zuvor die anderen Zwiebeln und die geschnittenen Champignon-Pilze auf mittlerer Hitze ca. 5–7 Minuten braten. Rühre gelegentlich um, bis die Pilze goldbraun sind. Füge zum Schluss den gehackten Knoblauch hinzu und koche ihn für 1 Minute mit.

Step 7: Brühe hinzufügen
Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne mit den Pilzen und bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere die Hitze und lasse es 5 Minuten sanft köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden. Rühre zwischendurch um, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Step 8: Ragout vollenden
Die Sahne und den frischen Thymian in die Pilzbrühe geben und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für weitere 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist. Diese cremige Mischung wird perfekt zu deinen Spinatknödeln passen.

Step 9: Servieren
Die fertigen Spinatknödel auf Tellern anrichten und großzügig das cremige Pilzragout darüber geben. Verwöhne dich mit diesem herzhaften Gericht, das Tradition und moderne Aromen vereint. Lass deinen Esstisch erstrahlen!

Zeit sparen mit vorbereiteten Spinatknödeln und Pilzragout

Diese Spinatknödel mit Pilzragout sind ideal für die Essensvorbereitung und machen deinen Alltag einfacher! Du kannst die Knödel-Mischung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Forme die Knödel und lege sie auf ein Backblech, dann friere sie ein, um sie bis zu 3 Monate später zu genießen. Wenn du bereit bist zu servieren, koche die gefrorenen Knödel einfach direkt im kochenden Wasser ohne Auftauen, und bereite das Ragout frisch zu, damit die Qualität und der Geschmack optimal bleiben. Dieses Vorgehen sorgt für eine herzhaft leckere Mahlzeit, die in kürzester Zeit auf dem Tisch steht!

Lagerungstipps für Spinatknödel mit Pilzragout

Zimmertemperatur: Spinatknödel sollten bei Zimmertemperatur nicht länger als 2 Stunden aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Gekochte Spinatknödel können bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um sie frisch zu halten.

Gefrierer: Ungarische Spinatknödel können bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahrt werden. Am besten in einer flachen Schicht einfrieren und anschließend in einen Gefrierbeutel umfüllen.

Erhitzen: Zum Aufwärmen die gefrorenen Spinatknödel über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und in einem Dampfgarer oder Wasserbad erhitzen, um ihre zarte Textur zu bewahren.

Tipps für die besten Spinatknödel

  • Richtige Textur: Achte darauf, dass der Spinat gut abgetropft ist, damit die Mischung für die Spinatknödel nicht zu feucht wird und die Knödel perfekt knusprig bleibt.
  • Backzeit im Auge behalten: Die Knödel sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Überkoche sie nicht, um ihre zarte Konsistenz zu bewahren.
  • Frische Zutaten: Verwende möglichst frische Zutaten, insbesondere frischen Spinat und hochwertige Pilze für das Ragout, um den vollen Geschmack der Spinatknödel mit Pilzragout zu genießen.
  • Individuelle Anpassungen: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder Gewürzen, um deiner Variante von Spinatknödel einen persönlichen Touch zu verleihen.
  • Für die vegane Version: Ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier und den Käse durch Hefeflocken, um eine köstliche vegane Alternative zu kreieren.

Was passt zu Spinatknödel mit Pilzragout?

Ein verführerisches Aroma von herzhaften Aromen und frischen Zutaten schafft die perfekte Basis für ein genussvolles Essen.

  • Knuspriger Salat: Ein frischer Blattsalat mit einer leichten Vinaigrette ergänzt die cremigen Knödel ideal und bringt eine knackige Textur ins Spiel.
  • Geröstetes Brot: Knuspriges, geröstetes Brot ist eine hervorragende Wahl, um die köstliche Ragout-Sauce aufzusaugen – eine wahre Geschmacksexplosion!
  • Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree bietet eine sanfte Basis, die die Aromen der Spinatknödel wunderbar ergänzt und ein heimeliges Gefühl vermittelt.
  • Gegrillter Spargel: Leicht bitterer Spargel bringt frische Noten ins Gericht und harmoniert hervorragend mit der herzhaften Pilzsoße.
  • Weißwein: Ein Glass frischer Weißwein wie Riesling oder Sauvignon Blanc unterstreicht die Aromen der Speisen und sorgt für ein elegantes Dinner.
  • Hausgemachtes Apfelkompott: Ein süßes Apfelkompott als Beilage bringt einen fruchtigen Kontrast und sorgt für eine spezielle Note auf dem Teller.

Spinatknödel mit Pilzragout Variationen

Lasst uns die ursprünglichen Aromen dieser herzhaften Speise auf verschiedene Art und Weise verwandeln! Hier sind einige kreative Ideen, um die klassischen Spinatknödel mit Pilzragout nach euren Wünschen anzupassen.

  • Käse-Variation: Ersetzt den Parmesan durch Ricotta oder Feta, um den Knödeln eine interessante Geschmacksdimension zu verleihen. Der Feta bringt eine salzige Note, während Ricotta für Extra-Cremigkeit sorgt.
  • Gesundheitskick: Tauscht den frischen Spinat gegen Grünkohl oder Mangold aus. Diese Blattgemüse geben den Knödeln eine neue, gesunde Perspektive und zusätzliche Nährstoffe.
  • Würzige Note: Fügt eine Prise italienische Gewürze oder Chili-Flocken zum Ragout hinzu, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen. Diese kleine Anpassung wird eure Geschmacksknospen aufwecken!
  • Texturspiel: Mischt geröstete Pinienkerne oder Walnüsse in die Knödelmasse für einen zusätzlichen Crunch. Dies bringt nicht nur einen neuen Biss, sondern auch gesunde Fette.
  • Vegane Variante: Lasst die Eier einfach weg und ersetzt die Sahne durch Kokosnusscreme, um eine vegane Option zu kreieren. So wird dieses leckere Gericht für alle zugänglich!
  • Italienischer Twist: Verwende getrocknete Tomaten oder Oliven im Ragout für einen mediterranen Flair. Diese Zutat sorgt für unerwartete, aber köstliche Geschmackskombinationen.
  • Saisonale Anpassung: Nutzt saisonale Pilze wie Pfifferlinge oder Steinpilze im Ragout, um den Geschmack und die Aromen eurer Spinatknödel zu verändern. Diese Pilze bringen eine tiefere Umami-Note!
  • Frisch und bunt: Mische einige frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum in die Knödelmasse. Dies verleiht euren Spinatknödeln nicht nur Farbe, sondern auch einen herrlich frischen Geschmack.

Egal, wie ihr die Spinatknödel anpasst, denkt daran, auch Beilagen in Betracht zu ziehen. Eine leicht gewürzte Beilage aus frischem Gemüse, wie z. B. glaciertes Gemüse oder ein knackiger Salat, harmoniert hervorragend mit diesen herzhaften Knödeln!

Spinatknödel mit Pilzragout Recipe FAQs

Wie wähle ich den besten Spinat aus?
Frischen Spinat sollte man auswählen, wenn die Blätter lebendig grün, knackig und frei von braunen Flecken sind. Achte darauf, dass die Stiele nicht zu dick sind. Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, stelle sicher, dass er gut abgetropft ist, um eine wässrige Mischung zu vermeiden.

Wie lange kann ich die Spinatknödel im Kühlschrank aufbewahren?
Gekochte Spinatknödel können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie einlagerst, um die Frische zu erhalten.

Kann ich die Spinatknödel einfrieren?
Absolut! Du kannst die ungekochten Spinatknödel bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahren. Lege sie in einer flachen Schicht auf ein Backblech, friere sie für einige Stunden ein und übertrage sie danach in einen luftdichten Gefrierbeutel. Zum Aufwärmen die gefrorenen Knödel über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und sanft in einem Wasserbad erhitzen.

Was kann ich tun, wenn die Knödel zu weich sind?
Wenn deine Knödel zu weich sind, könnte dies daran liegen, dass der Spinat nicht gut abgetropft wurde oder zu viel Flüssigkeit im Brot war. Du kannst versuchen, etwas mehr Mehl hinzuzufügen, um die Mischung zu festigen, oder die Knödel vorsichtig in Semmelbröseln zu wenden, bevor du sie kochst.

Gibt es allergiegeeignete Alternativen für die Zutaten?
Ja! Um diese Spinatknödel mit Pilzragout für allergikerfreundliche Diäten anzupassen, kannst du glutenfreies Mehl und Brot verwenden. Für vegane Alternativen ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier und den Käse durch Hefeflocken. Bei der Sahne kannst du auch Kokosnusscreme verwenden.

Spinatknödel mit Pilzragout für gemütliche Abende

Ein köstliches Rezept für Spinatknödel mit Pilzragout, perfekt für gesellige Abende.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Knödel
  • 250 g Frischer Spinat Oder gefrorenen Spinat nach Abtropfen verwenden.
  • 300 g Altes Weißbrot Glutenfreies Brot für eine glutenfreie Variante nutzen.
  • 2 Stück Eier Für eine vegane Version durch Leinsamen-Eier ersetzen.
  • 100 g Parmesankäse Für eine vegane Option durch Hefeflocken ersetzen.
  • 150 g Allzweckmehl Glutenfreies Mehl verwenden.
  • 1 Prise Muskatnuss Kann durch eine Prise Zimt ersetzt werden.
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für das Pilzragout
  • 400 g Champignon-Pilze Andere Pilze wie Shiitake können verwendet werden.
  • 1 Stück Zwiebel Schalotten für milderen Geschmack verwenden.
  • 2 Zehen Knoblauch Bei Empfindlichkeit weglassen.
  • 500 ml Gemüsebrühe Selbstgemachte Brühe für intensivere Aromen nutzen.
  • 200 ml Sahne Kokosnusscreme für eine milchfreie Variante verwenden.
  • 1 TL Thymian Bei Vorliebe durch Rosmarin ersetzen.

Equipment

  • Topf
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Siebe

Method
 

Zubereitung
  1. Frischen Spinat in einem großen Topf mit einem kleinen Schuss Wasser auf mittlerer Hitze dünsten, bis er zusammengefallen ist, etwa 3–5 Minuten. Anschließend in ein Sieb geben, gut abtropfen lassen und fein hacken.
  2. Altes Weißbrot in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Wasser für etwa 10 Minuten einweichen.
  3. In einer Pfanne 1–2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen, gewürfelte Zwiebel hinzugeben und etwa 5 Minuten braten.
  4. In einer großen Schüssel das eingeweichte Brot, gehackten Spinat, gedünstete Zwiebeln, Eier, geriebenen Parmesan, Mehl, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zusammengeben.
  5. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und leicht salzen, die Knödel vorsichtig ins Kochwasser geben und etwa 15 Minuten garen.
  6. In der gleichen Pfanne Zwiebeln und geschnittene Champignon-Pilze auf mittlerer Hitze ca. 5–7 Minuten braten.
  7. Gemüsebrühe in die Pfanne mit den Pilzen gießen und zum Kochen bringen, 5 Minuten sanft köcheln lassen.
  8. Sahne und frischen Thymian in die Pilzbrühe geben und gut umrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die fertigen Spinatknödel auf Tellern anrichten und das cremige Pilzragout darüber geben.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 400mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 2gVitamin A: 2500IUVitamin C: 30mgCalcium: 300mgIron: 3mg

Notes

Die Knödel sind am besten frisch, können aber auch aufbewahrt oder eingefroren werden. Achte darauf, die richtige Textur zu erzielen und immer frische Zutaten zu verwenden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!