Als ich neulich in der Küche stand und die Aromen des Mediterranen entdeckte, war ich sofort begeistert – der erfrischende Duft von Zitrone und Kräutern, der durch den Raum zog, erweckte Erinnerungen an vergangene Reisen. Das schmackhafte Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein unkompliziertes Familienessen, das in einer einzigen Pfanne zubereitet wird. Ideal für hektische Wochentage, dieses Gericht kombiniert saftige Hähnchenschenkel mit knusprigen Babykartoffeln und buntem Gemüse – ein echtes Wohlfühlessen. Mit minimalem Aufwand und maximalem Geschmack verspricht dieses Rezept, der neuen Woche einen herzlichen und aromatischen Start zu geben. Was könnte es also Besseres geben, als ein einfaches, aber schmackhaftes Gericht, das die ganze Familie begeistert?

Warum ist dieses Blechgericht einzigartig?

Einfachheit: Dieses Rezept erfordert nur wenige Zutaten und ist in kürzester Zeit zubereitet. Alles wird auf einmal in einer Pfanne gekocht – perfekt für stressige Abende!

Vielseitigkeit: Mit verschiedenen Gemüsesorten oder Proteinoptionen wie Lachs oder Tofu bleibt es nie langweilig. Experimentiere nach Lust und Laune, um es an die Saison anzupassen!

Sättigende Aromen: Die Kombination aus frischem Zitronensaft, aromatischen Kräutern und geräuchertem Paprika hebt den Geschmack auf ein neues Level. Deine Geschmacksnerven werden ein wahres Fest erleben!

Perfekte Konsistenz: Saftige Hähnchenschenkel mit knuspriger Haut und zarte Kartoffeln sorgen für ein herzhaftes Esserlebnis.

Zukunftssicher: Restliche Portionen lassen sich leicht aufbewahren und schmecken auch am nächsten Tag köstlich. Probiere es aus, zusammen mit einem frischen Joghurt-Dip oder einer griechischen Salatbeilage für einen noch besseren Genuss!

Zutaten für schmackhaftes Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln

Hähnchenschenkel – sorgen für Saftigkeit und Geschmack; am besten mit Haut für zusätzlichen Reichtum verwenden.
Babykartoffeln – schnell garend und aufnehmen die Aromen hervorragend; als Alternative können Süßkartoffeln für eine süßere Note dienen.
Rote Paprika – verleiht Süße und Farbe; kann durch saisonales Gemüse wie Zucchini oder Karotten ersetzt werden.
Rote Zwiebel – schafft eine herzhafte Basis; bei Bedarf durch gelbe Zwiebel ersetzen.
Knoblauch – verstärkt das Aroma und den Geschmack; frischer Knoblauch ist vorzuziehen.
Zitronensaft & Abrieb – bringen Frische und balancieren die herzhaften Aromen; unverzichtbar für das Gericht!
Getrockneter Oregano – fügt mediterrane Erdigkeit hinzu; frischer Oregano sorgt für einen vivideren Geschmack.
Geräucherter Paprika – bringt Tiefe und eine subtile Rauchigkeit ins Spiel; regulärer Paprika kann verwendet werden, verliert aber die rauchige Note.
Olivenöl – sichert das Bräunen und die Reichhaltigkeit; verwende hochwertiges Olivenöl für den besten Geschmack.
Salz & Pfeffer – essentielle Gewürze zur Verstärkung der Aromen; nach Geschmack anpassen.
Frische Petersilie – sorgt als Garnitur für einen frischen Akzent und visuelle Anziehung.

Entdecke die Freude am Kochen mit diesem schmackhaften Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln – es wird ein Hit bei deiner Familie sein!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für schmackhaftes Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass das Hähnchen schön knusprig wird und die Kartoffeln gleichmäßig garen. Während der Ofen vorheizt, kannst du die Zubereitung des Hähnchens und Gemüses beginnen.

Step 2: Hähnchen marinieren
In einer großen Schüssel vermischst du die Hähnchenschenkel mit Zitronensaft, Zitronenschale, gehacktem Knoblauch, getrocknetem Oregano, geräuchertem Paprika, Salz, Pfeffer und Olivenöl. Mische alles gut durch, sodass die Hähnchenstücke gleichmäßig mariniert sind. Lass das Hähnchen für mindestens 15 Minuten ruhen, damit die Aromen gut einziehen können.

Step 3: Gemüse vorbereiten
In einer separaten Schüssel wirfst du die halbierten Babykartoffeln, die in Streifen geschnittene rote Paprika und die in Ringe geschnittene rote Zwiebel mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer zusammen. Achte darauf, dass das Gemüse gut mit der Mischung überzogen ist, damit es beim Garen köstlich wird.

Step 4: Anrichten auf dem Blech
Nimm ein großes Backblech und lege die marinierten Hähnchenschenkel in die Mitte, mit der Hautseite nach oben. Verteile das vorbereitete Gemüse gleichmäßig um die Hähnchenstücke herum. Diese Anordnung sorgt dafür, dass alles gleichmäßig gart und die Aromen miteinander verschmelzen.

Step 5: Backen
Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe das Gericht für 35-40 Minuten. Achte darauf, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 74°C (165°F) erreicht und die Kartoffeln zart sind. Die Haut sollte schön goldbraun und knusprig sein.

Step 6: Grillen für extra Knusprigkeit
Für eine extra knusprige Haut kannst du die Grillfunktion deines Ofens für die letzten 2-3 Minuten aktivieren. Behalte das Gericht gut im Auge, damit es nicht verbrennt. In dieser kurzen Zeit erhält das Hähnchen eine herrliche Röstaromen.

Step 7: Ruhen lassen und garnieren
Nachdem das Gericht aus dem Ofen kommt, lass es für einige Minuten ruhen. Dies ermöglicht es den Säften, sich gleichmäßig im Hähnchen zu verteilen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren, um einen frischen Farbklecks hinzuzufügen. Jetzt ist dein schmackhaftes Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln bereit zum Genießen!

Was passt gut zu schmackhaftem Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln?

Für ein rundum gelungenes Abendessen solltest du einige köstliche Beilagen in Betracht ziehen, die die Aromen perfekt ergänzen.

  • Frischer griechischer Salat: Erfrischender Mix aus Tomaten, Gurken und Feta, der die mediterranen Aromen unterstreicht. Er ist leicht und bringt eine knackige Frische mit.
  • Warme Pita-Brote: Diese flaumigen Brote sind perfekt zum Dippen in deine Lieblingssaucen oder zum Servieren neben dem Hähnchen – ein Muss für ein authentisches Erlebnis!
  • Joghurt-Dip mit Knoblauch: Ein cremiger und aromatischer Dip aus griechischem Joghurt, der den Geschmack des Hähnchens wunderbar ausbalanciert und für zusätzliche Frische sorgt.
  • Gegrilltes Gemüse: Würziges, saisonales Gemüse wie Zucchini oder Auberginen, das die herzhafte Schale ergänzt und deinem Teller Farbe verleiht.
  • Zitronenreis: Aromatischer Reis, verfeinert mit Zitronensaft und Kräutern, der das Gericht harmonisch abrundet.
  • Olivenöl-Nüsse: Knusprige Nüsse, in gutem Olivenöl geröstet – sie fügen eine schöne Crunch-Textur und einen nussigen Geschmack hinzu.

Mit diesen Beilagen kannst du das schmackhafte Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln zu einem unvergesslichen Dinner machen!

Perfekte Vorbereitung für das schmackhafte Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln

Dieses schmackhafte Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst das Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus mariniert im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Ebenso kann das geschnittene Gemüse – Babykartoffeln, Paprika und Zwiebel – bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet werden; bewahre es einfach in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Wenn du bereit bist, das Gericht zu backen, arrangiere das Hähnchen und das Gemüse auf dem Blech und backe es für 35-40 Minuten. Mit dieser Vorbereitung sparst du wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen und sicherst dir trotzdem ein köstliches Essen, das ganz so lecker schmeckt wie frisch zubereitet!

Expertentipps für griechisches Hähnchen und Kartoffeln

  • Marinieren ist Schlüssel: Eine längere Marinierzeit, idealerweise über Nacht, intensiviert den Geschmack des schmackhaften Blechgerichtsrezepts für griechisches Hähnchen und Kartoffeln.

  • Temperatur prüfen: Nutze ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von mindestens 74°C (165°F) erreicht hat.

  • Crispy Haut: Verwende die Grillfunktion am Ende des Backvorgangs, um eine perfekt knusprige Haut zu erzielen – achte dabei darauf, das Gericht nicht unbeaufsichtigt zu lassen.

  • Gemüse variieren: Experimentiere mit verschiedenen saisonalen Gemüsesorten, um Abwechslung ins Essen zu bringen und das Rezept an deine Vorlieben anzupassen.

  • Frische Kräuter: Füge frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian kurz vor dem Servieren hinzu, um den Geschmack zu intensivieren und frische Akzente zu setzen.

Lagerungstipps für schmackhaftes Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln

Raumtemperatur:: Serviere das Gericht frisch, um die beste Qualität zu genießen. Übriggebliebene Portionen sollten sofort in den Kühlschrank gestellt werden.

Kühlschrank:: Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage. Erwärme die Portionen in der Mikrowelle oder im Ofen für ein köstliches Mittag- oder Abendessen.

Gefrierschrank:: Für eine längere Aufbewahrung kannst du das Gericht gut verpackt bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, die Hähnchenstücke und das Gemüse getrennt in Gefrierbeuteln zu lagern, um die Frische zu erhalten.

Wiedererwärmen:: Stelle sicher, dass die Innentemperatur beim Wiedererwärmen mindestens 74°C (165°F) erreicht, um sicherzustellen, dass das schmackhafte Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln sicher verzehrt werden kann.

Variationen & Alternativen für schmackhaftes Blechgerichtsrezept

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Gericht nach deinem Geschmack an! Mit ein paar einfachen Änderungen kannst du neue Geschmacksrichtungen und Texturen entdecken.

  • Dairy-Free: Ersetze die Feta-Käse mit Tofu oder verwende veganen Käse für eine leckere, pflanzliche Option. So bleibt das Gericht laktosefrei und herzhaft.

  • Schärfe hinzufügen: Füge rote Paprikaflocken oder frische Chili hinzu, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen. Perfekt für alle, die es gerne feurig mögen!

  • Gemüsevariationen: Verwende verschiedene saisonale Gemüse wie Brokkoli oder Spargel. Die bunten Farben und unterschiedlichen Texturen geben dem Gericht das gewisse Etwas.

  • Proteinwechsel: Tausche die Hähnchenschenkel gegen Lachsfilets oder Kichererbsen aus, um abwechselnde proteinreiche Varianten zu kreieren. Das schmeckt nicht nur gut, sondern sorgt auch für Abwechslung!

  • Gewürzbooster: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Zitronenthymian, um das Aroma zu intensivieren. Diese kleinen Anpassungen bringen neue Geschmäcker ins Spiel.

  • Süßkartoffel-Upgrade: Verwende Süßkartoffeln anstelle von Babykartoffeln für eine süßere Note und zusätzlichen Nährwert. Das macht das Gericht noch gesünder und interessanter!

  • Kräutervielfalt: Ergänze mit frischen Kräutern wie Dill oder Koriander für ein aromatisches Finale. Diese frischen Komponenten heben das Gericht auf ein neues Niveau.

Experimentiere wie du magst und finde deine perfekte Kombination für dieses schmackhafte Blechgerichtsrezept!

Schmackhaftes Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln Recipe FAQs

Wie wähle ich die reifen Zutaten für dieses Rezept aus?
Achte beim Kauf von Babykartoffeln darauf, dass sie eine glatte Haut und keine dunklen Flecken oder Augen haben. Diese Frische sorgt dafür, dass deine Kartoffeln beim Garen besser schmecken. Die Hähnchenschenkel sollten gut gefärbt und fest sein, ohne unangenehme Gerüche – das ist ein Zeichen für frische Qualität!

Wie lagere ich die Reste des Gerichts richtig?
Bewahre übrig gebliebenes Blechgericht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen, entweder in der Mikrowelle oder im vorgeheizten Ofen. So bleibt der köstliche Geschmack auch beim zweiten Mal erhalten!

Kann ich das Blechgericht einfrieren?
Absolut! Teile das Gericht in Portionen auf und lagere sie in gefrierfesten Beuteln oder Behältern. Das schmackhafte Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Um es aufzutauen, lasse es über Nacht im Kühlschrank oder verwende die Mikrowelle auf der Auftaufunktion.

Was kann ich tun, wenn die Hähnchenhaut nicht knusprig wird?
Wenn die Haut deines Hähnchens nicht knusprig ist, könnte das an der Marinierzeit liegen – siehe zu, dass du sie mindestens 15 Minuten, besser noch länger, marinierst. Am Ende des Backens die Grillfunktion für 2-3 Minuten aktivieren, dabei jedoch aufmerksam bleiben, um ein Verbrennen zu vermeiden!

Gibt es diätetische Überlegungen, auf die ich achten sollte?
Ja! Wenn du Allergien hast, achte darauf, dass keine Allergene wie bestimmte Gewürze oder Zutaten enthalten sind. Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit ist dieses Rezept ideal, da es keine glutenhaltigen Produkte enthält. Wenn du für Haustiere kochst, achte darauf, dass keinerlei Zwiebeln oder Knoblauch enthalten sind, da diese für viele Tiere schädlich sein können.

Wie kann ich das Rezept an verschiedene Geschmäcker anpassen?
Das Schöne an diesem Blechgericht ist die Vielseitigkeit! Tausche die Hähnchenstücke gegen Lachs oder Tofu aus, um eine pflanzliche Variante zu kreieren. Auch das Gemüse kann einfach variiert werden – probiere Asparagus, Brokkoli oder andere saisonale Sorten, um jeden Geschmack zu treffen.

Schmackhaftes Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln

Schmackhaftes Blechgericht: Griechisches Hähnchen & Kartoffeln

Schmackhaftes Blechgerichtsrezept für griechisches Hähnchen und Kartoffeln, ideal für die ganze Familie.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 40 minutes
Ruhen lassen 10 minutes
Total Time 1 hour 5 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Griechisch
Calories: 550

Ingredients
  

Hauptzutaten
  • 800 g Hähnchenschenkel am besten mit Haut
  • 500 g Babykartoffeln alternativ Süßkartoffeln
  • 1 Stück Rote Paprika in Streifen geschnitten
  • 1 Stück Rote Zwiebel in Ringe geschnitten
  • 4 Zehen Knoblauch gehackt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zitronenschale
  • 2 TL Getrockneter Oregano
  • 1 TL Geräucherter Paprika
  • 3 EL Olivenöl hochwertig
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 1 Bund Frische Petersilie zum Garnieren

Equipment

  • Backblech
  • Schüssel
  • Ofen

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 200°C vor.
  2. Mariniere die Hähnchenschenkel mit Zitronensaft, Zitronenschale, Knoblauch, Oregano, Paprika, Salz, Pfeffer und Olivenöl in einer Schüssel.
  3. Bereite das Gemüse vor, indem du die Babykartoffeln, Paprika und Zwiebel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischst.
  4. Lege die marinierten Hähnchenschenkel in die Mitte eines Backblechs und verteile das Gemüse darum.
  5. Backe das Gericht für 35-40 Minuten im Ofen, bis das Hähnchen eine Innentemperatur von 74°C erreicht.
  6. Aktiviere die Grillfunktion für die letzten 2-3 Minuten, um das Hähnchen knusprig zu machen.
  7. Lass das Gericht nach dem Backen einige Minuten ruhen und garniere es mit frischer Petersilie.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 550kcalCarbohydrates: 45gProtein: 38gFat: 30gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 16gCholesterol: 120mgSodium: 600mgPotassium: 900mgFiber: 6gSugar: 2gVitamin A: 20IUVitamin C: 60mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Die Marinierzeit kann durch Übernachtung intensiviert werden. Frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!