„Hast du schon einmal den Duft von einem köstlich simmernden Eintopf erlebt, der durch deine Küche zieht?“ An diesem Punkt verlässt man die Hektik des Alltags und taucht in die Aromen von Rindfleisch nach Burgunder Art ein. Diese traditionelle deutsche Zubereitung vereint zarte Stücke Rindfleisch, die in vollmundigem Burgunderwein, aromatischen Kräutern und herzhaftem Speck geschmort werden – einfach ein Fest der Gemütlichkeit! Die perfekte Wahl für gemütliche Abende oder spezielle Familienessen, denn dieses Gericht ist nicht nur unkompliziert in der Zubereitung, sondern auch ein wahrer Publikumsliebling. Möchtest du die Geheimnisse entdecken, die deinem eigenen Rindfleisch nach Burgunder Art den ultimativen Geschmack verleihen? Lass uns gleich loslegen!

Warum wirst du Rindfleisch nach Burgunder Art lieben?

Herzhaft und wohltuend: Diese traditionelle Zubereitung kombiniert zartes Rindfleisch mit einer aromatischen, weinreichen Sauce, die jeden Bissen zum Erlebnis macht.
Einfache Zubereitung: Selbst Küchenneulinge können mit diesem Rezept glänzen – du benötigst nur grundlegende Kochfähigkeiten, um ein köstliches Gericht zu zaubern!
Perfekt für gesellige Abende: Ob im Familienkreis oder mit Freunden, Rindfleisch nach Burgunder Art bringt alle zusammen und sorgt für zufriedene Gesichter.
Vielseitig: Du kannst das Gericht anpassen, indem du verschiedene Gemüsesorten hinzufügst oder sogar die Proteinquelle variierst.
Ein Fest der Aromen: Der vollmundige Burgunderwein und die frischen Kräuter kreieren ein Geschmacksprofil, das dir das Gefühl gibt, in ein französisches Bistro versetzt zu werden.
Ideal für Meal Prep: Du kannst dieses Gericht problemlos einen Tag im Voraus zubereiten – die Aromen intensivieren sich und machen es am nächsten Tag noch besser. Probiere auch die Variationen für verschiedene Geschmäcker aus!

Rindfleisch nach Burgunder Art Zutaten

Hinweis: Hier findest du alles, was du benötigst, um das perfekte Rindfleisch nach Burgunder Art zu zaubern!

Für das Fleisch
Rindfleisch – Schulter- oder Brisket eignet sich am besten, da es beim langsamen Garen zart wird.
Speck oder Bauchfleisch – Fügt eine herzhafte Note hinzu; Pancetta kann ebenfalls verwendet werden.

Für die Gemüsebasis
Zwiebeln – Sorgt für eine süße und aromatische Basis; Schalotten sind eine milde Alternative.
Karotten – Bringt natürliche Süße und Farbe ins Gericht; du kannst auch Pastinaken verwenden.
Knoblauch – Verdeutlicht den Geschmack; Knoblauchpulver ist eine praktische Ersatzmöglichkeit.

Für die Sauce
Tomatenmark – Verleiht dem Gericht eine angenehme Säure; kann durch Rotweinessig ersetzt werden.
Burgunder Rotwein – Ein Schlüssel für den Geschmack und die Zartheit; auch ein trockener Rotwein ist möglich.
Rinderbrühe – Sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und eine reichhaltige Note; Gemüsebrühe ist für eine leichtere Variante möglich.
Olivenöl – Wird zum Anbraten verwendet; kann durch Pflanzenöl ersetzt werden.
Mehl – Dient zum Andicken der Sauce; Glutenfreies Mehl kann hier ebenfalls verwendet werden.

Für die Gewürze
Thymian – Aromatische Wirkung; getrockneter Thymian funktioniert auch gut.
Lorbeerblätter – Fügen eine subtilen Geschmacksnote hinzu; können weggelassen werden, wenn nicht vorhanden.
Salz und Pfeffer – Unerlässlich für die Würze; nach Geschmack anpassen.

Für die zusätzliche Textur
Champignons – Bringen eine erdige Note; probiere auch Cremini oder Shiitake für Abwechslung.
Frische Petersilie – Ideal zum Garnieren und für einen Farbtupfer; Schnittlauch ist eine gute Alternative.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rindfleisch nach Burgunder Art

Step 1: Olivenöl erhitzen und Speck anbraten
Erwärme einen großen Topf bei mittlerer Hitze und gebe etwas Olivenöl hinein. Füge den gewürfelten Speck hinzu und brate ihn, bis er knusprig ist, etwa 5 Minuten. Nimm den Speck aus dem Topf und stelle ihn zur Seite. Das ausgelassene Fett bleibt im Topf und gibt deinem Rindfleisch nach Burgunder Art zusätzliche Aromen.

Step 2: Rindfleisch anbraten
Heize die Temperatur auf mittel-hoch und lege die Rindfleischstücke in den Topf. Sear die Stücke für etwa 8-10 Minuten, bis sie auf allen Seiten schön gebräunt sind. Nimm das Fleisch aus dem Topf und stelle es beiseite. Das Anbraten ist entscheidend, um die Geschmäcker zu intensivieren und eine köstliche Grundlage für das Gericht zu schaffen.

Step 3: Zwiebeln und Karotten anbraten
Gib die gewürfelten Zwiebeln und Karotten in den gleichen Topf und brate sie bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten, bis sie weich sind. Rühre gelegentlich um, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Aromen der Zwiebeln und Karotten vermischen sich mit dem Fett und bereiten den Weg für ein reichhaltiges Rindfleisch nach Burgunder Art.

Step 4: Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen
Füge den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für zusätzliche 2 Minuten mit, bis er duftet. Rühre dann das Tomatenmark und das Mehl ein und mische alles gut durch. Lasse diese Mischung kurz köcheln, damit sich die Aromen entfalten. Dies bildet die Basis für die dicke, geschmackvolle Sauce deines Gerichts.

Step 5: Flüssigkeiten und Gewürze hinzufügen
Gib das zuvor angebratene Rindfleisch und den Speck zurück in den Topf. Gieße Burgunder Rotwein und Rinderbrühe hinein und rühre gründlich um. Füge Thymian, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzu. Bringe die Mischung zum Kochen und achte darauf, dass alles gut vermischt ist, bevor du die Hitze reduzierst.

Step 6: Simmern lassen
Decke den Topf ab und lasse das Rindfleisch nach Burgunder Art für 2 bis 2,5 Stunden bei niedriger Hitze köcheln. Überprüfe gelegentlich die Flüssigkeitsmenge und rühre um, um sicherzustellen, dass nichts ansetzt. Diese langsame Garzeit sorgt dafür, dass das Rindfleisch wunderbar zart wird und die Aromen sich intensifizieren.

Step 7: Champignons hinzufügen
Etwa 30 Minuten vor dem Ende der Garzeit, nimm den Deckel ab und füge die geschnittenen Champignons hinzu. Rühre gut um, damit sie gleichmäßig in der Sauce garen. Diese Pilze verleihen deinem Rindfleisch nach Burgunder Art eine zusätzliche Textur und erdige Note, die das Gericht noch schmackhafter macht.

Step 8: Abschmecken und Servieren
Nach dem Kochen, entferne die Lorbeerblätter und Thymianstiele, bevor du das Gericht abschmeckst und gegebenenfalls nachwürzt. Serviere das Rindfleisch nach Burgunder Art heiß, garniert mit frisch gehackter Petersilie für einen farbenfrohen Akzent. Dieses herzhafte Gericht ist perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende zu Hause.

Expertentipps für Rindfleisch nach Burgunder Art

Fleischvorbereitung: Stelle sicher, dass das Rindfleisch Zimmertemperatur hat, bevor du es anbrätst. So brät es gleichmäßiger und erhält eine schönere Kruste.

Langsame Garzeit: Achte darauf, das Gericht bei niedriger Hitze zu köcheln, um das Fleisch zart zu machen. Schnellkochen führt oft zu zähem Rindfleisch nach Burgunder Art.

Weinauswahl: Wähle einen guten Burgundy-Wein aus, denn die Qualität des Weins hat großen Einfluss auf den Geschmack. Billiger Kochwein kann das Aroma beeinträchtigen.

Rühren nicht vergessen: Rühre gelegentlich während des Kochens um, damit nichts ansetzt und die Aromen gleichmäßig verteilt werden.

Schlussgeschmack: Vergiss nicht, das Gericht vor dem Servieren abschmecken und nach Bedarf nachwürzen. Das macht das Rindfleisch nach Burgunder Art perfekt!

Variationen & Alternativen für Rindfleisch nach Burgunder Art

Entdecke kreative Wege, um dein Rindfleisch nach Burgunder Art ganz nach deinem Geschmack anzupassen. Lass deiner Phantasie freien Lauf!

  • Hühnchen: Ersetze das Rindfleisch durch Hühnchen für eine leichtere Variante – perfekt für einen anderen Geschmack.
  • Lamm: Verwende Lammfleisch, um eine zarte und geschmackvolle Abweichung vom Original zu kreieren; die Kräuter passen hervorragend dazu.
  • Vegetarisch: Mache dieses Gericht rein pflanzlich, indem du das Fleisch durch Pilze und zarte Gemüsestücke ersetzt. Es wird eine herzhafte, aber fleischlose Option.
  • Räucherspeck: Nutze geräucherten Speck für eine kräftigere und tiefere Geschmacksnote, die die Sauce noch aromatischer macht.
  • Zusätzliche Gemüse: Mische Erbsen oder Süßkartoffeln unter, um neue Texturen und Farben zu integrieren – ein kleiner Twist kann viel bewirken.
  • Würzige Note: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika für einen zusätzlichen Kick hinzu; ein wenig Schärfe bringt Spannung ins Gericht.
  • Süßere Assoziationen: Probiere, einige Rosinen oder Trockenfrüchte in die Mischung zu geben, um interessante Kontraste zu schaffen.
  • Noch mehr Kräuter: Setze auf frischen Rosmarin oder Oregano, um das Aroma aufzupimpen und dem Gericht eine zusätzliche Dimension zu verleihen.

Mit diesen Varianten kannst du dein Rindfleisch nach Burgunder Art ganz nach deinem Geschmack gestalten. Und für weitere köstliche Variationen und Tipps schaue dir auch die Experten-Tipps für die Zubereitung oder die Lagerungstipps für Rindfleisch nach Burgunder Art an!

Rindfleisch nach Burgunder Art: Vorbereiten für stressfreie Mahlzeiten

Diese Rindfleisch nach Burgunder Art ist ideal für die Vorbereitung! Du kannst das Rindfleisch bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, um die Aromen intensivieren – einfach mit Rotwein, Thymian, Salz und Pfeffer einreiben und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auch das Gemüse kann schon am Vortag vorbereitet werden; schneide Zwiebeln, Karotten und Champignons und bewahre sie im Kühlschrank auf. Wenn du bereit bist zu kochen, erhitze das Olivenöl und folge den finalen Schritten: Anbraten, Flüssigkeiten hinzufügen und sanft köcheln lassen. So erhältst du ein köstliches, herzhaftes Ergebnis mit minimalem Aufwand, perfekt für hektische Wochentage!

Was passt dazu zu Rindfleisch nach Burgunder Art?

Genieße eine harmonische Kombination, die dein Rindfleisch nach Burgunder Art zum absoluten Geschmackserlebnis macht!

  • Cremige Kartoffelpüree: Perfekt, um die herzhafte Sauce aufzusaugen und ein tolles Geschmackserlebnis zu bieten.
    Dieses Püree wird zum idealen Begleiter, der die Aromen des Eintopfs ergänzt und für eine samtige Textur sorgt.

  • Knuspriges Baguette: Ein Klassiker, um die köstliche Sauce zu dippen und den Genuss zu intensivieren.
    Das frische Brot sorgt für einen wunderbaren Kontrast zu den zarten Fleischstücken und dem reichhaltigen Geschmack, den dieser Eintopf bietet.

  • Zarte grüne Bohnen: Frisch und knackig, bieten sie eine angenehme Textur und Farbe auf dem Teller.
    Diese gesunde Beilage bringt ein wenig Frische und Leichtigkeit in die herzhaften Aromen des Rindfleischs und rundet das Gericht ab.

  • Rotwein: Ein Glas des gleichen köstlichen Burgunderweins, der im Gericht verwendet wurde, harmoniert perfekt.
    Dies sorgt nicht nur für einen schönen Geschmacksabgleich, sondern hebt auch die Aromen des Fleischs und der Sauce zusätzlich hervor.

  • Schokoladenmousse: Als krönenden Abschluss, bietet dieses Dessert eine richte süße Verführung.
    Es ist die perfekte Balance zu dem herzhaften Hauptgericht und sorgt für einen süßen Abschluss eines genussvollen Abends.

  • Salat mit frischen Kräutern: Ein leichtes Salatgericht mit frischen Kräutern und einem Zitronendressing bringt Frische und eine angenehme Säure.
    Dieser frische Kontrast hebt die Geschmackskomplexität des Rindfleisch nach Burgunder Art hervor und belebt das gesamte Menü.

Lagerungstipps für Rindfleisch nach Burgunder Art

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenes Rindfleisch nach Burgunder Art in einem luftdichten Behälter auf – so bleibt es bis zu 3 Tage frisch.

Einfrieren: Die Reste können bis zu 2 Monate in einem geeigneten Gefrierbehälter aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass die Portionen gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Auftauen: Am besten das gefrorene Rindfleisch über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, um die Textur zu erhalten.

Wiedererhitzen: Erhitze das Gericht langsam bei niedriger Hitze auf dem Herd oder in der Mikrowelle, bis es durchgehend warm ist – ein wenig zusätzliche Brühe kann helfen, die Konsistenz zu verbessern.

Rindfleisch nach Burgunder Art Recipe FAQs

Wie wähle ich das richtige Rindfleisch?
Für das perfekte Rindfleisch nach Burgunder Art empfehle ich, Schulter oder Brisket zu verwenden. Diese Cuts sind ideal für langsames Garen, da sie beim Kochen zart werden. Achte darauf, dass das Fleisch eine schöne rote Farbe hat und wenig sichtbares Fett aufweist. Wenn du ein Stück mit einer guten Marmorierung findest, wird es dir zusätzlichen Geschmack und Zartheit bieten.

Wie lagere ich Rindfleisch nach Burgunder Art?
Bewahre übrig gebliebenes Rindfleisch nach Burgunder Art in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Geschmack und Feuchtigkeit zu bewahren. Wenn du Reste hast, die du nicht innerhalb dieser Zeit aufbrauchen kannst, empfehle ich, sie einzufrieren.

Kann ich Rindfleisch nach Burgunder Art einfrieren?
Absolut! Du kannst Rindfleisch nach Burgunder Art bis zu 2 Monate lang in einem geeigneten Gefrierbehälter aufbewahren. Ich empfehle, das Gericht in Portionen aufzuteilen, damit du nur das auftauen kannst, was du tatsächlich benötigst. Stelle sicher, dass die Portionen gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dick ist?
Wenn deine Sauce zu dick geworden ist, kannst du einfach etwas Rinderbrühe oder Wasser hinzufügen, während du das Gericht sanft erhitzt. Rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es ist wichtig, die Flüssigkeit langsam hinzuzufügen, um die Sauce nicht zu verwässern. Achte darauf, zwischendurch zu probieren, um den Geschmack nicht zu verlieren.

Gibt es diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, es ist wichtig, auf Allergien und diätetische Einschränkungen zu achten. Dieses Gericht enthält Rindfleisch, Speck und Alkohol durch den Wein. Wenn du Vegetarier oder Veganer bist, kannst du eine Kombination aus Pilzen und Gemüsebrühe verwenden, um einen köstlichen, fleischfreien Eintopf zu kreieren. Zudem solltest du bei Allergien gegen bestimmte Zutaten, wie z.B. Weizen oder Schweinefleisch, auf entsprechende Alternativen zurückgreifen.

Wie kann ich das Gericht anpassen?
Es gibt viele Möglichkeiten, Rindfleisch nach Burgunder Art zu variieren! Du kannst unterschiedliche Gemüsesorten wie Pastinaken oder Sellerie hinzufügen. Zudem kann das Rindfleisch durch Lamm oder Hähnchen ersetzt werden, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren. Ich empfehle dir, einfach kreativ zu sein und verschiedene Kombinationen auszuprobieren.

Rindfleisch nach Burgunder Art

Rindfleisch nach Burgunder Art: Der perfekte Eintopf

Dieses köstliche Rindfleisch nach Burgunder Art vereint zarte Fleischstücke in einer aromatischen Sauce mit Burgunderwein – ein Fest der Aromen.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 2 hours 30 minutes
Total Time 3 hours
Servings: 6 Portionen
Course: Rindfleisch
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Fleisch
  • 1.5 kg Rindfleisch (Schulter oder Brisket)
  • 200 g Speck oder Bauchfleisch oder Pancetta
Für die Gemüsebasis
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 3 Stück Karotten
  • 3 Zehen Knoblauch
Für die Sauce
  • 2 EL Tomatenmark
  • 750 ml Burgunder Rotwein oder trockener Rotwein
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Mehl oder glutenfreies Mehl
Für die Gewürze
  • 1 TL Thymian oder getrockneter Thymian
  • 2 Stück Lorbeerblätter
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für die zusätzliche Textur
  • 200 g Champignons oder Cremini oder Shiitake
  • 1 Bund frische Petersilie oder Schnittlauch

Equipment

  • großer Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Olivenöl erhitzen und Speck anbraten.
  2. Rindfleisch anbraten.
  3. Zwiebeln und Karotten anbraten.
  4. Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen.
  5. Flüssigkeiten und Gewürze hinzufügen.
  6. Simmern lassen.
  7. Champignons hinzufügen.
  8. Abschmecken und Servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 30gProtein: 35gFat: 20gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 90mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 300IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 4mg

Notes

Lass das Rindfleisch vor dem Anbraten Zimmertemperatur haben und achte darauf, es bei niedriger Hitze zu köcheln, um Zartheit zu gewährleisten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!