Als ich neulich in einer kleinen Bäckerei nach frischen Ideen suchte, sprang mir plötzlich etwas ins Auge: Ein Kürbis-Karamell-Kuchen, der nicht nur köstlich aussieht, sondern auch Erinnerungen an die goldene Herbstzeit weckt. Heute möchte ich mit euch mein Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar teilen, ein echter Genuss, der nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch perfekt zu jeder Kaffeepause passt. Und das Beste daran? Er vereint die Aromen von herzhaftem Kürbis mit dem süßen, samtigen Karamell – eine Kombination, die jeden begeistern wird. Lasst uns gemeinsam entdecken, wie wir diesen Herbstklassiker einfach selbst herstellen können! Wer hat Lust auf ein kleines Stück Glück?

Warum ist dieser Kuchen so besonders?

Einzigartiger Genuss: Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen kombiniert den herzhaften Geschmack von Kürbis mit einem köstlichen Karamellkern – ein unwiderstehliches Duo!
Einfachheit: Selbst wenn du keine Bäckerfahrung hast, ist dieses Rezept leicht verständlich und schnell nachzubacken.
Vielseitigkeit: Ob zum Kaffeeklatsch oder Herbstfest, dieser Kuchen passt immer und begeistert jeden.
Zeitersparnis: In kürzester Zeit zauberst du eine Delikatesse, perfekt für spontane Einladungen.
Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld kannst du den Geschmack des Herbstes in dein Wohnzimmer bringen! Wenn du auf der Suche nach weiteren kreativen Rezepten bist, schau dir auch unser Rezept für herzhafte Kürbissuppe an!

Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen

Für den Kuchen
Kürbis – verwendet frischen oder pürierten Kürbis für einen intensiven Geschmack.
Zucker – sorgt für die süße Basis und harmoniert perfekt mit dem Karamell.
Eier – binden die Zutaten und verleihen dem Kuchen eine feuchte Konsistenz.
Mehl – sorgt für die Struktur; ersetze es durch glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
Backpulver – lässt den Kuchen schön aufgehen und sorgt für eine luftige Textur.
Zimt – bringt die herbstliche Wärme in das Rezept für den Kürbis-Karamell-Kuchen.

Für die Karamellfüllung
Zucker – pulvert den Karamell, koche ihn bis zur perfekten goldenen Farbe.
Sahne – verleiht dem Karamell eine cremige Konsistenz; verwende auch pflanzliche Sahne für eine vegane Option.
Butter – sorgt für ein reichhaltiges Aroma; achte darauf, sie kalt hinzuzufügen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Meersalz – hebt den süßen Geschmack des Karamells hervor und gibt dem Kuchen eine interessante Note.

Mit dieser sorgfältigen Auswahl an Zutaten kannst du Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen ganz leicht selbst zaubern!

Schritt-fÜR Schritt-Anleitung für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar

Step 1: Kürbis vorbereiten
Beginne damit, 300 g frischen Kürbis zu schälen und in kleine Stücke zu schneiden. Koche die Stücke in einem Topf mit Wasser für etwa 15 Minuten, bis sie weich sind. Lass den Kürbis abkühlen und püriere ihn anschließend gründlich mit einem Pürierstab, bis eine glatte Masse entsteht. Dieser Kürbis bildet die Basis für deinen Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen.

Step 2: Teig anrühren
Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor und fette eine runde Kuchenform mit etwas Butter. In einer großen Schüssel vermische 200 g Zucker und 2 Eier, bis die Mischung leicht und schaumig ist. Füge dann das Kürbispüree und 250 g Mehl hinzu. Mische alles gut und achte darauf, dass keine Klumpen zurückbleiben. Der Teig sollte jetzt schön cremig erscheinen.

Step 3: Backpulver und Gewürze hinzufügen
Gib 1 Teelöffel Backpulver und 1 Teelöffel Zimt in den Teig und vermenge alles sorgfältig. Achte darauf, dass die Zutaten gut verteilt sind. Gieße den fertigen Teig in die vorbereitete Kuchenform und klopfe die Form leicht auf den Tisch, um Luftblasen zu entfernen. Jetzt ist dein Kuchen bereit für den Ofen!

Step 4: Kuchen backen
Platziere die Kuchenform im vorgeheizten Ofen und backe den Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen für etwa 25-30 Minuten. Überprüfe nach 25 Minuten mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen durchgebacken ist – er sollte sauber herauskommen. Sobald der Kuchen fertig ist, lasse ihn für 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt.

Step 5: Karamell zubereiten
Um die köstliche Karamellfüllung zuzubereiten, gebe 150 g Zucker in einen kleinen Topf und erhitze ihn bei mittlerer Hitze, bis er goldbraun und flüssig wird. Rühre dabei ständig mit einem Holzlöffel, um ein Anbrennen zu verhindern. Sobald der Zucker die perfekte Farbe erreicht hat, nimm den Topf vom Herd.

Step 6: Sahne und Butter hinzufügen
Füge langsam 100 ml Sahne zum geschmolzenen Zucker hinzu; sei vorsichtig, da es spritzen kann. Rühre dann 50 g kalte Butter in kleinen Stücken unter, bis die Masse schön cremig wird. Zum Schluss füge einen Hauch von Meersalz hinzu, um den süßen Geschmack des Karamells zu intensivieren. Lass das Karamell abkühlen, während der Kuchen weiterhin abkühlt.

Step 7: Karamellfüllung in den Kuchen einbringen
Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, schneide ihn vorsichtig horizontal durch, um zwei Schichten zu erhalten. Verteile die Karamellfüllung gleichmäßig auf der unteren Schicht und lege die obere Schicht wieder darauf. Drücke leicht, damit das Karamell gut hält. Jetzt sieht dein Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch himmlisch!

Step 8: Dekorieren und servieren
Für eine besondere Note kannst du den Kuchen mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit Sahne dekorieren. Lass ihn für 20 Minuten ruhen, damit die Aromen sich entfalten können. Verwöhne dich und deine Gäste mit einem Stück Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar – ein wahrer Herbstgenuss!

Lagerungstipps für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen

Raumtemperatur: Lagere den Kuchen an einem kühlen, trockenen Ort in einer luftdichten Box, um die Frische bis zu 2 Tage zu bewahren.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenen Kuchen im Kühlschrank auf, um die Haltbarkeit auf bis zu 5 Tage zu verlängern. Decke ihn gut ab, damit er nicht austrocknet.

Einfrieren: Wenn du den Kuchen lange aufbewahren möchtest, friere ihn in Portionen ein. Wickele ihn gut ein; so bleibt er bis zu 3 Monate frisch.

Auftauen: Lasse den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und genieße ihn anschließend probit mit einem Hauch von frischem Karamell und Sahne.

Was passt zu Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar?

Gönn dir und deinen Lieben eine harmonische Kombination aus köstlichen Beilagen und Getränken, die diesen herbstlichen Genuss noch perfekter machen!

  • Kreative Sahne: Ein leicht geschlagener Sahne-Topping verleiht dem Kuchen eine cremige Komponente und balanciert die Süße des Karamells.
  • Frischer Obstsalat: Ergänze den Kuchen mit einem frischen Obstsalat aus Äpfeln und Birnen – die fruchtige Säure bringt eine erfrischende Note mit sich.
  • Zimtiger Tee: Ein wärmer Zimt-Tee oder Chai harmoniert wunderbar mit dem Kürbis und verstärkt die herbstlichen Aromen des Kuchens.
  • Würziger Glühwein: Ein warmer Glühwein mit Zimt und Nelken passt perfekt zu den winterlichen Vibes und sorgt für ein gemütliches Beisammensein.
  • Karamell-Eiscreme: Eine Kugel Karamell-Eiscreme neben dem Kuchen sorgt für eine wunderbare Textur- und Geschmackskombination – ein himmlischer Leckerbissen!
  • Geröstete Nüsse: Knackige, geröstete Pekannüsse oder Walnüsse bringen einen herzhaften Crunch, der eine interessante Textur zur Süße des Kuchens bietet.
  • Herzhafter Käse: Ein Stück Brie oder Ziegenkäse schafft einen spannenden Kontrast und rundet das Geschmackserlebnis aufregend ab.
  • Kaffee-Milchkaffee: Ein frisch gebrühter Milchkaffee ist die perfekte Begleitung – die Bitterkeit des Kaffees balanciert die Süße des Kuchens.

Vorbereitung für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar

Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen ist ideal für die Vorbereitung im Voraus und spart dir wertvolle Zeit während hektischer Tage! Du kannst das Kürbispüree bis zu 3 Tage vor der Zubereitung zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Karamellfüllung lässt sich problemlos bis zu 24 Stunden vorher herstellen; achte darauf, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor du sie im Kühlschrank lagerst, um die Konsistenz zu bewahren. Wenn es soweit ist, einfach den Kuchen backen und die Schichten mit der vorgefertigten Karamellfüllung füllen. Diese Vorbereitungen ermöglichen dir, den Kuchen an einem stressigen Abend blitzschnell fertigzustellen und trotzdem die Qualität zu genießen, die du von frisch gebackenem Kuchen erwartest.

Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen anpassen

Entdecke verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Stück Glück aufpeppen oder an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

  • Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch glutenfreies Mehl oder eine Mischung aus Mandel- und Kokosmehl für einen köstlichen glutenfreien Kuchen.
  • Vegan: Verwende pflanzliche Eieralternativen, wie Leinsamen oder Apfelmus, und ersetze die Butter durch Kokosöl für einen veganen Genuss.
  • Nussige Note: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse in den Teig für zusätzlichen Crunch hinzu. Das verleiht dem Kuchen mehr Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Würzige Variante: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer, um den herbstlichen Geschmack zu intensivieren. Ein Hauch von Muskatnuss kann den Kürbis noch mehr zur Geltung bringen.
  • Karibischer Twist: Ergänze den Teig mit einer Prise Kokosraspeln und serviere den Kuchen mit einem Stück Mango- oder Ananassalsa für einen exotischen Geschmack.
  • Schokoladige Überraschung: Füge 100 g geschmolzene Schokolade in den Karamell um eine schokoladige Füllung zu erhalten, die die Süße des Kürbisses perfekt ergänzt.
  • Karamell zu jeder Zeit: Bereite extra Karamellfüllung vor, um sie neben dem Kuchen zu servieren oder als Topping für Eiscreme zu verwenden. Ein Schuss Karamell macht alles besser!
  • Schärfere Note: Wenn du es würziger magst, füge eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Pulver in den Teig für eine überraschende Schärfe hinzu.

Mit diesen Variationen kannst du deinen Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen immer wieder neu erfinden und ihn auf deine persönliche Note anpassen! Wenn du nach weiteren leckeren Möglichkeiten suchst, wie wäre es mit einer herzhaften Kürbissuppe als Beilage?

Expert Tips für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen

Kürbisqualität: Verwende frischen Kürbis für ein intensives Aroma. Achte darauf, dass er fest und ohne Druckstellen ist.

Zucker karamellisieren: Rühre konstant, während du den Zucker erhitzt, um ein Anbrennen zu vermeiden. Ideal für die perfekte Karamellfüllung.

Kalte Butter: Achte darauf, die Butter kalt hinzuzufügen, damit das Karamell schön cremig wird. Zu warme Butter könnte das Karamell trennen.

Backzeit prüfen: Überwache den Kuchen genau, da jeder Ofen unterschiedlich ist. Der Zahnstocher sollte sauber herauskommen, um die volle Konsistenz zu erreichen.

Schichten stabilisieren: Lasse den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn schneidest. So bleibt die Karamellfüllung stabil und der Kuchen fällt nicht auseinander.

Genieße das Backen und kreiere mit diesem Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen besondere Momente!

Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar Recipe FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis aus?
Achte darauf, einen festen, schweren Kürbis zu wählen, der keine Druckstellen oder dunklen Flecken aufweist. Häufig sind Hokkaido oder Butternut-Kürbisse ideal, da sie einen intensiven Geschmack und eine schöne Konsistenz bieten. Wenn du frischen Kürbis verwendest, wird dein Kuchen viel aromatischer!

Wie lange bleibt der Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen frisch?
Der Kuchen sollte bei Raumtemperatur in einer luftdichten Box bis zu 2 Tage frisch bleiben. Wenn du ihn im Kühlschrank lagerst, kannst du die Frische auf bis zu 5 Tage verlängern. Achte darauf, den Kuchen gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.

Wie kann ich den Kuchen einfrieren?
Um den Kuchen für längere Zeit aufzubewahren, teile ihn in Portionsstücke und wickle jedes Stück fest in Frischhaltefolie ein. Achte darauf, einen luftdichten Behälter zu verwenden, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen lege die gefrorenen Stücke über Nacht in den Kühlschrank.

Was kann ich tun, wenn mein Karamell zu fest wird?
Wenn dein Karamell nach dem Abkühlen zu fest geworden ist, kannst du es einfach in einem kleinen Topf mit etwas Sahne bei niedriger Hitze vorsichtig erhitzen und gut umrühren, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht. Mit dieser Technik erzielst du ein wunderbar cremiges Karamell, das sich hervorragend für deinen Kuchen eignet.

Gibt es allergische Unverträglichkeiten, auf die ich achten sollte?
Ja, in diesem Rezept wird Butter und Sahne verwendet, die bei vielen Menschen Allergien auslösen können. Wenn du eine vegane oder laktosefreie Variante zubereiten möchtest, empfehle ich, pflanzliche Alternativen wie Kokosöl oder Hafermilch zu verwenden. So ist der Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen auch für alle ansprechbar!

Wie kann ich den Kuchen dekorieren?
Du kannst den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit frisch geschlagener Sahne dekorieren, um ihm einen besonderen Touch zu verleihen. Eine weitere kreative Idee ist es, ein paar Kürbiskerne oder getrocknete Früchte darauf zu streuen. So wird der Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend!

Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar zaubern

Ein köstliches Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar, der den Herbstgeschmack perfekt einfängt.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 30 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Dessert
Cuisine: Deutsch
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Kuchen
  • 300 g Kürbis frisch oder püriert
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl oder glutenfreies Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
Für die Karamellfüllung
  • 150 g Zucker zum Karamellisieren
  • 100 ml Sahne oder pflanzliche Sahne
  • 50 g Butter kalt hinzugefügt
  • 1 Prise Meersalz

Equipment

  • Kuchenform
  • Pürierstab
  • Topf
  • Holzlöffel
  • Schüssel

Method
 

Zubereitung
  1. Kürbis schälen, in Stücke schneiden und 15 Minuten kochen. Abkühlen lassen und pürieren.
  2. Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen, Kuchenform einfetten. Zucker und Eier in einer Schüssel vermischen.
  3. Kürbispüree und Mehl hinzufügen, gut vermischen.
  4. Backpulver und Zimt unterrühren, in die Form gießen und leicht klopfen.
  5. Kuchen 25-30 Minuten backen, auf Durchbacken prüfen und 10 Minuten abkühlen lassen.
  6. Zucker in einem Topf erhitzen bis er goldbraun ist. Vom Herd nehmen.
  7. Sahne vorsichtig hinzufügen, gefolgt von kalter Butter und Meersalz einrühren.
  8. Kuchen horizontal durchschneiden, Karamellfüllung auf die untere Hälfte verteilen und Deckel auflegen.
  9. Kuchen nach Belieben dekorieren und 20 Minuten ruhen lassen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 200IUVitamin C: 3mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Genieße den Geschmack des Herbstes mit diesem köstlichen Kuchen, der einfach zuzubereiten ist.

Tried this recipe?

Let us know how it was!