Es gibt nichts Tröstlicheres, als an einem kühlen Abend in der Küche zu stehen und den verlockenden Duft von Pilzen, Zwiebeln und Gewürzen wahrzunehmen. Heute lade ich dich ein, mit mir ein köstliches Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) zu entdecken, das die Aromen der traditionellen französischen Bourguignon-Küche in eine pflanzliche Form bringt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich sättigend, sondern auch einfach zuzubereiten und perfekt für eine entspannte Woche. Die cremige Kartoffelpüree ergänzt die herzhafte, aromatische Sauce des Gulaschs auf wunderbare Weise und sorgt für ein echtes Komfortessen. Bist du bereit für einen warmen Genuss, der auch noch vegan ist? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen! Warum ist dieses Pilzgulasch so besonders? Einfachheit pur: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochkenntnisse. Perfekt für alle, die einen stressfreien Abend in der Küche verbringen möchten. Herzhafte Aromen: Eine harmonische Kombination aus Pilzen, Gewürzen und roten Wein sorgt für einen robusten Geschmack, der auch Nicht-Veganer begeistert. Vielseitig anpassbar: Variiere die Zutaten nach Geschmack, indem du verschiedene Pilze oder Gemüse verwendest, um neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Wohlfühlspeise: Mit seiner cremigen Kartoffelpüree ist dieses Gericht das ideale Komfortessen für kühle Abende. Schnell zubereitet: In weniger als einer Stunde kannst du ein schmackhaftes Gericht auf den Tisch bringen, das alle Gäste erfreut. Probiere es auch mit frischem Brot oder einem grünen Salat für eine vollendete Mahlzeit! Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Zutaten Für den Gulasch • Getrocknete Pilze – Sorgen für einen intensiven Geschmack; ersetzen kannst du sie durch 300 g frische Champignons. • Öl – Zum Sautieren der Gemüse; Olivenöl verstärkt den Geschmack wunderbar. • Zwiebel – Bildet die geschmackliche Basis; am besten eine gelbe oder weiße Zwiebel, fein gewürfelt. • Karotten – Geben Süße und Textur; können durch Pastinaken ersetzt werden. • Tiefkühl-Erbsen – Optional für zusätzliche Farbe und Süße; auch Dosen-Erbsen sind eine gute Alternative. • Knoblauch – Verbessert den Geschmack; frischer Knoblauch ist ideal, aber 1/4 TL Knoblauchpulver ist auch okay. • Frischer Thymian – Fügt eine erdige Kräuternote hinzu; trockener Thymian (1 TL) kann ebenfalls verwendet werden. • Zwiebelpulver – Verleiht zusätzliche Geschmacksintensität; kann nach Belieben weggelassen werden. • Meersalz & schwarzer Pfeffer – Zum Abschmecken; nach persönlichem Geschmack anpassen. • Geräuchertes Paprika – Für einen warmen, rauchigen Geschmack; reguläres Paprika ist ein milder Ersatz. • Rotwein – Essenziell für den authentischen Bourguignon-Geschmack; kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden, was den Geschmack jedoch verändert. • Tamari/Sojasoße – Fügt Umami hinzu; Sojasoße kann ebenfalls verwendet werden. • Gemüsebrühe – Für eine nährstoffreiche Basis; nutze natriumarme Brühe für mehr Kontrolle über die Salzigkeit. Für das Kartoffelpüree • Kartoffeln – Die Grundlage für das Püree; Yukon Gold oder Russets eignen sich hervorragend. • Pflanzenmilch – Für die Cremigkeit; Kokosmilch sorgt für eine reichhaltige, während ungesüßte Mandelmilch leichter ist. • Speisestärke – Zum Andicken der Sauce; alternativ ist Pfeilwurzel- oder Tapiokastärke möglich. • Kokosmilch (aus der Dose) – Fügt Cremigkeit hinzu; kann durch andere pflanzliche Sahne ersetzt werden. • Muskatnuss – Bringt warme Gewürznoten ins Kartoffelpüree; optional, aber empfohlen für mehr Geschmack. Diese Zutatenliste für das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) lässt sich ganz einfach um verschiedene Pilzsorten oder Gemüsevariationen erweitern, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) Step 1: Getrocknete Pilze einweichen Lass die getrockneten Pilze in warmem Wasser für etwa 15-20 Minuten einweichen, bis sie weich sind. Rühre gelegentlich um, damit sie gleichmäßig durchfeuchten. Nach dem Einweichen die Pilze abtropfen lassen und beiseitelegen. Wenn du frische Pilze verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen. Step 2: Kartoffeln vorbereiten Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Stücke. Koche sie in einem Topf mit gesalzenem Wasser für ca. 15 Minuten, bis sie zart sind und sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen. Sei sicher, dass die Kartoffeln nicht zu lange kochen, damit sie ihren Geschmack behalten. Nach dem Kochen abgießen und die Kartoffeln zurück in den Topf geben. Step 3: Kartoffeln pürieren Füge nun die Pflanzenmilch, eine Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln hinzu. Zerdrücke die Mischung mit einem Kartoffelstampfer, bis sie cremig und glatt ist. Achte darauf, dass keine Klumpen bleiben. Halte das Kartoffelpüree warm, während du den Gulasch vorbereitest. Step 4: Gemüse anbraten Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie 4-5 Minuten an, bis sie weich und leicht gebräunt ist. Danach die vorbereiteten Pilze, Karotten, Erbsen, Knoblauch, Thymian und die restlichen Gewürze hinzufügen. Für mehr Aroma weitere 1-2 Minuten braten, bis das Gemüse gut durchgezogen ist. Step 5: Flüssige Zutaten hinzufügen Gieße den Rotwein, die Sojasauce und die Gemüsebrühe in die Pfanne. Rühre die Mischung gut um und bringe sie zum Simmern. Decke die Pfanne ab und lasse das Ganze für ca. 10-12 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart ist und die Aromen gut verschmelzen. Achte darauf, regelmäßig umzurühren, damit nichts ansetzt. Step 6: Sauce andicken In einer kleinen Schüssel das Speisestärke mit einem Schuss Gemüsebrühe glatt rühren. Diese Mischung in die Pfanne geben und gut umrühren. Lass den Gulasch weiter kochen, bis die Sauce dickflüssig ist, was ungefähr 2-3 Minuten dauern sollte. Die perfekte Konsistenz ist erreicht, wenn die Sauce leicht an den Löffel haftet. Step 7: Anrichten und Servieren Verteile das cremige Kartoffelpüree auf den Tellern und löffele das herzhafte Pilzgulasch darüber. Du kannst das Gericht nach Belieben mit frischem Thymian oder Petersilie garnieren, um einen zusätzlichen Farb- und Aromakick zu erhalten. Genieße dieses köstliche Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) als ein ideales Komfortessen! Was passt zu Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree? Bei deiner nächsten Kochsession lohnt es sich, ein paar köstliche Beilagen zu diesem wärmenden Gericht zu planen, die den Geschmack noch verstärken. Knuspriges Baguette: Perfekt, um die aromatische Sauce aufzusaugen. Die knusprige Textur rundet das Essen wunderbar ab und macht jede Gabel zu einem Genuss. Frischer Grüner Salat: Eine Mischung aus knackigen Blättern bringt frische und Leichtigkeit ins Spiel. Ein einfaches Dressing aus Olivenöl und Balsamico ergänzt das Pilzgulasch und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Gebackenes Wurzelgemüse: Würziges, geröstetes Gemüse wie Karotten, Pastinaken und Rote Bete verleiht deinem Teller zusätzliche Süße und Farbe. Die Röstaromen harmonieren bestens mit dem herzhaften Gulasch. Kräuter-Quinoa: Diese nahrhafte Beilage sorgt für eine spannende Textur und ein leicht nussiges Aroma. Quinoa ist nicht nur glutenfrei, sondern passt auch wunderbar zu den dezenten Aromen des Pilzgulaschs. Rotwein: Ein Glas kräftiger Rotwein, ähnlich dem, den du im Gulasch verwendet hast, rundet das Essen perfekt ab. Er unterstützt die reichhaltigen Aromen und macht das Dinner zu einem besonderen Erlebnis. Vegane Schokoladenmousse: Als krönender Abschluss sorgt eine luftige, vegane Mousse für einen süßen Kontrast. Die cremige Konsistenz und der schokoladige Geschmack sind der perfekte süße Ausklang nach dem herzhaften Hauptgericht. Vorbereitung für dein Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan) Wenn du das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree vorab zubereiten möchtest, ist das eine großartige Idee, um dir Zeit zu sparen! Du kannst die getrockneten Pilze bis zu 24 Stunden im Voraus einweichen; dann sind sie perfekt, wenn du bereit bist, den Gulasch zuzubereiten. Die Kartoffeln können ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus geschält und geschnitten werden. Achte darauf, sie in Wasser zu lagern, damit sie nicht braun werden. Wenn es Zeit ist, zu servieren, koche einfach die Kartoffeln und püriere sie unmittelbar vor dem Anrichten, sodass sie schön cremig bleiben. Das Gulasch kannst du ebenfalls in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren und aufwärmen, ohne dass die Aromen an Qualität verlieren – so hast du in kürzester Zeit ein köstliches Abendessen! Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Variationen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Gericht nach deinem Geschmack an! Pilze variieren: Probiere andere Pilzsorten wie Shiitake oder Portobello für verschiedene Aromen und Texturen. Diese Pilze bringen einzigartige Geschmäcker in dein Gulasch. Glutenfrei: Verwende Tamari anstelle von Sojasoße, um eine glutenfreie Variante zu kreieren. Perfekt, um auch glutenempfindlichen Freunden gerecht zu werden! Süßkartoffelpüree: Tausche die Kartoffeln gegen Süßkartoffeln aus für ein süßeres, nussigeres Püree. Das gibt dem Gericht eine spannende, neue Note. Würzige Note: Füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um dem Gulasch etwas Schärfe zu verleihen. Ein kleiner Kick, der für aufregende Geschmackserlebnisse sorgt! Zusätzliches Gemüse: Integriere Zucchini oder Paprika, um mehr Farbvielfalt und Nährstoffe hinzuzufügen. Das lässt das Gericht noch lebendiger erscheinen. Kräuter austauschen: Probiere frischen Rosmarin oder oregano anstelle von Thymian für eine andere, aber ebenso köstliche Kräuternote. Unterschiedliche Kräutervariationen können die Aromen des Gerichts erheblich verändern. Vegane Sahne: Ersetze die Pflanzenmilch durch vegane Sahne für eine extra cremige Konsistenz im Kartoffelpüree. Das bringt einen luxuriösen Touch in dein Gericht. Balsamico-Option: Gib einen Spritzer Balsamico-Essig hinzu, um dem Gulasch eine fruchtige, saure Note zu verleihen. Es ersetzt zudem den Wein wunderbar, falls du das möchtest. Aufbewahrungstipps für Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Zimmertemperatur:: Genieß das Pilzgulasch frisch für den besten Geschmack. Bei Zimmertemperatur sollte es nicht länger als 2 Stunden stehen gelassen werden. Kühlschrank:: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; so bleibt das Gericht bis zu 3 Tage frisch. Einfrieren:: Du kannst das Pilzgulasch in portionsgerechten Behältern bis zu 3 Monate im Gefrierfach lagern. Achte darauf, dass du es gut verpackst, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiedererwärmen:: Auftauen im Kühlschrank über Nacht und dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, bis es vollständig durchgewärmt ist. Tipps für das beste Pilzgulasch • Mushroom-Kombination: Experimentiere mit verschiedenen Pilzsorten, um den Geschmack zu variieren; Shiitake oder Portobello bringen interessante Aromen in dein Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree. • Sautieren: Achte darauf, die Pilze in einer großen Pfanne zu braten, um ein gleichmäßiges Anbraten zu gewährleisten; ein überfüllter Pfannenrand verhindert die perfekte Bräunung. • Würzen anpassen: Probiere die Sauce kurz vor dem Servieren, um die gewünschte Geschmacksbalance zu finden; nachträgliches Würzen sorgt dafür, dass alles optimal abgestimmt ist. • Kartoffelpüree-Konsistenz: Achte darauf, die Kartoffeln nicht zu lange zu kochen; eine feine, cremige Textur erreichst du durch richtiges Pürieren ohne Klumpen. • Vorratsschrank nutzen: Wenn dir frische Zutaten fehlen, verwende das, was du zu Hause hast; auch tiefgefrorenes Gemüse eignet sich hervorragend für das Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree. Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Pilze für das Pilzgulasch aus? Achte darauf, dass die Pilze fest und schwer sind, ohne dunkle Flecken oder matschige Stellen. Frische Champignons sind eine gute Wahl, während getrocknete Pilze für intensiven Geschmack sorgen. Wenn du getrocknete Pilze verwendest, sollte das Einweichen etwa 15-20 Minuten in warmem Wasser erfolgen, damit sie weich werden und ihr volles Aroma entfalten. Wie kann ich die Reste des Pilzgulaschs aufbewahren? Bewahre das Pilzgulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Lasse das Gericht vor dem Kühlen auf Raumtemperatur abkühlen und stelle sicher, dass es gut verschlossen ist, um Geschmackseinbußen zu vermeiden. Kann ich das Pilzgulasch einfrieren? Absolut! Du kannst das Pilzgulasch in portionsgerechten Behältern bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Achte darauf, die Behälter gut zu verschließen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lege das gefrorene Gericht über Nacht in den Kühlschrank und erwärme es dann sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Was kann ich tun, wenn das Gulasch zu dick oder zu dünn ist? Wenn die Sauce zu dick ist, kannst du einfach einen Schuss Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Bei einer zu dünnen Sauce kannst du etwas Speisestärke mit Wasser anrühren und unter Rühren in das Gulasch geben, um es schnell zu verdicken. Kochen bis zur richtigen Dicke dauert etwa 2-3 Minuten. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen zu beachten? Ja! Dieses Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree ist vegan und kann glutenfrei zubereitet werden, indem du darauf achtest, dass die Sojasauce glutenfrei ist (verwende Tamari). Prüfe auch die Zutaten der Pflanzenmilch, um sicherzustellen, dass sie keine Allergene enthält. Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree einfach vegan Entdecke dieses Pilzgulasch Rezept mit Kartoffelpüree (vegan), inspiriert von der französischen Bourguignon-Küche und perfekt für einen gemütlichen Abend. Print Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 50 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: UncategorizedCuisine: Französisch, VeganCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Gulasch300 g Getrocknete Pilze oder frische Champignons2 EL Öl Olivenöl ist empfehlenswert1 Stück Zwiebel gelb oder weiß, fein gewürfelt2 Stücke Karotten kann durch Pastinaken ersetzt werden150 g Tiefkühl-Erbsen optional2 Zehen Knoblauch frisch, oder 1/4 TL Knoblauchpulver2 TL Frischer Thymian oder 1 TL trockener Thymian1 TL Zwiebelpulver optionalnach Geschmack Meersalznach Geschmack schwarzer Pfeffer1 TL Geräuchertes Paprika oder reguläres Paprika200 ml Rotwein oder Gemüsebrühe2 EL Tamari/Sojasoße500 ml Gemüsebrühe natriumarme Brühe empfohlenFür das Kartoffelpüree800 g Kartoffeln Yukon Gold oder Russets200 ml Pflanzenmilch Kokosmilch oder ungesüßte Mandelmilch2 EL Speisestärke oder Pfeilwurzel- oder Tapiokastärke100 ml Kokosmilch (aus der Dose) oder andere pflanzliche Sahne1/4 TL Muskatnuss optional, empfohlen Equipment große PfanneTopfKartoffelstampfer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungStep 1: Getrocknete Pilze einweichen. Lass die getrockneten Pilze in warmem Wasser für etwa 15-20 Minuten einweichen, bis sie weich sind. Rühre gelegentlich um.Step 2: Kartoffeln vorbereiten. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Stücke. Koche sie in gesalzenem Wasser für ca. 15 Minuten, bis sie zart sind. Step 3: Kartoffeln pürieren. Füge Pflanzenmilch, eine Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzu. Zerdrücke die Mischung bis sie cremig ist. Step 4: Gemüse anbraten. Erhitze Öl in einer Pfanne und brate die Zwiebel 4-5 Minuten an. Füge Pilze, Karotten, Erbsen, Knoblauch, Thymian und Gewürze hinzu. Step 5: Flüssige Zutaten hinzufügen. Gieße Rotwein, Sojasoße und Gemüsebrühe in die Pfanne und bringe sie zum Simmern. Step 6: Sauce andicken. Rühre Speisestärke in Gemüsebrühe glatt und gib sie in die Pfanne. Lass die Sauce 2-3 Minuten kochen, bis sie dickflüssig ist. Step 7: Anrichten und Servieren. Verteile das Kartoffelpüree auf Tellern, löffele das Pilzgulasch darüber und garniere nach Belieben. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 8gFat: 12gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 6gSugar: 3gVitamin C: 15mgCalcium: 50mgIron: 3mg NotesDieses Rezept kann variabel angepasst werden mit verschiedenen Pilzsorten oder Gemüsevariationen. Tried this recipe?Let us know how it was!