Wenn ich in den Herbstmonaten durch den Wald streife, ist es jedes Mal wie ein kleines Abenteuer. Das rascheln der Blätter und die frische Luft wecken eine Vorfreude auf die köstlichen Prachtstücke der Natur – Pfifferlinge! Diese aromatischen Pilze sind die Hauptdarsteller in meinem Rezept für Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße und Reis. Dieses Gericht vereint nicht nur die erdigen Aromen der Pfifferlinge mit dem nahrhaften Spinat, sondern auch die cremige Konsistenz wird euch begeistern. Mit der schnellen Zubereitung im Thermomix wird dieses vegetarische Erlebnis zur perfekten Wahl für alle, die eine Abwechslung von schnellem Essen suchen und gleichzeitig gesunde Zutaten lieben. Seid ihr bereit, diese genussvolle Kombination zuhause auszuprobieren?

Warum lieben wir Pfifferlinge im Herbst?

Herbstzeit bedeutet Pfifferlinge! Diese saisonalen Pilze bringen ein unverwechselbares Aroma, das jede Mahlzeit verzaubert. Einfach zuzubereiten im Thermomix, so schnell und ohne viel Aufwand! Vielseitig kombinierbar, könnt ihr das Rezept mit verschiedenen Pilzen anpassen oder sogar vegan gestalten. Gesund und nahrhaft, spenden die Zutaten nicht nur Energie, sondern sind auch eine hervorragende Quelle für Vitamine. Perfekte Cremigkeit der Sauce harmoniert köstlich mit dem Reis, was diese Mahlzeit zu einem Hit bei Familie und Freunden macht!

Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße Zutaten

Für den Reis

  • Basmatireis – Ein duftender Reis, der die perfekte Basis für das Gericht bildet. Tipp: Gründlich abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen.
  • Wasser – Unverzichtbar für die effiziente Zubereitung des Reises.

Für die Pilze und Soße

  • Öl – Zum Anbraten der Pfifferlinge, sorgt für reichhaltigen Geschmack.
  • Pfifferlinge – Die Hauptzutat, die einen reichen, erdigen Geschmack liefert. Hinweis: Für eine Alternative können auch andere Pilze wie Champignons verwendet werden.
  • Zwiebel – Verleiht der Soße Tiefe und Süße.
  • Knoblauchzehen – Intensiviert den Geschmack; fein hacken oder zerdrücken.
  • Butter oder Margarine – Sorgt für cremige Konsistenz in der Soße.
  • Mehl – Verdickt die Soße und ist wichtig für die cremige Textur.
  • Sahne oder pflanzliche Cuisine – Gewährt Cremigkeit; für ein veganes Gericht mit pflanzlichen Alternativen ersetzen.
  • Milch oder Sojamilch – Balanciert die Soße; kann durch jede pflanzliche Milch ersetzt werden.
  • Salz und Pfeffer – Essenziell zur Würzung. Nach Geschmack anpassen.
  • Tomatenmark – Fügt Umami hinzu; optional je nach Vorliebe.
  • Soßenfarbe (optional) – Für eine tiefere Farbe; sparsam verwenden.

Für den Spinat

  • Spinat (200 g, gefroren oder Babyspinat) – Fügt Ernährung und Farbe hinzu. Hinweis: Der Spinat sollte während des Reiskochens gedämpft werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße

Step 1: Reis vorbereiten
Spüle 300 g Basmatireis gründlich unter kaltem Wasser ab und platziere ihn im Garkorb des Thermomix. Gib 1000 g Wasser, 1 Teelöffel Öl und etwas Salz in die Schüssel. Setze den Korb ein und gare den Reis für 22 Minuten bei Varoma, Speed 4, bis er schön locker und gar ist.

Step 2: Spinat dämpfen
Während der Reis kocht, lege 200 g Spinat in den Varomabehälter und positioniere ihn über dem Reis. Lass den Spinat dämpfen, bis er weich und zusammengefallen ist, was etwa 22 Minuten in Anspruch nehmen sollte. Dies sorgt dafür, dass der Spinat seine Nährstoffe behält und frisch bleibt.

Step 3: Pilze anbraten
Erhitze in einer Pfanne etwas Öl und brate 700 g gereinigte und gehackte Pfifferlinge an. Rühre sie langsam, bis sie goldbraun sind und ihr Aroma entfalten, was ungefähr 10 Minuten dauert. Diese Zubereitung gibt den Pfifferlingen eine köstliche Note, die perfekt in die Spinat-Rahm-Soße passt.

Step 4: Soße zubereiten
Gebe 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen in den Thermomix und zerkleinere sie 5 Sekunden lang auf Speed 5. Füge 40 g Butter hinzu und schwitze das Ganze 2,5 Minuten bei Varoma-Temperatur an, bis die Zwiebel glasig ist. Die Basis für deine spannende Soße ist jetzt bereit.

Step 5: Mehl hinzufügen
Streue 40 g Mehl über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und gare es 2 Minuten bei 100°C auf Speed 1. Dies ermöglicht es dem Mehl, leicht zu rösten und die Soße später cremiger zu machen.

Step 6: Flüssigkeiten einarbeiten
Gib 200 g Sahne, 200 g vom reservierten Kochwasser, 100 g Milch sowie etwas Salz, Pfeffer und 15 g Tomatenmark in den Thermomix. Gare die Mischung für 7 Minuten bei 90°C auf Speed 4, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht hat.

Step 7: Zutaten kombinieren
Rühre den gedämpften Spinat in die Soße, bis er gleichmäßig verteilt ist. Die Pfifferlinge können jetzt ebenfalls hinzugefügt werden, um die Aromen zu vereinen. Lass alles kurz zusammenziehen, damit sich die Geschmäcker entfalten können.

Step 8: Anrichten und Servieren
Verteile den gekochten Reis auf Tellern und toppe ihn großzügig mit den Pfifferlingen und der Spinat-Rahm-Soße. Ein Visualisieren des Ganzen wird eure Gäste begeistern – serviert warm und genießt ein köstliches Herbstgericht!

Lagerungstipps für Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße

  • Zimmertemperatur: Um die besten Aromen zu bewahren, sollten die Reste von Pfifferlingen mit Spinat-Rahm-Soße nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden.

  • Kühlschrank: Bewahre das Gericht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 2 Tage haltbar ist. Vor dem Verzehr erwärmen, um die Textur zu erhalten.

  • Einfrieren: Für eine längere Lagerung kannst du die Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahren. Achte darauf, die Soße getrennt von den Reisresten einzufrieren, um die beste Qualität zu erhalten.

  • Wiedererwärmung: Erhitze die Soße sanft in einem Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle. Rühre gut um und füge bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.

Expert Tips für Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße

  • Richtige Pilzreinigung: Um Pfifferlinge optimal zu reinigen, weicht sie kurz in Wasser mit etwas Mehl ein, um den Schmutz zu binden, dann gründlich abspülen.
  • Cremige Konsistenz: Für eine extra cremige Soße empfehle ich, die Sahne erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen. So bleibt die Soße frisch und verführerisch.
  • Variationen: Solltest du keine Pfifferlinge finden, kannst du auch andere Pilze wie Champignons verwenden. Sie geben einen ähnlichen, jedoch weniger intensiven Geschmack.
  • Vegetarisch oder vegan: Möchtest du das Gericht vegan zubereiten? Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und die Sahne durch eine pflanzliche Alternative für eine köstliche Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße.
  • Abschmecken: Verliere nicht den Mut, die Soße während des Kochens mehrfach abzuschmecken und nachzuwürzen. So stellst du sicher, dass die Aromen perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße Variationen

Eure Kreativität in der Küche ist gefragt! Hier sind einige herzliche Anpassungsoptionen, die euer Geschmackserlebnis bereichern könnten.

  • Vegane Option: Ersetzt die Butter durch pflanzliche Margarine und die Sahne durch Kokosmilch für ein cremiges Ergebnis.
  • Pilzvielfalt: Tauscht die Pfifferlinge gegen Shiitake oder Champignons aus, um unterschiedliche Geschmäcker zu entdecken.
  • Würzige Note: Fügt eine Prise Chiliflocken hinzu, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen.
  • Frische Kräuter: Garnieren mit frischem Basilikum oder Petersilie bringt einen wunderbaren aromatischen Kick an eurem Gericht.
  • Nussiger Geschmack: Streut einige geröstete Pinienkerne über die fertige Speise, um zusätzliche Textur und Aromen zu integrieren.
  • Kräftige Aromen: Gebt etwas Weißwein zur Soße hinzu, um eine tiefere Geschmackstiefe zu erreichen.
  • Käseliebhaber: Verfeinert das Gericht mit Parmesan oder veganem Käse für eine rustikale Note.
  • Säureausgleich: Ein Spritzer Zitronensaft am Ende der Zubereitung hellt die Geschmäcker auf und bringt eine frische Brise.

Diese Variationen ermöglichen es euch, eure eigenen Favoriten zu kreieren und die Erntezeit der Pfifferlinge in vollen Zügen zu genießen. Denkt daran, dass der Austausch von Zutaten auch neue Geschmackserlebnisse schaffen kann!

So bereitest du Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße im Voraus vor!

Diese Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße sind die ideale Lösung für beschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Du kannst den Basmatireis bis zu 24 Stunden im Voraus kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Darüber hinaus können die vorbereiteten Pfifferlinge und die Spinat-Rahm-Soße bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Qualität zu gewährleisten, stelle sicher, dass die Soße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert wird und vor dem Servieren gründlich erhitzt wird, damit sie cremig bleibt. Wenn du bereit bist, das Gericht zu genießen, erwärme einfach die vorverpackten Komponenten und serviere sie auf frisch gekochtem Reis für ein schnelles und köstliches Abendessen!

Was passt gut zu Pfifferlingen mit Spinat-Rahm-Soße?

Eine gedeckte Tafel voller köstlicher Beilagen wird das Herz eurer Gäste höher schlagen lassen. Kombiniert die Aromen und Texturen, um ein unvergessliches Menü zu kreieren!

  • Crispy Brötchen: Diese knusprigen Brötchen sind ideal, um die cremige Soße aufzutunken. Sie bringen eine weitere Textur in euer Gericht.
  • Frischer Gartensalat: Ein knackiger Salat mit saisonalem Gemüse sorgt für eine erfrischende Note und balanciert die Reichhaltigkeit der Pfifferlinge perfekt aus.
  • Geröstete Gemüseplatte: Bunte, geröstete Gemüsesorten wie Paprika und Zucchini ergänzen die Erdelemente der Pilze und bringen eine zusätzliche Geschmacksdimension.

Genießt dazu einen leichten Weißwein oder eine spritzige Limonade, um die Aromen weiter zu unterstreichen!

Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Pfifferlinge aus?
Achte darauf, dass die Pfifferlinge frisch und fest sind. Idealerweise sollten sie eine leuchtend gelbe Farbe haben und keine dunklen Flecken oder matschige Stellen aufweisen. Wenn du getrocknete Pfifferlinge verwendest, stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und nicht älter als ein Jahr sind.

Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Das Gericht kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass es gut abgedeckt ist, um Gerüche zu vermeiden und die Frische zu erhalten.

Kann ich die Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße einfrieren?
Ja, du kannst das Gericht bis zu 3 Monate im Gefrierer aufbewahren. Es ist am besten, die Soße getrennt vom Reis einzufrieren, um die Textur und den Geschmack optimal zu bewahren. Verpacke die Soße in einem gefriergeeigneten Behälter oder einem Gefrierbeutel, um Platz zu sparen.

Wie kann ich die Konsistenz der Soße verbessern?
Falls die Soße beim Erwärmen zu dick geworden ist, füge einfach ein wenig Wasser oder Brühe hinzu, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen. Ich empfehle, die Soße sanft in einem Topf bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle zu erwärmen und gut umzurühren, um Klumpen zu vermeiden.

Sind Pfifferlinge sicher für Allergiker?
Pfifferlinge sind allgemein sicher, aber wie bei allen Lebensmitteln ist es wichtig, auf mögliche Allergien zu achten. Wenn du andere Pilze verwenden möchtest, achte darauf, dass sie für dich und deine Gäste unbedenklich sind. Zudem sollten Allergiker bei der Verwendung von Sahne oder pflanzlichen Alternativen vorsichtig sein, falls sie gegen bestimmte Inhaltsstoffe empfindlich sind.

Wie kann ich das Gericht vegan zubereiten?
Um die Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße vegan zuzubereiten, ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und verwende eine pflanzliche Sahne oder Cuisine. So erfreust du dich an einem köstlichen und fleischfreien Erlebnis!

Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße

Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße im Thermomix

Genießen Sie Pfifferlinge mit Spinat-Rahm-Soße, ein einfaches und köstliches Gericht aus herbstlichen Zutaten.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 40 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Deutsch, Vegetarisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für den Reis
  • 300 g Basmatireis Gründlich abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen.
  • 1000 g Wasser
Für die Pilze und Soße
  • 2 EL Öl Zum Anbraten der Pfifferlinge.
  • 700 g Pfifferlinge Die Hauptzutat.
  • 1 Zwiebel Verleiht der Soße Tiefe.
  • 2 Knoblauchzehen Fein hacken oder zerdrücken.
  • 40 g Butter oder Margarine Für cremige Konsistenz.
  • 40 g Mehl Verdickt die Soße.
  • 200 g Sahne oder pflanzliche Cuisine Für Cremigkeit.
  • 100 g Milch oder Sojamilch Balanciert die Soße.
  • 1 Prise Salz Nach Geschmack.
  • 1 Prise Pfeffer Nach Geschmack.
  • 15 g Tomatenmark Fügt Umami hinzu.
  • 1 Soßenfarbe (optional) Sparsamm verwenden.
Für den Spinat
  • 200 g Spinat (gefroren oder Babyspinat) Sollte während des Reiskochens gedämpft werden.

Equipment

  • Thermomix
  • Pfanne
  • Garkorb
  • Varomabehälter

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Reis vorbereiten: Spüle 300 g Basmatireis gründlich unter kaltem Wasser ab und platziere ihn im Garkorb des Thermomix. Gib 1000 g Wasser, 1 Teelöffel Öl und etwas Salz in die Schüssel. Setze den Korb ein und gare den Reis für 22 Minuten bei Varoma, Speed 4.
  2. Spinat dämpfen: Lege 200 g Spinat in den Varomabehälter und positioniere ihn über dem Reis. Lass den Spinat dämpfen, bis er weich ist.
  3. Pilze anbraten: Erhitze in einer Pfanne etwas Öl und brate 700 g gereinigte und gehackte Pfifferlinge an.
  4. Soße zubereiten: Gebe 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen in den Thermomix, zerkleinere sie 5 Sekunden auf Speed 5. Füge 40 g Butter hinzu und schwitze alles an.
  5. Mehl hinzufügen: Streue 40 g Mehl über die Zwiebel-Knoblauch-Mischung und gare es 2 Minuten bei 100°C auf Speed 1.
  6. Flüssigkeiten einarbeiten: Gib 200 g Sahne, 200 g vom reservierten Kochwasser, 100 g Milch sowie etwas Salz, Pfeffer und 15 g Tomatenmark in den Thermomix. Gare die Mischung für 7 Minuten bei 90°C auf Speed 4.
  7. Zutaten kombinieren: Rühre den gedämpften Spinat in die Soße und füge die Pfifferlinge hinzu.
  8. Anrichten und Servieren: Verteile den gekochten Reis auf Tellern und toppe ihn mit den Pfifferlingen und der Soße.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 12gFat: 18gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 400mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 2gVitamin A: 30IUVitamin C: 20mgCalcium: 15mgIron: 10mg

Notes

Die Aromen entfalten sich am besten, wenn das Gericht frisch serviert wird. Eine cremigere Soße erhält man, wenn die Sahne erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt wird.

Tried this recipe?

Let us know how it was!