Wenn der Duft von Zimt und Nelken durch die Küche weht, wird die Vorfreude auf die festliche Zeit noch ein Stück größer. Meine aromatischen Pfeffernüsse mit glänzender Lebkuchen-Glasur sind genau das, was diese kalte Jahreszeit braucht. Diese klassischen Winterkekse sind nicht nur vegetarisch und laktosefrei, sondern auch eine wahre Gaumenfreude, die einfach Freude macht. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, sodass auch spontane Backaktionen für einen gemütlichen Nachmittag möglich sind. Egal, ob als süßer Snack für die Kaffeetafel oder als hübsches Geschenk im Glas — diese Kekse bringen ein Stück Heimat und Wärme auf den Tisch. Bist du bereit, die winterliche Backfreude zu entdecken?

Warum wirst du diese Pfeffernüsse lieben?

Aromatische Aromen: Diese Pfeffernüsse sind vollgepackt mit warmen Gewürzen wie Zimt und Kardamom, die dich sofort in festliche Stimmung versetzen.
Einfachheit ist trumpf: Du brauchst keine speziellen Backfähigkeiten! Mit wenigen Grundzutaten und einfachen Schritten gelingen die Kekse im Handumdrehen.
Vielseitigkeit ist ein Plus: Ob für die Kaffeetafel oder als hübsches Geschenk – diese Kekse sind die perfekte Wahl.
Geselligkeit im Geschmack: Serviere sie gemeinsam mit einem heißen Getränk wie Tee oder Glühwein für das volle Wintervergnügen.
Lange Haltbarkeit: Bei richtiger Lagerung bleiben die Pfeffernüsse frisch und köstlich, was sie ideal für vorzeitige Weihnachtsvorbereitungen macht! Tauche ein in die Welt der festlichen Backfreude und entdecke weitere leckere Rezepte wie die klassischen Lebkuchen.

Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Zutaten

• Um das perfekte Geschmackserlebnis mit diesen Pfeffernüssen und Lebkuchen-Glasur zu erzielen, findest du hier die wichtigsten Zutaten und einige nützliche Tipps!

Für den Teig

  • Mehl – Gibt den Keksen Struktur; ersetze es durch eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Version.
  • Zucker – Sorgt für die Süße; verwende braunen Zucker für mehr Geschmacksintensität.
  • Honig (Honey) – Naturbelassener Süßstoff für Feuchtigkeit; weiche auf Akazienhonig oder festen Waldhonig aus, wenn gewünscht.
  • Zimt (Cinnamon) – Der Hauptgewürz, der Wärme und Aroma bietet; essenziell für das Geschmackserlebnis.
  • Kardamom – Verleiht einen floralen Geschmack; kann durch Muskatnuss ersetzt werden, falls nicht verfügbar.
  • Nelken (Cloves) – Fügen eine kräftige Würze hinzu; können weggelassen werden, wenn es nicht gefällt.
  • Muskat (Nutmeg) – Verstärkt die Wärme; optional durch zusätzlichen Zimt ersetzen.
  • Pfeffer (Pepper) – Sorgt für eine subtile Schärfe; optional, aber zur Authentizität empfohlen.
  • Ei (Egg) – Bindet die Zutaten; keine Substitution empfohlen für die beste Textur.

Für die Glasur

  • Puderzucker (Powdered Sugar) – Hauptbestandteil der Glasur; darauf achten, dass er frisch ist für eine glatte Anwendung.
  • Lebkuchengewürz (Gingerbread Spices) – Essenziell für die Glasur; wenn nicht vorhanden, mische mehr Zimt mit Ingwer und Koriander.
  • Wasser (Water) – Wird verwendet, um die gewünschte Konsistenz der Glasur zu erreichen.

Genieße die Vorbereitungen und entdecke, wie köstlich die Kombination dieser Zutaten begeistert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss

Step 1: Teig vorbereiten
Mische in einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und die Gewürze (Zimt, Kardamom, Nelken, Muskat, Pfeffer) gut zusammen. Füge das Ei und den Honig hinzu und knete die Mischung, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte nicht klebrig sein und gut zusammenhalten. Verpacke ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, damit er fest wird.

Step 2: Formen und backen
Heize den Ofen auf 160 °C vor. Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme kleine Kugeln von etwa 2 cm Durchmesser. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech und lasse etwas Platz zwischen den Kugeln, da sie beim Backen etwas auseinander gehen. Backe die Pfeffernüsse für etwa 12 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie leicht goldbraun sind und beim Drücken nachgeben.

Step 3: Glasur zubereiten
Lasse die gebackenen Pfeffernüsse auf dem Blech kurz abkühlen, während du die Glasur vorbereitest. Mische in einer Schüssel den Puderzucker mit den Lebkuchengewürzen und füge langsam Wasser hinzu, bis die Glasur eine glatte, dickflüssige Konsistenz erreicht. Du solltest die Glasur leicht über die Kekse gießen oder mit einem Pinsel auftragen können, ohne dass sie tropft.

Step 4: Keks glasieren
Nimm die abgekühlten Pfeffernüsse und tauche jede Keksoberfläche in die Glasur oder streiche sie mit einem Pinsel damit ein. Achte darauf, dass die Glasur gleichmäßig verteilt ist. Lege die glasierten Kekse auf ein Gitter, damit die Glasur fest werden kann. Lass sie für mindestens 30 Minuten stehen, bis die Glasur vollständig getrocknet ist.

Step 5: Servieren und aufbewahren
Die aromatischen Pfeffernüsse sind nun bereit zum Genießen! Serviere sie am besten frisch gebacken mit einer Tasse Tee oder Glühwein. Wenn du sie aufbewahren möchtest, lagere sie in einer luftdichten Dose mit Backpapier zwischen den Schichten, um ein Anhaften zu verhindern. So bleiben die Kekse für mehrere Wochen frisch und köstlich!

Lagerungstipps für Pfeffernüsse

Raumtemperatur: Bewahre die Pfeffernüsse in einer luftdichten Dose auf; so bleiben sie bis zu 3 Wochen frisch und aromatisch.

Kühlschrank: Sollte die Luftfeuchtigkeit hoch sein, kannst du die Kekse auch im Kühlschrank lagern. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierfach: Du kannst die Pfeffernüsse sogar bis zu 3 Monate einfrieren. Lege sie in einen luftdichten Gefrierbeutel, um Frostschäden zu verhindern.

Wiedereingang: Zum Auftauen die gefrorenen Kekse einfach in den Kühlschrank legen oder bei Raumtemperatur auftauen lassen. So bleibt der Genuss der Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur unverändert!

Expertentipps für Pfeffernüsse

  • Teig richtig kühlen: Der Teig sollte mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen. Das verhindert, dass die Pfeffernüsse während des Backens verlaufen.
  • Form gleichmäßig machen: Achte darauf, dass die Teigkugeln gleich groß sind, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
  • Glasur auftragen: Wenn die Glasur zu dick ist, füge mehr Wasser hinzu. Sie sollte glatt und leicht zu verteilen sein, um den perfekten Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss zu gewährleisten.
  • Platzieren auf dem Blech: Lasse genügend Platz zwischen den Kugeln auf dem Backblech, damit sie beim Backen genug Platz haben, um sich auszudehnen.
  • Luftdicht lagern: Bewahre die Kekse in einer gut verschlossenen Dose auf, um ihre Frische und Aromen zu bewahren. Sie verbessern sich mit der Zeit!

Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Anpassungen

Fühle dich eingeladen, dein persönliches Meisterwerk zu kreieren und die Pfeffernüsse nach deinem Geschmack anzupassen – die Möglichkeiten sind vielfältig!

  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um diese Leckereien für alle zugänglich zu machen.
  • Nussig: Füge gehackte Mandeln oder Walnüsse hinzu, um eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack zu integrieren.
  • Fruchtig: Trockene Cranberries oder Aprikosen verleihen den Keksen eine fruchtige Note und eine interessante Farbvielfalt.
  • Würzig: Erhöhe den Zimtanteil für ein intensiveres Aroma und wärmeres Geschmackserlebnis. Eine wunderbare Veränderung!
  • Schokoladig: Füge Schokoladenstückchen hinzu, um den Keksen eine süße Überraschung zu geben. Perfekt für Schokoladenliebhaber!
  • Zimtige Glasur: Mische etwas extra Zimt in die Glasur, um die Geschmackstiefe zu verstärken. Schmeckt bestimmt fantastisch!
  • Vegan: Ersetze das Ei durch Apfelmus oder eine Chia-Ei-Mischung für eine vegane Variante und genieße die Pfeffernüsse ohne tierische Produkte.
  • Kaffee-Akkzent: Ein Hauch von Kaffee in den Teig bringt eine spannende Geschmackskombination. Perfekt für Kaffee-Fans!

Egal für welche Variante du dich entscheidest, du kannst auch andere köstliche Rezepte wie die klassischen Lebkuchen entdecken und deine persönliche Note in die festliche Backkunst bringen!

Was passt zu Pfeffernüsse mit Lebkuchen-Glasur?

Wenn du das perfekte Winterfeeling schaffen möchtest, ergänze diese köstlichen Kekse mit einigen geschmackvollen Begleitern.

  • Glühwein: Dieser festliche Drink bringt nicht nur Wärme, sondern harmoniert auch hervorragend mit den Gewürzen der Pfeffernüsse.

  • Cremiger Pudding: Die weiche Textur des Puddings ergänzt die knusprigen und zähen Kekse wunderbar. Eine perfekte Kombination!

  • Frische Mandarinen: Diese saftigen Früchte bringen eine fruchtige Note und einen erfrischenden Kontrast zur Süße der Kekse. Ideal für einen festlichen Snack.

  • Gehackte Nüsse: Für einen schönen Crunch können Mandeln oder Walnüsse über die Kekse gestreut werden. Sie bringen Textur und verleihen eine zusätzliche Tiefe im Geschmack.

  • Tee: Ein heißer, würziger Tee rundet das Geschmackserlebnis ab und steigert das Wohlgefühl, während du die Pfeffernüsse genießt.

  • Schokoladenstückchen: Zur Krönung deiner Pfeffernüsse kannst du geschmolzene Schokolade als Dip oder in die Glasur einarbeiten. Unwiderstehlich süß!

Meal Prep für Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss

Diese aromatischen Pfeffernüsse sind ideal für die Vorausplanung! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten, indem du ihn nach dem Kneten in Frischhaltefolie wickelst und im Kühlschrank aufbewahrst — das sorgt für intensiveren Geschmack. Auch die gebackenen Kekse lassen sich bis zu 3 Tagen in einer luftdichten Dose lagern, wobei du zwischen die Schichten Backpapier legst, um das Anhaften zu verhindern. Wenn du bereit bist zu genießen, einfach die Kekse mit der vorbereiteten Glasur bestreichen und auf einem Gitter trocknen lassen, bis die Glasur fest ist. So hast du mit minimalem Aufwand immer frische, festliche Leckereien zur Hand!

Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Pfeffernüsse aus?
Achte darauf, dass die Gewürze frisch sind: Sie sollten ein intensives Aroma abgeben. Der Zimt sollte frei von Klumpen sein und die Nelken ganz und nicht gemahlen, um die besten Geschmacksergebnisse zu erzielen. Ein guter Honig, wie Akazienhonig, sorgt für die nötige Süße und Feuchtigkeit in den Keksen.

Wie lagere ich die Pfeffernüsse am besten?
Lagere die Pfeffernüsse in einer luftdichten Dose, um ihre Frische zu bewahren. Wenn richtig aufbewahrt, bleiben sie bis zu 3 Wochen schmackhaft. Achte darauf, zwischen den Schichten Backpapier zu legen, um ein Ankleben zu verhindern. Es ist wichtig, die Dose an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren.

Wie friere ich die Pfeffernüsse korrekt ein?
Um die Pfeffernüsse bis zu 3 Monate einzufrieren, lege sie in einen luftdichten Gefrierbeutel oder eine gefrierfeste Dose. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich herauszudrücken, um Frostschäden zu vermeiden. Zum Auftauen nimm die Kekse einfach aus dem Gefrierfach und lasse sie bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auftauen.

Was kann ich tun, wenn mein Teig zu klebrig ist?
Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas Mehl hinzu, um die Konsistenz anzupassen. Knete das Mehl vorsichtig unter, bis der Teig gut formbar ist. Stelle sicher, dass der Teig nach der Zubereitung richtig gekühlt wird, um sicherzustellen, dass er beim Backen nicht verläuft.

Sind die Pfeffernüsse für Allergiker geeignet?
Die Pfeffernüsse sind vegetarisch und laktosefrei. Beachte jedoch, dass sie Eier enthalten, was für Veganer nicht geeignet ist. Falls jemand im Haushalt Allergien hat, überprüfe sorgfältig die Etiketten der verwendeten Zutaten—zum Beispiel, ob der Honig oder die Gewürze allergene Stoffe enthalten.

Wie kann ich die Pfeffernüsse anpassen?
Für Variationen kannst du Nüsse oder Trockenfrüchte in den Teig geben, um eine andere Textur und Geschmack zu erzielen. Alternativ kannst du auch die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen—mehr Kardamom für eine blumigere Note oder weniger Nelken für einen milderen Geschmack.

Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss

Pfeffernüsse und Lebkuchen-Glasur Genuss für den Winter

Aromatische Pfeffernüsse mit glänzender Lebkuchen-Glasur bringen festliche Freude in die kalte Jahreszeit und sind perfekt für die Kaffeetafel.
Prep Time 1 hour
Cook Time 12 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 2 hours 12 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Dessert
Cuisine: Deutsch
Calories: 100

Ingredients
  

Für den Teig
  • 300 g Mehl Kann durch glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
  • 150 g Zucker Brauner Zucker empfohlen.
  • 100 g Honig Akazienhonig oder fester Waldhonig sind Optionen.
  • 2 TL Zimt Essenziell für das Geschmackserlebnis.
  • 1 TL Kardamom Optional durch Muskatnuss ersetzen.
  • 2 TL Nelken Können weggelassen werden.
  • 1 TL Muskat Optional durch zusätzlichen Zimt ersetzen.
  • 1 TL Pfeffer Optional, aber empfohlen.
  • 1 Stück Ei Keine Substitution empfohlen.
Für die Glasur
  • 200 g Puderzucker Frisch für eine glatte Anwendung.
  • 2 TL Lebkuchengewürz Alternativ mehr Zimt mit Ingwer und Koriander mischen.
  • 2 EL Wasser Für die gewünschte Konsistenz.

Equipment

  • Küchenmaschine
  • Backofen
  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Gitter

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Mische in einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und die Gewürze gut zusammen. Füge das Ei und den Honig hinzu und knete die Mischung, bis ein glatter Teig entsteht. Verpacke ihn in Frischhaltefolie und stelle ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
  2. Heize den Ofen auf 160 °C vor. Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und forme kleine Kugeln von etwa 2 cm Durchmesser. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech und lasse etwas Platz zwischen den Kugeln. Backe die Pfeffernüsse für etwa 12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
  3. Lasse die gebackenen Pfeffernüsse auf dem Blech kurz abkühlen, während du die Glasur vorbereitest. Mische den Puderzucker mit den Lebkuchengewürzen und füge langsam Wasser hinzu, bis die Glasur eine glatte, dickflüssige Konsistenz erreicht.
  4. Nimm die abgekühlten Pfeffernüsse und tauche jede Keksoberfläche in die Glasur oder streiche sie mit einem Pinsel damit ein. Lege die glasierten Kekse auf ein Gitter, damit die Glasur fest werden kann.
  5. Serviere die aromatischen Pfeffernüsse frisch gebacken mit einer Tasse Tee oder Glühwein. Lagere sie in einer luftdichten Dose mit Backpapier zwischen den Schichten, um ein Anhaften zu verhindern.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 100kcalCarbohydrates: 15gProtein: 1gFat: 4gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2.5gCholesterol: 20mgSodium: 40mgPotassium: 50mgFiber: 0.5gSugar: 8gCalcium: 10mgIron: 0.5mg

Notes

Der Teig sollte mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, um beim Backen nicht zu verlaufen. Bewahre die Kekse in einer gut verschlossenen Dose auf, um ihre Frische und Aromen zu bewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!