Ich kann den Geruch von frisch gebackenem Kuchen förmlich riechen, besonders wenn ich an diesen Matcha-Rührkuchen denke! Dieser Kuchen ist nicht nur eine wahre Augenweide mit seinem leuchtend grünen Farbton, sondern vereint auch die erdigen Aromen des Matcha mit der buttrigen Weichheit eines klassischen Rührkuchens. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als süßer Snack zwischendurch, ist dieses Matcha-Rührkuchen-Rezept zudem blitzschnell zuzubereiten und wird garantiert zum Star auf jeder Kaffeetafel. Mit einer einfachen Kombination von Zutaten stellt es sicher, dass du nicht viel Zeit in der Küche verbringen musst, um mit einem köstlichen Dessert zu beeindrucken. Bist du bereit, mit mir in die Welt des Matcha einzutauchen und eine geschmackliche Entdeckung zu machen? Warum wirst du diesen Matcha-Rührkuchen lieben? Einzigartiges Aroma: Die Kombination aus erdigem Matcha und buttrigem Geschmack macht jeden Bissen zu einem besonderen Erlebnis. Einfach und schnell: Der Teig ist ratzfatz zubereitet, sodass du im Handumdrehen einen köstlichen Kuchen hast. Vibrante Farbe: Die leuchtend grüne Farbe des Kuchens bringt Farbe auf jede Kaffeetafel und zieht alle Blicke auf sich. Vielseitig: Ob mit frischen Früchten oder einem Löffel Sahne serviert, dieser Kuchen lässt sich nach Belieben variieren und ergänzen. Perfekt für jede Gelegenheit: Ob beim Kaffeekränzchen oder als Dessert – dieser Kuchen wird garantiert zum Hit! Entdecke auch die Variationen für mehr Inspiration, um dein Backerlebnis noch weiter zu bereichern! Matcha-Rührkuchen-Zutaten • Für den Teig: Mehl – sorgt für die Struktur und einen feinen Krümel; ganz leicht durch Vollkornmehl für mehr Biss ersetzbar. Matcha-Pulver – verleiht nicht nur die wunderschöne grüne Farbe, sondern auch den einzigartigen Geschmack; verwende hochwertige Matcha-Pulver für das beste Aroma. Zucker – sorgt für die nötige Süße; du kannst weißen Zucker durch braunen Zucker ersetzen, wenn du mehr Feuchtigkeit möchtest. Butter – macht den Kuchen besonders saftig und geschmackvoll; achte darauf, sie vorher weich werden zu lassen. Eier – verbinden die Zutaten; verwende große Eier und lasse sie auf Zimmertemperatur kommen für ein optimales Ergebnis. Backpulver – sorgt für das nötige Volumen und die Lockerheit; frisches Backpulver ist hierbei ein Muss. Salz – hebt den Geschmack hervor und balanciert die Süße; dieses Element sollte nicht ausgelassen werden. Milch – hält den Teig geschmeidig; ungesüßte Hafermilch ist eine tolle, milchfreie Alternative. • Zum Servieren: Puderzucker – bringt eine hübsche dekorative Note; dies ist optional, macht den Kuchen aber besonders ansprechend. Schlagsahne oder Vanilleeis – ideal, um den erdigen Geschmack des Kuchens auszugleichen; besonders lecker zur Verfeinerung! Dieser leckere Matcha-Rührkuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern bringt auch Freude in jede Backstunde! Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Matcha-Rührkuchen-Rezept Step 1: Ofen vorbereiten Heize den Ofen auf 180°C vor. Eine gleichmäßige Temperatur ist entscheidend, damit der Matcha-Rührkuchen gleichmäßig durchbackt. Während der Ofen vorheizt, kannst du eine Kastenform mit Butter fetten und den Boden mit Backpapier auslegen, um ein Ankleben des Kuchens zu vermeiden. Step 2: Teigbasis herstellen In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker (sowohl dem weißen als auch dem braunen) cremig rühren. Dies dauert etwa 3 Minuten, bis die Masse hell und fluffig wird. Durch das richtige Mixen entwickelst du die nötige Luftigkeit, die du für deinen Matcha-Rührkuchen brauchst. Step 3: Eier hinzufügen Füge nacheinander die Eier hinzu und rühre jedes Ei gut unter, bis die Mischung schön glatt und glänzend ist. Achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben, damit sich die Zutaten gut verbinden. Nach den Eiern kannst du den Vanilleextrakt hinzufügen, um dem Teig zusätzliche Aromen zu verleihen. Step 4: Trockene Zutaten mischen Siebe in einer separaten Schüssel das Mehl, Matcha-Pulver, Backpulver und eine Prise Salz zusammen. Diese Schritte sorgen dafür, dass alle trockenen Zutaten gut vermischt sind und gleichmäßig in den Teig eingearbeitet werden. Der Matcha wird so optimal verteilt und sorgt für die charakteristische grüne Farbe. Step 5: Zutaten kombinieren Jetzt kommt der spannende Teil! Beginne, die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch in die Butter-Zucker-Ei-Mischung einzuarbeiten. Achte darauf, sanft zu falten, um Übermixen zu vermeiden. Dies sorgt für die fluffige, aber dichte Textur des Matcha-Rührkuchens. Step 6: Teig in die Form füllen Fülle den fertigen Teig in die vorbereitete Kastenform. Achte darauf, den Teig gleichmäßig zu verteilen und den oberen Teil glatt zu streichen. Klopfe die Form vorsichtig auf die Arbeitsfläche, um eventuelle Luftblasen zu entfernen, die beim Backen zu einer ungewollten Textur führen könnten. Step 7: Backzeit Backe den Matcha-Rührkuchen für etwa 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen. Halte nach 50 Minuten ein Auge darauf und steche mit einem Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig; andernfalls lasse ihn weiterbacken, bis die Garprobe gelingt. Step 8: Abkühlen und servieren Lasse den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter überträgst. Dies hilft, die feuchte Textur zu bewahren. Lasse den Kuchen dort mindestens eine Stunde vollständig auskühlen, bevor du ihn anschneidest und servierst. Mit Puderzucker bestäuben oder mit Schlagsahne garnieren für einen köstlichen Abschluss! Lagerungstipps für Matcha-Rührkuchen Raumtemperatur:: Bewahre den Kuchen in einer luftdichten Container auf, um seine Frische bis zu 3 Tage zu erhalten. So bleibt die Textur schön weich. Kühlschrank:: Lagere den Kuchen im Kühlschrank, wenn du ihn mehr als 3 Tage aufbewahren möchtest. In einem verschlossenen Behälter hält er sich bis zu einer Woche. Gefrierer:: Teile den Kuchen in Scheiben und friere sie einzeln ein. Er bleibt bis zu 3 Monate frisch und kann einfach aufgetaut werden, wenn du einen schnellen Snack brauchst. Wiederaufwärmen:: Erhitze die gefrorenen oder gekühlten Stücke in der Mikrowelle für 15-20 Sekunden oder erwärme sie sanft im Ofen bei 150°C, bis sie leicht warm sind. Expert Tips für den perfekten Matcha-Rührkuchen Hochwertiger Matcha: Investiere in erstklassiges Matcha-Pulver, um die leuchtende grüne Farbe und den vollen Geschmack zu gewährleisten. Billige Varianten können zu einem blassen Ergebnis führen. Raumtemperatur Zutaten: Verwende Zutaten wie Butter, Eier und Milch bei Raumtemperatur, um eine gleichmäßige Verbindung und eine glatte Teigmischung zu fördern. Richtiges Mischen: Achte darauf, den Teig nicht zu übermischen, wenn du die trockenen Zutaten und die Milch hinzufügst. Sanftes Falten erhält die zarte Textur des Matcha-Rührkuchens. Backzeit im Auge behalten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren; prüfe nach 50 Minuten mit einem Zahnstocher, ob der Kuchen fertig ist. Bei Bedarf weiterhin backen. Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen vor dem Anschneiden gut auskühlen, um die feuchte Krume zu bewahren und ein Zerbröckeln zu vermeiden. Was passt gut zu Matcha-Rührkuchen? Lass dich von den köstlichen Begleitern inspirieren, die die erdigen Aromen dieses saftigen Kuchens wunderbar ergänzen. Frische Beeren: Die Süße von Erdbeeren oder Himbeeren bringt eine erfrischende Note, die perfekt zu dem cremigen Matcha-Geschmack passt. Schlagsahne: Ein Klecks Schlagsahne verleiht der feinen Textur des Kuchens eine luftig-leichte Frische, die jeden Bissen abrundet. Vanilleeis: Das kühle, süße Eis harmoniert hervorragend mit der erdigen Tiefe des Kuchens, ideal für ein warmes Dessert. Zitronen-Curd: Ein spritziges Zitronen-Curd als Topping bringt die nötige Säure ins Spiel und hebt den Geschmack des Matcha hervor. Puderzucker: Eine zarte Staubschicht aus Puderzucker verwandelt den Kuchen in ein elegantes Dessert – einfach, aber wirkungsvoll. Chai-Tee: Eine Tasse würziger Chai ergänzt den süßen und erdigen Geschmack des Kuchens und sorgt für eine gemütliche Teestunde. Kokosnuss-Chips: Knusprige Kokosnuss-Chips fügen eine aromatische Textur hinzu und harmonieren mit dem süßen, weichen Kuchen. Karottenkekse: Diese kleinen Snacks sind eine herzliche Ergänzung und bringen eine zusätzliche Portion Gewürze ins Spiel – ideal zum Naschen neben dem Kuchen. Grüner Tee: Ein schöner, duftender grüner Tee ist die perfekte Begleitung, um das Matcha-Thema aufzugreifen und den Genuss abzurunden. Matcha-Rührkuchen-Rezept Variationen Trau dich, deinen Matcha-Rührkuchen nach Lust und Laune zu verändern und neue Geschmäcker zu entdecken! Nussige Variante: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu. Sie bringen nicht nur Crunch, sondern auch einen köstlichen Geschmack. Schokoladige Noten: Mische Schokoladenstückchen unter den Teig für eine schokoladige Überraschung in jedem Bissen. Diese Kombination von Matcha und Schokolade ist einfach unwiderstehlich! Fruchtige Frische: Serviere den Kuchen mit frischen Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren. Die Süße der Früchte schafft einen wunderbar harmonischen Kontrast. Dairy-Free: Ersetze die Butter durch geschmolzenes Kokosöl und die Milch durch eine pflanzliche Milchalternative wie ungesüßte Mandel- oder Hafermilch. Karamell Geschmack: Verwende braunen Zucker anstelle von weißem Zucker. Dies verleiht dem Kuchen zusätzlich eine tiefere, karamellige Note. Zimtwelle: Füge eine Prise Zimt zum Teig hinzu. Diese warme Würze kann das Geschmackserlebnis auf ein neues Level heben! Zitronenfrische: Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Zitronenschale im Teig sorgt für einen frischen, spritzigen Akzent, der den erdigen Matcha wunderbar ergänzt. Besondere Anlässe: Verziere den Kuchen nach dem Abkühlen mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft oder einer einfachen Buttercreme für einen besonderen Anlass! Und wenn du nach etwas Inspiration suchst, schau dir auch unsere köstlichen Ideen für Schokoladen-Pudding oder die fruchtigen Anregungen für Fruchtsalate an, die perfekt zu diesem Kuchen passen! Tipps für die Vorausplanung deines Matcha-Rührkuchens Dieser Matcha-Rührkuchen ist perfekt für die Vorausplanung und spart dir Zeit an hektischen Tagen! Du kannst die trockenen Zutaten (Mehl, Matcha-Pulver, Backpulver und Salz) bis zu 3 Tage im Voraus mischen und luftdicht aufbewahren, sodass alles bereit ist, wenn du zum Backen kommst. Auch die Butter und die Eier können einen Tag vorher aus dem Kühlschrank genommen werden, um sie auf Zimmertemperatur zu bringen. Wenn du die Mischung dann zubereitest, achte darauf, die eingeweichten Zutaten gründlich zu verrühren, um eine gleichmäßige Konsistenz sicherzustellen. Sobald der Kuchen gebacken und abgekühlt ist, kannst du ihn in Scheiben schneiden und in einem luftdichten Behälter mindestens 3 Tage frisch halten oder für längere Haltbarkeit in Scheiben einfrieren. So hast du jederzeit einen köstlichen Snack zur Hand! Matcha-Rührkuchen Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für den Matcha-Rührkuchen aus? Für den besten Geschmack solltest du hochwertige, kulinarische Matcha-Pulver verwenden. Achte darauf, dass die Farbe lebendig grün ist und rieche an dem Pulver – es sollte frisch und leicht grasig duften. Das Mehl sollte von guter Qualität sein, während die Butter, Eier und Milch Zimmertemperatur haben sollten, damit sich die Zutaten optimal verbinden. Wie lange kann ich den Matcha-Rührkuchen aufbewahren? Der Matcha-Rührkuchen hält sich bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch. Wenn du ihm eine längere Haltbarkeit geben möchtest, lagere ihn im Kühlschrank, wo er bis zu 1 Woche genießbar bleibt. Achte darauf, ihn immer gut zu verpacken! Kann ich den Matcha-Rührkuchen einfrieren? Absolut! Teile den Kuchen in einzelne Scheiben und lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter oder umwickle sie in Frischhaltefolie. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur lassen oder für 15-20 Sekunden in die Mikrowelle geben. Was kann ich tun, wenn der Kuchen zu trocken geworden ist? Wenn dein Kuchen trocken geworden ist, hast du vielleicht zu lange gebacken oder die Mischung übermengt. Achte darauf, die Backzeit regelmäßig mit einem Zahnstocher zu überprüfen. Um die Textur zu verbessern, kannst du beim Servieren etwas Schlagsahne oder einen Sirup darübergeben. Gibt es spezielle Überlegungen für Allergien oder diätetische Einschränkungen? Ja! Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Wenn du lactosefrei backen möchtest, verwende pflanzliche Butter und Milchalternativen wie Hafermilch. Achte darauf, alternative Süßungsmittel zu wählen, falls notwendig. Damit wird der Kuchen für alle zugänglich! Matcha-Rührkuchen-Rezept für Glücksmomente Ein köstliches Matcha-Rührkuchen-Rezept, perfekt für jeden Anlass, vereint das einzigartige Aroma von Matcha und buttrigen Geschmack. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 1 hour hrAuskühlzeit 1 hour hrTotal Time 2 hours hrs 15 minutes mins Servings: 10 StückeCourse: DessertCuisine: JapanischCalories: 300 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig250 g Mehl Kann durch Vollkornmehl ersetzt werden200 g Zucker Brauner Zucker kann verwendet werden100 g Butter Weich werden lassen3 Stück Eier Zimmertemperatur2 TL Backpulver Frisch verwenden2 TL Matcha-Pulver Hochwertiges Pulver verwenden150 ml Milch Ungesüßte Hafermilch ist eine AlternativeEine Prise Salz Hebt den Geschmack hervorZum ServierenPuderzucker OptionalSchlagsahne oder Vanilleeis Ideal zur Verfeinerung Equipment KastenformRührschüsselHandmixerSieb Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen auf 180°C vorheizen.Butter und Zucker cremig rühren.Eier nacheinander hinzufügen.Mehl, Backpulver, Matcha-Pulver und Salz mischen.Trockene Zutaten abwechselnd mit der Milch unterrühren.Teig in eine gefettete Kastenform füllen.Ca. 50-60 Minuten backen.Auskühlen lassen und servieren. Nutrition Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 50gProtein: 5gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 70mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 30gVitamin A: 500IUCalcium: 50mgIron: 1mg NotesHochwertiges Matcha-Pulver und Raumtemperatur-Zutaten verwenden für die besten Ergebnisse. Tried this recipe?Let us know how it was!