Neulich saß ich an einem regnerischen Nachmittag in meiner Küche und hatten das Verlangen nach etwas Warmem und Herzhaftem. Da fiel mir die wundervolle Linsensuppe mit Würstchen ein, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine wohlige Wärme ausstrahlt, perfekt für kalte Tage. Dieses einfache Rezept kombiniert die erdigen Aromen von Linsen mit herzhaften Würstchen und ist zudem eine nährstoffreiche Option für die ganze Familie. Die Zubereitung ist ein Kinderspiel und bietet Ihnen die Freiheit, bei den Zutaten kreativ zu sein – ob mit Extra-Gemüse oder einer vegetarischen Variante, die alle begeistert. Neugierig, wie Sie dieses tolle Gericht selbst zaubern können? Lassen Sie uns den Kochlöffel schwingen! Warum ist Linsensuppe mit Würstchen so beliebt? Würzige Aromen: Diese Linsensuppe vereint die herzhaften Geschmäcker von Würstchen und frischen, gesunden Zutaten, was sie zu einem wahren Genuss macht. Einfachheit: Mit nur wenigen Grundzutaten und einem unkomplizierten Kochprozess ist das Rezept auch für Anfänger geeignet. Nährstoffreich: Die Mischung aus Linsen und Gemüse macht die Suppe perfekt für eine ausgewogene Ernährung. Vielseitigkeit: Ob mit zusätzlichen Gemüsezutaten oder in vegetariischer Form – Sie können kreativ sein! Familienfreundlich: Diese Suppe ist ein Hit bei Groß und Klein und sorgt für volle Teller. Probieren Sie auch die abwechslungsreiche Vegetarische Linsensuppe, wenn Sie nach einer fleischlosen Option suchen! Linsensuppe mit Würstchen Zutaten • Neugierig, was Sie für diese köstliche Suppe benötigen? Hier sind die Zutaten: Für die Suppe Linsen – Tellerlinsen sind ideal, da sie ihre Form gut behalten und reich an Protein sind. Zwiebel – Frische Zwiebeln bringen Süße und Tiefe in die Suppe. Karotten – Diese verleihen der Suppe natürliche Süße; sie können auch durch Süßkartoffeln ersetzt werden. Sellerie – Sorgt für einen frischen, knusprigen Geschmack; Fennel ist eine gute Alternative. Knoblauch – Frischer Knoblauch intensiviert das Aroma; getrockneter Knoblauch kann im Notfall verwendet werden. Olivenöl – Zum Anbraten der Gemüse und für zusätzlichen Reichtum; Avocadoöl ist ebenfalls ein guter Ersatz. Gemüsebrühe oder Rinderbrühe – Die Basis der Suppe; Gemüsebrühe für die vegetarische Variante, Rinderbrühe für mehr Geschmack. Geräucherte Würstchen – Cabanossi oder Debreziner verleihen der Suppe ihr würziges Aroma; für die vegetarische Option können Sie geräucherten Tofu verwenden oder sie ganz weglassen. Lorbeerblatt – Fügt der Suppe Komplexität hinzu, sollte aber vor dem Servieren entfernt werden. Getrockneter Thymian – Für einen aromatischen, herben Geschmack; frischer Thymian kann ebenfalls verwendet werden, achten Sie jedoch auf die Menge. Geräuchertes Paprikapulver – Verleiht einen zusätzlichen rauchigen Geschmack; ist optional, aber empfohlen. Salz und Pfeffer – Für die perfekte Würze, je nach persönlichem Geschmack anpassen. Apfelessig oder Zitronensaft – Fügt Säure hinzu und balanciert die Aromen; ist optional, aber empfehlenswert. Frische Petersilie – Zum Garnieren und als frische Note; kann auch durch Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln ersetzt werden. Tomatenmark – Trägt zur Tiefe und Reichhaltigkeit der Suppe bei; ist optional, aber empfohlen. Gewürfelter Speck – Für zusätzlichen Geschmack; kann für eine leichtere Variante weggelassen oder bei der vegetarischen Version durch geräuchertes Paprikapulver ersetzt werden. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Linsensuppe mit Würstchen Step 1: Linsen abspülen Spülen Sie die Tellerlinsen gründlich unter kaltem Wasser ab, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Lassen Sie sie hinterher in einem Sieb abtropfen, während Sie die anderen Zutaten vorbereiten. Dies ist wichtig, um die Linsen für die Linsensuppe mit Würstchen optimal vorzubereiten. Step 2: Gemüse schneiden Würfeln Sie die Zwiebel, Karotten und Sellerie in gleichmäßige Stücke, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. Hacken Sie auch den Knoblauch fein. Diese frischen Zutaten bilden die geschmackliche Basis der Linsensuppe und sorgen für eine herzliche und aromatische Note. Step 3: Gemüse anbraten Erhitzen Sie in einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelten Zwiebeln hinzu und sautieren Sie sie etwa 3–4 Minuten lang, bis sie leicht glasig sind. Geben Sie dann die Karotten und Sellerie dazu und braten Sie diese für weitere 5 Minuten, bis sie weich werden und die Aromen entfalten. Step 4: Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen Fügen Sie den gehackten Knoblauch und 2 Esslöffel Tomatenmark hinzu und sautieren Sie beides 1–2 Minuten lang, bis es duftet. Diese Schritte verleihen der Linsensuppe mit Würstchen eine tiefere Geschmackstiefe und intensivieren die Aromen des Gerichts. Step 5: Linsen und Gewürze einrühren Rühren Sie die abgetropften Linsen in den Topf und fügen Sie ein Lorbeerblatt, 1 Teelöffel getrockneten Thymian und optional 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver hinzu. Diese Gewürze verleihen der Suppe den charakteristischen Geschmack und machen sie zu einem Hit auf dem Esstisch. Step 6: Brühe hinzufügen Gießen Sie so viel Gemüse- oder Rinderbrühe in den Topf, bis die Linsen vollständig bedeckt sind, und bringen Sie alles zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze, decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Suppe 30-40 Minuten lang sanft köcheln, bis die Linsen schön zart sind. Step 7: Würstchen integrieren Schneiden Sie die geräucherten Würstchen in Scheiben und geben Sie diese in den Topf. Lassen Sie die Linsensuppe mit Würstchen für weitere 10-15 Minuten köcheln, damit die Würstchen gut durchwärmen und ihren Geschmack abgeben können. Step 8: Abschmecken und servieren Entfernen Sie das Lorbeerblatt und würzen Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer sowie optional einem Schuss Apfelessig oder Zitronensaft, um die Aromen auszubalancieren. Servieren Sie die heiße Linsensuppe in Schalen und garnieren Sie sie mit frischer Petersilie für einen frischen Akzent. Linsensuppe mit Würstchen für die effiziente Vorbereitung Diese Linsensuppe mit Würstchen ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Mahlzeiten im Voraus planen möchten! Sie können die Linsen und das Gemüse (Zwiebeln, Karotten und Sellerie) bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, um wertvolle Zeit am Kochabend zu sparen. Das Gemüse können Sie grob schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, was die Frische erhält und das Schnippeln am Kochtag minimiert. Wenn Sie bereit sind zu kochen, einfach die vorbereiteten Zutaten anbraten und die Brühe hinzufügen; nach etwa 30 Minuten sanften Köcheln und 10-15 Minuten mit den Würstchen werden Sie eine ebenso köstliche und aromatische Linsensuppe genießen, die genauso lecker ist wie frisch zubereitet! Linsensuppe mit Würstchen Variationen Eine köstliche Linsensuppe lässt sich wunderbar anpassen, um jeden Geschmack zum Strahlen zu bringen! Vegetarische Option: Ersetzen Sie die Würstchen durch geräucherten Tofu oder einfach ganz weglassen, um eine leichte, vegane Variante zu kreieren. Würzig: Fügen Sie Chili-Flocken oder frische Chilis hinzu, um der Suppe eine angenehme, pikante Note zu verleihen, die Ihre Sinne belebt. Zusätzliche Gemüse: Tauschen Sie Karotten gegen Süßkartoffeln oder fügen Sie Kürbis hinzu, um eine süßlichere Variante zu schaffen, die perfekt für den Herbst ist. Cremig: Pürieren Sie einen Teil der Suppe, um eine cremigere Konsistenz zu erreichen, ohne Sahne hinzufügen zu müssen. Das sorgt für einen Hauch von Luxus! Proteinreich: Geben Sie zusätzlich Kichererbsen oder weiße Bohnen zu, um noch mehr Protein und Textur zu erhalten – ideal für eine nahrhafte Mahlzeit. Aromatik: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, wie Rosmarin oder Basilikum, für zusätzliche aromatische Akzente. Diese Kräuter bringen neue Geschmäcker ins Spiel! Säuerlich: Ein Spritzer Zitronensaft oder Apfelessig kurz vor dem Servieren hebt die Aromen hervor und gibt der Suppe einen frischen Kick. Rauchig: Verstärken Sie das Raucharoma, indem Sie etwas mehr geräuchertes Paprikapulver hinzufügen oder die geräucherten Würstchen durch eine schärfere Variante ersetzen. Probieren Sie diese köstlichen Variationstipps aus und begleiten Sie Ihre Linsensuppe mit frischem, knusprigem Brot! Was dazu servieren mit Linsensuppe mit Würstchen? Eine herzhafte Linsensuppe mit Würstchen ist nicht nur ein wärmendes Hauptgericht, sondern lässt sich auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen und Getränken ergänzen. Rustikales Brot: Frisches, knuspriges Brot ist perfekt, um die köstliche Suppe zu dippen und die Aromen aufzusaugen. Es bringt eine herzliche Gemütlichkeit in jede Mahlzeit. Würzige Röstkartoffeln: Knusprige Röstkartoffeln bieten eine großartige Textur und nehmen die köstlichen Säfte der Suppe auf. Sie sind eine sättigende Ergänzung für große Esser. Feldsalat: Ein frischer, knuspriger Feldsalat mit einem leicht saftigen Dressing sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur warmen Suppe und bringt Vitamine auf den Teller. Äpfel mit Zimt: Ein leichtes Dessert aus Äpfeln mit Zimt rundet das Essen ab und bringt eine süße, leckere Note – eine himmlische Kombination mit der herzhaften Linsensuppe. Käseplatte: Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten rundet die Mahlzeit ab und ergänzt die herzhaften Noten der Suppe perfekt. Genießen Sie es mit einem Glas Rotwein! Hausgemachte Croutons: Croûtons aus altem Brot verleihen der Suppe zusätzliches Crunch und sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, Reste zu verwerten. Sie sorgen auch für Abwechslung in der Konsistenz. Expert Tips für Linsensuppe mit Würstchen Linsen richtig kochen: Stellen Sie sicher, dass die Linsen gut gekocht und zart sind. Zu wenig gegarte Linsen können hart und ungenießbar sein. Guten Geschmack intensivieren: Lassen Sie die Suppe länger köcheln, um die Aromen voll zur Geltung zu bringen. Das verbessert die Geschmackstiefe der Linsensuppe mit Würstchen enorm. Variieren Sie die Gemüse: Nutzen Sie saisonales Gemüse, um die Suppe anzupassen und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Zum Beispiel können Sie auch Kartoffeln oder Kürbis hinzufügen. Einmachen für später: Bereiten Sie eine größere Menge zu und frieren Sie die Reste ein. So haben Sie jederzeit eine köstliche Mahlzeit bereit. Mistake vermeiden: Achten Sie darauf, das Lorbeerblatt rechtzeitig zu entfernen, bevor Sie die Suppe servieren, da es nicht zum Verzehr geeignet ist. Aufbewahrung und Einfrieren von Linsensuppe mit Würstchen Fridge: Bewahren Sie die Linsensuppe mit Würstchen im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. Achten Sie darauf, die Suppe in luftdichten Behältern aufzubewahren, um Gerüche zu vermeiden. Freezer: Für längere Haltbarkeit können Sie die Suppe in Portionen einfrieren. Im Gefrierschrank hält sie bis zu 3 Monate; lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie portionsweise einfrieren. Reheating: Zum Aufwärmen die gewünschte Portion in einem Topf bei niedriger Hitze langsam erhitzen. Fügen Sie bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Meal Prep: Idealerweise bereiten Sie eine größere Menge zu, da die Linsensuppe mit Würstchen hervorragend für eine schnelle Mahlzeit in der Woche geeignet ist. Linsensuppe mit Würstchen Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Linsen für dieses Rezept? Für die Linsensuppe mit Würstchen empfehle ich Tellerlinsen, da sie ihre Form gut halten und beim Kochen weich werden. Überprüfen Sie die Linsen auf Verunreinigungen oder Fremdkörper, bevor Sie sie verwenden, und spülen Sie sie gründlich ab, um Schmutz zu entfernen. Wie lange kann ich die Linsensuppe im Kühlschrank aufbewahren? Die Linsensuppe mit Würstchen hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage. Stellen Sie sicher, dass Sie sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren, um die Frische zu bewahren und ein Eindringen von Gerüchen zu vermeiden. Kann ich die Linsensuppe einfrieren? Wenn ja, wie? Absolut! Lassen Sie die Suppe vollständig abkühlen, bevor Sie sie in portionierten Behältern einfrieren. So können Sie die Linsensuppe bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach die gewünschte Portion in einem Topf bei niedriger Hitze langsam erhitzen und bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen. Was kann ich tun, wenn die Linsen zu fest sind? Wenn die Linsen nach der Kochzeit noch zu fest sind, bedeutet das, dass sie nicht lange genug gekocht wurden. Lassen Sie die Suppe einfach länger köcheln und fügen Sie bei Bedarf etwas mehr Brühe oder Wasser hinzu, um das Garen zu erleichtern. Überprüfen Sie die Linsen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie weich werden. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen? Die Linsensuppe mit Würstchen kann leicht zu einer vegetarischen oder veganen Option umgewandelt werden, indem Sie die Würstchen durch geräucherten Tofu ersetzen oder sie ganz weglassen. Achten Sie darauf, dass alle verwendeten Brühen ebenfalls vegetarisch sind. Für Allergien sollten Sie die Zutatenliste genau prüfen und alternative Optionen wählen, wenn nötig. Linsensuppe mit Würstchen für kalte Tage genießen Einfache und nährstoffreiche Linsensuppe mit würzigen Würstchen, perfekt für kalte Tage. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 45 minutes minsTotal Time 1 hour hr Servings: 4 SchalenCourse: SuppenCuisine: DeutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Suppe250 g Tellerlinsen Behalten ihre Form gut und reich an Protein1 Stück Zwiebel Frisch2 Stück Karotten Oder Süßkartoffeln2 Stück Sellerie Oder Fennel3 Zehen Knoblauch Frisch2 El Olivenöl Für das Anbraten1 l Gemüsebrühe oder Rinderbrühe Je nach Variante300 g Geräucherte Würstchen Cabanossi oder Debreziner1 Stück Lorbeerblatt Vor dem Servieren entfernen1 Tl Getrockneter Thymian Oder frischer Thymian1 Tl Geräuchertes Paprikapulver Optional1 Prise Salz Nach Geschmack1 Prise Pfeffer Nach Geschmack1 El Apfelessig oder Zitronensaft Optional1 Bund Frische Petersilie Zum Garnieren2 El Tomatenmark Optional100 g Gewürfelter Speck Optional Equipment Topf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungLinsen gründlich unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen.Zwiebel, Karotten und Sellerie würfeln, Knoblauch fein hacken.In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und Zwiebeln 3–4 Minuten sautieren.Karotten und Sellerie hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen und 1–2 Minuten sautieren.Linsen, Lorbeerblatt, Thymian und optional Paprikapulver einrühren.Brühe hinzufügen, zum Kochen bringen und 30-40 Minuten köcheln lassen.Würstchen in Scheiben schneiden und in die Suppe geben, 10-15 Minuten weiter köcheln.Lorbeerblatt entfernen, mit Salz, Pfeffer und Essig oder Zitronensaft abschmecken.Suppe in Schalen servieren und mit frischer Petersilie garnieren. Nutrition Serving: 1SchaleCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 20gFat: 10gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 30mgSodium: 800mgPotassium: 700mgFiber: 12gSugar: 5gVitamin A: 300IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 3mg NotesDie Suppe kann auch mit zusätzlichem Gemüse oder in vegetarischer Variante zubereitet werden. Tried this recipe?Let us know how it was!