Es ist dieser besondere Zeitpunkt im Jahr, wenn die Blätter in warmen Farben leuchten und die Luft nach Gewürzen duftet. Der Gedanke an einen Kürbis-Streusel-Käsekuchen lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Mit einem cremigen, gewürzten Kürbisfüllung, einer knusprigen Biscoff-Kekskruste und einem dekadenten Streuseltopping zieht dieser Kuchen jeden in seinen Bann. Er ist nicht nur ein perfekter Genuss für die Herbstsaison, sondern auch blitzschnell zubereitet, was ihn zum idealen Dessert für jede Zusammenkunft macht. Stellen Sie sich vor, wie dieser himmlische Kuchen bei Ihrer nächsten Feier zum Star des Abends wird—wer könnte da widerstehen? Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Lieben mit einem Geschmack zu bezaubern, der Gemütlichkeit und Freude in jeden Bissen bringt! Sind Sie bereit für diese genussvolle Reise?

Warum werden Sie diesen Kuchen lieben?

Einzigartiger Geschmack: Der Kürbis-Streusel-Käsekuchen vereint reichhaltige Gewürze und cremigen Käse, was ihn zu einem unverwechselbaren Genuss macht.
Einfache Zubereitung: Auch wenn Sie kein Profi sind, ist dieses Rezept unkompliziert und schnell umsetzbar, ideal für unerwartete Gäste.
Perfekte Texturen: Der Kontrast zwischen der cremigen Füllung und dem knusprigen Streusel sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Vielseitig: Ob nach einem Familienessen oder zu Feiertagen – dieser Kuchen passt in jede Gelegenheit und zieht garantiert alle Blicke auf sich.
Beliebtes Dessert: Sie bringen nicht nur einen Kuchen auf den Tisch, sondern auch ein Stück Herbstzauber, das Ihre Gäste begeistern wird. Vergessen Sie nicht, ihn mit einem Löffel geschlagener Sahne zu servieren, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen!

Kürbis-Streusel-Käsekuchen Zutaten

Hinweis: Für den besten Geschmack und die perfekte Textur benötigen Sie frische, hochwertige Zutaten.

Für den Streusel

  • Ungesalzene Butter – Gibt Geschmack und Feuchtigkeit; kann durch Margarine ersetzt werden.
  • Brauner Zucker – Süßt den Streusel und bringt Tiefe; hellbrauner Zucker ist ein guter Ersatz für dunklen Zucker.
  • Allzweckmehl – Bildet die Grundlage des Streusels; glutenfreie Mehlmischungen können verwendet werden.
  • Kürbisgewürz – Für eine aromatische Note; eine hausgemachte Mischung aus Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Nelken bietet eine schöne Alternative.

Für die Käsekuchenfüllung

  • Frischkäse – Hauptbestandteil für eine cremige Konsistenz; verwenden Sie am besten Frischkäse mit vollem Fettgehalt.
  • Zucker – Süßt die Käsekuchenfüllung; weniger Zucker oder Zuckerersatz ist möglich, um die Kalorien zu reduzieren.
  • Maisstärke – Stabilisiert den Käsekuchen und sorgt für eine feste Textur; kann bei Bedarf weggelassen werden.
  • Cremige Kürbispüree – Das Herzstück des Geschmacks; Libby’s wird empfohlen, aber frisch geröstetes Kürbispüree kann ebenfalls verwendet werden, sofern der Feuchtigkeitsgehalt passend ist.
  • Sauerrahm – Fügt Cremigkeit und einen leichten Säurekick hinzu; griechischer Joghurt eignet sich als Ersatz.
  • Eier und Eigelb – Binden die Füllung; pflanzliche Alternativen wie Leinsamen-Eier können für vegane Varianten genutzt werden.

Für den Biskuitboden

  • Biscoff-Kekse – Bilden die Basis für die Kruste und sorgen für einen einzigartigen Geschmack; können durch Graham-Cracker ersetzt werden.

Für die Dekoration

  • Schlagsahne – Krönt das Dessert; Kokoscreme ist eine gute nicht-milchige Alternative.
  • Puderzucker – Sorgt für die Süße in der Schlagsahne; kann je nach Geschmack angepasst werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis-Streusel-Käsekuchen

Step 1: Backform vorbereiten
Wickeln Sie eine Springform in Aluminiumfolie ein oder setzen Sie sie in eine größere Auflaufform für das Wasserbad ein. Sprühen Sie die Innenfläche der Springform mit Antihaftspray ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kürbis-Streusel-Käsekuchen nach dem Backen leicht herausgenommen werden kann.

Step 2: Streusel zubereiten
Mischen Sie in einer Schüssel die ungesalzene Butter, den braunen Zucker, das Allzweckmehl, das Kürbisgewürz und eine Prise Salz, bis die Mischung krümelig ist. Stellen Sie die Streusel für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden. Dies verleiht dem Topping eine schöne knusprige Textur.

Step 3: Füllung anrühren
In einer großen Rührschüssel verrühren Sie den Frischkäse, den Zucker und die Maisstärke, bis eine glatte Masse entsteht. Fügen Sie dann das Kürbispüree, den Sauerrahm, das Kürbisgewürz und Vanille hinzu und rühren Sie alles gut durch. Geben Sie die Eier nacheinander dazu und achten Sie darauf, nicht zu übermixen, damit die Füllung perfekt cremig bleibt.

Step 4: Kuchen zusammenstellen
Gießen Sie die Hälfte der Käsekuchenmischung in den vorbereiteten Biskuitboden. Streuen Sie einen Teil der gekühlten Streusel darüber, gefolgt von der restlichen Käsekuchenfüllung. Decken Sie die Oberseite mit den restlichen Streuseln ab. So sorgen Sie dafür, dass der Kürbis-Streusel-Käsekuchen eine schöne Schicht hat.

Step 5: Backen
Stellen Sie die Springform in das Wasserbad und backen Sie den Kuchen bei 175 °C (350 °F) für etwa 90 Minuten. Überprüfen Sie die Oberseite, sie sollte leicht goldbraun sein. Schalten Sie den Ofen danach aus, öffnen Sie die Tür einen Spalt und lassen Sie den Käsekuchen eine Stunde abkühlen, damit er nicht plötzlich rissig wird.

Step 6: Abkühlen lassen
Lassen Sie den Kürbis-Streusel-Käsekuchen vollständig auf der Arbeitsplatte abkühlen, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Kühlen Sie ihn mindestens 8 Stunden oder über Nacht, damit er die richtige Konsistenz und den besten Geschmack entwickelt.

Step 7: Sahne schlagen
Vermischen Sie in einer Schüssel die schwere Sahne mit dem Puderzucker und schlagen Sie sie, bis sich steife Spitzen bilden. Damit erhalten Sie eine luftige und süße Sahne, die perfekt als Garnitur für Ihren Kürbis-Streusel-Käsekuchen geeignet ist.

Step 8: Anrichten und Servieren
Verteilen Sie die geschlagene Sahne gleichmäßig um den gekühlten Käsekuchen und garnieren Sie ihn nach Belieben mit Biscoff-Krümeln. Dieser letzte Schliff macht Ihren Kürbis-Streusel-Käsekuchen nicht nur köstlich, sondern auch optisch ansprechend für Ihre Gäste!

Tipps zur Vorbereitung für Ihren Kürbis-Streusel-Käsekuchen

Der Kürbis-Streusel-Käsekuchen ist die ideale Wahl für alle, die Zeit sparen möchten, während sie köstliche Desserts zaubern. Sie können die Streusel bereits bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um eine optimale Knusprigkeit zu gewährleisten. Auch die Biscoff-Kekskruste kann 24 Stunden im Voraus hergestellt und vor dem Zusammenstellen des Kuchens in der Form aufbewahrt werden. An Tagen, an denen es hektisch zugeht, können Sie die Füllung kurz vor dem Backen zusammenrühren. Achten Sie darauf, die Zutaten auf Zimmertemperatur zu bringen, um eine glatte und cremige Mischung zu erzielen. Wenn Sie bereit sind zu backen, fügen Sie die Füllung in die Kruste, bedecken Sie sie mit den Streuseln und backen Sie den Kuchen—so genießen Sie stressfrei ein geschmackvolles und hochwertiges Dessert!

Was passt zum Kürbis-Streusel-Käsekuchen?

Der Kürbis-Streusel-Käsekuchen ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch das perfekte Dessert, um eine herbstliche Mahlzeit zu vervollständigen.

  • Cremige Schlagsahne: Eine großzügige Portion Schlagsahne bringt eine leichte Süße und ist der ideale Kontrast zur dichten Füllung des Käsekuchens.

  • Karamellsoße: Ein paar Tropfen Karamellsoße verleihen dem Dessert zusätzlichen Reichtum und betonen die Aromen von Kürbis und Gewürzen.

  • Würziger Apfel-Cider: Ein Glas heißer, würziger Apfel-Cider am Abend steigert das herbstliche Gefühl und harmoniert perfekt mit dem Käsekuchen.

  • Gemischte Nüsse: Geröstete, gesalzene Nüsse sorgen für einen knusprigen Biss und einen herzhaften Kontrast, der neben der Süße des Kuchens gut zur Geltung kommt.

  • Zimt-Pekannüsse: Diese köstlichen Nüsse sind nicht nur knusprig, sondern bringen auch die Herbstgewürze perfekt zur Geltung.

  • Dunkler Schokoladenkuchen: Ein Stück dunkler Schokoladenkuchen als Beilage ist ein essenzieller Genuss, das seine bittere Note harmonisch mit dem süßen Käsekuchen kombiniert.

Aufbewahrungstipps für Kürbis-Streusel-Käsekuchen

Raumtemperatur: Lassen Sie den Kürbis-Streusel-Käsekuchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu gewährleisten.

Kühlschrank: Bewahren Sie übrig gebliebenen Käsekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 4 Tage frisch bleibt.

Einzelportionen einfrieren: Schneiden Sie den Käsekuchen in Stücke, wickeln Sie diese gut in Folie und frieren Sie sie ein; so können Sie ihn bis zu 2 Monate haltbar machen.

Aufwärmen: Lassen Sie gefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen, und genießen Sie sie kalt oder erwärmen Sie sie leicht im Ofen bei 150 °C für 10-15 Minuten.

Variationen für Kürbis-Streusel-Käsekuchen

Experimentieren Sie nach Herzenslust mit Ihrer eigenen Variante dieses fantastischen Kuchens!

  • Anderer Boden: Verwenden Sie Oreokekse, um einen schokoladigen Twist zu kreieren, der perfekt zur Kürbisschicht passt.
  • Vegan: Ersetzen Sie die Sahne durch Kokoscreme für eine köstliche, nicht-milchige Schlagsahne.
  • Zusätzliche Aromen: Fügen Sie Schokoladenstückchen oder einen Karamellwirbel in die Füllung hinzu, um einen aufregenden Geschmack zu erzeugen.
  • Gewürzvariation: Experimentieren Sie mit Zimt, Muskatnuss oder frisch geriebenem Ingwer, um den Gewürzanteil anzupassen.
  • Fruchtige Note: Mischen Sie gehackte Äpfel oder Birnen unter die Füllung für eine fruchtige Überraschung.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung für die Streusel, um die gesamte Rezeptur an glutenfreie Ernährungsweisen anzupassen.
  • Schärfe: Fügen Sie einen Hauch von schwarzem Pfeffer oder Cayennepfeffer hinzu, um dem Kuchen eine pikante Note zu verleihen.
  • Käsekuchen im Glas: Bereiten Sie die Füllung in Einweckgläsern anstelle einer Form zu – ideal für Portionen und einfach zum Servieren.

Jede Variation bringt ihren eigenen Charakter in den Kürbis-Streusel-Käsekuchen und sorgt dafür, dass er immer frisch und spannend bleibt!

Tipps für den besten Kürbis-Streusel-Käsekuchen

  • Zutaten vorbereiten: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten und Klumpen zu vermeiden.
  • Nicht übermixen: Achten Sie darauf, die Eier nur langsam unter die Füllung zu rühren, um die cremige Textur des Kürbis-Streusel-Käsekuchen zu bewahren.
  • Streusel im Blick: Überwachen Sie die Streusel während des Backens; bei zu viel Bräunung können Sie sie locker mit Folie abdecken, um Verbrennung zu vermeiden.
  • Kühlen Sie ausreichend: Lassen Sie den Käsekuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn kühlen. Ein über Nacht gekühlter Kuchen schmeckt am besten!
  • Achtsam beim Servieren: Verwenden Sie einen scharfen Messer und tauchen Sie es zwischen den Schnitten in warmes Wasser, um saubere Stücke zu erhalten.

Kürbis-Streusel-Käsekuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich den besten Kürbis für meinen Käsekuchen aus?
Für den besten Geschmack verwenden Sie am besten hochwertiges, vorzugsweise frisches Kürbispüree. Libby’s ist eine beliebte Marke. Wenn Sie frisches Kürbispüree verwenden, stellen Sie sicher, dass der Kürbis gut geröstet und die Feuchtigkeit stimmt. Ein trockener, mehlartiger Kürbis kann die Konsistenz des Käsekuchens beeinflussen.

Wie lagere ich übrig gebliebenen Kürbis-Streusel-Käsekuchen?
Bewahren Sie den Käsekuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 4 Tage frisch bleibt. Lassen Sie ihn nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Qualität zu erhalten.

Kann ich Kürbis-Streusel-Käsekuchen einfrieren?
Ja, sehr! Schneiden Sie den Käsekuchen in Portionen und wickeln Sie jede Portion gut in Folie. So können Sie ihn bis zu 2 Monate im Gefrierschrank lagern. Lassen Sie gefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen, oder erwärmen Sie sie leicht im Ofen bei 150 °C für 10-15 Minuten.

Was kann ich tun, wenn meine Käsekuchenfüllung Klumpen hat?
Die häufigste Ursache für Klumpen ist, dass die Zutaten nicht die gleiche Temperatur haben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Frischkäse und andere Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor Sie mit der Herstellung beginnen. Wenn Sie bereits Klumpen haben, können Sie die Mischung mit einem Handmixer oder in einem Mixer glatt pürieren.

Ist dieser Käsekuchen für Allergiker geeignet?
Der Kürbis-Streusel-Käsekuchen enthält Milchprodukte und Eier, was ihn für Veganer und Menschen mit Milcheiweißallergien ungeeignet macht. Für eine vegane Version können Sie pflanzliche Alternativen wie Kokoscreme und Leinsamen-Eier verwenden. Achten Sie auch darauf, glutenfreie Zutaten zu verwenden, wenn glutenfreie Gäste erwartet werden.

Wie lange kann ich den Käsekuchen im Voraus zubereiten?
Sie können den Kürbis-Streusel-Käsekuchen problemlos einen Tag im Voraus zubereiten. Lassen Sie ihn nach der Zubereitung vollständig abkühlen, kühlen Sie ihn dann im Kühlschrank, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Das sorgt für ein noch köstlicheres Geschmackserlebnis!

Kürbis-Streusel-Käsekuchen

Kürbis-Streusel-Käsekuchen für den perfekten Herbst

Dieser Kürbis-Streusel-Käsekuchen vereint cremige Füllung und knusprige Streusel für den perfekten Herbstgenuss.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 1 hour 30 minutes
Kühlzeit 8 hours
Total Time 10 hours
Servings: 12 Stücke
Course: Dessert
Cuisine: Herzhaft
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Streusel
  • 100 g Ungesalzene Butter Kann durch Margarine ersetzt werden.
  • 100 g Brauner Zucker Helle Variante kann verwendet werden.
  • 150 g Allzweckmehl Glutenfreie Mehlmischungen sind möglich.
  • 1 TL Kürbisgewürz Hausgemachte Mischung aus Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Nelken.
Für die Käsekuchenfüllung
  • 400 g Frischkäse Mit vollem Fettgehalt empfohlen.
  • 150 g Zucker Kann reduziert werden.
  • 2 EL Maisstärke Kann weggelassen werden.
  • 250 g Cremiges Kürbispüree Libby’s empfohlen, frisch geröstetes ist auch möglich.
  • 200 g Sauerrahm Griechischer Joghurt als Ersatz.
  • 2 Stück Eier Pflanzliche Alternativen sind möglich.
Für den Biskuitboden
  • 200 g Biscoff-Kekse Können durch Graham-Cracker ersetzt werden.
Für die Dekoration
  • 200 g Schlagsahne Kokoscreme ist eine gute nicht-milchige Alternative.
  • 50 g Puderzucker Kann nach Geschmack angepasst werden.

Equipment

  • Springform
  • Rührschüssel
  • Aluminiumfolie
  • Backpapier
  • Mixer

Method
 

Vorbereitung und Backen
  1. Wickeln Sie eine Springform in Aluminiumfolie ein oder setzen Sie sie in eine größere Auflaufform für das Wasserbad ein. Sprühen Sie die Innenfläche mit Antihaftspray ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
  2. Mischen Sie die ungesalzene Butter, den braunen Zucker, das Allzweckmehl, das Kürbisgewürz und eine Prise Salz, bis die Mischung krümelig ist. Stellen Sie die Streusel für mindestens 20 Minuten in den Kühlschrank.
  3. Verrühren Sie den Frischkäse, Zucker und die Maisstärke, bis eine glatte Masse entsteht. Fügen Sie das Kürbispüree, Sauerrahm, Kürbisgewürz und Vanille hinzu und rühren Sie gut durch. Geben Sie die Eier nacheinander dazu.
  4. Gießen Sie die Hälfte der Käsekuchenmischung in den vorbereiteten Biskuitboden. Streuen Sie Streusel darüber und dann die restliche Füllung. Decken Sie die Oberseite mit den restlichen Streuseln ab.
  5. Stellen Sie die Springform in das Wasserbad und backen Sie den Kuchen bei 175 °C für etwa 90 Minuten. Lassen Sie den Käsekuchen eine Stunde abkühlen.
  6. Lassen Sie den Käsekuchen vollständig abkühlen und stellen Sie ihn dann in den Kühlschrank. Kühlen Sie ihn mindestens 8 Stunden oder über Nacht.
  7. Vermischen Sie die schwere Sahne mit dem Puderzucker und schlagen Sie sie, bis sich steife Spitzen bilden.
  8. Verteilen Sie die geschlagene Sahne um den gekühlten Käsekuchen und garnieren Sie ihn mit Biscoff-Krümeln.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 75mgSodium: 200mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 20gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 80mgIron: 1mg

Notes

Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Nicht übermixen und bei Bedarf den Kuchen abdecken, um Verbrennungen zu vermeiden. Über Nacht gekühlt schmeckt der Kuchen am besten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!