Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, gibt es kaum etwas Befriedigenderes als ein herzerwärmendes Gericht wie Kartoffelgulasch mit Wurst. Dabei handelt es sich nicht nur um ein einfaches Rezept, sondern um ein zeitloses Soulfood, das nicht nur den Körper, sondern auch die Seele wärmt. Die cremigen Kartoffeln, die würzige Wurst und die aromatische Soße schaffen eine gemütliche Atmosphäre, perfekt für entspannte Abende mit Freunden oder der Familie. Und das Beste? Dieses Gericht ist schnell zubereitet und lässt sich kinderleicht nach deinem Geschmack anpassen – ob mehr Gemüse, weniger Würze oder sogar eine vegetarische Variante. Bist du bereit, gemeinsam in die Welt der herzhaften Gulasch-Düfte einzutauchen?

Warum ist Kartoffelgulasch mit Wurst so besonders?

Herzhaftes Soulfood: Kartoffelgulasch bringt die Aromen der Heimat auf den Tisch und zaubert sofort ein Lächeln ins Gesicht. Einfach und schnell: Mit nur wenigen Zutaten und unter 30 Minuten zubereitet, ist es perfekt für hektische Tage. Vielseitig anpassbar: Ob mit verschiedenen Würsten oder zusätzlichem Gemüse, du kannst dein persönliches Lieblingsrezept kreieren! Köstliche Konsistenz: Die cremige Soße und die zarten Kartoffelwürfel sorgen für ein unerreichtes Geschmackserlebnis. Ideal zum Teilen: Dieses Gericht lädt ein, mit Familie und Freunden genossen zu werden – perfekt für die nächste Zusammenkunft!

Kartoffelgulasch mit Wurst Zutaten

• Lass uns gleich starten und herausfinden, was du für dieses herzhafte Gericht benötigst!

  • Für das Gulasch:

  • Festkochende Kartoffeln – Hauptbestandteil für die Sämigkeit. Alternative: Mehlige Kartoffeln für eine andere Textur.

  • Zwiebeln – Für das aromatische Grundaroma. Substitution: Schalotten für einen milderen Geschmack.

  • Knoblauch – Verstärkt den Geschmack. Kann weggelassen werden, wenn gewünscht.

  • Rote und grüne Paprika – Fügt Süße und Textur hinzu. Ersatz: Andere Paprikasorten oder Gemüse wie Zucchini.

  • Geräucherte Wurst – Für den herzhaften Geschmack. Variationen: Bratwurst, Chorizo oder vegetarische Alternativen wie Tofu.

  • Tomatenmark – Verleiht Tiefe und Farbe. Kann auch durch frische Tomaten ersetzt werden.

  • Paprikapulver (edelsüß) – Für zusätzliche Würze. Substitution: Rauchpaprika für einen rauchigen Geschmack.

  • Gewürze (Kümmel, Majoran, Thymian) – Ergänzen die Geschmackstiefe. Würzen nach Geschmack.

  • Gemüsebrühe – Flüssigkeit für das Gulasch. Könnte durch Hühnerbrühe ersetzt werden.

  • Öl – Zum Anbraten der Zutaten. Alternativen: Olivenöl oder Butter.

  • Salz und Pfeffer – Würze nach Geschmack.

  • Frische Petersilie – Garnierung für Farbe und Frische.

  • Optional:

  • Chilischote – Für eine erfrischende Schärfe.

  • Speckwürfel – Für zusätzlichen Geschmack und eine herzhafte Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kartoffelgulasch mit Wurst

Step 1: Zutaten vorbereiten
Schäle die festkochenden Kartoffeln und würfle sie gleichmäßig für eine gleichmäßige Garzeit. Hacke die Zwiebeln und den Knoblauch fein und schneide die Paprika in kleine Stücke. Die geräucherte Wurst in Scheiben schneiden. Diese Vorbereitungen sind entscheidend, um dein Kartoffelgulasch mit Wurst schnell und einfach zuzubereiten.

Step 2: Öl erhitzen
Erhitze in einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Öl. Falls du Speckwürfel verwendest, brate diese zuerst an, bis sie knusprig sind, und nimm sie dann heraus. Das Öl sollte heiß genug sein, um die Zwiebeln glasig zu dünsten, was den Grundgeschmack für das Gulasch bildet.

Step 3: Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Gib die Zwiebeln in den Topf und dünste sie für ca. 3–4 Minuten, bis sie glasig sind. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Diese Aromagrundlage sorgt dafür, dass dein Kartoffelgulasch mit Wurst besonders schmackhaft wird.

Step 4: Tomatenmark hinzufügen
Füge nun das Tomatenmark in den Topf und röste es für etwa 1-2 Minuten mit an. Das Rösten intensiviert den Geschmack und verleiht deinem Gulasch eine schöne Tiefe. Achte darauf, dass das Mark nicht anbrennt – es soll lediglich leicht karamellisieren.

Step 5: Gewürze hinzufügen
Streue das Paprikapulver, Kümmel, Majoran und Thymian in den Topf und röste die Gewürze für weitere 1-2 Minuten. Dadurch entfalten sich die Aromen und bereiten den perfekten Hintergrund für das Kartoffelgulasch mit Wurst. Rühre ständig um, damit nichts anbrennt.

Step 6: Kartoffeln und Paprika hinzufügen
Gib die gewürfelten Kartoffeln und die Paprika in den Topf und mische alles gründlich. Lass die frischen Zutaten für etwa 2-3 Minuten zusammen anbraten. Dies sorgt dafür, dass die Kartoffeln etwas Geschmack aufnehmen, bevor sie mit Flüssigkeit abgelöscht werden.

Step 7: Mit Brühe ablöschen
Gieße nun die Gemüsebrühe in den Topf und bringe alles zum Kochen. Erhöhe die Temperatur, bis die Brühe sprudelt. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern. Achte darauf, dass die Brühe alle Zutaten gut bedeckt, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

Step 8: Köcheln lassen
Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse das Gulasch für 20-25 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind, aber noch etwas Biss haben. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt und die Aromen gut miteinander verschmelzen.

Step 9: Wurst hinzufügen
Füge die Wurstscheiben und optional die knusprigen Speckwürfel hinzu und koche das Gulasch weitere 5-10 Minuten, bis alles gut durchgewärmt ist. Die Wurst gibt dem Gericht eine herzhafte Note, die perfekt zu den cremigen Kartoffeln passt.

Step 10: Abschmecken und servieren
Schmecke das Kartoffelgulasch mit Salz, Pfeffer und eventuell Chili nach deinem Geschmack ab. Serviere das Gericht in tiefen Tellern, garniert mit frischer Petersilie für eine schöne Farbe und Frische. Dieses herzhafte Kartoffelgulasch mit Wurst eignet sich hervorragend für ein geselliges Abendessen!

Lagerungstipps für Kartoffelgulasch mit Wurst

Kühlschrank: Bewahre das Kartoffelgulasch mit Wurst in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf, um bis zu 3 Tage frisch zu bleiben.

Einfrieren: Du kannst das Gulasch problemlos einfrieren. Achte darauf, es in portionsgerechte Behälter zu füllen und lasse etwas Platz für die Ausdehnung. Es bleibt bis zu 3 Monate haltbar.

Aufwärmen: Erwärme das aufgetaute Gulasch langsam auf dem Herd bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle. Füge eventuell einen Schuss Brühe hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Reste nutzen: Das Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser und ist eine ideale Option für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen.

Meal-Prep-Tipps für Kartoffelgulasch mit Wurst

Kartoffelgulasch mit Wurst ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Kartoffeln (schälen und würfeln), Zwiebeln und Paprika bis zu 24 Stunden vor dem Kochen vorbereiten, indem du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst – das verhindert, dass sie braun werden. Auch die Wurst kann bereits in Scheiben geschnitten werden, was dir beim Kochen Zeit spart. An Tagen, an denen du wenig Zeit hast, kannst du das Gulasch in nur 45 Minuten zubereiten. Wenn du es schaffst, bereits am Vortag zu kochen, schmeckt es am nächsten Tag sogar noch besser! Um die Qualität zu erhalten, vermeide es, die Kartoffeln zu lange in Flüssigkeit zu lassen. Kurz vor dem Servieren einfach alles zusammenfügen, aufkochen lassen und abschmecken – ein köstliches, hausgemachtes Gericht mit minimalem Aufwand!

Expert Tips für Kartoffelgulasch mit Wurst

  • Kartoffelwahl: Wähle festkochende Kartoffeln für die ideale Konsistenz im Gulasch. Mehlige Kartoffeln führen zu einer anderen Textur, die nicht immer gewünscht ist.
  • Wurstvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Wurstsorten, wie Bratwurst oder Chorizo, um interessante Geschmackskomponenten zu erzielen.
  • Gewürze anpassen: Passe die Gewürze individuell an; oft kann weniger mehr sein. Vermeide Überwürzen, um das Aromenprofil nicht zu überladen.
  • Kochzeit im Auge behalten: Halte die Kartoffeln im Auge, damit sie al dente bleiben. Überkochen könnte die erwünschte Sämigkeit des Kartoffelgulasch mit Wurst beeinträchtigen.
  • Konsistenz gestalten: Wenn du eine cremigere Soße möchtest, kannst du einen Teil der Kartoffeln zerdrücken, bevor du die Wurst hinzufügst.
  • Resteverwertung: Das Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser. Es lässt sich leicht aufwärmen und behält seinen köstlichen Geschmack!

Kartoffelgulasch mit Wurst Variationen

Fühle dich frei, dieses herzhafte Gericht nach deinen Vorlieben anzupassen und neue Geschmäcker zu entdecken!

  • Vegetarische Version: Ersetze die Wurst durch geräucherten Tofu für eine fleischlose Alternative. Dies gibt deinem Gulasch eine zarte, rauchige Note.

  • Gemüseoptimierung: Füge gehackte Karotten, Sellerie oder Lauch hinzu, um mehr Textur und Nährstoffe zu erhalten. Diese Gemüse bringen zusätzliche Süße und Farbe ins Spiel.

  • Für die Schärfe: Verwende mehr oder weniger Chili, um das Gulasch nach deinem Geschmack zu regulieren. Du kannst auch einen Hauch von Cayennepfeffer hinzufügen, wenn du es besonders pikant magst.

  • Konsistenz anpassen: Püriere einen Teil der Kartoffeln nach dem Kochen für eine dickere, cremigere Soße. Dies verstärkt das Soulfood-Gefühl und schafft eine wunderbare Textur.

  • Wurstvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Wursttemperaturen wie feuriger Chorizo oder delikater Bratwurst, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen.

Verpass nicht die Gelegenheit, deinen Gulasch mit einer Portion frischem Brot wie selbstgebackenem Brot zu servieren, um die köstliche Soße aufzutunken!

  • Frisches Aroma: Garnieren mit frischen Kräutern wie Thymian oder Oregano erhöht den Duft und das Geschmackserlebnis. Diese Kräuter bringen die Aromen perfekt zur Geltung.

  • Kraft durch stärkere Brühe: Ersetze Gemüsebrühe durch Hühnerbrühe für einen intensiveren Geschmack. Dies verstärkt die herzhaften Aromen und macht das Gericht noch komplexer.

Egal, wie du dein Kartoffelgulasch mit Wurst anpasst, es bleibt ein unwiderstehliches Herzstück bei jeder Mahlzeit!

Was passt zu Kartoffelgulasch mit Wurst?

Ein köstliches Kartoffelgulasch mit Wurst ist der perfekte Start für ein herzhaftes Familienessen. Kombiniere es mit diesen Beilagen, um ein vollwertiges Menü zu kreieren!

  • Frisches Bauernbrot: Das rustikale Brot ergänzt wunderbar das cremige Gulasch und eignet sich hervorragend zum Dippen in die Soße.
  • Schmand: Ein Klecks frischer Schmand bringt eine angenehme Säure und Cremigkeit, die das Geschmackserlebnis abrundet.
  • Grüner Salat: Ein einfacher, knackiger Salat mit einem leichten Dressing bietet eine frische Abwechslung und hilft, die herzhaften Aromen des Gulaschs auszugleichen.
  • Rotkohl: Der süß-saure Geschmack von Rotkohl harmoniert wunderbar mit der Würze des Gulaschs und verleiht dem Gericht eine schöne farbliche Note.
  • Hausgemachte Apfelmus: Die süße Note des Apfelmuses passt perfekt zu den herzhaften Komponenten und bringt eine nostalgische Note mit sich.
  • Bier oder Glühwein: Ein kühles Bier oder ein wärmender Glühwein schafft eine gesellige Atmosphäre und rundet das Essen ab.
  • Dunkler Schokoladenkuchen: Für den süßen Abschluss sorgt ein Stück dunkler Schokoladenkuchen, der mit seinem reichhaltigen Geschmack ein perfekter Kontrast zum herzhaften Gulasch ist.

Kartoffelgulasch mit Wurst Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln aus?
Wähle am besten festkochende Kartoffeln für das optimale Ergebnis in deinem Kartoffelgulasch mit Wurst. Diese bleiben beim Kochen schön bissfest und sorgen für die gewünschte cremige Konsistenz. Mehlige Kartoffeln sind тоже eine Option, jedoch bekommst du eine etwas andere Textur, die möglicherweise nicht ideal für dieses Gericht ist.

Wie lange kann ich das Gulasch im Kühlschrank aufbewahren?
Das Kartoffelgulasch mit Wurst hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Um die Frische zu bewahren, stelle sicher, dass es in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt wird. So bleibt der Geschmack erhalten und du kannst es jederzeit genießen, wenn du einen gemütlichen Abend einlegen möchtest.

Kann ich das Kartoffelgulasch einfrieren?
Ja, du kannst das Gulasch problemlos einfrieren! Fülle es in portionsgerechte Behälter und lasse etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren. So bleibt dein Kartoffelgulasch mit Wurst bis zu 3 Monate haltbar. Um es wieder aufzutauen, lasse es über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme es langsam in einem Topf oder in der Mikrowelle.

Was kann ich tun, wenn mein Gulasch zu dick ist?
Falls dein Kartoffelgulasch zu dick geworden ist, kannst du es ganz einfach anpassen. Füge vorsichtig etwas Brühe oder Wasser hinzu und rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Lasse es bei niedriger Hitze ein wenig köcheln, damit die Aromen gut verschmelzen. So wird dein Gulasch wieder schön cremig und sämig!

Gibt es besondere diätetische Überlegungen für dieses Rezept?
Absolut! Wenn du Allergien hast oder spezielle Diäten berücksichtigst, kannst du die Wurst einfach durch eine vegetarische Variante wie Tofu ersetzen oder zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Karotten verwenden. Achte darauf, dass die Brühe glutenfrei ist, falls nötig, und passe die Gewürze an, um deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Potato goulash with sausage

Herzhaftes Kartoffelgulasch mit Wurst für Soulfood-Genuss

Ein köstliches Kartoffelgulasch mit Wurst, das perfekt für kalte Tage ist und die Seele wärmt.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für das Gulasch
  • 800 g festkochende Kartoffeln Alternativ: mehlige Kartoffeln
  • 2 Stück Zwiebeln Alternativ: Schalotten für milderen Geschmack
  • 2 Zehen Knoblauch Kann weggelassen werden
  • 1 Stück rote Paprika Ersatz: andere Paprikasorten oder Gemüse wie Zucchini
  • 1 Stück grüne Paprika
  • 300 g geräucherte Wurst Alternativen: Bratwurst, Chorizo oder vegetarisch
  • 2 EL Tomatenmark Alternativ: frische Tomaten
  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß) Alternativ: Rauchpaprika
  • 1 TL Kümmel Würzen nach Geschmack
  • 1 TL Majorans Würzen nach Geschmack
  • 1 TL Thymian Würzen nach Geschmack
  • 750 ml Gemüsebrühe Alternativ: Hühnerbrühe
  • 2 EL Öl Alternativen: Olivenöl oder Butter
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • einige zweige frische Petersilie Zur Garnierung
Optional
  • 1 Stück Chilischote Für eine erfrischende Schärfe
  • 100 g Speckwürfel Für zusätzlichen Geschmack

Equipment

  • großer Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Zutaten vorbereiten: Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln und Knoblauch hacken, Paprika klein schneiden, Wurst in Scheiben schneiden.
  2. Öl erhitzen: In einem großen Topf bei mittlerer Hitze etwas Öl erwärmen.
  3. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Zwiebeln glasig dünsten, dann Knoblauch hinzufügen.
  4. Tomatenmark hinzufügen: Tomatenmark rösten, um den Geschmack zu intensivieren.
  5. Gewürze hinzufügen: Paprikapulver, Kümmel, Majoran und Thymian dazugeben und rösten.
  6. Kartoffeln und Paprika hinzufügen: Frische Zutaten dazugeben und anbraten.
  7. Mit Brühe ablöschen: Gemüsebrühe hineingießen und zum Kochen bringen.
  8. Köcheln lassen: Hitze reduzieren und ca. 20-25 Minuten köcheln lassen.
  9. Wurst hinzufügen: Wurstscheiben und optional Speckwürfel hinzufügen und kurz erhitzen.
  10. Abschmecken und servieren: Gulasch mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Mit Petersilie garnieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 40gProtein: 15gFat: 12gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 40mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 4gVitamin A: 10IUVitamin C: 60mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notes

Das Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser und ist einfach aufzuwärmen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!