Ich erinnere mich, wie ich letzte Woche in einer kleinen Bäckerei saß, während der Duft frisch gebackener Kuchen durch die Luft zog. Doch beim Anblick der Zutatenliste wurde mir schnell klar: Es gibt eine gesündere Alternative, die ich zuhause ausprobieren wollte. Der saftige Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker war geboren! Dieses Rezept ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern bringt auch eine gesunde Wendung in deine Dessertauswahl. Mit seiner luftigen Textur und dem natürlichen Geschmack von Joghurt punktet dieser Kuchen bei der ganzen Familie und bleibt dabei glutenfrei und zuckerfrei. Lust auf eine köstliche, guilt-free Nascherei, die das perfekte Dessert für jeden Anlass ist? Dann lass uns gleich loslegen!

Warum ist dieser Joghurtkuchen besonders?

Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten ist dieser Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker kinderleicht zu machen. Jeder kann ihn zubereiten!
Gesundheitsbewusst: Glutenfrei und zuckerfrei – perfekt für eine gesunde Ernährung, ohne auf Genuss zu verzichten.
Saftige Textur: Dank des Joghurt erhält der Kuchen eine unerreichte Feuchtigkeit, die beim ersten Bissen überrascht!
Vielseitig einsetzbar: Ob als schneller Snack oder nach dem Abendessen, dieser Kuchen passt zu jeder Gelegenheit. Wenn du noch mehr gesunde Alternativen suchst, schau dir unbedingt unseren Käsekuchen ohne Zucker an!
Familienfreundlich: Von Groß bis Klein – dieser Kuchen wird allen schmecken und ist ein echter Publikumsliebling!

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker Zutaten

  • Für den Teig:

  • Naturjoghurt (500g) – sorgt für eine saftige und luftige Konsistenz; kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.

  • Eier (4 Stück, Größe M) – geben dem Kuchen Struktur und helfen beim Aufgehen; für eine vegane Variante durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen.

  • Gemahlene Mandeln (100g) – bringen nussige Aromen und unterstützen die Textur; alternativ Haselnüsse oder andere Nüsse verwenden.

  • Speisestärke (50g) – stabilisiert die Struktur des Kuchens; Maisstärke oder Kartoffelstärke sind ebenfalls geeignet.

  • Erythrit (50g) – kalorienfreies Süßungsmittel, das die gewünschte Süße liefert; kann nach Geschmack auch durch Stevia oder Xylit ersetzt werden.

  • Backpulver (1 TL) – sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht; keine Substitution nötig.

  • Vanilleextrakt (1 TL) – fügt ein wunderbares Aroma hinzu; alternativ Mark einer Vanilleschote verwenden.

  • Salz (1 Prise) – verstärkt die Geschmackstiefe; eine Prise genügt.

  • Zitronenabrieb (von einer halben Zitrone) – verleiht dem Kuchen einen frischen Kick; auch Orangenabrieb kann verwendet werden.

  • Dekoration:

  • Frische Beeren – fügen dem Kuchen Frische und Eleganz hinzu; auch andere saisonale Früchte sind dazu geeignet.

  • Puder-Erythrit – für die schöne Präsentation, einfach über den Kuchen streuen.

Genieße diesen saftigen Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker, der nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker ist!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker

Step 1: Vorbereitung
Heize deinen Backofen auf 175°C vor. Fette eine Springform ein und bestäube sie leicht mit etwas gemahlenen Mandeln, um ein Festkleben des Kuchens zu verhindern. Diese Vorbereitung ist entscheidend, damit der Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker gleichmäßig gebacken wird und sich später mühelos aus der Form lösen lässt.

Step 2: Trockene Zutaten
Vermenge in einer großen Schüssel die gemahlenen Mandeln, Speisestärke, Backpulver, Erythrit und eine Prise Salz gut miteinander. Optional kannst du Zitronenabrieb hinzufügen, um dem Kuchen einen frischen Geschmack zu verleihen. Mische alles gründlich, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht, die die Grundlage für den saftigen Joghurtkuchen bildet.

Step 3: Feuchte Zutaten
In einer separaten Schüssel verrührst du den Naturjoghurt, die Eier und den Vanilleextrakt zu einer homogenen Masse. Achte darauf, dass die Mischung gut vermengt ist, bevor du sie zu den trockenen Zutaten gibst. Diese feuchten Zutaten sorgen dafür, dass der Kuchen eine luftige und saftige Konsistenz erhält.

Step 4: Zusammenführen
Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel. Mische alles vorsichtig mit einem Teigschaber oder einem Löffel, bis gerade so eine homogene Teigmischung entsteht. Vermeide es, zu lange zu rühren, da dies den Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker trocken machen könnte.

Step 5: Backform
Gieße den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform. Wenn du möchtest, belege den Teig optional mit frischen Beeren, die während des Backens ihren aromatischen Geschmack entfalten. Diese fruchtige Note sorgt für eine angenehme Frische, die perfekt zu deinem Joghurtkuchen passt.

Step 6: Backen
Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 40-45 Minuten. Um sicherzustellen, dass der Joghurtkuchen gut durchgebacken ist, mache eine Stäbchenprobe: Wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Achte darauf, dass die Oberseite goldbraun und fest ist.

Step 7: Abkühlen
Lass den Kuchen nach dem Backen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach entferne die Springform und lasse den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Diese Phase ist wichtig, damit sich die Aromen optimal entfalten und der Kuchen seine ideale Textur erhält.

Step 8: Dekorieren
Vor dem Servieren kannst du den ausgekühlten Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker mit Puder-Erythrit bestäuben und mit frischen Beeren dekorieren. Dies gibt ihm nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch eine fruchtige Frische. Dein gesunder Kuchen ist nun bereit zum Genießen!

Lagerung und Einfrieren von Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker

Kühlschrank: Bewahre den Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt er bis zu 3-4 Tage frisch und saftig.

Gefrierschrank: Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Stelle sicher, dass er vollständig abgekühlt ist und wickele ihn gut in Frischhaltefolie ein. Im Gefrierfach hält er bis zu 3 Monate.

Auftauen: Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen. So bleibt die Textur des Kuchens schön erhalten.

Servieren nach dem Einfrieren: Nach dem Auftauen kann der Kuchen nach Belieben mit frischen Beeren dekoriert werden, um ihm einen frischen Look zu verleihen.

Was passt zu Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker?

Genießen Sie diesen saftigen Genuss und kreieren Sie ein ganzes Menü, das den Geschmack Ihres Joghurtkuchens perfekt ergänzt.

  • Frische Beeren: Sie bringen süße und saftige Aromen, die wunderbar mit dem Kuchen harmonieren. Himbeeren und Blaubeeren setzen nicht nur Frische, sondern auch Farbe ins Spiel.

  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse aromatischer Kaffee oder frisch gebrühter Tee schafft eine intime Atmosphäre, die das Dessert einfach verursacht. Diese Getränke ergänzen den nussigen Geschmack des Kuchens hervorragend.

  • Griechischer Joghurt: Ein Klecks auf dem Kuchen verleiht zusätzliche Cremigkeit und macht das Dessert noch gesünder. Der leicht säuerliche Geschmack ergänzt die Süße des Kuchens sehr gut.

  • Dunkle Schokolade: Einige gehobelte Stücke von hochwertiger, dunkler Schokolade bieten einen köstlichen Kontrast zu den süßen Noten des Kuchens. Vollmundig und dekadent – die perfekte Kombination.

  • Nussige Müslimischung: Streuen Sie etwas knusprige Müslimischung über den Kuchen für extra Textur und einen nussigen Crunch, der auch gesund ist. Diese Kombination sorgt für einen köstlichen Biss.

  • Kokosnussflocken: Geröstete Kokosnussflocken bringen einen Hauch von tropischer Süße und sorgen für Spannung in der Textur. Der Kuchen wird durch diese geheime Zutat besonders lecker.

  • Zitronenmelisse: Ein paar Blätter dieser frischen Krautsorte sind nicht nur dekorativ, sondern sorgen auch für einen feinen, zitrischen Duft, der alle Aromen des Kuchens hervorhebt.

Expert Tips für Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker

  • Zutatenwahl beachten: Achte darauf, den Joghurt aus Vollmilch zu wählen, um die beste Konsistenz und Geschmack für deinen Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker zu erzielen.

  • Eier ersetzen: Wenn du eine vegane Variante wünschst, kannst du die Eier durch Leinsamen oder Chiasamen ersetzen. Diese Alternativen wirken genauso bindend!

  • Teig nicht übermixen: Rühre den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade vermischt sind. Ein Übermixen könnte den Kuchen trocken machen!

  • Frische Beeren als Topping: Verwende frische Beeren oder saisonale Früchte zur Dekoration, um nicht nur die Optik zu verbessern, sondern auch für mehr Geschmack zu sorgen.

  • Aufbewahrungshinweis: Bewahre den Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker im Kühlschrank auf. So bleibt er frisch und saftig für die nächsten 3-4 Tage.

Vorbereitung für den Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker

Der Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker lässt sich hervorragend im Voraus zubereiten und spart dir wertvolle Zeit an hektischen Tagen. Du kannst die trockenen Zutaten (gemahlene Mandeln, Speisestärke, Erythrit und Backpulver) bis zu 3 Tage im Voraus mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um Aromen zu erhalten. Ebenso kannst du den Joghurt mit den Eiern und dem Vanilleextrakt bis zu 24 Stunden zuvor vorbereiten, um Zeit zu sparen. Am Tag der Zubereitung benötigst du lediglich, um alles zusammenzuführen und den Kuchen zu backen. Achte darauf, den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen zu lassen, damit er seine saftige Textur behält. Nach dem Verfeinern mit Puder-Erythrit und frischen Beeren ist dein gesunder Joghurtkuchen bereit zum Genießen!

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und personalisiere diesen märchenhaften Kuchen nach deinem Geschmack!

  • Schokoladenversion: Füge 2-3 Esslöffel Kakaopulver zum Teig hinzu. So wird der Kuchen schokoladig und unwiderstehlich.

  • Frischkäse-Variation: Ersetze 200 g des Joghurts durch Frischkäse. Das bringt eine cremigere Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick.

  • Nussige Ergänzungen: Gib 50 g gehackte Nüsse zur Teigmischung hinzu. Diese sorgen für eine knusprige Textur und intensivieren den nussigen Geschmack.

  • Fruchtige Variante: Mische 100 g pürierte Bananen oder Äpfel in den Teig. Das gibt dem Kuchen eine fruchtige Süße und zusätzliche Feuchtigkeit.

  • Zimt-Option: Füge 1 Teelöffel Zimt zu den trockenen Zutaten hinzu. Der warme Geschmack passt hervorragend zu dem joghurtigen Aroma.

  • Mandelaroma: Verwende Mandelextrakt anstelle von Vanilleextrakt für einen besonderen Twist. Dies verleiht dem Kuchen einen subtilen, nussigen Geschmack.

  • Kokosnuss-Twist: Integriere 50 g geraspelte Kokosnuss in den Teig. Das ergibt eine tropische Note und zusätzliche Textur.

  • Schärferer Kick: Füge eine Prise Cayennepfeffer oder Ingwer hinzu, um dem Kuchen eine angenehme Schärfe zu verleihen, die gut mit den süßen Aromen harmoniert.

Wenn du nach zusätzlichen Inspirationen suchst, schau dir auch unser Rezept für Käsekuchen ohne Zucker an – eine ausgezeichnete Ergänzung zu deinem Repertoire gesunder Desserts!

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Joghurtart aus?
Für das beste Ergebnis empfehle ich, einen Vollmilch-Joghurt zu verwenden, da dieser dem Kuchen die ideale Feuchtigkeit und Konsistenz verleiht. Griechischer Joghurt ist ebenfalls eine hervorragende Option, da er eine noch cremigere Textur bietet.

Wie bewahre ich den Joghurtkuchen auf?
Bewahre den Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3-4 Tage frisch bleibt. Diese Methode hilft, die Saftigkeit und den Geschmack erhalten zu können.

Kann ich den Joghurtkuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen problemlos einfrieren! Stelle sicher, dass er vollständig abgekühlt ist, und wickele ihn gut in Frischhaltefolie ein. Im Gefrierfach bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen lasse ihn einfach über Nacht im Kühlschrank, damit die Textur schön erhalten bleibt.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen nicht aufgeht?
Wenn dein Kuchen nicht aufgeht, könnte das am Backpulver liegen. Stelle sicher, dass dein Backpulver frisch ist, da abgelaufenes Backpulver nicht die nötige Triebkraft hat. Übermixen des Teigs kann ebenfalls zu einem dichten Ergebnis führen; rühre nur bis die Zutaten gerade vermischt sind.

Sind im Rezept Allergene enthalten?
Ja, dieser Joghurtkuchen enthält Eier und Nüsse (gemahlene Mandeln). Für Allergiker empfehle ich, die Eier durch Chiasamen oder Apfelmus zu ersetzen und eine Nussalternative zu verwenden, wie zum Beispiel Haferflocken oder Kokosraspeln, um eine glutenfreie und nussfreie Variante zu schaffen.

Wie kann ich den Kuchen dekorieren, um ihn aufzupeppen?
Für eine ansprechende Dekoration empfehle ich, den Kuchen mit frischen Beeren zu garnieren und eine Prise Puder-Erythrit darüber zu streuen. Dies verleiht nicht nur einen schönen Look, sondern steigert auch den Geschmack und die Frische des Kuchens.

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker

Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker: Gesund und lecker

Dieser Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker ist eine gesunde und köstliche Alternative für alle, die auf ihre Ernährung achten möchten.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 45 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Dessert
Cuisine: Deutsch
Calories: 180

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Naturjoghurt Kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • 4 Stück Eier Für vegane Variante durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen.
  • 100 g Gemahlene Mandeln Alternativ Haselnüsse oder andere Nüsse verwenden.
  • 50 g Speisestärke Maisstärke oder Kartoffelstärke sind ebenfalls geeignet.
  • 50 g Erythrit Kann nach Geschmack durch Stevia oder Xylit ersetzt werden.
  • 1 TL Backpulver Keine Substitution nötig.
  • 1 TL Vanilleextrakt Alternativ Mark einer Vanilleschote verwenden.
  • 1 Prise Salz Verstärkt die Geschmackstiefe.
  • 1/2 Stück Zitronenabrieb Alternativ Orangenabrieb verwenden.
Dekoration
  • Frische Beeren Auch andere saisonale Früchte sind geeignet.
  • Puder-Erythrit Für die schöne Präsentation.

Equipment

  • Springform
  • Backofen
  • Rührschüssel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Backofen auf 175°C vor. Fette eine Springform ein und bestäube sie leicht mit etwas gemahlenen Mandeln.
  2. Vermenge die gemahlenen Mandeln, Speisestärke, Backpulver, Erythrit und eine Prise Salz gut miteinander.
  3. Verrühre den Naturjoghurt, die Eier und den Vanilleextrakt zu einer homogenen Masse.
  4. Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und mische alles vorsichtig.
  5. Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und belege ihn optional mit frischen Beeren.
  6. Backe den Kuchen für 40-45 Minuten und mache eine Stäbchenprobe.
  7. Lass den Kuchen für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen und entferne dann die Springform.
  8. Bestäube den ausgekühlten Kuchen mit Puder-Erythrit und dekoriere ihn mit frischen Beeren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 180kcalCarbohydrates: 10gProtein: 6gFat: 12gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 105mgSodium: 50mgPotassium: 200mgFiber: 3gSugar: 1gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 150mgIron: 1mg

Notes

Bewahre den Joghurtkuchen im Kühlschrank auf. So bleibt er frisch für die nächsten 3-4 Tage.

Tried this recipe?

Let us know how it was!