Ich kann das summen hören, das vor Freude durch meine Küche weht, wenn der aromatische Duft eines frisch gebackenen Gesunden Zucchinikuchens ohne Zucker den Raum erfüllt. Diese einfache, gesunde Leckerei aus saftigem Zucchini und natürlichen Süßungsmitteln ist der perfekte Snack, der sowohl Genuss als auch Wohlbefinden vereint. Mit der zusätzlichen Textur von gemahlenen Haselnüssen und einem Hauch von Kakao kannst du dich glücklich schätzen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. schnell zuzubereiten und auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet, ist dieser Kuchen eine wunderbare Alternative zu herkömmlichen Desserts. Bist du bereit, eine geschmackvolle Reise zu starten und deinen nächsten Kuchen zu einem gesunden Highlight zu machen? Warum lieben alle diesen Zucchinikuchen? Gesundheitlich für alle: Dieser gesunde Zucchinikuchen ohne Zucker ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich und ideal für diätbewusste Genießer. Einfach und schnell: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten, sodass du in kürzester Zeit ein köstliches Dessert zaubern kannst. Vielfältige Variationen: Ob mit Erythrit oder ganz ohne Kakao – du kannst den Kuchen ganz nach deinem Geschmack anpassen. Nährstoffreich: Mit Zucchini und gemahlenen Haselnüssen erhältst du gesunde Fette und Ballaststoffe, die deinen Snack zu einer ausgewogenen Wahl machen. Für jeden Anlass: Egal ob zum Kaffee, als Snack oder im Lunchpaket, dieser Kuchen findet immer einen Platz und wird sicher alle begeistern. Sichere Aufbewahrung: Du kannst ihn im Kühlschrank lagern oder sogar einfrieren, um jederzeit einen gesunden Leckerbissen zur Hand zu haben. Zutaten für Gesunder Zucchinikuchen ohne Zucker Für den Teig Medjool Datteln – sorgen für natürliche Süße; ersetze sie durch 50g Erythrit für eine kalorienärmere Option. Kochen Wasser – hilft, die Datteln zu erweichen und leicht zu pürieren. Zucchini – bringt Feuchtigkeit und eine angenehme Textur; small bis mittelgroße Zucchini sind am besten geeignet. Vollkornmehl – dient als Basis für die Struktur des Kuchens; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Kakaopulver – fügt einen schokoladigen Geschmack hinzu; kann weggelassen werden, füge dann 15g mehr Mehl hinzu. Backpulver – sorgt dafür, dass der Kuchen aufgeht. Gemahlene Haselnüsse – verstärken den Geschmack und die Textur; lässt sich auch durch gemahlene Mandeln oder Walnüsse ersetzen. Salz – sorgt für einen süßen Ausgleich. Eier – binden die Zutaten und sorgen für Feuchtigkeit. Rapsöl – spendet Fett und Feuchtigkeit; alternative ist geschmolzenes Kokosöl. Ungesüßte Apfelmus – ersetzt Butter und fügt zusätzlich Feuchtigkeit hinzu. Milch (pflanzlich oder Kuhmilch) – passt die Konsistenz des Teigs je nach Zucchini-Wassergehalt an; nach Bedarf 1-3 Esslöffel verwenden. Step-by-Step Instructions für Gesunder Zucchinikuchen ohne Zucker Step 1: Backofen vorheizen Heize deinen Backofen auf 180°C vor und bereite eine Kastenform vor, indem du sie gut einfettest. So stellst du sicher, dass dein Gesunder Zucchinikuchen ohne Zucker später leicht aus der Form genommen werden kann. Step 2: Datteln vorbereiten Entferne die Kerne der Medjool Datteln und schneide sie in kleine Stücke. Weiche sie dann für etwa 5-10 Minuten in kochendem Wasser ein. Dies hilft, die Datteln zu erweichen und das Pürieren zu erleichtern, was für die Süße des Kuchens entscheidend ist. Step 3: Zucchini reiben Wasche die Zucchini gründlich und reibe sie mit einer Reibe fein. Achte darauf, sie gut abzutropfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Die Zucchini sorgt für die gewünschte Saftigkeit in deinem Kuchen und ist der Hauptbestandteil in diesem Gesunden Zucchinikuchen ohne Zucker. Step 4: Trockene Zutaten mischen In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten vermengen: Vollkornmehl, Backpulver, eventuell Kakao, gemahlene Haselnüsse und Salz. Rühre alles gut um, bis die Mischung gleichmäßig verteilt ist. Diese Zutaten sind die Basis für die Struktur deines Kuchens. Step 5: Datteln pürieren Gieße die Datteln durch ein Sieb, um das überschüssige Wasser zu entfernen, und püriere sie anschließend in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab zu einer glatten Paste. Das Pürieren sorgt dafür, dass die Datteln sich gut im Teig verteilen und der Kuchen eine angenehme Süße erhält. Step 6: nasse Zutaten mischen Füge die pürierten Datteln, die geriebene Zucchini, die Eier, das Rapsöl und die ungesüßte Apfelmus in eine eigene Schüssel und vermische alle Zutaten gründlich. Diese feuchten Zutaten geben dem Gesunden Zucchinikuchen ohne Zucker seine saftige Konsistenz und einen tollen Geschmack. Step 7: Teig vereinen Gib die feuchten Zutaten zu der trockenen Mischung und rühre sie mit einem Holzlöffel oder einem Schneebesen zusammen, bis ein glatter Teig entsteht. Falls notwendig, kannst du etwas Milch hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Luftigkeit des Kuchens zu bewahren. Step 8: Teig in die Form füllen Gieße den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberseite mit einem Spatel glatt. Dies hilft, ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen, wodurch jeder Bissen deines Gesunden Zucchinikuchens ohne Zucker köstlich wird. Step 9: Backen Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 45-55 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn ein Zahnstocher oder eine Gabel, die in die Mitte gestochen wird, sauber herauskommt oder nur mit ein paar feuchten Krümeln bedeckt ist. Step 10: Abkühlen lassen Lass den Gesunden Zucchinikuchen ohne Zucker nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen. Danach kannst du ihn vorsichtig aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter legen, damit er vollständig auskühlen kann. Was passt gut zum Gesunden Zucchinikuchen ohne Zucker? Dieser saftige Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern lässt sich auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Frischer Obstsalat: Die fruchtige Frische des Obstsalats bringt eine perfekte Balance zu der Süße des Kuchens und sorgt für zusätzlichen Vitaminkick. Joghurt mit Honig: Ein Klecks Joghurt, eventuell mit einem Hauch Honig, ergänzt die Geschmäcker harmonisch und macht das Dessert cremiger. Nüsse oder Mandeln: Geröstete Nüsse bieten einen knackigen Kontrast zur zarten Textur des Kuchens und verstärken die nussigen Aromen der gemahlenen Haselnüsse. Pflanzlicher Schokoladensirup: Für Schokoladenliebhaber bringt ein Drizzle aus pflanzlichem Schokoladensirup ein wenig Extra-Genuss, ohne zu schwer zu sein. Kräutertee: Ein milder, aromatischer Kräutertee, wie z.B. Kamille, rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für Entspannung beim Genießen. Chai Latte: Diese würzige Mischung harmoniert bestens mit den zarten Kuchenaromen und sorgt für ein wohliges Gefühl beim Genießen eines Stückes. Selbstgemachte Fruchtsauce: Ein einfacher Fruchtkompott aus Äpfeln oder Beeren verleiht dem Kuchen zusätzliche Saftigkeit und fruchtige Nuancen. Variationen & Substitute für Gesunder Zucchinikuchen ohne Zucker Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Kuchen nach deinem Geschmack an! Dairy-Free: Ersetze Milch mit einer pflanzlichen Milchalternative wie Mandel- oder Hafermilch für eine vegane Option. Glutenfrei: Tausche das Vollkornmehl gegen glutenfreies Mehl aus, um diesen Kuchen für glutenempfindliche Genießer zugänglich zu machen. Zuckerfreie Süße: Verwende 50g Erythrit anstelle der Datteln für eine kalorienärmere, zuckerfreie Variante. Eine großartige Option für alle, die auf Zucker verzichten möchten. Nussvariationen: Ersetze gemahlene Haselnüsse durch Mandeln oder Walnüsse, um unterschiedliche Geschmäcker und Texturen zu genießen. Kakao-Alternativen: Versuche, den Kakao durch 50g gehackte Zartbitterschokolade zu ersetzen, um eine schokoladige Note zu erhalten. Fruchtige Note: Füge 100g geriebene Karotten hinzu, um eine fruchtige und süßere Variante zu kreieren – die perfekte Kombination aus Zucchini und Karotte! Würzige Aromen: Verfeinere den Kuchen mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss für eine warme, aromatische Abwechslung. Protein-Power: Integriere 30g Proteinpulver in den Teig, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen; ideal für aktive Genießer! Wenn du noch mehr Inspiration benötigst, schau dir auch unseren Joghurtkuchen ohne Mehl Zucker an oder probiere das Knoblauch Naan ohne Hefe – köstliche Variationen warten auf dich! Meal Prep für den gesunden Zucchinikuchen ohne Zucker Dieser gesunde Zucchinikuchen ohne Zucker ist ideal für die Meal Prep! Du kannst die Datteln bis zu 24 Stunden im Voraus einweichen und pürieren, um die Vorbereitung zu erleichtern. Außerdem lässt sich die geriebene Zucchini ebenfalls am Tag zuvor vorbereiten – achte darauf, sie gut abzutropfen, damit der Kuchen nicht zu feucht wird. Wenn du den Kuchen gebacken hast, kannst du ihn für bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder in Scheiben einfrieren und somit bis zu 3 Monate lang genießen. Zudem solltest du den Kuchen in einem luftdichten Behälter lagern, um die Feuchtigkeit zu bewahren und ihn trotzdem frisch und lecker zu halten, wenn du bereit bist, ihn zu servieren – ein echter Erfolg für alle vielbeschäftigten Köche! Expertentipps für Gesunden Zucchinikuchen ohne Zucker Datteln pürieren: Achte darauf, die Datteln gründlich zu pürieren, um eine gleichmäßige Süße zu erzielen und Klumpen zu vermeiden. Kakaopulver weglassen: Wenn du auf Kakaopulver verzichten möchtest, erhöhe die Mehlmenge um 15g, damit die Konsistenz des Kuchens optimal bleibt. Zahnstocher-Test: Vergiss nicht, immer den Zahnstocher-Test durchzuführen! Der Kuchen ist fertig, wenn der Zahnstocher sauber oder nur mit wenigen feuchten Krümeln herauskommt. Richtige Aufbewahrung: Lagere den Gesunden Zucchinikuchen ohne Zucker im Kühlschrank, damit er bis zu 5 Tage frisch bleibt, oder friere die Stücke für einen schnellen Snack ein. Zucchini abtropfen: Achte darauf, die geriebene Zucchini gut abzutropfen, um ein zu feuchtes Ergebnis zu vermeiden, das den Kuchen schwer macht. Aufbewahrungstipps für Gesunden Zucchinikuchen ohne Zucker Raumtemperatur: Lass den Gesunden Zucchinikuchen ohne Zucker bei Raumtemperatur nicht länger als 1 Tag aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten. Kühlschrank: Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 5 Tage frisch bleibt. So bleibt die Feuchtigkeit erhalten und du kannst ihn jederzeit genießen. Gefriertruhe: Der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Schneide ihn in Portionen und verpacke jede in Frischhaltefolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Auftauen: Zum Wiedererwärmen nimm die benötigte Menge Kuchen aus dem Gefrierfach und lass ihn bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärme ihn kurz in der Mikrowelle für ein warmes Stück Genuss. Gesunder Zucchinikuchen ohne Zucker Recipe FAQs Wie wähle ich die richtige Zucchini aus? Achte darauf, kleine bis mittelgroße Zucchini auszuwählen, die fest und glänzend sind. Vermeide Zucchini mit dunklen Flecken oder weichen Stellen, da dies auf Überreife hinweist, was die Textur deines Kuchens beeinträchtigen kann. Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf? Du kannst den Gesunden Zucchinikuchen ohne Zucker in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage aufbewahren. Achte darauf, den Kuchen gut zu verpacken, um die Feuchtigkeit zu bewahren und ihn frisch zu halten. Kann ich diesen Kuchen einfrieren? Ja, der Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren! Schneide ihn in Portionen und packe jede einzelne in Frischhaltefolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. So kannst du ihn bis zu 3 Monate lang aufbewahren. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen. Was kann ich tun, wenn mein Kuchen zu feucht wird? Um zu vermeiden, dass der Kuchen zu feucht wird, ist es wichtig, die geriebene Zucchini gut abzutropfen, bevor du sie zum Teig gibst. Solltest du dennoch ein feuchtes Ergebnis erhalten, kannst du den Kuchen für die nächste Charge etwas länger backen oder die Menge an Zucchini verringern. Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte? Ja, dieser Kuchen enthält Eier und Nüsse (Haselnüsse). Wenn du Allergien hast, kannst du die Eier durch eine pflanzliche Alternative wie Leinsamen- oder Chia-Ei ersetzen und die Haselnüsse durch andere Nüsse oder Samen deiner Wahl austauschen. Achte darauf, dass alle Zutaten, die du verwendest, glutenfrei sind, falls nötig. Gesunder Zucchinikuchen ohne Zucker für jeden Tag Ein gesunder Zucchinikuchen ohne Zucker, der Genuss und Wohlbefinden vereint. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 50 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr 15 minutes mins Servings: 10 StückeCourse: DessertCuisine: GesundCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig200 g Medjool Datteln ersetzt durch 50g Erythrit für kalorienärmere Option200 ml Kochen Wasser300 g Zucchini klein bis mittelgroße Zucchini250 g Vollkornmehl kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden30 g Kakaopulver optional, füge dann 15g mehr Mehl hinzu1 TL Backpulver100 g Gemahlene Haselnüsse oder gemahlene Mandeln/Walnüsse1 Prise Salz3 Stück Eier100 ml Rapsöl oder geschmolzenes Kokosöl100 g Ungesüßte Apfelmus ersetzt Butter1-3 EL Milch (pflanzlich oder Kuhmilch) je nach Zucchini-Wassergehalt Equipment KastenformReibeKüchenmaschine oder PürierstabSchüsselHolzlöffel oder Schneebesen Method Schritte zur ZubereitungHeize deinen Backofen auf 180°C vor und bereite eine Kastenform vor, indem du sie gut einfettest.Entferne die Kerne der Medjool Datteln und schneide sie in kleine Stücke. Weiche sie für 5-10 Minuten in kochendem Wasser ein.Wasche die Zucchini gründlich und reibe sie fein. Achte darauf, sie gut abzutropfen.Vermenge die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel: Vollkornmehl, Backpulver, eventuell Kakao, gemahlene Haselnüsse und Salz.Gieße die Datteln durch ein Sieb und püriere sie in einer Küchenmaschine zu einer glatten Paste.Füge die pürierten Datteln, die geriebene Zucchini, die Eier, das Rapsöl und die ungesüßte Apfelmus in eine eigene Schüssel und vermische alles.Gib die feuchten Zutaten zu der trockenen Mischung und rühre sie zusammen, bis ein glatter Teig entsteht.Gieße den Teig in die vorbereitete Kastenform und streiche die Oberseite glatt.Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 45-55 Minuten.Lass den Kuchen nach dem Backen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen und nehme ihn dann auf ein Kuchengitter. Nutrition Serving: 1StückCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 3gFat: 7gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 55mgSodium: 150mgPotassium: 300mgFiber: 4gSugar: 5gVitamin A: 100IUVitamin C: 12mgCalcium: 50mgIron: 1mg NotesDieser Kuchen kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt bis zu 5 Tage frisch. Er kann auch eingefroren werden. Tried this recipe?Let us know how it was!