Die Vorstellung eines Kuchens, der schnell zubereitet ist und zugleich die Gäste in Staunen versetzt, ist einfach verlockend. Mein Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding ist genau das – ein einfaches, aber faszinierendes Dessert, das perfekt für jeden Anlass ist. Mit dem zarten Geschmack von Butterkeksen, der fruchtigen frischen Note von Himbeeren und der cremigen Puddingfüllung ist dieser Kuchen nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Blickfang auf dem Tisch. Das Beste daran? Er ist nicht nur vegetarisch, sondern auch in kürzester Zeit zubereitet, sodass ihr mehr Zeit für eure Lieben habt. Wer kann da widerstehen? Lasst uns gemeinsam in die Welt dieses köstlichen Desserts eintauchen!

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung des Butterkekskuchens ist so unkompliziert, dass selbst ungeübte Köche im Handumdrehen ein Meisterwerk schaffen können.

Fruchtige Frische: Himbeeren sorgen für eine aufregende Geschmackskombination, die das Dessert zum absoluten Hit macht.

Schnell und unkompliziert: Dieses Rezept ist perfekt, wenn es mal schnell gehen muss, aber dennoch etwas Eindrucksvolles gewünscht ist.

Vielfältige Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Beeren oder Geschmacksrichtungen wie Schokolade und zähle darauf, immer wieder neue Kreationen zu entdecken.

Perfekte Präsentation: Ob für einen Geburtstag oder einen gemütlichen Abend mit Freunden – dieser Kuchen wird garantiert das Highlight deiner Veranstaltung.

Egal ob es das erste Dessert am Abend oder der krönende Abschluss nach einem festlichen Dinner ist, der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding wird dich und deine Gäste begeistern!

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Zutaten

Für den Kuchen
Weiche Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit im Kuchen; immer zimmerwarm verwenden.
Zucker – süßt den Kuchen; als Alternative eignen sich Zuckerersatzstoffe für eine reduzierte Süße.
Eier – geben Struktur und Feuchtigkeit; achte darauf, dass die Eier zimmerwarm sind, um das Volumen beim Schlagen zu maximieren.
Bio-Zitrone – bringt eine frische Note und balanciert die Süße; frischer Zitronensaft ist ideal.
Mehl – bildet die Basis des Kuchens; keine substitutionsvorschläge.
Backpulver – sorgt für das Aufgehen des Kuchens; achte darauf, dass es frisch ist.
Prise Salz – hebt den Geschmack; sollte nicht weggelassen werden.

Für die Himbeer-Pudding-Schicht
TK Himbeeren – fügt eine fruchtige Schicht hinzu; kann durch andere Beeren wie frische Himbeeren ersetzt werden.
Vanille-Puddingpulver – sorgt für eine cremige Schicht; Instant-Puddings sind akzeptabel.
Zucker (für Pudding) – süßt die Pudding-Schicht; nach Geschmack anpassen.
Wasser – ist für das Auflösen des Puddingpulvers notwendig; kaltes Wasser bringt die besten Ergebnisse.

Für die Schicht aus Sahne
Sahne – sorgt für eine luxuriöse und reichhaltige Schluss-Schicht; vor dem Schlagen gut kühlen.
Sahnesteif – erhält die Konsistenz der geschlagenen Sahne; kann durch Maisstärke ersetzt werden.
Vanillezucker – gibt einen zusätzlichen Vanillegeschmack; alternativ ist Vanilleextrakt geeignet.

Für die Dekoration
Butterkekse – bilden die oberste Schicht des Kuchens; verwende beliebige einfache Butterkekse, gewürzte Varianten sorgen für Abwechslung.

Dieser Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern verspricht auch einen Augenschmaus auf jedem Tisch!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175 °C (Umluft) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass der Kuchen gleichmäßig gebacken wird. Während der Ofen vorheizt, kannst du deine Zutaten abmessen und bereitstellen, sodass du einen reibungslosen Ablauf beim Mixen hast.

Step 2: Butter und Zucker mischen
In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren, bis die Masse hell und fluffig ist. Füge die Eier nacheinander hinzu und rühre jedes Ei gut ein, bevor das nächste hinzukommt. Mische schließlich den Zitronensaft sowie die abgeriebene Zitronenschale unter, um eine frische Note zu erzeugen.

Step 3: Trockene Zutaten hinzufügen
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz gut vermischen. Dann die trockenen Zutaten langsam nach und nach in die cremige Mischung falten, bis alles gut verbunden und kein Mehl mehr sichtbar ist. Der Teig sollte eine gleichmäßige Konsistenz haben und leicht glänzen.

Step 4: Teig backen
Lege ein Blech (32×40 cm) mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darauf. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für 15-20 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Lass ihn danach vollständig auskühlen.

Step 5: Himbeer-Pudding zubereiten
In einem Topf das Puddingpulver mit Zucker und kaltem Wasser vermischen. Unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt. Sobald der Pudding dick ist, schnell die gefrorenen Himbeeren unterheben, damit sie nicht zu schnell kühlen. Gieße die Himbeermischung über den erkalteten Kuchen und lasse sie fest werden.

Step 6: Sahne schlagen
Schlage die gut gekühlte Sahne mit dem Sahnesteif und Vanillezucker auf, bis sie feste Spitzen bildet. Die geschlagene Sahne sollte cremig und stabil sein, ideal um die Himbeer-Pudding-Schicht zu ergänzen. Verteile die Sahne gleichmäßig über der Himbeerfüllung, um eine schöne, glatte Oberfläche zu erhalten.

Step 7: Butterkekse anbringen
Lass die Sahneschicht kurz setzen, bevor du die Butterkekse darauf platzierst. Lege die Kekse leicht versetzt auf die Sahneschicht, sodass sie beim Schneiden des Kuchens einfacher zu handhaben sind. Diese Schicht sorgt für einen knusprigen Kontrast zur cremigen Füllung und macht deinen Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding besonders lecker.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Variationen

Entfessle deine Kreativität in der Küche und probiere diese wunderbaren Anpassungen, um den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding noch aufregender zu gestalten!

  • Schokoladig: Ersetze 50g Mehl durch Kakaopulver, um dem Kuchen einen köstlichen Schokoladengeschmack zu verleihen. Schokolade und Himbeeren harmonieren perfekt!

  • Bunte Beeren: Nutze eine Mischung aus verschiedenen Beeren wie Heidelbeeren und Erdbeeren, um das Dessert farbenfroh und fruchtig zu gestalten. Es wird nicht nur lecker, sondern sieht auch fantastisch aus!

  • Zitrusfrisch: Gib einen Teelöffel Orangensaft oder Zitronensaft in den Pudding für eine spritzige Note. Eine frische Zitrusnuance macht den Kuchen besonders erfrischend.

  • Nussig: Füge eine Handvoll gehackte Mandeln oder Haselnüsse zur Puddingfüllung hinzu. Dies verleiht dem Kuchen eine aufregende Textur und zusätzlichen Crunch.

  • Kokosnuss: Streue geraspelte Kokosnuss über die Sahneschicht für ein tropisches Flair. Die Süße der Kokosnuss passt hervorragend zu den Himbeeren.

  • Vanille-Upgrade: Verwende eine geschälte Vanilleschote anstelle von Vanillezucker für die Sahne. Dies intensiviert das Vanillearoma und macht die Sahne noch köstlicher.

  • Gepudert: Bestäube den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker für einen eleganten Look. Ein einfacher Schritt, der das Dessert optisch aufwertet.

Ich lade dich ein, mit diesen Variationen zu experimentieren oder deine eigenen Ideen zu entwickeln. Und wenn du nach weiteren leckeren Rezepten suchst, solltest du Cremige Pastapfanne Mit oder Kartoffel-Hähnchen Pfanne Mit ausprobieren!

Expert Tips für Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

  • Frische Zutaten: Verwende frische oder tiefgekühlte Himbeeren für den besten Geschmack. Achte darauf, dass die Butter zimmerwarm ist für eine gelungene Mischung.

  • Richtige Temperatur: Bei der Zubereitung des Puddings ist es wichtig, die Himbeeren schnell unterzuheben. So bleibt der Pudding schön cremig und die Früchte behalten ihre Form.

  • Sahne optimal schlagen: Achte darauf, dass Schüssel und Rührbesen für die Sahne kalt sind, um luftige und stabile Ergebnisse zu erzielen.

  • Kekse dekorieren: Platziere die Butterkekse leicht versetzt, damit der Kuchen nach dem Schneiden leichter portioniert werden kann.

  • Aufbewahrung: Bewahre den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding gut abgedeckt im Kühlschrank auf, damit er frisch bleibt; idealerweise nicht länger als zwei Tage.

Aufbewahrungstipps für Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

  • Raumtemperatur: Der Kuchen sollte nicht bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, da die Sahne und der Pudding schnell verderben können.

  • Kühlschrank: Bewahre den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding luftdicht im Kühlschrank auf, damit er bis zu 2 Tage frisch bleibt.

  • Einfrieren: Du kannst den Kuchen auch einfrieren, indem du ihn in Folie wickelst oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. So bleibt er bis zu 1 Monat genießbar.

  • Auftauen: Zum Auftauen solltest du den Kuchen langsam im Kühlschrank über Nacht auftauen, um die beste Textur zu bewahren.

Was passt gut zu Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding?

Dieser köstliche Butterkekskuchen weckt nicht nur die Sinne, sondern lädt auch dazu ein, ein unvergessliches Menü zu kreieren.

  • Fruchtige Sorbet: Ein Himbeersorbet verstärkt das fruchtige Erlebnis des Kuchens und bietet einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Textur.
  • Cremige Vanilleeis: Das warme, geschmolzene Eis harmoniert perfekt mit der kühlen Sahneschicht und bietet einen dekadenten Genuss.
  • Schokoladenmousse: Ein Drittel dunkles Schokoladenmousse bringt eine luxuriöse Finesse, die an die süßen und fruchtigen Noten des Kuchens anknüpft.
  • Nussige Gebäckpäckchen: Knusprige Nussgebäckfülle fügt eine unerwartete Textur und einen herzhaften Geschmack hinzu, die den Kuchen wunderbar ergänzen.
  • Pfefferminztee: Ein leicht erfrischender Pfefferminztee rundet das Dessert gut ab und hebt die fruchtigen Aromen des Kuchens hervor.
  • Zitronenmousse: Die Helligkeit und die zitronige Frische ergänzen die Himbeeren und sorgen für eine spritzige, lebendige Note.
  • Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat mit saisonalen Früchten bringt Leichtigkeit und Farbe auf den Tisch und sieht einfach toll aus!
  • Sekt oder Prosecco: Ein Glas prickelnder Sekt verleiht dem Dessert Anlass für einen feierlichen Toast und setzt den krönenden Abschluss.
  • Kaffee mit Sahne: Ein doppelter Espresso mit einer Sahnehaube rundet das Dessert perfekt ab und bringt die Geschmäcker wunderbar zur Geltung.

Kombiniere diese Vorschläge für ein unvergessliches Dessert-Erlebnis und erfreue deine Gäste mit einer Geschmacksexplosion!

Vorabzubereitung für den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Dieser Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding ist perfekt für die Vorabzubereitung! Du kannst den Kuchenboden bis 24 Stunden im Voraus backen und vollständig auskühlen lassen, bevor du ihn für die weiteren Schichten verwendest. Auch die Himbeer-Pudding-Schicht lässt sich vorbereiten und sollte im Kühlschrank ca. 3 Tage haltbar sein, wenn sie fest wird. Achte darauf, die geschlagene Sahne frisch zuzubereiten, um die beste Konsistenz zu erhalten – sie kann nicht länger als 1-2 Stunden vorher geschlagen werden. Wenn du diesen köstlichen Kuchen zubereitest, genieße den Vorteil, so viel Zeit wie möglich für die Hauptgerichte oder andere Vorbereitungen zu sparen. Das Ergebnis wird dir genau so gut schmecken wie frisch zubereitet!

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Himbeeren aus?
Achte beim Kauf von Himbeeren darauf, dass sie fest und prall sind, ohne dunkle Stellen oder matschige Bereiche. Frische Himbeeren sind ideal, aber gefrorene Himbeeren sind eine hervorrag Alternative, da sie in der Regel kurz nach der Ernte eingefroren werden und somit ihren Geschmack und ihre Nährstoffe bewahren.

Wie lange hält sich der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding im Kühlschrank?
Du kannst den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, wo er bis zu 2 Tage frisch bleibt. Stelle sicher, dass er in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie verpackt ist, um das Austrocknen und die Übertragung von Gerüchen zu verhindern.

Kann ich den Butterkekskuchen einfrieren?
Ja, du kannst diesen Kuchen einfrieren! Wickele ihn fest in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu einem Monat genießbar. Für das Auftauen lege den Kuchen idealerweise über Nacht in den Kühlschrank, um die Textur optimal zu erhalten.

Was tun, wenn der Pudding nicht richtig dick wird?
Wenn der Pudding nicht die gewünschte Konsistenz erreicht, kann dies an der falschen Temperatur oder der Zugabe der Himbeeren liegen. Achte darauf, dass du ihn schnell erhitzt und die Himbeeren erst kurz vor dem Schluss einrührst, damit der Pudding nicht zu schnell abkühlt. Wenn nötig, koche ihn etwas länger, während du ständig rührst, um Klumpen zu vermeiden.

Ist der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding für Allergiker geeignet?
Der Kuchen enthält Gluten und Milchprodukte, daher ist er nicht für Personen mit entsprechenden Allergien oder Intoleranzen geeignet. Du kannst jedoch glutenfreies Mehl verwenden und pflanzliche Alternativen für die Sahne sowie den Pudding ausprobieren, um ihn an spezielle diätetische Bedürfnisse anzupassen.

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding schnell genießen

Ein einfacher und schneller Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding, der jeden beeindruckt.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 20 minutes
Kühlen 1 hour
Total Time 1 hour 40 minutes
Servings: 12 Scheiben
Course: Dessert
Cuisine: Deutsch
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Kuchen
  • 250 g weiche Butter immer zimmerwarm verwenden
  • 200 g Zucker Zuckerersatzstoffe für reduzierte Süße geeignet
  • 4 Eier zimmerwarm für besseres Volumen
  • 1 Stück Bio-Zitrone frischer Zitronensaft ideal
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver frisch verwenden
  • 1 Prise Salz nicht weglassen
Für die Himbeer-Pudding-Schicht
  • 300 g TK Himbeeren oder frische Himbeeren
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver Instant-Puddings sind akzeptabel
  • 50 g Zucker nach Geschmack anpassen
  • 500 ml Wasser kaltes Wasser bringt beste Ergebnisse
Für die Schicht aus Sahne
  • 300 ml Sahne gut kühlen vor dem Schlagen
  • 1 Packung Sahnesteif kann durch Maisstärke ersetzt werden
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder Vanilleextrakt
Für die Dekoration
  • 200 g Butterkekse beliebige einfache Varianten verwenden

Equipment

  • Backofen
  • Rührschüssel
  • Topf
  • Schneebesen
  • Backblech

Method
 

Zubereitung
  1. Heize deinen Ofen auf 175 °C (Umluft) vor.
  2. In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren. Eier nacheinander hinzufügen und gut einrühren. Zitronensaft und abgeriebene Zitronenschale unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Trockene Zutaten langsam in die cremige Mischung falten.
  4. Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und 15-20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  5. Puddingpulver mit Zucker und Wasser in einem Topf vermischen, erhitzen und eindicken lassen. Himbeeren unterheben und über den erkalteten Kuchen gießen.
  6. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker aufschlagen, über die Himbeerfüllung verteilen.
  7. Butterkekse leicht versetzt auf die Sahneschicht platzieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 45gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 60mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 24gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Der Kuchene sollte nicht bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, da die Sahne und der Pudding schnell verderben können.

Tried this recipe?

Let us know how it was!