Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, erwartet uns eine kulinarische Entdeckung: Frittierte Burrata mit Pfirsich-Tomatensalat. Die Kombination aus knusprig frittiertem Käse und dem süß-sauren Biss von frischen Pfirsichen und saftigen Tomaten ist ideal für erfrischende, leichte Mahlzeiten an heißen Tagen. Dieses Rezept ist nicht nur ein Genuss für das Auge, sondern sorgt auch für ein Gefühl von Sommer auf dem Teller. In nur wenigen Schritten bereitet ihr ein Gericht zu, das sowohl Zeit als auch Aufwand spart und sich perfekt für gesellige Abende eignet. Neugierig auf die Geheimnisse hinter dieser sommerlichen Gaumenfreude? Lass uns gemeinsam eintauchen! Warum solltest du dieses Rezept ausprobieren? Einzigartiger Genuss: Die Kombination aus knuspriger, frittierter Burrata und frisch, süß-sauerem Pfirsich-Tomatensalat sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Einfachheit: Nur wenige Schritte und einfache Zutaten, die meist schon in deiner Küche sind, machen diese Zubereitung zum Kinderspiel. Flexibel: Perfekt anpassbar mit saisonalen Zutaten – probiere die Variationen mit anderen Früchten oder Kräutern aus! Geselligkeit: Ideal für gesellige Abende und Grillpartys; dieses Gericht zieht alle Blicke auf sich und bringt Freude auf den Tisch. Wohlfühlfaktor: Leicht und dennoch befriedigend – das perfekte Rezept für warme Sommertage, das jeden begeistert. Burrata Fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat Zutaten • Hinweis: Entdecke die köstlichen Zutaten für unsere Burrata fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat, die dieses Gericht zu einem besonderen Erlebnis machen! Für den Salat Pfirsiche (Peaches) – Frische und natürliche Süße; ersetzen durch Nektarinen oder Aprikosen, wenn Pfirsiche nicht verfügbar sind. Tomaten (Mixed Tomatoes) – Bieten Frische und Saftigkeit; jede reife Tomatensorte kann verwendet werden. Rucola (Arugula) – Fügt eine pfeffrige Note und nährstoffreiche Greens hinzu; kann durch Spinat ersetzt werden. Pfirsichkonfitüre (Peach Jam) – Für süße Dressing-Note; andere Marmeladen wie Aprikose oder Himbeere sind auch gut geeignet. Für die Burrata Burrata (Fresh Cheese) – Der starre Bestandteil mit cremigem Kern; kann durch Mozzarella ersetzt werden. Parma-Schinken (Parma Ham) – Fügt eine salzige und umami Note hinzu; für eine vegetarische Variante weglassen oder durch Prosciutto ersetzen. Für die Panade Bruschetta-Chips – Fügt der Speise Crunch hinzu; jede Art von knusprigem Brot oder Croutons kann verwendet werden. Mehl (Flour) – Sorgt für einen gleichmäßigen Überzug der Burrata; kann bei Bedarf durch glutenfreies Mehl ersetzt werden. Eier (Eggs) – Bindet die Panier-Zutaten; eine vegane Alternative wäre Aquafaba. Für das Dressing Heller Balsamico-Essig (Light Balsamic Vinegar) – Fügt Säure zum Dressing hinzu; kann durch weißen Weinessig oder Apfelessig ersetzt werden. Olivenöl (Olive Oil) – Für das Dressing verwenden; Avocadoöl ist auch eine gute Alternative. Salz und Pfeffer (Salt and Pepper) – Für die Würze; an persönliche Vorlieben anpassen. Für das Frittieren Öl zum Frittieren (Oil for Frying) – Ein Öl mit hohem Rauchpunkt wählen, zum Beispiel Raps- oder Pflanzenöl. Mit diesen Zutaten zauberst du eine Burrata fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat, die nicht nur köstlich ist, sondern auch begeistert! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Burrata Fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat Step 1: Pfirsiche marinieren Wasche die Pfirsiche gründlich und schneide sie in dünne Scheiben. Lege die geschnittenen Pfirsiche in eine Schüssel und mariniere sie etwa 15 Minuten lang in Prosecco. Achte darauf, dass die Scheiben gut befeuchtet sind, damit sie die Süße des Weins aufnehmen und ihre Frische bewahren. Step 2: Paniermischung vorbereiten Zerkleinere 100 g Bruschetta-Chips in einer Küchenmaschine oder mit einem Nudelholz, bis sie feine Krümel ergeben. Stelle drei separate Teller bereit: einen mit Mehl, einen mit geschlagenen Eiern und einen mit den pürierten Chips. Die verschiedenen Schichten sorgen für eine knusprige Kruste um die Burrata fritti. Step 3: Dressing zubereiten In einer kleinen Schüssel mische die Pfirsichkonfitüre, den hellen Balsamico-Essig und das Olivenöl. Füge einige Esslöffel von der Prosecco-Marinade hinzu und rühre gut um. Schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab, um den Geschmack zu verfeinern. Dieses Dressing wird das Aroma der Burrata fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat wunderbar ergänzen. Step 4: Salat vorbereiten Wasche die Tomaten und schneide sie in hübsche Scheiben oder Viertel. Lasse die marinierten Pfirsiche gut abtropfen und tupfe sie trocken. Erhitze eine Grillpfanne auf mittlerer Hitze und grille die Pfirsiche für etwa 2 Minuten pro Seite, bis sie leicht gebräunt sind. Die Kombination der gegrillten Früchte mit den frischen Tomaten schafft einen köstlichen Salat. Step 5: Burrata panieren Entferne die Burrata aus der Verpackung und tupfe sie vorsichtig mit einem Küchentuch trocken. Wende die Burrata zuerst im Mehl, dann in den geschlagenen Eiern und schließlich in den Bruschetta-Krümeln. Achte darauf, die Käse-Rundungen gründlich zu beschichten, damit die perfekte knusprige Kruste entsteht. Step 6: Burrata frittieren Erhitze in einem tiefen Topf genügend Öl (zum Beispiel Rapsöl) auf etwa 175 °C. Lege vorsichtig die panierten Burrata-Kugeln hinein und frittiere sie 6-8 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind. Drehe sie gelegentlich, um ein gleichmäßiges Frittierergebnis zu erzielen. Lass die Burrata anschließend auf Küchenpapier abtropfen. Step 7: Salat anrichten Lege auf einer großen Servierplatte die geschnittenen Tomaten, den Rucola und die gegrillten Pfirsiche schön an. Kröne die Mischung mit den knusprigen Burrata-Kugeln und, falls gewünscht, mit den Parma-Schinken-Scheiben. Träufle das zuvor zubereitete Dressing großzügig über den Salat und genieße das farbenfrohe Gericht, das die Aromen zusammenbringt. Was serviert man zu Burrata fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat? Genießen Sie die perfekte Ergänzung zu Ihrem nächsten Sommeressen mit diesen köstlichen und erfrischenden Beilagen. Cremige Polenta: Diese samtige Beilage ergänzt die knusprige Burrata wunderbar und sorgt für ein harmonisches Geschmacksbild. Gegrilltes Gemüse: Zucchini und Paprika bringen zusätzliche Geschmäcker und Texturen auf den Tisch und verleihen dem Gericht mehr Frische. Frischer Baguette: Spritziges Baguette eignet sich hervorragend zum Dippen in die cremige Füllung der Burrata und hebt die Aromen perfekt hervor. Zitronen-Minz-Wasser: Ein erfrischendes Getränk, das mit seinen spritzigen Noten die Süße der Pfirsiche wunderbar ausgleicht. Dunkle Schokoladenmousse: Für einen süßen Abschluss sorgt die reichhaltige Mousse für einen schönen Kontrast zur herzhaften Burrata und dem Salat. Rucola-Salat: Ein einfacher Grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette passt sehr gut zum Gericht und sorgt für zusätzliche Frische und Knusprigkeit. Meal Prep für Burrata Fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat Bereite die Burrata fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat im Voraus vor, um Zeit zu sparen und schneller genießen zu können! Du kannst die Pfirsiche bis zu 24 Stunden vorher marinieren, damit sie die Aromen aufnehmen und frisch bleiben. Die Dressing-Zutaten können ebenfalls vorbereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; bewahre diese in einer luftdichten Flasche auf, um die Qualität zu erhalten. Am Tag des Servierens musst du nur noch die Burrata panieren und frittieren – dafür dauert es nur 6-8 Minuten! Achte darauf, das Öl gut vorzuheizen, um die perfekte, knusprige Textur zu erzielen. So hast du im Handumdrehen ein köstliches, frisches Gericht auf dem Tisch! Expert Tips für Burrata Fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat Öltemperatur: Achte darauf, dass das Öl etwa 175 °C erreicht, bevor du die Burrata hinzufügst, um eine knusprige Textur zu garantieren. Doppelte Panade: Für eine extra knusprige Burrata kannst du den Käse doppelt panieren, indem du die Schritte mit Mehl und Ei wiederholst. Richtig abtropfen: Lass die frittierten Burrata auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen und das Gericht leicht und knusprig zu halten. Gemüsevariationen: Experimentiere mit verschiedenen Tomatensorten für abwechslungsreiche Aromen in deinem Burrata fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat. Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Basilikum oder Minze verleihen dem Salat nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe und Frische. Variationen & Alternativen für Burrata fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde heraus, wie du dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Vegetarisch: Omitiere den Parma-Schinken oder ersetze ihn durch Prosciutto für eine tiefere Umami-Note. Dies macht das Gericht noch ansprechender für Vegetarier. Käse-Alternative: Für einen milderen Geschmack kannst du die Burrata durch Mozzarella ersetzen – eine tolle Option, die das Gericht nicht weniger lecker macht. Fruchtwechsel: Tausche die Pfirsiche gegen süße Erdbeeren oder saftige Pflaumen aus, um eine überraschende Geschmacksrichtung zu erleben. Diese saisonalen Früchte sorgen für eine wunderbare Abwechslung! Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl für die Panade, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen. Das sorgt für einen knusprigen Genuss, ohne den glutenfreien Gästen die Freude zu nehmen. Extra Würze: Mische einige gewürfelte, eingelegte Jalapeños in den Salat, um dem Gericht einen zusätzlichen Kick zu verleihen. Perfekt für alle, die es heiß mögen! Kräuter hinzufügen: Ergänze deinen Salat mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Minze, um zusätzliche Aromen und Farbe ins Spiel zu bringen. Diese Kräuter verleihen dem Gericht noch mehr Frische. Röstgemüse: Füge deinem Salat gebratenes Gemüse wie Zucchini oder Paprika hinzu, um mehr Textur und Geschmack zu erreichen. Eine hervorragende Möglichkeit, das Gemüse der Saison zu nutzen. Eine Prise Nuss: Streue einige geröstete Pinienkerne oder Walnüsse über den Salat für zusätzlichen Crunch und reichhaltige gesunde Fette. Egal, für welche Variante du dich entscheidest, das Rezept für Burrata fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat wird dir und deinen Gästen ganz sicher Freude bereiten! Aufbewahrungstipps für Burrata Fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat Raumtemperatur: Die frittierten Burrata-Kugeln sollten idealerweise sofort serviert werden, da sie warm und knusprig am besten schmecken. Kühlschrank: Übrig gebliebene Salatzutaten können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bewahre die Komponenten separat auf, um die Frische zu erhalten. Gefrierer: Frittierte Burrata kann nicht eingefroren werden, da die Textur nach dem Auftauen leidet. Es ist empfehlenswert, sie frisch zuzubereiten. Wiedererwärmen: Wenn du die Salatbestandteile wieder aufwärmen möchtest, kannst du die Burrata kurz in einer heißen Pfanne aufwärmen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen, bevor du sie mit den frischen Zutaten kombinierst. Burrata fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Pfirsiche aus? Achte auf festere Pfirsiche mit einer tiefen, goldenen Farbe und ohne dunkle Flecken. Sie sollten leicht nachgeben, wenn du sanft drückst, was anzeigt, dass sie reif und saftig sind. Wenn du keine Pfirsiche finden kannst, sind Nektarinen oder Aprikosen hervorragende Alternativen. Wie lange kann ich die Reste im Kühlschrank aufbewahren? Die übrig gebliebenen Salatzutaten können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, die einzelnen Komponenten – wie die Tomaten, Rucola und die Dressing-Zutaten – separat zu lagern, um die Frische und Textur zu erhalten. So bleibt der Salat auch nach ein paar Tagen noch schmackhaft. Kann ich die frittierten Burrata einfrieren? Leider solltest du frittierte Burrata nicht einfrieren, da die Textur nach dem Auftauen leidet und das knusprige Erlebnis verloren geht. Es ist am besten, die Burrata frisch zuzubereiten und sofort zu genießen. Wenn du die anderen Salatzutaten vorbereiten möchtest, kannst du diese jedoch im Kühlschrank aufbewahren. Was tun, wenn die Burrata beim Frittieren nicht knusprig wird? Achte darauf, dass das Öl die richtige Temperatur von etwa 175 °C erreicht, bevor du die Burrata hinzufügst. Zu niedrige Temperaturen führen dazu, dass das Öl in den Käse eindringt und ihn weich macht. Verwende einen Thermometer, um die Temperatur zu überprüfen, und wende die Burrata während des Frittierens regelmäßig für eine gleichmäßige Bräunung. Gibt es besondere diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte? Die frittierte Burrata ist relativ lactosefrei, wenn sie aus echtem Käse ohne Zusatzstoffe zubereitet wird. Achte jedoch darauf, dass du Zutaten wie den Parmaschinken entweder weglässt oder durch eine vegetarische Alternative ersetzt, wenn du eine vegetarische oder laktosefreie Variante wünschst. Informiere dich auch über mögliche Allergien der Gäste. Wie kann ich den Salat variieren? Fülle deinen Salat mit saisonalen Zutaten für einen frischen Twist! Frische Kräuter wie Basilikum oder Minze sorgen nicht nur für zusätzlichen Geschmack, sondern auch für ein visuelles Highlight. Auch verschiedene Tomatensorten können interessante Geschmacksrichtungen hinzufügen. Probier es aus – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Burrata Fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat geniessen Dieses Rezept für Burrata fritti auf Tomaten-Pfirsich-Salat vereint knusprigen Käse und fruchtige Noten für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 15 minutes minsMarinierzeit 15 minutes minsTotal Time 1 hour hr Servings: 4 PersonenCourse: SalateCuisine: ItalienischCalories: 480 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Salat2 Stück Pfirsiche Ersetzen durch Nektarinen oder Aprikosen, wenn nicht verfügbar.250 g Tomaten Jede reife Tomatensorte verwenden.100 g Rucola Kann durch Spinat ersetzt werden.100 g Pfirsichkonfitüre Alternativen: Aprikose oder Himbeere.Für die Burrata250 g Burrata Kann durch Mozzarella ersetzt werden.100 g Parma-Schinken Für vegetarische Variante weglassen oder durch Prosciutto ersetzen.Für die Panade100 g Bruschetta-Chips Können durch andere Brotsorten ersetzt werden.50 g Mehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.2 Stück Eier Vegane Alternative: Aquafaba.Für das Dressing2 EL Heller Balsamico-Essig Kann durch Apfelessig ersetzt werden.4 EL Olivenöl Alternativen: Avocadoöl.1 TL Salz An persönliche Vorlieben anpassen.1 TL Pfeffer An persönliche Vorlieben anpassen.Für das Frittieren500 ml Öl zum Frittieren Ein Öl mit hohem Rauchpunkt, wie Rapsöl. Equipment KüchenmaschineGrillpfannetiefen TopfSchüsselTeller Method Schritt-für-Schritt-AnleitungPfirsiche gründlich waschen, in Scheiben schneiden, und in Prosecco marinieren für 15 Minuten.Bruschetta-Chips zerkleinern und drei Teller mit Mehl, Ei und pürierten Chips vorbereiten.In einer Schüssel Pfirsichkonfitüre, Balsamico-Essig und Olivenöl mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Tomaten waschen, schneiden, und Pfirsiche grillen, bis sie leicht gebräunt sind.Burrata in Mehl, dann in Ei und schließlich in Bruschetta-Krümeln wälzen.Öl auf 175 °C erhitzen und die Burrata darin 6-8 Minuten frittieren, bis goldbraun.Auf einer Servierplatte Tomaten, Rucola und gegrillte Pfirsiche anrichten, mit Burrata und Dressing servieren. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 480kcalCarbohydrates: 30gProtein: 18gFat: 30gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 80mgSodium: 500mgPotassium: 600mgFiber: 3gSugar: 8gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 350mgIron: 2mg NotesDas Gericht ideal sofort servieren, da frittiertes Essen am besten warm und frisch schmeckt. Tried this recipe?Let us know how it was!