Als ich letztens in meiner Küche stand, durchzog der warme Duft von Zimt und reifen Birnen den Raum und ließ mich an Herbsttage voller Erinnerungen denken. Dieses Birnenkompott mit Zimt ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die süße Frische der Saison festzuhalten. Mit nur wenigen Zutaten und wenig Aufwand bringt dieses Rezept viele Vorteile: Es ist glutenfrei, veganfreundlich und lässt sich vielseitig verwenden – als Topping für Joghurt oder einfach pur genossen. Egal, ob Sie es warm zu einem winterlichen Abendessen servieren oder als fruchtige Beilage zu einem Frühstück genießen, es wird garantiert Wärme in Ihr Zuhause bringen. Sind Sie bereit, die Magie des Birnenkompotts zu entdecken? Warum sollten Sie Birnenkompott lieben? Einfachheit in Perfektion: Die Zubereitung könnte nicht einfacher sein – mit nur wenigen Schritten und grundlegenden Zutaten. Aromatische Geschmacksexplosion: Das Zusammenspiel von süßen Birnen und würzigem Zimt schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Vielseitig verwendbar: Genießen Sie es warm zu Pfannkuchen oder als fruchtige Füllung in einem Dessert, die Möglichkeiten sind endlos! Gesund und nährstoffreich: Glutenfrei und veganfreundlich – eine köstliche Option für alle Diäten. Saisonale Frische: Holen Sie sich die Aromen des Herbstes in Ihr Zuhause, ideal für gemütliche Abende. Schnell zubereitet: In weniger als 30 Minuten sind Sie bereit, dieses köstliche Dessert zu genießen! Birnenkompott Zutaten • Entdecken Sie die köstlichen Zutaten für Ihr Birnenkompott! Für das Kompott • 1 kg reife Birnen – Williams oder Conference sorgen für die beste Süße und Textur. • 200 g Zucker – Süße nach Geschmack anpassbar, ideal für einen zarten Sirup. • 1 Zimtstange – Verleiht dem Kompott das charakteristische, warme Aroma. • 1 Zitrone (Saft und Schale) – Verhindert das Braunwerden der Birnen und sorgt für frische Noten. • 500 ml Wasser – Grundlage für den Zuckersirup, macht das Kompott saftig. • 1 Prise Salz – Hebt die Aromen des Birnenkompotts hervor. Optional für mehr Geschmack • 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt – Für eine zusätzliche Geschmacksdimension, die wunderbar harmoniert. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Birnenkompott mit Zimt Step 1: Vorbereitung der Birnen Waschen Sie die Birnen gründlich, schälen Sie sie und halbieren Sie sie. Entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie die Birnen in 2-3 cm große Stücke. Um das Braunwerden zu verhindern, beträufeln Sie die geschnittenen Birnen großzügig mit Zitronensaft. Dies gibt dem Birnenkompott mit Zimt neben der frischen Note auch eine schöne Farbe. Step 2: Zuckersirup herstellen Bringen Sie 500 ml Wasser in einem Topf zum Kochen. Fügen Sie 200 g Zucker hinzu und rühren Sie, bis sich dieser vollständig aufgelöst hat. Geben Sie die Zimtstange und die abgeriebene Zitronenschale hinzu. Lassen Sie den Sirup für etwa 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können. Ihre Küche wird bald aromatisch nach Zimt duften – ein wahrer Genuss! Step 3: Kochen der Birnen Sobald der Zuckersirup köchelt, fügen Sie die vorbereiteten Birnenstücke hinzu und erhöhen Sie die Hitze, bis das Ganze erneut kocht. Reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig und lassen Sie das Kompott etwa 15-20 Minuten sanft köcheln. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Birnen sollten weich, aber nicht zerfallen sein, um die Textur des Kompottes zu bewahren. Step 4: Abschmecken und Abfüllen Probieren Sie das Kompott und passen Sie den Zuckergehalt nach Ihrem Geschmack an. Entfernen Sie die Zimtstange, um das Birnenkompott mit Zimt nicht zu überwürzen. Füllen Sie das warme Kompott sofort in sterilisierten Gläsern ab und verschließen Sie diese gut. Platzieren Sie die Gläser auf den Kopf, um ein Vakuum zu erzeugen, und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Step 5: Servieren Genießen Sie Ihr frisches Birnenkompott mit Zimt entweder warm oder kalt. Es eignet sich hervorragend als Topping für Vanilleeis, Joghurt, Pfannkuchen oder Waffeln. Sie können es auch pur genießen und die süßen Aromen der Birnen und den würzigen Zimt genießen. Mit diesem Rezept bringen Sie die Aromen des Herbstes direkt in Ihr Zuhause! Wie man Birnenkompott richtig lagert und einfriert Fridge: Lagern Sie das Birnenkompott mit Zimt im Kühlschrank, wo es bis zu 2 Wochen haltbar ist. Achten Sie darauf, es in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um den Geschmack zu bewahren. Freezer: Zum Einfrieren Portionen in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel füllen. Das Kompott hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach und bleibt dabei köstlich. Thawing: Lassen Sie gefrorenes Birnenkompott über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erhitzen Sie es direkt in einem Topf bei niedriger Hitze, bis es warm ist. Serving: Servieren Sie das aufgetaute oder frisch zubereitete Kompott warm oder kalt als köstliches Topping für Desserts oder einfach pur! Was passt zu Birnenkompott mit Zimt? Das perfekte Birnenkompott mit Zimt alleine ist schon ein Genuss, aber zusammen mit anderen Köstlichkeiten entfaltet es sein volles Potential. Vanilleeis: Der cremige Kontrast zum warmen Kompott sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Eine große Kugel auf dem Kompott schmilzt zart und verleiht jedem Bissen eine süße Note. Joghurt: Ein Löffel naturbelassener Joghurt bringt frische und eine leichte Säure, die die süße des Kompotts perfekt ausbalanciert. Ideal zum Frühstück oder als Snack zwischendurch! Pfannkuchen: Servieren Sie das Kompott als fruchtige Füllung für fluffige Pfannkuchen. Ein köstliches und sättigendes Frühstück, das die Herzen von Groß und Klein erobert. Waffeln: Die Kombination aus warmem Birnenkompott und knusprigen Waffeln ist einfach himmlisch. Der Zimtgeschmack wird durch die Waffeln wunderbar ergänzt und sorgt für ein gemütliches Dessert. Zimt-Zucker Toast: Einfach aber lecker! Eine Scheibe frisch geröstetes Brot mit etwas Butter und Zimt-Zucker, darauf das Birnenkompott, und schon haben Sie einen himmlischen Snack. Chai-Tee: Dieses aromatische Getränk ist der perfekte Begleiter. Die Gewürze im Chai harmonieren wunderbar mit dem Zimt des Kompotts und verleihen der Kombination eine winterliche Note. Mandelkekse: Knusprige Mandelkekse bringen eine nussige Textur, die das fruchtige Kompott hervorragend ergänzt. Genießen Sie dies als einfaches, süßes Erlebnis. Rote Grütze: Die fruchtige Frische und die leicht säuerliche Note der roten Grütze bilden einen tollen Kontrast zum süßen Birnenkompott. Ein innovativer und eindrucksvoller Genuss! Expert Tips für Birnenkompott mit Zimt Birnenwahl: Wählen Sie reife Birnen wie Williams oder Conference, um die beste Süße und Textur für Ihr Birnenkompott mit Zimt zu erreichen. Zucker anpassen: Testen Sie das Kompott während des Kochens und passen Sie den Zuckergehalt nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Zu viel Zucker kann die feinen Aromen der Birnen überdecken. Kochzeit beachten: Kochen Sie die Birnen nicht zu lange, damit sie ihre Form und Textur behalten. Sie sollten weich, aber nicht matschig sein. Zimtstange entfernen: Vergessen Sie nicht, die Zimtstange vor dem Abfüllen zu entfernen, um den Geschmack nicht zu intensiv zu machen. Sterilisierung der Gläser: Sterilisieren Sie die Gläser gründlich und erwärmen Sie sie, um das Brechen beim Abfüllen des heißen Kompotts zu vermeiden. Vorausplanen für Ihr Birnenkompott mit Zimt Birnenkompott mit Zimt ist ideal für die Vorbereitung im Voraus, um Ihnen an hektischen Tagen Zeit zu sparen! Sie können die Birnen bereits bis zu 24 Stunden vor der Zubereitung schälen, entkernen und in 2-3 cm große Stücke schneiden. Beträufeln Sie diese mit Zitronensaft, um das Braunwerden zu verhindern. Der Zuckersirup kann ebenfalls am Vortag zubereitet und in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, was die Aromen intensiviert. Wenn Sie bereit sind, das Kompott zuzubereiten, bringen Sie einfach den Zuckersirup zum Köcheln, fügen die vorbereiteten Birnen hinzu und köcheln für etwa 15-20 Minuten. So wird Ihr Birnenkompott mit Zimt ebenso köstlich wie frisch zubereitet! Birnenkompott mit Zimt Variationen Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept an Ihren Geschmack an! Veganer Genuss: Ersetzen Sie den Zucker durch Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker für eine gesunde Variante. Fruchtige Mischung: Kombinieren Sie Birnen mit Äpfeln oder Pfirsichen für eine bunte Komposition – die Süße und Textur harmonieren wunderbar. Würzig und warm: Fügen Sie eine Prise Muskatnuss oder Ingwer hinzu, um das Aroma zu intensivieren und eine neue Geschmacksnote zu schaffen. Für gehobene Anlässe: Gießen Sie einen Schuss Rum oder Calvados hinzu, um dem Kompott eine festliche Note zu verleihen – perfekt für besondere Momente! Nussiger Crunch: Streuen Sie einige gehackte Mandeln oder Walnüsse über das fertige Kompott für zusätzlichen Biss und Struktur. Mit Vanille verfeinern: Ein Teelöffel Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote bringen eine exquisite Freude in Ihr Kompott, die nicht zu übersehen ist. Karamell-Explosion: Karamellisieren Sie etwas Zucker vor der Zugabe der Birnen für eine tiefere, reichhaltige Süße – ein echter Gaumenschmaus. Elegante Serviervariation: Verwenden Sie das Kompott als schmackhaftes Topping für Joghurt oder zu einem Stück Butterkekskuchen Mit Himbeeren für einen kreativen Twist! Experimentieren Sie mit diesen Ideen und erschaffen Sie Ihr ganz persönliches Birnenkompott mit Zimt! Birnenkompott mit Zimt Recipe FAQs Wie wählt man die besten Birnen für das Kompott aus? Achten Sie darauf, reife Birnen wie Williams oder Conference auszuwählen, da sie die beste Süße und Textur bieten. Die Birnen sollten eine gleichmäßige Farbe ohne dunkle Flecken haben. Ein leichter Druck auf die Schale sollte Ihnen eine sanfte Nachgiebigkeit zeigen, was ein Zeichen für ihre Reife ist. Wie lange kann ich das Birnenkompott aufbewahren? Im Kühlschrank bleibt Ihr Birnenkompott mit Zimt bis zu zwei Wochen frisch. Bewahren Sie es am besten in einem luftdichten Behälter auf, um den köstlichen Geschmack zu sichern. Wenn Sie es länger aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren. Kann ich Birnenkompott einfrieren und wenn ja, wie? Auf jeden Fall! Füllen Sie das Kompott in geeignete Gefrierbehälter oder Gefrierbeutel und stellen Sie sicher, dass Sie etwas Platz für die Ausdehnung lassen. Es hält sich bis zu drei Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen legen Sie es am besten über Nacht in den Kühlschrank oder erhitzen es direkt in einem Topf bei niedriger Hitze. Was kann ich tun, wenn mein Kompott zu süß wird? Falls Ihr Birnenkompott mit Zimt zu süß geraten ist, fügen Sie einfach etwas mehr Zitrone hinzu, um die Süße auszugleichen. Eine Prise Salz kann ebenfalls helfen, die Aromen zu heben und den Gesamtgeschmack zu verbessern. Probieren Sie, während des Kochens zu kosten und die Süße schrittweise anzupassen – so kommen Sie zum perfekten Geschmack. Gibt es gesundheitliche Überlegungen für Allergiker? Ja, dieses Rezept ist glutenfrei und veganfreundlich, was es für viele verschiedene Diäten geeignet macht. Dennoch sollten Sie sicherstellen, dass alle verwendeten Zutaten, wie Zucker oder eventuell Vanilleextrakt, frei von Allergenen sind, die Sie vermeiden möchten. Wenn Sie Bedenken haben, überprüfen Sie die Etiketten und wählen Sie entsprechende Produkte. Was kann ich als Alternativen für die Zimtstange verwenden? Falls Sie keine Zimtstange zur Hand haben, können Sie auch gemahlenen Zimt verwenden. Eine gute Menge wären etwa 1 bis 2 Teelöffel, je nach gewünschtem Zimtgeschmack. Zudem könnten Gewürze wie Muskatnuss oder Nelken eine interessante Note hinzufügen, bewahren Sie aber das Gleichgewicht, um die Birnen nicht zu überdecken. Birnenkompott mit Zimt: So gelingt das perfekte Dessert Ein köstliches Birnenkompott mit Zimt, das einfach zuzubereiten ist und die Aromen des Herbstes perfekt einfängt. Print Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 20 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: DessertCuisine: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Kompott1 kg reife Birnen Williams oder Conference200 g Zucker Süße nach Geschmack anpassbar1 Stück Zimtstange Für das charakteristische Aroma1 Stück Zitrone Saft und Schale verwendet500 ml Wasser Für den Zuckersirup1 Prise Salz Hebt die Aromen hervorOptional für mehr Geschmack1 Stück Vanilleschote Oder 1 TL Vanilleextrakt Equipment TopfSchneidebrettMesserGläser Method Schritt-für-Schritt-AnleitungWaschen Sie die Birnen gründlich, schälen Sie sie und halbieren Sie sie. Entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie die Birnen in 2-3 cm große Stücke. Beträufeln Sie die geschnittenen Birnen großzügig mit Zitronensaft.Bringen Sie 500 ml Wasser in einem Topf zum Kochen. Fügen Sie 200 g Zucker hinzu und rühren Sie, bis sich dieser aufgelöst hat. Geben Sie die Zimtstange und die abgeriebene Zitronenschale hinzu. Lassen Sie den Sirup für 5 Minuten köcheln.Fügen Sie die vorbereiteten Birnenstücke zum Zuckersirup hinzu und erhöhen Sie die Hitze, bis das Ganze erneut kocht. Reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie das Kompott 15-20 Minuten sanft köcheln.Probieren Sie das Kompott und passen Sie den Zuckergehalt an. Entfernen Sie die Zimtstange und füllen Sie das warme Kompott in sterilisierten Gläsern ab. Platzieren Sie die Gläser auf den Kopf, um ein Vakuum zu erzeugen.Genießen Sie das Kompott warm oder kalt. Es eignet sich hervorragend als Topping für Desserts oder einfach pur. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 150kcalCarbohydrates: 35gProtein: 0.5gSodium: 5mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 30gVitamin A: 50IUVitamin C: 10mgCalcium: 20mgIron: 0.3mg NotesLagern Sie das Kompott im Kühlschrank für bis zu 2 Wochen oder im Gefrierfach für bis zu 3 Monate. Tried this recipe?Let us know how it was!