Als ich zum ersten Mal die Bienenstich-Biskuitrolle zubereitete, fühlte es sich an, als ob ich ein Stück meiner Kindheit inszenierte. Diese köstliche Kreation ist nicht nur eine wunderbare Mischung aus fluffigem Biscuit und cremiger Füllung, sondern auch ein faszinierender Twist auf das traditionelle Bienenstich-Rezept. Mit ihrem knackigen, karamellisierten Mandel-Topping ist sie der perfekte Genuss für jede Gelegenheit. Diese einfache und raffinierte Bienenstich-Biskuitrolle ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein echter Publikumsliebling – ideal, um Familie und Freunde zu begeistern! Bereit, den süßen Zauber zu entfalten und etwas ganz Besonderes zu kreieren? Lass uns gemeinsam in die Welt des Müßiggangs und der köstlichen Aromen eintauchen!

Warum ist diese Bienenstich-Biskuitrolle einzigartig?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser Bienenstich-Biskuitrolle ist ein Kinderspiel, ideal für Anfänger. Vielfalt: Dieser Kuchen kann leicht variiert werden, indem Sie z. B. Obst oder andere Nüsse hinzufügen. Aromatische Füllung: Für jeden Bissen gibt es eine perfekte Balance zwischen der fluffigen Biscuit-Schicht und der cremigen Füllung. Familienfreundlich: Ideal für gemeinsame Kaffeepausen oder feierliche Anlässe, Ihre Gäste werden begeistert sein! Schnell und effizient: Mit dem Thermomix® können Sie die Schritte mühelos umsetzen und kreative Küchenzeit genießen, ohne lange in der Küche zu verbringen.

Bienenstich-Biskuitrolle Zutaten

Für den Biscuit

  • 4 Eier – Sorgen für Struktur und Feuchtigkeit; verwende Zimmertemperatur-Eier für bessere Belüftung.
  • 140 g Zucker – Süßt den Kuchen und hilft beim Bräunen; kann durch Honig für eine natürlichere Süße ersetzt werden.
  • 1 P. Vanillezucker – Fügt Geschmacksvielfalt hinzu; kann durch 1 TL Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • 140 g Mehl (gesiebt) – Bildet die Grundlage des Biscuits; nach dem Hinzufügen nicht zu lange rühren.

Für die Füllung

  • 600 ml Sahne – Schafft eine reichhaltige Füllung; achte darauf, dass sie kalt ist für optimales Schlagen.
  • 1 ½ P. Paradiescreme – Stabilisiert die Füllung; alternativ kann auch ein Puddingpulver verwendet werden.

Für das Mandel-Topping

  • 80 g Zucker (für das Mandel-Topping) – Süßt die Mandelmischung; kann reduziert werden, wenn gewünscht.
  • 40 g Butter – Gibt Reichhaltigkeit; kann bei Bedarf durch Margarine ersetzt werden.
  • 2 EL Honig – Verstärkt den Geschmack und fügt Feuchtigkeit hinzu.
  • 70 g gehobelte Mandeln – Fügt Knusprigkeit hinzu; alternativ können gehackte Walnüsse verwendet werden.

Diese Bienenstich-Biskuitrolle ist nicht nur ein Genuss, sondern auch einfach zuzubereiten und perfekt für einen besonderen Anlass.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Bienenstich-Biskuitrolle

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200 °C (392 °F) mit Ober- und Unterhitze vor. Dies ist wichtig, damit deine Bienenstich-Biskuitrolle gleichmäßig gebacken wird. Bereite ein Backblech mit Backpapier vor, damit der Biscuit nach dem Backen leicht zu lösen ist.

Step 2: Zutaten in der Thermomix® vermengen
Gib die Eier, den Zucker und den Vanillezucker in den Thermomix® und mixe sie 15 Minuten lang bei 40 °C auf Stufe 4, bis die Mischung fluffig und hell ist. Achte darauf, dass die Zutaten gut vermischt sind, um ein luftiges Ergebnis zu erzielen.

Step 3: Mehl vorsichtig unterheben
Siebe das Mehl und füge es der Ei-Zucker-Masse hinzu. Mische es 5 Sekunden lang auf Stufe 3, bis es gerade so kombiniert ist. Vermeide übermäßiges Rühren, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten, und kratze die Seiten mit einem Spatel ab.

Step 4: Biscuit backen
Gieße den Teig auf das vorbereitete Backblech und streiche ihn gleichmäßig glatt. Backe die Bienenstich-Biskuitrolle 8-10 Minuten lang, bis sie goldbraun und fest ist. Dieser visuelle Hinweis zeigt an, dass der Biscuit fertig gebacken ist.

Step 5: Biscuit rollen und abkühlen lassen
Sobald der Biscuit fertig gebacken ist, stürze ihn vorsichtig auf ein weiteres Stück Backpapier. Entferne das obere Backpapier und rolle den Biscuit sanft auf. Lass ihn vollständig abkühlen, damit er nicht bricht, wenn du ihn später entrollst.

Step 6: Mandel-Topping zubereiten
Für das Mandel-Topping schmelze den Zucker, die Butter und den Honig in einer Pfanne, bis die Mischung goldbraun ist. Füge die gehobelten Mandeln hinzu und lasse sie karamellisieren. Verteile die Mischung dann auf Backpapier und lasse sie abkühlen.

Step 7: Füllung herstellen
Schlage die kalte Sahne und die Paradiescreme in einer Schüssel, bis sie steif ist. Achte darauf, dass die Sahne wirklich kalt ist, um beste Ergebnisse zu erzielen. Diese cremige Füllung ist der Höhepunkt deiner Bienenstich-Biskuitrolle.

Step 8: Biscuit füllen und rollen
Entrolle den abgekühlten Biscuit vorsichtig und verteile die meisten der vorbereiteten Füllung gleichmäßig darauf. Rolle den Biscuit wieder eng auf, damit die Füllung beim Servieren nicht herausquillt. Achte darauf, dass die Rolle fest bleibt.

Step 9: Dekorieren
Schneide die Enden der Rolle ab, um eine schöne Form zu erhalten, und trage die restliche Füllung auf die Außenseite auf. Drücke das abgekühlte Mandel-Topping sanft auf die Creme, um ein ansprechendes Erscheinungsbild zu schaffen.

Step 10: Kühlen und Servieren
Lasse die Bienenstich-Biskuitrolle vor dem Servieren im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen setzen. Diese köstliche Rolle passt perfekt zu einem Kaffeekränzchen oder als besondere Leckerei für jeden Anlass.

Bienenstich-Biskuitrolle Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Bienenstich-Biskuitrolle nach deinem Geschmack an!

  • Nussig: Tausche die Mandeln gegen gehackte Haselnüsse aus, um einen neuen, nussigen Geschmack zu entdecken.
  • Fruchtig: Füge frische Beeren oder einen Fruchtkompott zur Sahnefüllung hinzu, um einen frischen, fruchtigen Kick zu erhalten.
  • Vegan: Verwende pflanzliche Sahnealternativen, um die Rolle veganfreundlich zu gestalten und jeden bei der nächsten Kaffeepause zu erfreuen.
  • Schokoladig: Ergänze die Füllung mit geschmolzener Schokolade für eine dekadente Abwandlung, die Schokoladenliebhaber begeistern wird.
  • Gewürzt: Verfeinere den Biscuit-Teig mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss, um der Rolle eine geheimnisvolle, würzige Note zu verleihen.
  • Karamell: Gieße etwas Karamellsauce über die Füllung, bevor du die Rolle wieder aufrollst – eine süße Überraschung in jedem Biss!
  • Zitronig: Füge ein wenig Zitronenschale zur Sahne hinzu, um eine erfrischende, spritzige Note zu erzielen, die wunderbar zur Süße des Kuchens passt.
  • Crunchy: Mische die Karamellmandeln mit etwas gepufftem Reis für zusätzlichen Crunch und eine kreative Textur.

Mit diesen Variationen kannst du die Bienenstich-Biskuitrolle ganz nach deinem Gusto gestalten und garantiert für Begeisterung am Kaffeetisch sorgen! Und wenn du noch mehr süße Inspiration suchst, probiere auch unsere Himmlischen Schokoladen-Crossies.

Was passt zur Bienenstich-Biskuitrolle?

Genießen Sie diese köstliche Bienenstich-Biskuitrolle als Teil eines umfassenden Festmahls, das den Gaumen erfreut und die Sinne betört.

  • Frischer Obstsalat:
    Spritzige Früchte bringen Farbe und Frische und bieten einen erfrischenden Kontrast zur süßen Rolle.

  • Schokoladeneis:
    Die cremige, kühle Textur des Eises ergänzt die fluffige Füllung der Biskuitrolle und sorgt für einen genussvollen Abschluss.

  • Kaffee oder Espresso:
    Ein kräftiger Kaffee rundet das süße Erlebnis ab und verleiht jedem Bissen zusätzliche Tiefe.

  • Vanille-Pudding:
    Mit seiner cremigen Konsistenz harmoniert Pudding wunderbar mit der Bienenstich-Biskuitrolle und kreiert ein himmlisches Dessert-Geschmackserlebnis.

  • Schlagsahne:
    Eine leichte Portion von Sahne verstärkt die Cremigkeit der Füllung und sorgt für ein luftiges Erlebnis in jedem Bissen.

  • Zitronensorbet:
    Das erfrischende Sorbet bietet eine spritzige Note, die dem süßen Geschmack der Biskuitrolle ein wenig Balance verleiht.

  • Mandelsirup:
    Träufeln Sie etwas Mandelsirup über die Rolle für einen intensiven, nussigen Geschmack, der die Aromen wunderbar verstärkt.

  • Glühwein:
    Ein warmer Glühwein passt hervorragend zu diesem köstlichen Dessert und bringt festliche Stimmung in Ihre Kaffeepause.

Aufbewahrungstipps für Bienenstich-Biskuitrolle

  • Kühlschrank: Bewahre die Bienenstich-Biskuitrolle im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Genießen Sie sie am besten innerhalb von 3 Tagen nach der Zubereitung.

  • Einfrieren: Wenn Sie die Rolle länger aufbewahren möchten, können Sie sie portionsweise in Frischhaltefolie wickeln und in einem luftdichten Behälter im Gefrierer bis zu 1 Monat aufbewahren.

  • Auftauen: Lassen Sie die gefrorene Bienenstich-Biskuitrolle über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die Textur zu bewahren, und genießen Sie sie kalt oder leicht zimmerwarm.

  • Wiedererwärmen: Erhitzen Sie die Rolle nicht in der Mikrowelle, da dies die Textur der Füllung beeinträchtigen kann. Am besten schmeckt sie direkt nach dem Kühlen!

Expertentipps für die Bienenstich-Biskuitrolle

  • Eier vorbereiten: Achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um ein besseres Volumen und eine luftige Textur im Biscuit zu erzielen.

  • Biscuit abkühlen lassen: Lass den Biscuit vollständig abkühlen, bevor du ihn entrollst, um das Risiko von Rissen zu vermeiden.

  • Sahne richtig schlagen: Stelle sicher, dass die Sahne kalt ist, bevor du sie aufschlägst. Dies garantiert eine stabile und luftige Füllung für deine Bienenstich-Biskuitrolle.

  • Sanft falten: Verwende einen flexiblen Spatel, um die Zutaten vorsichtig unterzuheben, damit der Teig nicht zusammenfällt und die fluffige Konsistenz erhalten bleibt.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Früchten in der Füllung, um individuelle Geschmäcker zu kreieren und deine Bienenstich-Biskuitrolle zu variieren.

Vorbereitung der Bienenstich-Biskuitrolle für stressfreie Tage

Die Bienenstich-Biskuitrolle ist ein fantastisches Rezept für vielbeschäftigte Köche, da viele Komponenten im Voraus zubereitet werden können. Der Biscuit kann bis zu 24 Stunden im Voraus gebacken und auf einem Kühlgitter aufbewahrt werden, damit er nach dem Abkühlen frisch bleibt. Auch die Mandel-Topping-Mischung kann vorab zubereitet und in einem luftdichten Behälter gelagert werden—so bleibt die Knusprigkeit erhalten. Wenn es Zeit zum Servieren ist, schlage die cremige Füllung aus Sahne und Paradiescreme und rolle sie in den abgekühlten Biscuit. Einfach zusammenstellen, dekorieren und vor dem Servieren im Kühlschrank lagern—so bleibt die Bienenstich-Biskuitrolle einfach köstlich und bereit für jeden Anlass!

Bienenstich-Biskuitrolle Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Bienenstich-Biskuitrolle aus?
Achte darauf, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um eine bessere Belüftung zu erreichen. Wähle frische Sahne mit einem hohen Fettgehalt für eine reichhaltige Füllung und achte darauf, dass die Mandeln gut geröstet sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Wie sollte ich die Bienenstich-Biskuitrolle lagern?
Bewahre die Bienenstich-Biskuitrolle im Kühlschrank auf, um die Frische zu erhalten. Sie ist am besten innerhalb von 3 Tagen nach der Zubereitung zu genießen. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter gelagert wird, um ein Austrocknen zu vermeiden.

Kann ich die Bienenstich-Biskuitrolle einfrieren?
Ja, du kannst die Rolle portionsweise in Frischhaltefolie wickeln und in einem luftdichten Behälter im Gefrierer bis zu 1 Monat aufbewahren. Zum Auftauen lasse die gefrorene Rolle über Nacht im Kühlschrank und genieße sie kalt oder bei Zimmertemperatur.

Was kann ich tun, wenn der Biscuit beim Rollen bricht?
Wenn dein Biscuit beim Rollen bricht, ist das oft ein Zeichen dafür, dass er nicht ganz abgekühlt ist oder zu lange gebacken wurde. Achte darauf, dass du ihn vollständig abkühlen lässt und überprüfe die Backzeit. Bei einem Bruch kannst du ihn einfach in kleinere Stücke schneiden und die Füllung auf die Bruchstellen schmieren – das Ergebnis ist trotzdem köstlich!

Gibt es Allergien, auf die ich bei der Zubereitung achten sollte?
Ja, stelle sicher, dass du auf mögliche Allergien achtest, besonders bei Nüssen und Sahne. Du kannst die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, um die Bienenstich-Biskuitrolle veganfreundlich zu machen. Außerdem könntest du die Mandeln durch andere Nüsse oder Kerne ersetzen, je nachdem, was für deine Gäste am besten geeignet ist.

Kann ich die Füllung nach meinem Geschmack anpassen?
Absolut! Du kannst die Füllung beispielsweise mit frischen Früchten oder einer Fruchtkompott ergänzen, um einen fruchtigen Touch zu verleihen. Dies gibt der Bienenstich-Biskuitrolle eine erfrischende Note, die besonders in den warmen Monaten herrlich ist.

Bienenstich-Biskuitrolle

Bienenstich-Biskuitrolle: Himmlischer Genuss für Zuhause

Köstlicher Bienenstich-Biskuitrolle, eine Mischung aus fluffigem Biscuit und cremiger Füllung, ideal für jede Gelegenheit.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 10 minutes
Abkühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 10 Stücke
Course: Dessert
Cuisine: Deutsch
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Biscuit
  • 4 Stück Eier Zimmertemperatur für bessere Belüftung.
  • 140 g Zucker Kann durch Honig ersetzt werden.
  • 1 Paket Vanillezucker Kann durch 1 TL Vanilleextrakt ersetzt werden.
  • 140 g Mehl (gesiebt) Nach dem Hinzufügen nicht zu lange rühren.
Für die Füllung
  • 600 ml Sahne Kalt für optimales Schlagen.
  • 1.5 Paket Paradiescreme Alternativ Puddingpulver verwenden.
Für das Mandel-Topping
  • 80 g Zucker Kann reduziert werden.
  • 40 g Butter Kann durch Margarine ersetzt werden.
  • 2 EL Honig
  • 70 g gehobelte Mandeln Alternativ gehackte Walnüsse verwenden.

Equipment

  • Thermomix
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Pfanne

Method
 

Anleitung
  1. Ofen auf 200 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier vorbereiten.
  2. Eier, Zucker und Vanillezucker im Thermomix 15 Minuten bei 40 °C auf Stufe 4 mixen.
  3. Mehl sieben und vorsichtig unter die Ei-Zucker-Masse heben.
  4. Teig auf das Backblech gießen und 8-10 Minuten backen, bis goldbraun.
  5. Biscuit auf anderes Backpapier stürzen und sanft aufrollen.
  6. Für das Topping Zucker, Butter und Honig schmelzen, Mandeln hinzufügen und karamellisieren.
  7. Sahne und Paradiescreme steif schlagen.
  8. Abgekühlten Biscuit entrollen und Füllung gleichmäßig verteilen.
  9. Biscuit eng aufrollen und Dekoration mit Füllung und Mandel-Topping ergänzen.
  10. Im Kühlschrank ziehen lassen und dann servieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 9gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 80mgSodium: 50mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 3mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Die Bienenstich-Biskuitrolle ist perfekt für besondere Anlässe und kann mit verschiedenen Nüssen oder Früchten variiert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!