Diese köstlichen veganen Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen sind eine wahre Freude für alle, die sich nach dem Geschmack einer lebhaften Straßenküche sehnen. Gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus frischem Kohl, zarten Vermicelli-Nudeln und knackigem Gemüse, bieten sie nicht nur eine schmackhafte Snack-Option, sondern sind auch einfach zuzubereiten. Die Kombination aus Braten und Dämpfen sorgt dafür, dass die Außenhaut perfekt knusprig ist, während das Innere samtig-weich bleibt. Ob als feines Fingerfood für deine nächste Feier oder einfach als sättigende Zwischenmahlzeit – diese Buns sind ein echter Glücksgriff in der veganen Küche. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, selbst diese Leckerei zu zaubern? Warum sind diese Buns so besonders? Einzigartiger Geschmack: Diese Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen kombinieren die Aromen von frischem Gemüse und duftenden Gewürzen, die jeden Bissen zum Genuss machen. Einfach zuzubereiten: Ohne komplizierte Techniken sind sie ideal für Anfänger und erfahrene Köche. Der unkomplizierte Teig und die schmackhafte Füllung sind schnell gemacht. Vielseitige Füllungen: Du kannst die Füllungen beliebig anpassen und saisonales Gemüse oder verschiedene Nudelsorten verwenden, sodass du unendlich variieren kannst. Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht – diese Buns sind immer ein Hit auf jedem Tisch, genau wie Mit Himbeeren Und oder Sandwich Mit Kaese. Gesunde Alternative: Mit nur etwa 135 Kalorien pro Bun sind sie eine köstliche und nahrhafte Wahl, die keine Schuldgefühle auslöst. Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen Zutaten Für den Teig: Allzweckmehl – sorgt für die Struktur; bei Bedarf durch ein glutenfreies Mehl ersetzen. Schnellhefe – lässt den Teig aufgehen; kann zur späteren Verwendung im Gefrierfach gelagert werden. Zucker – verleiht eine leichte Süße; verwende Kokosblütenzucker für eine gesündere Variante. Salz – verstärkt den Geschmack; nach Belieben anpassen. Geröstete Sesamsamen – fügt einen nussigen Geschmack hinzu; optional. Für die Füllung: Neutrales Öl (zum Kochen) – wird verwendet, um das Gemüse anzubraten; kann mit Olivenöl ersetzt werden. Roher gehackter Kohl – Hauptbestandteil für Textur und Geschmack; kann durch Pak Choi oder Napa-Kohl ersetzt werden. Ungekochte Vermicelli-Nudeln – sorgt für die Bissfestigkeit; kann bei Bedarf durch Reisnudeln ersetzt werden. Fein gehobelte oder geriebene Karotte – bringt Süße und Farbe; Zucchini kann für einen anderen Geschmack ebenfalls verwendet werden. Hülsenfrüchte oder Schnittlauch – fügt einen frischen Zwiebelgeschmack hinzu; kann bei Bedarf weggelassen werden. Sojasauce – sorgt für umami; Tamari kann für glutenfreie Alternativen verwendet werden. Salz – nach Geschmack anpassen. Geröstete Sesamsamen – sorgt für Textur und Geschmack; optional. Geröstetes Sesamöl – hebt den Geschmack der Füllung hervor. Diese köstlichen, veganen Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen sind nicht nur eine großartige Snack-Option, sondern auch eine gesunde Wahl. Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deine ganz eigene Füllung! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen Step 1: Teig zubereiten In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, die Schnellhefe, den Zucker und das Salz vermengen. In der Mitte eine Mulde formen und warmes Sojamilch sowie das geröstete Sesamöl hineingießen. Gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und an einem warmen Ort für mindestens 2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Step 2: Füllung kochen Die Vermicelli-Nudeln in heißem Wasser einweichen, bis sie weich sind, abgießen und klein schneiden. In einer Pfanne neutrales Öl erhitzen und die gehackten Frühlingszwiebeln, Karotten und den rohen Kohl hinzufügen. 4-5 Minuten garen, bis das Gemüse zart ist. Nudeln, Sojasauce, Salz und geröstetes Sesamöl hinzugeben, 2-3 Minuten weiterbraten und dann das überschüssige Wasser ablassen und abkühlen lassen. Step 3: Teiglinge vorbereiten Den aufgegangenen Teig aus der Schüssel nehmen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und durchkneten. In 12-16 gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer Kugel formen. Die Kugeln flach drücken und dabei Wrapper von etwa 8-10 cm Durchmesser formen. Die Teigstücke sollten leicht dick und gleichmäßig sein, um die Füllung gut zu halten. Step 4: Brötchen füllen In der Mitte jedes Wrapper 2-3 Esslöffel von der Füllung platzieren. Die Ränder der Wrapper nach oben ziehen und zusammendrücken. Die Brötchen leicht drehen, um sie gut zu verschließen und dabei einen kleinen Zopf zu formen. Achte darauf, die Brötchen nicht zu überfüllen, damit sie beim Kochen nicht aufplatzen. Step 5: Brötchen garen In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Brötchen mit der Nahtseite nach unten hineingeben. Bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist. 1 Esslöffel Wasser für jedes Brötchen in die Pfanne gießen, die Pfanne abdecken und die Brötchen 5-6 Minuten dämpfen, bis das Wasser verdampft ist und sie vollständig durchgegart sind. Was passt zu Pfannen-gebratenem Kohl und Nudelbrötchen? Diese köstlichen veganen Buns sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern bieten auch viele Möglichkeiten zur Kombination mit anderen Gerichten. Frischer Salat: Ein knackiger Gurkensalat mit Sesam-Dressing bringt frische Aromen in die Kombination und ergänzt die warmen Buns perfekt. Süß-saußer Dip: Ein zarter süß-saurer Dip erhöht den Snackfaktor und sorgt für einen aufregenden Kontrast zu den herzhaften Buns. Würziger Tofu: Panierter und gebratener Tofu mit einer scharfen Marinade fügt Protein hinzu und verstärkt das Geschmackserlebnis. Reis mit Gemüse: Ein leichter, gedämpfter Reis mit saisonalem Gemüse rundet die Mahlzeit ab und sorgt für eine ausgewogene Kost. Fruchtige Limettenlimonade: Ein erfrischendes Getränk wie Limettenlimonade bietet eine spritzige Erfrischung, die super zu den Buns passt. Dessert mit Kokosnuss: Zum Abschluss ein leichtes Kokosnusseis ist eine süße Belohnung, die den Geschmack der Buns wunderbar ergänzt. Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Zutaten nach deinem Geschmack an! Diese köstlichen Brötchen laden dazu ein, neue Aromen und Texturen zu entdecken. Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl, um die Buns für glutenempfindliche Personen zuzubereiten. Schärfer: Füge gehackte Chilischoten oder eine Prise Chilipulver zur Füllung hinzu, um den Buns einen würzigen Kick zu geben. Proteinreich: Integriere Tofu oder Tempeh in die Füllung für eine proteinreichere Mahlzeit, die sättigend ist und Energie gibt. Herzhafter: Eine kleine Menge Knoblauch oder Ingwer in die Füllung zu geben, verleiht den Buns eine aromatische Tiefe. Bunte Füllung: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika oder Pilzen, um Farbtupfer und zusätzliche Aromen hinzuzufügen. Süßere Note: Kombiniere die Füllung mit einem Löffel gesüßtem Miso oder gehackten Datteln für eine interessante süße Geschmackskombination. Doppelt gefüllt: Verwende zwei verschiedene Füllungen für einen aufregenden Überraschungseffekt; eine Mischung aus Salzkraut und Karotten ist besonders lecker. Diese Variationen werden nicht nur deine Brötchen bereichern, sondern sie öffnen auch die Tür zu einzigartigen Geschmackserlebnissen. Probiere auch die Knusprige Kohlrabi Schnitzel als eine andere herzhafte Option oder genieße ein leckeres Pastapfanne Mit Brokkoli dazu! Expertentipps für Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen Teigruhe respektieren: Achte darauf, den Teig ausreichend ruhen zu lassen, damit er gut aufgeht und eine angenehme Textur erhält. Richtige Füllmenge: Fülle die Brötchen nicht zu voll, um ein Platzen während des Kochens zu vermeiden. Wrapper abdecken: Halte die ausgerollten Teiglinge mit einem Tuch bedeckt, um ein Austrocknen zu verhindern. Gemüsevariationen: Du kannst die Füllung nach Belieben anpassen und zum Beispiel Pilze oder Tofu hinzufügen, um zusätzliche Texturen zu erreichen. Einfrieren leicht gemacht: Gekochte Brötchen können direkt ohne Auftauen wieder aufgewärmt werden, was sie zum perfekt praktisch Snack macht. Lagerungstipps für Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen Zimmertemperatur: Lass die Buns nach dem Kochen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Kühlschrank: Gekochte Buns können bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um ihre Frische zu erhalten. Gefrierschrank: Friere die abgekühlten Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen in einem Gefrierbeutel ein. Sie halten sich bis zu 3 Monate. Wiedererwärmung: Um die Buns wieder aufzuwärmen, kannst du sie direkt aus dem Gefrierfach in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze dämpfen, bis sie heiß sind. Perfekte Vorbereitung der Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen Diese Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen sind ideal für die Mahlzeitenplanung, da sie sich wunderbar im Voraus zubereiten lassen! Du kannst den Teig und die Füllung bis zu 24 Stunden vor dem Servieren vorbereiten. Bereite den Teig zu, lasse ihn aufgehen und lagere ihn gut verpackt im Kühlschrank. Genauso kannst du die Füllung (inklusive der gegarten Nudeln) in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahren. Achte darauf, die Brötchen vor dem Dämpfen sorgfältig abzudecken, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn es an der Zeit ist, die Brötchen zu genießen, forme sie einfach und koche sie wie angegeben – so erhältst du weiterhin perfekten Genuss mit minimalem Aufwand! Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen Rezept FAQs Wie wähle ich den richtigen Kohl aus? Achte darauf, frischen Kohl zu wählen, der knackig ist und keine dunklen Flecken aufweist. Der Kohl sollte fest und schwer in der Hand liegen, ohne verwelkte Blätter. Wenn du einen süßeren Geschmack bevorzugst, kannst du auch Baby- oder Napa-Kohl ausprobieren. Wie lagere ich die Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen? Lass die Buns nach dem Kochen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Sie sind im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar. Um die Frische zu bewahren, ist es wichtig, die Buns sorgfältig zu lagern und vor direkter Luft zu schützen. Kann ich die Brötchen einfrieren? Absolut! Lass die Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen nach dem Kochen vollständig abkühlen. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel und friere sie ein. Sie bleiben bis zu 3 Monate haltbar. Um sie wieder aufzuwärmen, nimm sie direkt aus dem Gefrierfach und dämpfe sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie wieder heiß sind. Was kann ich tun, wenn die Füllung zu feucht ist? Wenn du bemerkst, dass die Füllung zu feucht ist, kannst du das überschüssige Wasser nach dem Kochen der Gemüse abgießen und vor dem Befüllen der Buns die Mischung in einem Sieb abtropfen lassen. Eine andere Möglichkeit ist, mehr Vermicelli-Nudeln hinzuzufügen, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen? Wenn du Allergien hast, achte darauf, glutenfreie Sojasauce (Tamari) zu verwenden, sowie die Füllungen gemäß deiner Bedürfnisse anzupassen. Für vegane Abwandlungen bieten sich unterschiedliche Gemüsesorten an, um Abwechslung zu schaffen. Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen selbst gemacht Diese Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen sind eine köstliche Snack-Option aus frischem Gemüse und zarten Nudeln. Print Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 20 minutes minsTeig Ruhezeit 2 hours hrsTotal Time 2 hours hrs 50 minutes mins Servings: 12 BunsCourse: SnacksCuisine: Asiatisch, VeganCalories: 135 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig500 g Allzweckmehl oder glutenfreies Mehl7 g Schnellhefe1 EL Zucker oder Kokosblütenzucker für gesündere Variante1 TL Salz nach Belieben anpassen2 EL Geröstete Sesamsamen optionalFür die Füllung2 EL Neutrales Öl zum Kochen400 g Roher gehackter Kohl oder Pak Choi/Napa-Kohl100 g Ungekochte Vermicelli-Nudeln oder Reisnudeln1 g Fein gehobelte Karotte oder Zucchini2 EL Hülsenfrüchte oder Schnittlauch optional2 EL Sojasauce oder Tamari für glutenfreie Variante1 TL Salz nach Geschmack anpassen2 EL Geröstete Sesamsamen optional1 EL Geröstetes Sesamöl Equipment große SchüsselPfanneLöffelTeigrolle Method Schritt-für-Schritt-AnleitungIn einer großen Schüssel das Allzweckmehl, die Schnellhefe, den Zucker und das Salz vermengen. In der Mitte eine Mulde formen und warmes Sojamilch sowie das geröstete Sesamöl hineingießen. Gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und an einem warmen Ort für mindestens 2 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.Die Vermicelli-Nudeln in heißem Wasser einweichen, bis sie weich sind, abgießen und klein schneiden. In einer Pfanne neutrales Öl erhitzen und die gehackten Frühlingszwiebeln, Karotten und den rohen Kohl hinzufügen. 4-5 Minuten garen, bis das Gemüse zart ist. Nudeln, Sojasauce, Salz und geröstetes Sesamöl hinzugeben, 2-3 Minuten weiterbraten und dann das überschüssige Wasser ablassen und abkühlen lassen.Den aufgegangenen Teig aus der Schüssel nehmen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und durchkneten. In 12-16 gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer Kugel formen. Die Kugeln flach drücken und dabei Wrapper von etwa 8-10 cm Durchmesser formen.In der Mitte jedes Wrapper 2-3 Esslöffel von der Füllung platzieren. Die Ränder der Wrapper nach oben ziehen und zusammendrücken. Die Brötchen leicht drehen, um sie gut zu verschließen und dabei einen kleinen Zopf zu formen.In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Brötchen mit der Nahtseite nach unten hineingeben. Bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist. 1 Esslöffel Wasser für jedes Brötchen in die Pfanne gießen, die Pfanne abdecken und die Brötchen 5-6 Minuten dämpfen. Nutrition Serving: 1BunCalories: 135kcalCarbohydrates: 25gProtein: 4gFat: 2gSaturated Fat: 0.5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 0.5gSodium: 300mgPotassium: 200mgFiber: 3gSugar: 1gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 30mgIron: 1.5mg NotesDiese Brötchen sind eine gesunde Wahl und können nach Belieben variiert werden. Tried this recipe?Let us know how it was!