Als ich neulich durch die bunten Märkte schlenderte, wurde ich von dem leuchtenden Orange der Kürbisse magisch angezogen. In Gedanken versunken, konnte ich schon den köstlichen Duft von frisch gebackenem Kuchen riechen. Das ist der Moment, in dem ich mich entschied, ein Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar auszuprobieren. Dieses Rezept vereint die süß-herzigen Aromen von Kürbis und das unvergleichliche Aroma von Karamell – und das Beste daran? Es ist schnell zubereitet und hat das Potenzial, jeden zu begeistern, der ein Stück probiert! Egal, ob du eine Herbstfeier planst oder einfach nur etwas Selbstgemachtes genießen möchtest, dieser Kuchen wird dein neuer Favorit. Bist du bereit, diese leckere Kreation zu entdecken und deine Küche mit einem herrlichen Duft zu erfüllen? Warum ist dieses Rezept ein Muss? Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus herzhaftem Kürbis und buttrigem Karamell entführt dich in die Welt des Herbstes – perfekt für jede Gelegenheit. Einfache Zubereitung: Selbst mit minimalen Backkenntnissen gelingt dir dieser Kuchen im Handumdrehen! Vielseitig einsetzbar: Ob als Dessert für eine Feier oder als gemütlicher Nachmittagsgenuss – dieser Kuchen passt immer. Beliebter Genuss: Die Kombination wird auch bei deinen Freunden und Familie für Begeisterung sorgen! Dieser Kürbis-Karamell-Kuchen lässt sich auch wunderbar mit einer Tasse Kaffee genießen, also schau dir auch unser Rezept für Kaffeegeback an, um das Erlebnis zu vervollständigen! Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen Zutaten Für den Kuchenteig Mehl – sorgt für die perfekte Konsistenz des Kuchens und kann durch Dinkelmehl für einen nussigen Geschmack ersetzt werden. Zucker – bringt die nötige Süße hinein; brauner Zucker verleiht dem Kuchen eine tiefere Karamellnote. Backpulver – sorgt für das Aufgehen des Kuchens; achte darauf, frisches Backpulver zu verwenden. Salz – verstärkt die Aromen; auch eine Prise Meersalz kann interessante Geschmackstiefe bieten. Kürbispüree – das Herzstück des Kuchens und sorgt für eine saftige Textur; verwende frisches oder aus der Dose. Eier – geben Stabilität und Bindung; alternativ können auch Chia-Eier genutzt werden, um den Kuchen vegan zu machen. Butter – sorgt für einen reichen, buttrigen Geschmack; Kokosöl kann als pflanzliche Alternative verwendet werden. Für das Karamell Zucker – wird karamellisiert, um die süße, tiefbraune Sauce zu erzeugen; nutze kleinste Zuckerkristalle für ein gleichmäßiges Schmelzen. Sahne – macht das Karamell cremig und köstlich; pflanzliche Sahne ist eine tolle Ersatzoption. Butter – verstärkt die Geschmeidigkeit des Karamells; eine kleine Menge Salzbutter verleiht dem Karamell zusätzliche Tiefe. Für die Dekoration Kürbiskerne – röste sie für einen knackigen, gerösteten Geschmack, der dem Kuchen eine schöne Textur verleiht. Puderzucker – eine feine Schicht obenauf macht den Kuchen besonders ansprechend; du kannst ihn auch mit Zimt vermischen für einen zusätzlichen Aroma-Kick. Mit diesen Zutaten zauberst du ein unwiderstehliches Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Herbstgenuss kreieren! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Dies ist ein wichtiger erster Schritt, um sicherzustellen, dass dein Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen gleichmäßig backt. Während der Ofen aufheizt, kannst du die Backform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben, damit der Kuchen später nicht festklebt. Step 2: Kuchenteig zubereiten Vermische in einer großen Schüssel das Mehl, den braunen Zucker, Backpulver und Salz. Rühre nun das Kürbispüree und die Eier ein, bis alles gut miteinander verbunden ist. Temperatur und Konsistenz sind entscheidend – der Teig sollte glatt und cremig sein. Füge die geschmolzene Butter hinzu und mixe alles, bis eine homogene Masse entsteht. Step 3: Teig backen Gieße den Kuchenteig gleichmäßig in die vorbereitete Backform und glätte die Oberfläche mit einem Teigschaber. Backe den Kuchen für ca. 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen. Du weißt, dass er fertig ist, wenn ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Lass den Kuchen anschließend in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen. Step 4: Karamell zubereiten Während der Kuchen abkühlt, kannst du das Karamell zubereiten. Erhitze in einem kleinen Topf den Zucker bei mittlerer Hitze, bis er schmilzt und eine goldene Farbe annimmt. Achte darauf, dabei ständig umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Sobald der Zucker geschmolzen und karamellisiert ist, füge vorsichtig die Sahne und die Butter hinzu und rühre weiter, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Step 5: Kuchen verzieren Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, stürze ihn auf eine Servierplatte. Träufle das frisch zubereitete Karamell großzügig über den Kuchen, sodass es an den Seiten herunterläuft. Für den letzten Schliff kannst du ihn mit gerösteten Kürbiskernen und einer leichten Puderzuckerschicht dekorieren. Das verleiht deinem Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen eine wunderbare Textur und ein ansprechendes Aussehen. Step 6: Servieren Lass die letzten vorbereitenden Arbeiten hinter dir und suche einen schönen Ort, um deinen Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen zu präsentieren. Schneide ihn in Stücke und serviere ihn mit einer Tasse Kaffee oder Tee, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Bereite dich darauf vor, all die Komplimente von deinen Familie und Freunden zu genießen! Lagerungstipps für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen Raumtemperatur: Dein Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen kann bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass er in einem luftdichten Behälter kommt, um ihn frisch zu halten. Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 5 Tage. Decke ihn mit Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter, um Austrocknen zu vermeiden. Einfrieren: Für ein längeres Lagern kannst du den Kuchen bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Schneide ihn in Stücke, bevor du ihn in Frischhaltefolie wickelst und in einem Gefrierbeutel aufbewahrst. Wiedererwärmen: Lass gefrorenen Kuchen im Kühlschrank auftauen und erwärme ihn dann kurz in der Mikrowelle oder im Ofen für ein warmes Stück Genuss. Tipps für den besten Kürbis-Karamell-Kuchen Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, frisches Kürbispüree und hochwertige Zutaten für den Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen. Karamell langsam zubereiten: Karamell benötigt Zeit und Geduld. Rühre ständig, während der Zucker schmilzt, um ein Anbrennen zu vermeiden und eine perfekte Textur zu erhalten. Backzeit genau beachten: Überprüfe den Kuchen regelmäßig gegen Ende der Backzeit, um sicherzustellen, dass er nicht zu trocken wird. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen. Abkühlen lassen: Lass den Kuchen vollständig abkühlen, bevor du das Karamell hinzufügst. So bleibt die Glasur schön und läuft nicht ab. Experimentiere mit Gewürzen: Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss im Kuchenteig kann den Geschmack vertiefen und den Herbstcharme verstärken. Dekoration kreativ gestalten: Du kannst die Dekoration variieren, indem du zusätzlich Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse für extra Textur und Geschmack hinzufügst. Was passt zu Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar? Egal, ob du diesen zauberhaften Kuchen für eine besondere Gelegenheit oder einen entspannten Nachmittagskaffee zubereitest, die passende Begleitung macht das Genuss-Erlebnis komplett. Cremiger Kaffee: Ein intensiver Kaffee bringt die süßen Aromen des Kuchens perfekt zur Geltung und schafft eine harmonische Balance. Vanilleeis: Das kalte, cremige Eis ergänzt die warmen, herbstlichen Geschmäcker und sorgt für einen leckeren Temperaturkontrast. Würziger Apfelstrudel: Die fruchtige Süße des Apfelstrudels passt wunderbar zu den herben Noten des Kürbisses und hebt die Aromen weiter hervor. Schokolade mit Meersalz: Eine kleine Prise Salz in dunkler Schokolade harmoniert köstlich mit dem süßen Karamell und intensiviert die Geschmackserlebnisse. Nussiger Salat: Ein frischer Salat mit Nüssen und einem leichten Essig-Dressing bietet eine knackige, frische Komponente, die den Kuchen perfekt abrundet. Zimt-Tee: Ein warmes Zimt-Tee Getränk verstärkt die herbstlichen Aromen und bietet eine wohlige Umarmung für die Seele. Mandel-Muffins: Die leichten Muffins mit Mandeln könnten ein herzhaftes Kompliment zu dem süßen Kuchengenuss bilden und den Herbstgeschmack vertiefen. Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen Variationen Lass deiner Kreativität beim Backen freien Lauf und entdecke spannende Alternativen, die diesen Kuchen noch unwiderstehlicher machen! Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl, um eine ebenso köstliche Variante zu schaffen. So können auch glutenempfindliche Genussmenschen auf ihre Kosten kommen. Vegan: Ersetze die Eier durch Chia-Eier und die Butter durch Kokosöl. Dies sorgt für eine saftige Textur ohne tierische Produkte. Süßkartoffel-Karamell-Kuchen: Tausche das Kürbispüree gegen Süßkartoffelpüree aus. Der Geschmack wird intensiver und etwas süßer. Würzige Note: Füge eine Prise Ingwer oder Muskatnuss zu deinem Kuchenteig hinzu. Das verleiht deinem Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen eine zusätzliche, herbstliche Würze. Schokoladentraum: Mische Schokoladenstückchen unter den Teig, um eine schokoladige Überraschung im Kürbiskuchen zu haben. Der Kontrast ist himmlisch! Schon nachdem du die ersten Bissen mit diesen Variationen probiert hast, wirst du dich in diesen Kuchen verlieben. Und falls du noch mehr Ideen brauchst, schau dir auch unser Rezept für Kürbisbrot an, das ebenfalls viele Möglichkeiten bietet! Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar – Vorbereitungen für stressfreie Momente Der Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar ist ideal für Meal Prep! Du kannst den Kuchenteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Mische einfach die trockenen Zutaten mit dem Kürbispüree und den Eiern und bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Das gebackene Karamell lässt sich bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten – achte darauf, es in einem gut verschlossenen Glas im Kühlschrank aufzubewahren, damit es seine cremige Konsistenz behält. Wenn du bereit bist, den Kuchen zu servieren, backe den Teig wie gewohnt und trage das Karamell auf, um ein ebenso köstliches Ergebnis wie frisch zubereitet zu erzielen. So sparst du Zeit und sorgst dafür, dass jeder Bissen einfach himmlisch bleibt! Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar Recipe FAQs Wie wähle ich den richtigen Kürbis für das Rezept? Am besten verwendest du Hokkaido- oder Muskatkürbis, da sie süß und ideal für Kuchen sind. Achte darauf, dass der Kürbis fest und frei von dunklen Flecken ist. Ein frischer Kürbis gibt das beste Püree und sorgt für den perfekten Geschmack. Wie kann ich den Kuchen am besten aufbewahren? Bei Raumtemperatur bleibt dein Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen etwa 2 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit lagere ihn im Kühlschrank, wo er bis zu 5 Tage hält. Stelle sicher, dass er in einem luftdichten Behälter luftdicht verpackt ist, um Austrocknen zu vermeiden. Kann ich den Kuchen einfrieren? Ja, du kannst den Kuchen bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Schneide ihn in Stücke, wickle jeden in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleibt der Kuchen frisch und lecker. Zum Servieren einfach im Kühlschrank auftauen lassen und bei Bedarf kurz aufwärmen. Was kann ich tun, wenn das Karamell zu fest wird? Wenn dein Karamell zu fest ist, kannst du es sanft erhitzen und ein wenig zusätzliche Sahne oder Wasser hinzufügen. Rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Achte darauf, das Karamell nicht zu heiß werden zu lassen, um die richtige Cremigkeit zu bewahren. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für dieses Rezept? Für glutenfreie Varianten kannst du glutenfreies Mehl verwenden, und wenn du eine vegane Option suchst, ersetze die Eier durch Chia-Eier und die Butter durch pflanzliche Alternativen wie Kokosöl. Achte darauf, dass auch die Sahne pflanzlich ist, um das Rezept vegan zu halten. Wie verhindere ich, dass der Kuchen am Boden kleben bleibt? Um das Ankleben zu verhindern, empfehle ich, die Backform gut mit Butter einzufetten und danach mit Mehl auszustauben. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden. Achte darauf, dass das Papier den Boden vollständig bedeckt, damit der Kuchen leicht herausgelöst werden kann. Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar Rezept Ein Rezept für Hillys Kürbis-Karamell-Kuchen von Milk Bar, das die Aromen von Kürbis und Karamell perfekt vereint. Print Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 30 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 1 hour hr Servings: 8 StückeCourse: DessertCuisine: HerbstCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Kuchenteig250 g Mehl oder Dinkelmehl für nussigen Geschmack200 g Zucker brauner Zucker für tiefere Karamellnote1 TL Backpulver frisch verwenden0.5 TL Salz oder Meersalz für interessante Geschmackstiefe400 g Kürbispüree frisch oder aus der Dose3 Stück Eier oder Chia-Eier für vegane Option100 g Butter oder Kokosöl als pflanzliche AlternativeFür das Karamell200 g Zucker kleinste Zuckerkristalle verwenden200 ml Sahne pflanzliche Sahne ist ein Ersatz50 g Butter gerne mit einer kleinen Menge SalzbutterFür die Dekoration50 g Kürbiskerne geröstet für knackigen Geschmack30 g Puderzucker optional mit Zimt vermischen Equipment BackofenSchüsselTeigschaberBackformTopf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 175 °C vor und fette die Backform mit etwas Butter ein.Kuchenteig zubereiten: Vermische in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz, füge Kürbispüree und Eier hinzu, dann Butter einmixen.Teig backen: Gieße den Kuchenteig in die Backform und backe für ca. 25-30 Minuten.Karamell zubereiten: Erhitze Zucker in einem Topf, bis er schmilzt und karamellisiert, dann Sahne und Butter hinzufügen.Kuchen verzieren: Stürze den abgekühlten Kuchen, träufle Karamell darauf und dekoriere mit Kürbiskernen und Puderzucker.Servieren: Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn mit Kaffee oder Tee. Nutrition Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 50gProtein: 4gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 40mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 30mgIron: 1mg NotesFrische Zutaten verwenden und die Backzeit genau im Auge behalten. Tried this recipe?Let us know how it was!