Wenn ich an herbstliche Abende denke, kommt mir sofort der verführerische Duft von Äpfeln in den Sinn, die sanft im Ofen gebacken werden. Die Kombination aus warmen, saftigen Äpfeln und einer cremigen Käsekuchenfüllung in diesem Rezept für Äpfel gefüllt mit Käsekuchen lässt mein Herz höher schlagen. Diese einfache und köstliche Dessertoption ist nicht nur perfekt für gesellige Abende mit Freunden und Familie, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, um den Zucker aus dem Alltag durch etwas Gemütliches und Gesundes zu ersetzen. Mit einer Zubereitungszeit, die kaum länger als eine halbe Stunde dauert, wird sich jeder auf den ersten Bissen freuen! Seid ihr bereit, in die Welt der köstlichen Äpfel einzugtauchen? Warum sind gefüllte Äpfel unser Lieblingsdessert? Überraschung: Diese Äpfel sind nicht nur ein Bild des herbstlichen Genusses, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis! Einfache Zubereitung: Mit minimalem Aufwand und nur wenigen Zutaten begebt ihr euch auf eine Reise in die Genusswelt. Köstliche Vielfalt: Ihr könnt die Füllung ganz nach Belieben variieren, ob mit Nüssen oder anderen Gewürzen – das Rezept bleibt köstlich! Familienfreundlich: Perfekt für Kinder und Erwachsene, zieht jeder diese gefüllten Äpfel den üblicherweise in der Fastfood-Kategorie vor. Nostalgischer Geschmack: Jede Gabel bringt Erinnerungen an Omas Küchentisch zurück, wo der Duft frisch gebackener Äpfel die Herzen erwärmte. Probiert auch die Kombination mit einem Schuss Karamellsauce für noch mehr Genuss! Äpfel gefüllt mit Käsekuchen Zutaten Hinweis: Diese Zutatenliste hilft euch dabei, die perfekten Äpfel gefüllt mit Käsekuchen zuzubereiten – ein Genuss, den ihr lieben werdet! Für die Äpfel Äpfel – 4 mittelgroße Äpfel (Granny Smith oder Honeycrisp); sie bieten natürliche Süße und Festigkeit. Stellt sicher, dass die Äpfel frisch und fest sind. Für die Füllung Frischkäse – 8 oz, weich; dient als cremige Grundlage für die Füllung. Kann durch laktosefreien Frischkäse ersetzt werden. Kristallzucker – 1/2 Tasse; verleiht der Füllung Süße. Reduzier die Menge für eine weniger süße Variante. Brauner Zucker – 1/4 Tasse; erhöht die Geschmacksvielfalt. Hell und dunkel können austauschbar verwendet werden. Vanilleextrakt – 1 TL; sorgt für aromatische Süße. Verwende reinen Vanilleextrakt für besten Geschmack. Gemahlener Zimt – 1/2 TL; verleiht eine warme Gewürznote. Kann für einen anderen Geschmack durch Muskatnuss ersetzt werden. Salz – 1/4 TL; balanciert die Süße und ist für die Geschmacksentwicklung unerlässlich. Sauerrahm – 1/2 Tasse; bringt eine cremige, leicht säuerliche Note in die Füllung. Verwende griechischen Joghurt als leichtere Option. Zerbröselte Graham-Cracker – 1/2 Tasse; sorgt für knusprigen Biss. Für eine glutenfreie Variante könnt ihr glutenfreie Cracker verwenden. Gehackte Nüsse – 1/4 Tasse (optional); bietet zusätzliche Textur, Walnüsse oder Pekannüsse sind großartige Optionen. Für die Präsentation Karamellsauce – 1/4 Tasse (zum Darüberträufeln); steigert die Süße und das Aussehen der Äpfel. Überlegt euch, hausgemachte oder gekaufte Optionen zu nutzen. Zitronensaft – 1 EL; verhindert das Braunwerden der Apfelhälften und hebt den Geschmack hervor. Frisch gepresst wird empfohlen. Butter – 1 EL (zum Einfetten); verhindert das Ankleben der Äpfel an der Backform. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Äpfel gefüllt mit Käsekuchen Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 175 °C (350 °F) vor. Dies ist wichtig, damit die Äpfel gleichmäßig garen und die Füllung cremig bleibt. Während der Ofen vorheizt, kannst du die Vorbereitungen für die Äpfel treffen. Step 2: Äpfel vorbereiten Wasche und trockne die Äpfel gründlich. Entferne das Kerngehäuse, ohne den Boden der Äpfel zu durchstechen, damit die Füllung nicht herausläuft. Wähle am besten feste Äpfel wie Granny Smith oder Honeycrisp, um die perfekte Textur zu erreichen. Step 3: Zitronensaft hinzufügen Gib einen Spritzer Zitronensaft in jede ausgehöhlte Apfelhälfte. Dieser Schritt verhindert das Braunwerden des Apfels und verstärkt den Geschmack der teilgefüllten Äpfel. Stelle die vorbereiteten Äpfel in eine leicht gefettete Auflaufform, damit sie beim Backen stabil stehen. Step 4: Backform einfetten Fette die Auflaufform mit etwas Butter ein, damit die Äpfel beim Backen nicht ankleben. Dies sorgt für eine einfachere Reinigung und ein besseres Ergebnis. Ordne die Äpfel aufrecht in der Form an und achte darauf, dass sie sich nicht berühren. Step 5: Füllung zubereiten In einer großen Schüssel den Frischkäse und den Kristallzucker mit einem Handmixer oder einer Gabel cremig rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Dies sollte etwa 2-3 Minuten dauern. Die Mischung sollte leicht und luftig aussehen, was dabei hilft, die Füllung locker zu halten. Step 6: Weitere Zutaten hinzufügen Füge den braunen Zucker, Vanilleextrakt, gemahlenen Zimt und Salz zur Frischkäsemischung hinzu. Mische alles gut durch, bis alles gleichmäßig integriert ist. Der Zimt wird dem Käsekuchen eine warme Note geben, die wunderbar zu den gefüllten Äpfeln passt. Step 7: Sauerrahm und Cracker einarbeiten Jetzt ist es an der Zeit, den Sauerrahm und die zerbröselten Graham-Cracker unter die Frischkäsemischung zu heben. Diese Zutaten verleihen der Füllung die perfekte cremige Konsistenz und einen zusätzlichen Crunch. Rühre vorsichtig um, um die Luftigkeit der Mischung zu bewahren. Step 8: Äpfel füllen Nimm einen Esslöffel und fülle jede Apfelhälfte mit der Käsekuchenfüllung. Stopfe sie leicht, damit die Füllung in den Äpfeln bleibt, ohne herauszufallen. Die Füllung sollte leicht sichtbar sein, es ist in Ordnung, wenn sie ein wenig über den Rand der Äpfel hinausragt. Step 9: Abdecken und Backen Decke die Auflaufform mit Aluminiumfolie ab und stelle sie in den vorgeheizten Ofen. Backe die Äpfel für 25-30 Minuten, oder bis sie zart sind. Du kannst testen, ob die Äpfel weich sind, indem du mit einer Gabel hinein stichst; sie sollten leicht nachgeben. Step 10: Nach dem Abdecken bräunen Nehme die Folie nach 25-30 Minuten ab und lasse die Äpfel weitere 10-15 Minuten backen, bis die Oberseite leicht goldbraun ist. Dies gibt den Äpfeln ein ansprechendes Aussehen und sorgt dafür, dass die Füllung schön fest wird. Step 11: Abkühlen lassen Lasse die Äpfel nach dem Backen für etwa 10 Minuten abkühlen, bevor du sie servierst. Dies ermöglicht es der Füllung, sich zu setzen, und verhindert, dass du dich verbrennst. Sie sind jetzt bereit, allen deinen Gästen zu schmecken! Äpfel gefüllt mit Käsekuchen: Vielfalt und Alternativen Lasst eurer Kreativität freien Lauf und entdeckt, wie ihr dieses köstliche Dessert ganz nach euren Vorstellungen gestalten könnt! Dairy-Free: Verwenden Sie laktosefreien Frischkäse, um das Rezept für laktoseintolerante Personen geeignet zu machen. Der Geschmack bleibt köstlich und die cremige Textur ist unverändert. Glutenfrei: Tauscht die Graham-Cracker gegen glutenfreie Optionen aus. So können auch glutenempfindliche Genießer in den Genuss kommen! Äpfel variieren: Nutzt andere Apfelsorten wie Gala oder Fuji für unterschiedliche Geschmäcker. Jede Sorte bringt ihre eigene Süße und Textur mit. Nussige Füllung: Gebt gehackte Mandeln oder Pistazien in die Füllung für einen zusätzlichen Crunch. Diese Nüsse verleihen dem Dessert eine interessante Note. Zusätzlicher Geschmack: Experimentiert mit anderen Aromen wie Karamell- oder Schokoladencreme in der Füllung. Dies kann eine wunderbare und überraschende Variation sein. Würzige Note: Fügt eine Prise Muskatnuss oder Ingwer für eine zusätzliche Würze hinzu. Diese Gewürze passen hervorragend zur herbstlichen Stimmung. Fruchtiger Twist: Mischt gefriergetrocknete Beeren oder Aprikosenstückchen in die Käsekuchenfüllung. Der fruchtige Geschmack ergänzt die Äpfel perfekt. Für eine besonders köstliche Erfahrung, serviert die Äpfel gefüllt mit Käsekuchen mit einem großzügigen Schuss Karamellsauce oder einer fluffigen Sahnehaube! Lagerungstipps für Äpfel gefüllt mit Käsekuchen Raumtemperatur: Äpfel gefüllt mit Käsekuchen sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um sicherzustellen, dass die Frische und der Geschmack erhalten bleiben. Kühlschrank: Für die beste Haltbarkeit bewahre die Äpfel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch und lecker. Tiefkühltruhe: Wenn du die Äpfel gefüllt mit Käsekuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einzeln in Frischhaltefolie einwickeln und bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Servieren einfach im Kühlschrank auftauen oder bei 175°C (350°F) im Ofen aufwärmen. Wiedererwärmung: Um die Äpfel wieder aufzuwärmen, lege sie in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 10–15 Minuten, bis sie durchgehend warm sind. So bleibt die Füllung schön cremig! Was passt zu Äpfel gefüllt mit Käsekuchen? Die perfekte Begleitung zu euren Äpfeln gefüllt mit Käsekuchen macht euer Dessert noch unvergesslicher. Lasst euch von diesen Ideen inspirieren, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu kreieren! Knusprige Vanilleeiskugel: Ein großer Löffel Vanilleeis sorgt für einen kühlen Kontrast zur warmen Füllung und vollendet das Geschmackserlebnis. Die Kombi ist echte Soulfood-Küche! Warme Karamellsauce: Drizzelt köstliche Karamellsauce über die gefüllten Äpfel. Dies verstärkt die Süße und bringt eine schöne, glänzende Präsentation. Die süße Umarmung des Karamells wird jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Zimtige Sahne: Eine leichte Gewürzsahne, verfeinert mit Zimt und einem Hauch von Puderzucker, passt wunderbar dazu. Sie bringt eine zusätzliche Cremigkeit mit, die geschmacklich harmonisch in das Dessert integriert ist. Frischer Minztee: Ein Glas aromatischer, warmer Minztee bietet frische und mildert die Süße des Desserts. Der Tee sorgt für einen tollen Gesamteindruck und schließt den Abend entspannt ab. Fruchtsalat: Ein leichter, bunter Fruchtsalat mit frischen Früchten bringt Lebendigkeit auf den Teller. Die frischen Aromen bieten einen erfrischenden Kontrast und geben dem reichhaltigen Dessert Leichtigkeit. Käseplatte: Eine Auswahl an milden Käsesorten rundet das Geschmackserlebnis ab. Die Kombination von süß und salzig ist ein wahrer Festschmaus; eine perfekte Balance, die die Äpfel gefüllt mit Käsekuchen zur Geltung bringt. Meal Prep für Äpfel gefüllt mit Käsekuchen Diese Äpfel gefüllt mit Käsekuchen sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Ihr könnt die Äpfel bis zu 24 Stunden vorher vorbereiten, indem ihr sie aushöhlt und mit Zitronensaft beträufelt, um das Braunwerden zu verhindern. Die Käsekuchenfüllung könnt ihr bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Wenn ihr bereit seid, die Äpfel zu backen, füllt ihr sie einfach mit der Füllung, deckt sie ab und backt sie dann bei 175 °C (350 °F) für 25-30 Minuten. Auf diese Weise spart ihr Zeit in der hektischen Woche, ohne Kompromisse bei der Qualität des Geschmacks einzugehen – die gefüllten Äpfel sind gleichermaßen köstlich und frisch! Expertentipps für Äpfel gefüllt mit Käsekuchen Obstwahl: Wähle möglichst frische und feste Äpfel, damit sie beim Backen nicht zerfallen und die perfekte Textur bleibt. Granny Smith und Honeycrisp sind hervorragende Optionen. Füllung nicht überfüllen: Fülle die Äpfel vorsichtig, damit die Füllung beim Backen nicht überquillt. Eine kleine Menge genügt, da die Füllung beim Erhitzen leicht aufquellen kann. Überbacken vermeiden: Prüfe die Äpfel regelmäßig, um ein Überbacken zu verhindern. Mit einer Gabel solltest du sie leicht einstechen können; sie sollten zart, aber nicht matschig sein. Variationen auskosten: Experimentiere mit anderen Zutaten in der Füllung, wie z.B. verschiedenen Nüssen oder Gewürzen. Das sorgt für zusätzliche Texturen und Geschmäcker in deinen Äpfeln gefüllt mit Käsekuchen. Karamell für zusätzliche Süße: Ein Drizzle Karamellsauce auf den Äpfeln vor dem Servieren kann die Süße und den visuellen Reiz erhöhen. Probiere hausgemachte Varianten aus! Äpfel gefüllt mit Käsekuchen Rezept-FAQs Wie wähle ich die besten Äpfel aus? Wähle am besten frische und feste Äpfel wie Granny Smith oder Honeycrisp, die für ihre natürliche Süße und Struktur bekannt sind. Achte darauf, dass die Äpfel keine dunklen, matschigen Stellen haben, da diese auf Überreife hindeuten. Ein fester Druck sollte keine Dellen hinterlassen. Wie lange kann ich die gefüllten Äpfel aufbewahren? Die Äpfel gefüllt mit Käsekuchen können bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass die Äpfel vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst, damit die Füllung nicht matschig wird. Kann ich die gefüllten Äpfel einfrieren? Ja, du kannst die Äpfel gefüllt mit Käsekuchen bis zu 2 Monate einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Gefrierbehälter. Zum Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (350 °F) für etwa 10-15 Minuten aufwärmen, bis sie warm sind. Was kann ich tun, wenn die Füllung beim Backen überläuft? Um ein Überlaufen der Füllung zu vermeiden, fülle die Äpfel nicht zu voll und achte darauf, dass die Mischung gut vermengt ist. Teste die Konsistenz, bevor du sie in die Äpfel gibst, und stopfe die Füllung leicht ein. Das hilft, bei der Hitzeentwicklung ein Überquellen zu verhindern. Sind die Äpfel gefüllt mit Käsekuchen für Allergiker geeignet? Dieses Rezept enthält Milchprodukte. Um eine laktosefreie Variante zuzubereiten, kannst du laktosefreien Frischkäse und Joghurt verwenden. Für glutenfreie Bedürfnisse einfach glutenfreie Graham-Cracker nutzen. Achte darauf, die Inhaltsstoffe der verwendeten Produkte zu überprüfen, um weitere Allergien zu berücksichtigen. Sind diese gefüllten Äpfel ein geeignetes Dessert für Kinder? Absolut! Diese Äpfel gefüllt mit Käsekuchen sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesündere Dessertalternative zu vielen anderen süßen Leckereien. Kinder werden die süße Füllung und die saftigen Äpfel lieben, und es ist eine großartige Möglichkeit, ihnen frisches Obst schmackhaft zu machen. Äpfel gefüllt mit Käsekuchen Rezept FAQs Äpfel gefüllt mit Käsekuchen: Der perfekte Herbstgenuss In diesem Rezept für Äpfel gefüllt mit Käsekuchen vereinen sich warme Äpfel und cremige Füllung zu einem herbstlichen Genuss. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 30 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 55 minutes mins Servings: 4 ÄpfelCourse: DessertCuisine: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Äpfel4 Stück Äpfel (Granny Smith oder Honeycrisp) Frisch und festFür die Füllung8 oz Frischkäse Weich, laktosefrei möglich1/2 Tasse Kristallzucker Reduziere für eine weniger süße Variante1/4 Tasse Brauner Zucker Hell oder dunkel austauschbar1 TL Vanilleextrakt Am besten reinen verwenden1/2 TL Gemahlener Zimt Kann durch Muskatnuss ersetzt werden1/4 TL Salz Balanciert die Süße1/2 Tasse Sauerrahm Griechischen Joghurt als leichtere Option verwenden1/2 Tasse Zerbröselte Graham-Cracker Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Cracker verwenden1/4 Tasse Gehackte Nüsse Walnüsse oder Pekannüsse sind großartige OptionenFür die Präsentation1/4 Tasse Karamellsauce Für eine süße Note und ansprechendes Aussehen1 EL Zitronensaft Frisch gepresst wird empfohlen1 EL Butter Zum Einfetten der Form Equipment AuflaufformHandmixerSchüsselLöffel Method SchritteHeize deinen Ofen auf 175 °C (350 °F) vor.Wasche und trockne die Äpfel gründlich. Entferne das Kerngehäuse.Gib einen Spritzer Zitronensaft in jede Apfelhälfte.Fette die Auflaufform mit Butter ein.In einer großen Schüssel den Frischkäse und den Kristallzucker cremig rühren.Füge braunen Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und Salz hinzu.Sauerrahm und zerbröselte Graham-Cracker unterheben.Fülle jede Apfelhälfte mit der Füllung.Decke die Form mit Aluminiumfolie ab und backe die Äpfel für 25-30 Minuten.Entferne die Folie und backe weitere 10-15 Minuten, bis die Oberseite goldbraun ist.Lasse die Äpfel 10 Minuten abkühlen, bevor du sie servierst. Nutrition Serving: 1ApfelCalories: 250kcalCarbohydrates: 40gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 3gSugar: 20gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 60mgIron: 1mg NotesWähle möglichst frische und feste Äpfel. Fülle die Äpfel nicht zu voll, um Überlaufen zu vermeiden. Tried this recipe?Let us know how it was!