Wenn der Herbst vor der Tür steht und die Temperaturen sinken, sehne ich mich nach einer warmen, herzhaften Wurst-Kartoffelsuppe. Diese köstliche Suppe ist nicht nur ein echtes Wohlfühlgericht, sondern auch wunderbar einfach zuzubereiten. Die Kombination aus zarten Kartoffeln und herzhaften Würstchen macht die Wurst-Kartoffelsuppe zu einem echten Familienliebling, der garantiert die ganze Bande begeistert, egal ob groß oder klein. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sie schnell zubereitet ist – perfekt für geschäftige Wochentage, an denen man nicht ewig in der Küche stehen möchte. Und wer möchte nicht ein Gericht, das sowohl nährt als auch schmeckt? Neugierig, wie Sie diese herzhafte Köstlichkeit selbst zaubern können? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Wurst-Kartoffelsuppe eintauchen! Warum ist Wurst-Kartoffelsuppe so beliebt? Herzhafter Genuss: Diese Wurst-Kartoffelsuppe bietet einen warmen, einladenden Geschmack, der perfekt für kalte Tage ist. Einfache Zubereitung: Nur wenige Zutaten und schnelle Schritte machen es einfach, die Suppe im Handumdrehen zu zaubern. Familienfreundlich: Die Kombination aus schmackhaften Würstchen und cremigen Kartoffeln begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene. Vielseitig: Sie können die Suppe nach Belieben anpassen, z.B. mit frischem Gemüse oder Kräutern. Zeitersparnis: Ideal für geschäftige Abende, an denen Sie eine nahrhafte Mahlzeit zubereiten möchten, ohne viel Zeit in der Küche zu verbringen. Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Tipps zur Suppe aufbewahren, um Reste bestens zu nutzen! Wurst-Kartoffelsuppe Zutaten • Sie benötigen diese einfachen und leckeren Zutaten für eine perfekte Wurst-Kartoffelsuppe. Für die Suppe Kartoffeln – sorgen für die cremige Basis und einen milden, angenehmen Geschmack. Würstchen – wählen Sie Ihre Lieblingssorte (z.B. Bratwürste) für den herzhaften Genuss. Zwiebeln – geben der Suppe zusätzliche Süße und Tiefe im Geschmack. Gemüsebrühe – sorgt für einen reichhaltigen Geschmack und ist eine gesunde Grundlage. Karotten – bringen eine natürliche Süße und Farbe in die Suppe. Sellerie – für zusätzliche Frische und eine knackige Textur. Für die Würze Salz – hebt die Aromen hervor und bringt alles zusammen. Pfeffer – für eine angenehme Schärfe und Geschmackstiefe. Lorbeerblatt – verleiht der Suppe eine aromatische Note (vor dem Servieren entfernen). Frische Kräuter – wie Petersilie oder Schnittlauch für das Topping und eine frische Note. Diese Zutaten machen die Zubereitung der Wurst-Kartoffelsuppe zu einem Kinderspiel und sorgen dafür, dass jeder Bissen ein Genuss ist! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Wurst-Kartoffelsuppe Step 1: Gemüse vorbereiten Zuerst schälen Sie die Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Sellerie. Schneiden Sie die Kartoffeln in Würfel und das Gemüse in kleine Stücke. Erhitzen Sie einen großen Topf bei mittlerer Hitze und geben Sie etwas Öl hinein. Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 10 Minuten, während Sie alles schneiden und den Topf aufwärmen. Step 2: Zwiebeln anbraten Fügen Sie die gewürfelten Zwiebeln in den heißen Topf hinzu und braten Sie sie für etwa 3-5 Minuten an, bis sie glasig sind. Rühren Sie regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen. Dieser Schritt verleiht der Wurst-Kartoffelsuppe eine köstliche Basis und einen aromatischen Duft, der Sie in die richtige Stimmung versetzt. Step 3: Gemüse hinzufügen Nachdem die Zwiebeln glasig sind, geben Sie die Karotten und den Sellerie hinzu. Braten Sie das Gemüse für weitere 5 Minuten an und rühren Sie gelegentlich um. Die Farben sollten lebendig werden, und die Aromen beginnen, sich zu entfalten – ein vielversprechender Start für Ihre Wurst-Kartoffelsuppe. Step 4: Brühe und Kartoffeln hinzufügen Gießen Sie jetzt die Gemüsebrühe in den Topf und fügen Sie die gewürfelten Kartoffeln hinzu. Lassen Sie alles zum Kochen bringen, und reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrige Stufe. Lassen Sie die Suppe für 15-20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind und leicht zerfallen. Hier entfaltet sich das volle Aroma der Wurst-Kartoffelsuppe. Step 5: Würstchen einfüllen Schneiden Sie Ihre Lieblingswürstchen in Scheiben und fügen Sie sie nach den 20 Minuten in die Suppe. Lassen Sie die Wurst-Kartoffelsuppe für weitere 5-10 Minuten köcheln, damit die Würstchen warm werden und ihr Geschmack ins Ganze übergeht. Achten Sie darauf, die Suppe leicht zu rühren, damit alles gleichmäßig erhitzt wird. Step 6: Abschmecken und verfeinern Schmecken Sie die Wurst-Kartoffelsuppe mit Salz, Pfeffer und einem Lorbeerblatt ab. Lassen Sie das Lorbeerblatt während des letzten Kochens für 5 Minuten ziehen, bevor Sie es entfernen. Diese Gewürze bringen die Aromen zusammen und machen die Suppe noch herzhaft und leckerer. Step 7: Servieren und garnieren Sobald die Wurst-Kartoffelsuppe fertig ist, nehmen Sie sie vom Herd und servieren Sie sie heiß. Bestreuen Sie die Suppe mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch für einen zusätzlichen Frischekick. Ihr gemütlicher Abend kann nun beginnen, und die ganze Familie wird begeistert sein! Wurst-Kartoffelsuppe im Voraus zubereiten Diese Wurst-Kartoffelsuppe ist ideal für eine schnelle und einfache Essensvorbereitung! Sie können das Gemüse – Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Sellerie – bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden und im Kühlschrank aufbewahren, um die Zubereitungszeit zu verkürzen. Achten Sie darauf, dass die Kartoffeln in Wasser eingelegt werden, um ein Verfärben zu verhindern. Auch die Brühe kann bereits vorgekocht und für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn es Zeit zum Kochen ist, geben Sie einfach das vorgegarte Gemüse in den Topf, fügen die gebratenen Zwiebeln und die Brühe hinzu und lassen alles für 15-20 Minuten köcheln. So erhalten Sie mit minimalem Aufwand eine ebenso köstliche Wurst-Kartoffelsuppe! Expertentipps für Wurst-Kartoffelsuppe Die richtige Brühe wählen: Verwenden Sie eine hochwertige Gemüsebrühe, da sie den Geschmack der Suppe entscheidend beeinflusst und für eine reichhaltige Basis sorgt. Kartoffeln gut schneiden: Achten Sie darauf, die Kartoffeln gleichmäßig zu würfeln, damit sie gleichmäßig garen und eine cremige Konsistenz in der Wurst-Kartoffelsuppe entsteht. Wurst vorher anbraten: Um dem Gericht mehr Tiefe zu verleihen, braten Sie die Würstchen kurz in einem separaten Pfannenteiler an, bevor Sie sie in die Suppe geben. Suppe nicht zu lange kochen: Vermeiden Sie es, die Suppe zu lange auf dem Herd zu lassen, da sonst die Kartoffeln zerfallen und die Suppe eine breiige Konsistenz annimmt. Kräuter frisch hinzufügen: Geben Sie die frischen Kräuter kurz vor dem Servieren hinzu, um deren Geschmack und Aroma optimal zur Geltung zu bringen. Lagerungstipps für Wurst-Kartoffelsuppe Raumtemperatur:: Suppe sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Frische zu bewahren und das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden. Kühlschrank:: Bewahren Sie die Wurst-Kartoffelsuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar ist. Vor dem Servieren gut durchrühren. Gefrierschrank:: Die Suppe kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Füllen Sie sie in gefriergeeignete Behälter und lassen Sie ausreichend Platz für die Ausdehnung. Wiedererwärmen:: Auftauen im Kühlschrank über Nacht; dann auf dem Herd oder in der Mikrowelle bei niedriger Temperatur für ein paar Minuten erwärmen, bis sie gleichmäßig heiß ist. Was passt gut zu Wurst-Kartoffelsuppe? Die perfekte Ergänzung zu einem herzerwärmenden Abendessen macht es zu einem rundum genussvollen Erlebnis. Frisches Baguette: Es ergänzt die Suppe perfekt, um jeden Löffel aufzusaugen und verleiht dem Gericht eine knusprige Note. Ein warmes, knuspriges Baguette ist unentbehrlich, um den köstlichen Geschmack der Wurst-Kartoffelsuppe zu genießen. Cremiger Kartoffelsalat: Dieser Salat ist eine frische, deftige Begleitung, die die herzhaften Geschmäcker aufgreift. Mit einer leichten Vinaigrette wirkt er erfrischend und cremig, was einen schönen Kontrast zur Suppe bietet. Grüner Salat: Ein einfacher, knackiger Salat mit Rucola oder Feldsalat bringt Frische und Leichtigkeit in Ihr Dinner. Ein leichtes Dressing rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für einen harmonischen Ausgleich. Apfelmus: Für eine süße Ergänzung zur herzhaften Suppe ist selbstgemachtes Apfelmus ideal. Der süße Fruchtgeschmack balanciert die herzhafte Wurst-Kartoffelsuppe perfekt aus und bietet ein wunderbares Geschmackserlebnis. Kräuterbrot: Aromatisches Brot mit Kräutern oder Knoblauch ist eine wunderbare Ergänzung. Die Aromen des Brotes harmonieren bestens mit der herzhafte Wurst und den cremigen Kartoffeln. Rotwein: Ein vollmundiger Rotwein, wie ein Merlot oder ein Spätburgunder, passt hervorragend zu dieser herzhafter Suppe. Die Tannine und fruchtigen Aromen des Weins unterstreichen den vollen Geschmack der Wurst-Kartoffelsuppe und machen das Abendessen besonders. Wurst-Kartoffelsuppe Variationen & Ersatzmöglichkeiten Fühlen Sie sich frei, diese köstliche Wurst-Kartoffelsuppe nach Ihrem Geschmack anzupassen – ein bisschen Experimentierfreude kann nie schaden! Vegetarisch: Ersetzen Sie die Wurst durch Räuchertofu oder eine pflanzliche Wurstalternative für ein herzhaftes veganes Gericht. So bleibt der würzige Charakter der Suppe erhalten. Geheimzutat: Fügen Sie einen Teelöffel Senf hinzu, um der Suppe eine interessante Tiefe und einen leicht würzigen Kick zu geben. Perfekt für Experimentierfreudige! Extra Gemüse: Integrieren Sie grünen Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl kurz vor dem Servieren. Das verleiht nicht nur Farbe, sondern auch eine zusätzliche Nährstoffladung. Frisch und gesund! Würziger Kick: Wer es schärfer mag, ergänzt die Suppe mit einer Prise Cayennepfeffer oder Chili. Diese subtile Schärfe wird die Geschmacksknospen auf jeden Fall erfreuen. Käse-Twist: Streuen Sie geriebenen Käse wie Parmesan oder Gouda über die fertige Suppe. Das sorgt für eine cremige Textur und verstärkt den herzhaften Geschmack. Kokosnuss: Für eine exotische Note fügen Sie eine halbe Tasse Kokosmilch hinzu – das rundet den Geschmack perfekt ab und macht die Suppe besonders cremig. Kartoffelvariationen: Probieren Sie Süßkartoffeln oder ein Mix aus verschiedenen Kartoffelsorten statt nur herkömmlichen Kartoffeln. Das bringt einen süßeren, reichhaltigen Geschmack. Bohnen hinzufügen: Fügen Sie eine Dose Kidneybohnen oder weiße Bohnen hinzu, um das Gericht proteinreicher zu machen. Die Kombination sorgt für eine tolle, herzliche Konsistenz und sättigt länger. Diese Variationen zeigen, wie flexibel die Wurst-Kartoffelsuppe ist. Ebenso einfach können Sie auch unsere Tipps zur Lagerung von Suppe befolgen, um sicherzustellen, dass keine Reste verloren gehen. Wurst-Kartoffelsuppe Recipe FAQs Wie wähle ich die richtigen Kartoffeln aus? Für die Wurst-Kartoffelsuppe empfehle ich die Verwendung von mehligkochenden Kartoffeln, da sie beim Kochen zerfallen und eine cremige Textur erzeugen. Achten Sie auf Kartoffeln ohne dunkle Stellen oder grüne Schale – diese sind oft weniger schmackhaft. Frische Kartoffeln haben eine glatte, feste Oberfläche. Wie lange kann ich die Suppe im Kühlschrank aufbewahren? Die Wurst-Kartoffelsuppe bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch. Vor dem Servieren rühren Sie sie gut um, um die Aromen wieder zu aktivieren. Ich empfehle Ihnen, die Reste gut durchzuwärmen, um den herzhaften Geschmack der Suppe zu genießen. Kann ich die Suppe einfrieren? Absolut! Füllen Sie die Wurst-Kartoffelsuppe in gefriergeeignete Behälter und achten Sie darauf, genügend Platz für die Ausdehnung zu lassen. Sie lässt sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Zum Auftauen legen Sie die Behälter über Nacht in den Kühlschrank und erwärmen die Suppe dann sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Was tun, wenn die Suppe zu dick wird? Falls Ihre Wurst-Kartoffelsuppe während des Kochens zu dick wird, fügen Sie einfach etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzu und rühren Sie gut um. Lassen Sie die Suppe für einige Minuten köcheln, um die Aromen zu integrieren. Dies hilft, die gewünschte Konsistenz zu erreichen, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Gibt es Alternativen für Allergiker? Ja! Für glutenfreie Optionen verwenden Sie glutenfreie Würstchen und Brühe. Wenn jemand in Ihrer Familie allergisch gegen bestimmte Zutaten ist, können Sie das Gemüse nach Belieben variieren. Süßkartoffeln sind ein hervorragender Ersatz für normale Kartoffeln und bringen eine süße Note in die Suppe. Wurst-Kartoffelsuppe für gemütliche Abende Wurst-Kartoffelsuppe ist ein herzhaftes Gericht, perfekt für kalte Tage, einfach zuzubereiten und bei der ganzen Familie beliebt. Print Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 40 minutes mins Servings: 4 SchalenCourse: SuppenCuisine: DeutschCalories: 350 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Suppe500 g Kartoffeln gewürfelt400 g Würstchen z.B. Bratwürste2 Stück Zwiebeln gewürfelt1 l Gemüsebrühe2 Stück Karotten in Stücke geschnitten2 Stangen Sellerie in Stücke geschnittenFür die Würze1 TL Salz1 TL Pfeffer1 Stück Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen2 EL Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch Equipment Topf Method Schritt-für-Schritt-AnleitungGemüse vorbereiten: Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und schneiden.Zwiebeln anbraten: In einem großen Topf die gewürfelten Zwiebeln für 3-5 Minuten anbraten.Gemüse hinzufügen: Karotten und Sellerie hinzufügen und weitere 5 Minuten anbraten.Brühe und Kartoffeln hinzufügen: Gemüsebrühe und Kartoffeln in den Topf geben und kochen.Würstchen einfüllen: Nach 20 Minuten die Würstchen hinzufügen und 5-10 Minuten köcheln lassen.Abschmecken und verfeinern: Mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt abschmecken.Servieren und garnieren: Suppe heiß servieren und mit frischen Kräutern bestreuen. Nutrition Serving: 1SchaleCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 15gFat: 10gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 50mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 50mgIron: 2mg NotesFrische Kräuter kurz vor dem Servieren hinzufügen, um den Geschmack zu maximieren. Tried this recipe?Let us know how it was!