Es gibt nichts Befriedigenderes, als den Duft von frisch gebackenem Yorkshire Pudding, der aus dem Ofen strömt und Erinnerungen an sonntägliche Familienessen weckt. Dieses Yorkshire-Pudding-Rezept ist nicht nur ein Hit bei Roast-Dinnern, sondern bietet auch eine genussvolle Kombination aus einer knusprigen Außenschicht und einem weichen, luftigen Inneren. Ideal für jeden, der der Eintönigkeit von Fast Food entfliehen möchte, bringt es den klassischen Komfort der britischen Küche direkt auf deinen Tisch. Und mal ganz ehrlich, wer kann schon einem perfekt aufgegangenen Pudding widerstehen, der auf dem Teller auf seine Rolle als perfekte Begleitung zu saftigem Braten wartet? Bist du bereit, deine Gäste mit diesen himmlischen Leckerbissen zu beeindrucken?

Warum ist dieses Rezept einzigartig?

Einfachheit: Dieses Yorkshire-Pudding-Rezept ist ein Kinderspiel und benötigt nur wenige Grundzutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.

Köstlicher Kontrast: Die Kombination aus der knusprigen Außenschicht und dem weichen Inneren sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das perfekt zu jedem Roast Dinner passt.

Schnell zubereitet: Mit einer Backzeit von nur 20-25 Minuten hast du blitzschnell eine schmackhafte Beilage, die deinen Abendessen einen besonderen Touch verleiht.

Vielfältig: Du kannst mit verschiedenen Fetten und Kräutern experimentieren, um deinem Yorkshire Pudding eine individuelle Note zu verleihen.

Familienliebling: Dieser Klassiker begeistert nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder – der perfekte Weg, die Familie am Tisch zu versammeln und gemeinsam zu genießen.

Yorkshire Pudding Zutaten

Für den Teig

  • Eier – Diese geben dem Pudding die notwendige Struktur und Frische ist für die Fluffigkeit am besten.
  • Milch – Sorgt für den leckeren Geschmack und die cremige Konsistenz; Vollmilch wird für den besten Geschmack empfohlen.
  • Mehl – Ist die Basis für den Pudding; Allzweckmehl funktioniert hier perfekt.
  • Salz – Verbessert den Geschmack und balanciert die Süße; Meersalz kann alternativ verwendet werden.

Für das Backen

  • Pflanzenöl oder Rinderfett – Wird für eine herrlich knusprige Außenschicht verwendet; Rinderfett bietet den traditionellen Geschmack, während neutrales Öl eine gute Alternative darstellt.

    Dieses Yorkshire-Pudding-Rezept wird sicher deine Erwartungen übertreffen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Yorkshire-Pudding-Rezept

Step 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 220°C vor. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Yorkshire Puddings schön aufgehen und knusprig werden. Stelle sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur erreicht, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst, da eine hohe Temperatur das Puffen des Teigs unterstützt.

Step 2: Mehl und Salz vermischen
Gib das Mehl und eine Prise Salz in eine große Schüssel und vermische die Zutaten gründlich. Dies sorgt dafür, dass das Salz gleichmäßig im Teig verteilt ist und verbessert den Geschmack der Yorkshire Puddings. Die Verwendung von Allzweckmehl sorgt für die ideale Struktur, die du für dein Yorkshire-Pudding-Rezept benötigst.

Step 3: Eier und Milch hinzufügen
Füge jetzt die vier Eier und 200 ml Milch zur Mehl-Salz-Mischung hinzu. Verquirle alles zusammen, bis der Teig eine glatte Konsistenz erreicht. Achte darauf, keine Klumpen zu lassen, da dies die Textur des fertigen Puddings beeinträchtigen könnte. Lass den Teig anschließend für mindestens 30 Minuten ruhen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Step 4: Öl in Muffinform geben
Gib etwa vier Esslöffel Pflanzenöl in die Mulden einer Muffinform oder eines speziellen Puddingbehälters. Stelle sicher, dass jede Mulde gut mit Öl gefüllt ist, wenn du die Form überfüllst, erhältst du die knusprigen Ränder, die dieses Yorkshire-Pudding-Rezept so besonders machen.

Step 5: Öl erhitzen
Platziere die Muffinform im vorgeheizten Ofen und lasse das Öl für etwa 5 bis 10 Minuten erhitzen. Überwache die Form genau, bis das Öl zu rauchen beginnt, da dies ein Zeichen dafür ist, dass es heiß genug ist, um den Teig beim Hinzufügen sofort in Kontakt mit der hohen Temperatur zu setzen.

Step 6: Teig einfüllen
Schlage den ruhenden Teig nochmals gut durch, um Luft einzuschließen. Vorsichtig füllst du nun jede heiße Ölmulde mit dem Teig, wobei du darauf achtest, dass jede Mulde nur etwa zur Hälfte gefüllt wird. Dies ermöglicht den Yorkshire Puddings, während des Backens schön aufzugehen und ihre charakteristische Form zu entwickeln.

Step 7: Backen
Backe die gefüllten Muffinformen für 15 Minuten bei 220°C. Vermeide es, während dieser Zeit die Ofentür zu öffnen, da dies den Temperaturverlust verursacht und die Puddings weniger gut aufgehen können. Nach 15 Minuten reduziere die Temperatur auf 200°C und lasse sie weitere 20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Step 8: Servieren
Nachdem die Backzeit abgelaufen ist, nimm die Yorkshire Puddings aus dem Ofen und lasse sie für ein paar Minuten auf einem Gitter abkühlen. Serviere sie heiß zusammen mit deinem Lieblings-Roastbeef und der leckeren Soße. Diese Puddings sind die perfekte Ergänzung zu deinem Festmahl und werden deinen Abend zu etwas Besonderem machen.

Was passt zu Yorkshire Pudding?

Es gibt nichts Schöneres, als ein festliches Menü rund um den knusprigen Yorkshire Pudding aufzubauen, der die Gäste begeistert.

  • Saftiges Roastbeef: Die Kombination aus zartem Fleischaroma und dem weichen Inneren des Puddings ist unschlagbar, und die Brattsäfte machen jeden Bissen unvergesslich.
    Ein perfektes Roastbeef ist die ideale Ergänzung, denn es saugt die köstlichen Säfte auf und harmoniert geschmacklich hervorragend.

  • Rich Gravy: Eine herzhafte Soße trägt dazu bei, die Aromen zu intensivieren und den Pudding perfekt anzupassen.
    Mit einer dicken, selbstgemachten Soße wird jede Portion Yorkshire Pudding ein geschmackliches Highlight.

  • Geröstetes Gemüse: Bunte, geröstete Wurzelgemüse wie Karotten und Pastinaken bringen frische Aromen ins Spiel und sorgen für zusätzliche Textur.
    Sie bieten eine süße, erdige Note, die die herzhaften Geschmäcker wunderbar ergänzt.

  • Kohlsalat: Ein knackiger, frischer Kohlsalat bringt eine belebende Frische und kontrastiert wunderbar mit der Weichheit des Puddings.
    Die leichte Säure und Knackigkeit des Salats wird deinen Tisch erhellen.

  • Cremige Kartoffelbrei: Die samtige Textur von Kartoffelbrei ist eine perfekte Wohltat zu den knusprigen Yorkshire Puddings.
    Der Kontrast zwischen weich und knusprig wird deine Familie immer wieder begeistern.

  • Runder Rotwein: Ein ordentlicher, gut abgestimmter Rotwein hebt das gesamte Gerichte auf die nächste Ebene.
    Er passt nicht nur zum Roastbeef, sondern auch zur herzhaften Art des Yorkshire Puddings, was das Esserlebnis komplett macht.

  • Fruchtige Torte: Wenn du nach etwas Süßem zum Abschluss suchst, ist eine fruchtige Torte der perfekte Kontrast zu den deftigen Aromen des Hauptgerichts.
    Die frischen Früchte und der süße Teig bieten eine wunderbare Geschmacksbalance und runden das Festmahl ab.

Lagerungstipps für Yorkshire Pudding

Raumtemperatur:: Yorkshire Puddings sollten frisch serviert werden. Bei Raumtemperatur sind sie am besten innerhalb von 1 bis 2 Stunden nach dem Backen genießbar, da sie ansonsten an Knusprigkeit verlieren.

Kühlschrank:: Wenn du Reste hast, bewahre sie in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Sie sind dort bis zu 1 Tag haltbar; erwärme sie vor dem Servieren im Ofen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

Gefrierer:: Yorkshire Puddings können für bis zu 1 Monat im Gefrierer aufbewahrt werden. Lege sie nach dem Abkühlen in einen luftdichten Behälter. Zum Auftauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank und erwärme sie dann im Ofen.

Wiedererwärmung:: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, erhitze die Yorkshire Puddings bei 180°C im Ofen für etwa 10 Minuten. So bleiben sie außen knusprig und innen weich – perfekt für dein Yorkshire-Pudding-Rezept!

Variationen für dein Yorkshire-Pudding-Rezept

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Hier sind einige köstliche Ideen, um deinen Yorkshire Pudding zu individualisieren.

  • Kräuterzugabe: Mische frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig. Das verleiht dem Pudding einen aromatischen Twist.

  • Diverse Fette: Probiere statt Pflanzenöl auch Gänsefett oder Entenfett für einen intensiveren, herzhaften Geschmack aus. Die zusätzliche Fettebene macht den Pudding besonders geschmackvoll.

  • Gebackene Gemüseeinlage: Füge klein gewürfeltes, vorgebackenes Gemüse wie Karotten oder Zucchini in den Teig, um einen gesunden, bunten Pudding zu erhalten. Diese Mischung wird deine Gäste begeistern!

  • Käsegeschmack: Streue geriebenen Käse wie Cheddar oder Parmesan in den Teig für einen würzigeren Pudding. Der Käse verleiht dem Pudding nicht nur Geschmack, sondern auch eine köstliche Note.

  • Süße Variante: Verwandle deinen Yorkshire Pudding in ein Dessert, indem du etwas Zucker und Vanilleextrakt hinzufügst. Fülle ihn nach dem Backen mit frischen Beeren und Sahne für ein himmlisches Ende.

  • Spicy Twist: Gib eine Prise Cayennepfeffer oder Paprika in den Teig für ein bisschen Schärfe. Dieser Kick wird für zusätzliche Spannung auf dem Teller sorgen!

  • Mit Sauce überbacken: Serviere die Puddings mit einer leichten, traditionellen Soße oder einer leckeren Sahnesauce. Es gibt deinem Gericht eine besondere Note und sorgt für eine unvergleichliche Geschmackskombination.

Diese Variationen werden nicht nur deinem Gericht mehr Tiefe verleihen, sondern auch die Geschmacksknospen deiner Familie und Freunde erfreuen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, das klassische Yorkshire Pudding Rezept neu zu interpretieren und dabei die Vielfalt zu genießen!

Expert Tips für das Yorkshire-Pudding-Rezept

  • Teig ruhen lassen: Der Ruhezeit des Teigs ist entscheidend für das perfekte Aufgehen der Puddings. Mindestens 30 Minuten sind nötig, um die Luft gut einzuarbeiten.

  • Ofentür geschlossen halten: Während des Backens niemals die Ofentür öffnen! Ein Temperaturverlust verhindert das perfekte Puffen der Yorkshire Puddings.

  • Heißes Öl: Stelle sicher, dass das Öl wirklich raucht, bevor du den Teig hinzufügst. Dies sorgt für eine knusprige Außenschicht, die zum traditionellen Yorkshire-Pudding-Rezept gehört.

  • Muffinform verwenden: Ein spezieller Puddingbehälter oder eine Muffinform sorgt für gleichmäßige Form und Größe. Achte darauf, sie nicht zu überfüllen, um eine ideale Form zu erreichen.

  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Fetten wie Gänsefett oder hinzugefügten Kräutern im Teig. So bekommst du einzigartige Geschmackserlebnisse!

Perfekte Vorbereitung für Yorkshire Pudding

Das Yorkshire-Pudding-Rezept ist ideal für die Vorausplanung, da der Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet werden kann. Einfach die Eier, Milch, Mehl und Salz vermischen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, den Teig vor dem Backen gut durchzurühren, um die Luftblasen wieder einzuschließen. Der Ölbecher hingegen sollte erst kurz vor dem Backen vorbereitet werden, um die optimale Temperatur für eine knusprige Außenschicht zu gewährleisten. Wenn du bereit bist, servierfertig zu sein, erhitze das Öl in der Muffinform, fülle den Teig ein und backe ihn anschließend, um die schmackhaften Yorkshire Puddings frisch und köstlich zu genießen. So sparst du Zeit und bekommst dennoch das beste Ergebnis für dein Roast Dinner!

Yorkshire-Pudding-Rezept Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Eier für mein Yorkshire-Pudding-Rezept aus?
Die Frische der Eier ist entscheidend für die Fluffigkeit des Puddings. Achte darauf, möglichst frische Bio-Eier zu verwenden, da sie einen besseren Geschmack und eine bessere Struktur bieten. Eine gute Faustregel ist, Eier innerhalb des Mindesthaltbarkeitsdatums zu verwenden und auf das Herkunftsdatum zu achten.

Wie lagere ich übrig gebliebene Yorkshire Puddings?
Frisch gebackene Yorkshire Puddings sind am besten, wenn sie am selben Tag serviert werden. Solltest du Reste haben, bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, aber verbrauche sie innerhalb von 1 Tag. Zum Wiedererwärmen gib sie einfach bei 180°C für etwa 10 Minuten in den Ofen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

Kann ich Yorkshire Puddings einfrieren?
Ja, Yorkshire Puddings lassen sich hervorragend einfrieren. Lass sie nach dem Backen vollständig abkühlen und lege sie in einen luftdichten Behälter. Sie halten sich dort bis zu 1 Monat. Zum Auftauen nimm sie einfach über Nacht aus dem Gefrierer und lasse sie im Kühlschrank auftauen, bevor du sie im Ofen aufwärmst.

Was kann ich tun, wenn meine Yorkshire Puddings nicht richtig aufgehen?
Wenn die Puddings nicht gut aufgehen, kann das mehrere Ursachen haben: 1) Möglicherweise war das Öl nicht heiß genug, als du den Teig hinzugefügt hast. Es sollte rauchen, bevor du die Mischung eingießt. 2) Auch das Öffnen der Ofentür während des Backens kann den Temperaturverlust verursachen – das ist ein häufiges Missgeschick, das verhindert, dass sie richtig aufgehen. Halte die Ofentür während der gesamten Backzeit geschlossen!

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Wenn du allergisch gegen Gluten oder Milchprodukte bist, kannst du glutenfreies Mehl und pflanzliche Milchalternativen verwenden. Für die Fette solltest du darauf achten, vegane Optionen wie Kokosöl oder spezielle pflanzliche Fette zu verwenden, um dein Yorkshire-Pudding-Rezept anzupassen.

Yorkshire-Pudding-Rezept Zutaten: - 140 g Mehl - 4 Eier - 200 ml Milch - 1 Prise Salz - 4 EL Pflanzenöl Anleitung: 1. Ofen auf 220°C vorheizen. 2. Mehl und Salz in eine Schüssel geben. 3. Eier und Milch hinzufügen und gut vermischen. 4. Öl in eine Muffinform geben und im Ofen erhitzen. 5. Teig in die heiße Form gießen und 20-25 Minuten backen.

Geniales Yorkshire-Pudding-Rezept für den perfekten Sonntagsbraten

Dieses Yorkshire-Pudding-Rezept ist eine köstliche Beilage, die perfekt zu jedem Roast Dinner passt und Erinnerungen an sonntägliche Familienessen weckt.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 35 minutes
Ruhzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 35 minutes
Servings: 4 Puddings
Course: Frühstück
Cuisine: Britisch
Calories: 120

Ingredients
  

Für den Teig
  • 140 g Mehl Allzweckmehl empfohlen
  • 4 Stück Eier Frische Eier für Fluffigkeit
  • 200 ml Milch Vollmilch für besten Geschmack
  • 1 Prise Salz Meersalz optional
Für das Backen
  • 4 EL Pflanzenöl Oder Rinderfett für traditionellen Geschmack

Equipment

  • Muffinform

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 220°C vorheizen.
  2. Mehl und Salz in eine Schüssel geben und vermischen.
  3. Eier und Milch hinzufügen und gut vermischen.
  4. Öl in eine Muffinform geben und im Ofen erhitzen.
  5. Teig in die heiße Form gießen und 20-25 Minuten backen.

Nutrition

Serving: 1PuddingCalories: 120kcalCarbohydrates: 15gProtein: 4gFat: 6gSaturated Fat: 0.5gPolyunsaturated Fat: 0.2gMonounsaturated Fat: 0.3gCholesterol: 70mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 5IUCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Die Yorkshire Puddings sollten frisch serviert werden, um die beste Textur zu gewährleisten. Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und im Ofen wieder erwärmt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!