Überraschenderweise kann ich während des Kochens nie widerstehen, neue Geschmackskombinationen auszuprobieren. Heute möchte ich mit dir mein jüngstes Experiment teilen: Pizza Bällchen selbst machen! Diese kleinen, knusprigen Kügelchen sind nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch ganz nach deinem Geschmack anpassbar. Ob mit herzhaftem Schinken, frischem Gemüse oder einer veganen Variante – die Möglichkeiten sind endlos. Perfekt als Snack für zwischendurch oder als Party-Hit, überzeugen diese Bällchen durch ihre Vielseitigkeit und sorgen für Begeisterung bei Groß und Klein. Serviere sie mit einer leckeren Tomatensauce oder einem dip deiner Wahl und lass dich von der Begeisterung deiner Gäste überraschen! Bist du bereit, deinen eigenen Pizzatraum zu verwirklichen?

Warum wirst du Pizza Bällchen lieben?

Einfachheit: Dieses Rezept ist schnell und unkompliziert, perfekt für Kochanfänger und Profis gleichermaßen.

Vielfalt: Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack variieren – vegetarisch, vegan oder klassisch mit Wurst und Käse.

Köstlicher Genuss: Die Kombination aus knusprigem Teig und geschmolzenem Käse sorgt für ein Geschmackserlebnis, das alle begeistert.

Ideal für Partys: Ob als Fingerfood für Gäste oder als Snack für die Familie – diese Bällchen sind der Hit.

Schnell zubereitet: In weniger als einer Stunde hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch.

Mit dem Rezept für Pizza Bällchen selbst machen hast du die perfekte Lösung für ein unkompliziertes, köstliches Gericht, das immer gut ankommt!

Pizza Bällchen selbst machen Zutaten

Für den Teig

  • Mehl – Das Grundgerüst des Teiges; verwende Typ 405 oder 550 für beste Ergebnisse.
  • Trockenhefe – Das Treibmittel, das für fluffige Bällchen sorgt; alternativ kannst du auch frische Hefe (21g) verwenden.
  • Zucker – Fördert das Hefewachstum und bringt die Teigstruktur zum perfekten Gären.
  • Salz – Unverzichtbar für den Geschmack und die Funktionalität des Teiges.
  • Wasser – Lauwarm verwenden, um die Hefe richtig zu aktivieren und für die notwendige Feuchtigkeit zu sorgen.
  • Olivenöl – Verleiht dem Teig eine geschmeidige Konsistenz und zusätzliches Aroma.

Für die Füllung

  • Mozzarella – Der klassische, schmelzende Käse für die perfekte Füllung; kann durch andere Käsesorten ersetzt werden.
  • Parmesan – Zutat für den Extra-Geschmack und Würze.
  • Pepperoni-Salami – Für eine herzhafte Note in der Füllung; andere Salamiarten sind ebenfalls möglich.
  • Kochschinken – Fügt zusätzliche Füllung und Geschmack hinzu.
  • Paprika – Bringt Frische und Farbe in die Füllung.
  • Zwiebel – Für einen zusätzlichen Geschmacksschub in der Füllung.
  • Knoblauch – Aromageber, der auch in der Sauce wunderbar zur Geltung kommt.
  • Getrocknete italienische Kräuter – Perfekt zur Geschmacksanhebung, frische Kräuter sind auch eine tolle Option!

Für die Tomatensauce

  • Passierte Tomaten – Die Basis für die leckere Tomatensauce.
  • Knoblauch – Aromatischer Bestandteil, der die Sauce verfeinert.
  • Gewürze – Einfache Gewürze wie Salz und Pfeffer, um die Sauce nach deinem Geschmack anzupassen.

Zum Bestreichen und Garnieren

  • Eigelb und Milch – Ideal zum Bestreichen der Bällchen, um einen goldbraunen Glanz zu erzielen.
  • Sesamsamen oder Mohn – Optional als köstliche Garnitur für eine zusätzliche knusprige Note.

Mit all diesen Zutaten kannst du ganz einfach Pizza Bällchen selbst machen und deine Gäste mit einem köstlichen Snack begeistern!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pizza Bällchen selbst machen

Step 1: Hefe aktivieren
Vermische in einer kleinen Schüssel die Trockenhefe, den Zucker und 50 ml lauwarmes Wasser. Lass die Mischung etwa 10 Minuten stehen, bis sie schaumig wird. Diese Aktivierung ist entscheidend, um deine Pizza Bällchen selbst zu machen, denn sie sorgt dafür, dass der Teig aufgeht.

Step 2: Teig vorbereiten
Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel und forme eine Mulde in der Mitte. In diese Mulde gibst du dann die aktivierte Hefe, das restliche Wasser und das Olivenöl. Mische alles gut, bis sich ein Teig formt und du einen schönen Grundkern für deine Pizza Bällchen hast.

Step 3: Teig kneten
Auf einer bemehlten Fläche knetest du den Teig für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig ist – er sollte leicht von der Arbeitsfläche abheben. Ein gut gekneteter Teig ist der Schlüssel zu perfekten Pizza Bällchen.

Step 4: Teig gehen lassen
Lege den gekneteten Teig in eine geölte Schüssel und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Lass ihn an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist der Moment, in dem dein Teig aufgeht und die Basis für leckere Pizza Bällchen bildet.

Step 5: Füllung vorbereiten
Während der Teig aufgeht, kannst du die Füllung zubereiten. Würfle die Pepperoni-Salami, Kochschinken, Paprika, Zwiebel und Knoblauch. Mische die gewürfelten Zutaten in einer Schüssel mit Mozzarella, Parmesan und den getrockneten italienischen Kräutern. Diese Mischung sorgt für den herzhaften Geschmack deiner Pizza Bällchen.

Step 6: Teig ausrollen
Wenn der Teig aufgegangen ist, drücke ihn leicht herunter und forme ihn auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm. Achte darauf, dass er gleichmäßig dick ist, damit die Pizza Bällchen gleichmäßig backen und perfekt knusprig werden.

Step 7: Teig schneiden
Schneide den ausgewellten Teig in Quadrate von etwa 5×5 cm. Diese kleinen Quadrate sind die perfekte Basis für deine Füllung. Achte darauf, gleichmäßige Stücke zu bekommen, damit alle Bällchen gleich groß und gut gefüllt werden.

Step 8: Füllen und Formen
Lege jeweils einen Löffel der Füllung in die Mitte jedes Quadrats. Klappe die Ecken über die Füllung und forme die Teigstücke zu Bällchen. Stelle sicher, dass die Naht gut geschlossen ist, damit die Füllung beim Backen nicht austritt – das ist das Geheimnis für köstliche Pizza Bällchen.

Step 9: Platzieren
Lege die geformten Bällchen mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, dass genug Platz zwischen den Bällchen bleibt, damit sie beim Backen gleichmäßig aufgehen können und schön knusprig werden.

Step 10: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 180°C vor. Während der Ofen aufheizt, können die Bällchen sich etwas setzen und die letzten Quellprozesse durchlaufen, was ihren Geschmack intensiviert.

Step 11: Bällchen bestreichen
Vermische in einer kleinen Schüssel das Eigelb mit Milch und bestreiche die Bällchen gleichmäßig mit dieser Mischung. Dies verleiht deinen Pizza Bällchen nicht nur eine schöne goldene Farbe, sondern sorgt auch für eine köstliche Kruste.

Step 12: Backen
Backe die Pizza Bällchen etwa 20-25 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Halte während des Backens ein Auge auf sie, damit sie nicht zu dunkel werden. Die perfekte Backzeit ist entscheidend für einen köstlichen Snack.

Step 13: Abkühlen
Nimm die Bällchen aus dem Ofen und lass sie für einige Minuten abkühlen. So können sie sich setzen und du verhinderst, dass du dich verbrennst, wenn du nach dem Backen direkt zugreifst.

Step 14: Tomatensauce zubereiten (optional)
Wenn du eine Tomatensauce dazu servieren möchtest, dünste etwas Knoblauch in einer Pfanne an und füge die passierten Tomaten sowie deine Lieblingsgewürze hinzu. Lass alles etwa 10-15 Minuten köcheln, um die Aromen zu intensivieren. Diese Sauce ist das i-Tüpfelchen zu deinen frisch gebackenen Pizza Bällchen.

Was passt zu Pizza Bällchen selbst machen?

Diese köstlichen Pizza Bällchen sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit und lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren.

  • Frischer Salat: Ein knackiger grüner Salat bringt eine gesunde, frische Note und ergänzt die herzhaften Aromen der Bällchen wunderbar. Der Kontrast zwischen dem knusprigen Snack und der frischen Textur des Salats ist einfach himmlisch.

  • Knoblauchbrot: Das aromatische Knoblauchbrot ist die ideale Ergänzung zu den Bällchen. Es bringt eine schöne, leicht röstige Note, die perfekt zu der herzhaften Füllung passt.

  • Gemüse-Sticks: Bunte Gemüse-Sticks aus Karotten, Gurken und Paprika sorgen für eine knackige Frische und sind das perfekte Fingerfood, um die Bällchen zu kombinieren. Die leichten, knackigen Texturen machen den Snack noch abwechslungsreicher.

  • Tomatensauce: Eine selbstgemachte Tomatensauce ist der perfekte Dip, der die Aromen der Pizza Bällchen unterstreicht. Sie bringt eine herzhafte, fruchtige Note, die jeder genießen kann.

  • Pesto: Ein frisches Basilikumpesto ist eine wunderbare Ergänzung. Die cremige Konsistenz und der aromatische Geschmack passen hervorragend zu den knusprigen Bällchen und bieten eine zusätzliche Geschmacksebene.

  • Käseplatte: Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten kann die Mahlzeit perfekt abrunden. Der geschmolzene Käse in den Bällchen ergänzt sich wunderbar mit einer Auswahl von kräftigen und milden Käsesorten, um die Aromen neu zu kombinieren.

  • Weißwein: Ein glas kalter, spritziger Weißwein passt hervorragend zu den herzhaften Aromen und lässt das gesamte Geschmackserlebnis elegant abrunden. Alternativ wird auch ein fruchtiger Traubensaft empfohlen.

Expert Tips für Pizza Bällchen

  • Teig optimal bearbeiten: Achte darauf, den Teig gut durchzukneten, um eine elastische Konsistenz zu erhalten. Das ist entscheidend für perfekt gefüllte Pizza Bällchen.

  • Füllungen variieren: Sei kreativ mit der Füllung! Gemüse wie Spinat oder Zucchini machen die Bällchen auch lecker und gesund – ideal für vegetarische Varianten.

  • Gleichmäßige Bällchen formen: Achte darauf, dass die gefüllten Bällchen gleich groß sind, damit sie gleichmäßig backen und alle den perfekten Knuspergeschmack bieten.

  • Dips zubereiten: Zusätzlich kannst du verschiedene Dips wie Pesto oder Kräuterquark vorbereiten. Das rundet das Snackerlebnis ab und macht deine Pizza Bällchen selbst machen noch aufregender.

  • Richtige Backtemperatur prüfen: Stelle sicher, dass dein Ofen wirklich auf 180°C vorgeheizt ist, bevor du die Bällchen hineinlegst. So bekommst du den perfekten goldbraunen Crunch.

Pizza Bällchen selbst machen: Variationen und Alternativen

Entdecke die Möglichkeiten, deine Pizza Bällchen nach Lust und Laune anzupassen! Lass deiner Kreativität freien Lauf und füge verschiedene Geschmäcker hinzu.

  • Vegetarisch: Ersetze Schinken und Salami durch Gemüse wie Spinat oder Zucchini für eine leckere vegetarische Variante.
    Vegetarische Füllungen sind nicht nur gesund, sondern auch ein Genuss für alle.

  • Vegan: Verwende veganen Käse und lasse tierische Produkte weg, um eine köstliche vegane Snackoption zu kreieren.
    Kreiere ein Geschmackserlebnis ohne Kompromisse!

  • Scharf: Füge scharfe Paprika oder Chiliflocken zur Füllung hinzu, um eine pfiffige Note zu erhalten.
    Wer es gerne scharf mag, wird von dieser Variante begeistert sein!

  • Käsemix: Mische verschiedene Käsesorten wie Gouda, Feta oder Blauschimmelkäse für einen intensiveren Geschmack.
    Der Käsemix sorgt für einen überraschenden Geschmacksschub!

  • Mediterran: Ergänze die Füllung mit Oliven, getrockneten Tomaten und Feta für ein südländisches Flair.
    Diese Kombination bringt das Urlaubsgefühl in deine Küche!

  • Tomaten-Basilikum: Füge frisches Basilikum und gewürfelte Tomaten in die Füllung für einen frischen Geschmack hinzu.
    Eine tolle Möglichkeit, den Geschmack des Sommers in die Bällchen zu bringen!

  • Dips für jeden Geschmack: Stelle verschiedene Dips wie Pesto, Tzatziki oder würzige Salsa bereit, um den Snack zu verfeinern.
    Mit verschiedenen Dips wird jede Bällchenportion zu einem neuen Erlebnis!

  • Krustig: Bestreue die Bällchen vor dem Backen mit gerösteten Sesamsamen oder Mohn für extra Crunch.
    Die knusprige Textur macht sie unwiderstehlich!

Lass dich inspirieren und finde deine eigenen Lieblingsvariationen, während du deine Pizza Bällchen selbst machst!

Vorbereitung der Pizza Bällchen selbst machen für eine stressfreie Woche

Die Pizza Bällchen selbst machen ist eine fantastische Option für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren; achte darauf, ihn gut abzudecken, um ein Austrocknen zu vermeiden. Die Füllung kann sogar bis zu 3 Tage im Voraus vorbereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. Beim Servieren einfach den vorbereiteten Teig ausrollen, füllen und backen – in nur 25 Minuten hast du köstliche Snack-Kugeln auf dem Tisch. Diese Planungsmethode sorgt dafür, dass die Pizza Bällchen frisch und geschmackvoll bleiben, während du gleichzeitig Zeit für andere Dinge hast!

Lagerungstipps für Pizza Bällchen

Zimmertemperatur: Bewahre die Pizza Bällchen bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische für bis zu 2 Tage zu erhalten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Bällchen bis zu 3 Tage. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um das Austrocknen zu vermeiden.

Gefrierschrank: Du kannst die ungebackenen Pizza Bällchen problemlos einfrieren. Lege sie einzeln auf ein Backblech, friere sie ein und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Monate auf.

Aufwärmen: Backe die gefrorenen Pizza Bällchen direkt aus dem Gefrierschrank bei 180°C für 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. So kannst du schnell einen leckeren Snack haben!

Pizza Bällchen selbst machen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Füllung?
Der Schlüssel zu großartigen Pizza Bällchen ist die Auswahl der frischen, hochwertigen Zutaten. Achte darauf, dass dein Mozzarella frisch ist und eine schöne, feuchte Konsistenz hat. Gemüse sollte knackig und farbenfroh sein – verwende zum Beispiel roten oder gelben Paprika für zusätzliche Farbe und Geschmack. Bei Wurstwaren wie Salami oder Schinken ist eine hohe Qualität wichtig, um den besten Geschmack zu erzielen. Wenn du Gemüsefüllungen ausprobierst, wähle saisonale und frische Optionen für besten Genuss!

Wie lagere ich die Pizza Bällchen richtig?
Die Pizza Bällchen kannst du bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahren. Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, bleiben sie bis zu 3 Tage frisch – achte darauf, sie gut abgedeckt zu halten, um ein Austrocknen zu vermeiden. Ideal ist es, sie in einer Schicht aufzubewahren und zwischen den Schichten etwas Backpapier zu legen, damit sie nicht aneinanderkleben.

Kann ich Pizza Bällchen einfrieren? Wie gehe ich dabei vor?
Ja, die ungebackenen Pizza Bällchen lassen sich hervorragend einfrieren! Lege die geformten Bällchen einzeln auf ein Backblech und friere sie an, bis sie fest sind. Danach kannst du sie in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel umpacken. So haltbar bleiben sie bis zu 3 Monate. Wenn du sie backen möchtest, nimm sie einfach direkt aus dem Gefrierschrank und backe sie bei 180°C für etwa 25-30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Was mache ich, wenn der Teig nicht aufgeht?
Falls dein Teig nicht aufgeht, könnte das an inaktiver Hefe liegen. Stelle sicher, dass Wasser, das du verwendest, lauwarm ist, und überprüfe das Haltbarkeitsdatum der Hefe. Wenn du frische Hefe verwendest, achte darauf, sie gut im Wasser aufzulösen. Wenn dein Teig zu fest oder klebrig ist, kannst du etwas mehr Wasser oder Mehl hinzufügen, um ihn zu perfektionieren. Geduld ist wichtig, also gib dem Teig genug Zeit, um zu gehen!

Sind die Pizza Bällchen für Vegetarier oder Veganer geeignet?
Ja, du kannst die Pizza Bällchen ganz einfach vegetarisch oder vegan gestalten! Ersetze die Wurstwaren durch dein Lieblingsgemüse wie Spinat, Zucchini oder Pilze. Für vegane Varianten: benutze pflanzliche Käsealternativen und anstelle von Eigelb in der Bestreichung kannst du Pflanzenmilch verwenden oder die Bällchen einfach unbestreicht backen. So machen die Pizza Bällchen selbst zu einem vielseitigen Snack für alle!

Pizza Bällchen selbst machen

Pizza Bällchen selbst machen: Das ultimative Snack-Rezept

Pizza Bällchen selbst machen ist ein einfaches und anpassbares Snack-Rezept, das für Begeisterung sorgt.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 25 minutes
Gehen lassen 1 hour 30 minutes
Total Time 2 hours 25 minutes
Servings: 4 Bällchen
Course: Snacks
Cuisine: Italienisch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl Typ 405 oder 550
  • 7 g Trockenhefe oder 21g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300 ml Wasser lauwarm
  • 3 EL Olivenöl
Für die Füllung
  • 200 g Mozzarella
  • 50 g Parmesan
  • 100 g Pepperoni-Salami
  • 100 g Kochschinken
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 zehen Knoblauch
  • 1 TL getrocknete italienische Kräuter
Für die Tomatensauce
  • 400 g passierte Tomaten
  • 2 zehen Knoblauch
  • nach Geschmack Gewürze z.B. Salz und Pfeffer
Zum Bestreichen und Garnieren
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • optional Sesamsamen oder Mohn

Equipment

  • Schüssel
  • Backblech
  • Rührgerät
  • Teigrolle
  • Backpapier

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Hefe aktivieren: Vermische in einer kleinen Schüssel die Trockenhefe, den Zucker und 50 ml lauwarmes Wasser. Lass die Mischung etwa 10 Minuten stehen, bis sie schaumig wird.
  2. Teig vorbereiten: Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel und forme eine Mulde in der Mitte. In diese Mulde gibst du dann die aktivierte Hefe, das restliche Wasser und das Olivenöl. Mische alles gut.
  3. Teig kneten: Knete den Teig auf einer bemehlten Fläche für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist.
  4. Teig gehen lassen: Lege den gekneteten Teig in eine geölte Schüssel und decke ihn mit einem Küchentuch ab. Lass ihn etwa 1-1,5 Stunden gehen.
  5. Füllung vorbereiten: Würfle die Salamischen Zutaten und mische sie mit Mozzarella, Parmesan und den Kräutern.
  6. Teig ausrollen: Drücke den Teig leicht herunter und forme ihn auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck.
  7. Teig schneiden: Schneide den Teig in Quadrate von etwa 5x5 cm.
  8. Füllen und Formen: Lege einen Löffel Füllung in die Mitte jedes Quadrates. Klappe die Ecken über die Füllung und forme die Bällchen.
  9. Platzieren: Lege die Bällchen mit der Naht nach unten auf ein Backblech.
  10. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C vor.
  11. Bällchen bestreichen: Vermische Eigelb mit Milch und bestreiche die Bällchen.
  12. Backen: Backe die Bällchen etwa 20-25 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
  13. Abkühlen: Lass die Bällchen einige Minuten abkühlen.
  14. Tomatensauce zubereiten (optional): Dünste Knoblauch an, füge die passierten Tomaten und Gewürze hinzu und lasse es köcheln.

Nutrition

Serving: 1BällchenCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 5gFat: 6gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 15mgSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 2IUVitamin C: 4mgCalcium: 10mgIron: 6mg

Notes

Perfekt als Snack für Partys oder zum gemütlichen Essen zu Hause.

Tried this recipe?

Let us know how it was!