Als ich zum ersten Mal die goldbraunen, knusprigen Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen in einer kleinen taiwanesischen Gasse probierte, war ich sofort verliebt. Diese veganen Buns sind nicht nur ein köstlicher Genuss, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich von der Fast-Food-Routine zu verabschieden und stattdessen etwas Selbstgemachtes zu genießen. Die Kombination aus zartem Kohl, knackigen Karotten und schmackhaften Vermicelli-Nudeln sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Sie sind nicht nur einfach vorzubereiten, sondern lassen sich auch hervorragend einfrieren und bei Bedarf aufwärmen. Wer könnte da widerstehen? Neugierig, wie man diese asiatischen Leckerbissen selbst zubereitet? Lasst uns gemeinsam in die Welt der Pfannen-gebratenen Buns eintauchen!

Warum sind Pfannen-gebratene Buns so unwiderstehlich?

Knuspriger Genuss: Diese Pfannen-gebratenen Buns haben eine perfekt goldbraune Kruste, die beim Essen ein köstliches Knuspergeräusch erzeugt. Einfache Zubereitung: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht es leicht, auch für Kochanfänger schmackhafte Ergebnisse zu erzielen. Vielfältige Füllungen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten oder füge Tofu hinzu, um die Füllung ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. Vorratsfreundlich: Dieser Rezept ist ideal zum Vorkochen! Bereite eine große Menge zu und friere sie ein, um jederzeit köstliche Snacks bereit zu haben. Gesunde Alternative: Ohne Fleisch und voller Gemüse sind diese Buns nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Wenn du noch mehr Inspiration brauchst, schau dir auch unsere vegetarischen Rezepte an, die dir helfen, abwechslungsreiche Gerichte auf den Tisch zu bringen!

Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen Zutaten

• Diese köstlichen Pfannen-gebratenen Buns sind einfach zuzubereiten und voller Geschmack!

Für den Teig

  • Allzweckmehl – Basis für den Teig, die Struktur garantiert. Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • Schnellbackhefe – Lässt den Teig aufgehen. Frische Hefe kann für einen ähnlichen Effekt verwendet werden.
  • Zucker – Führt zu einer leichten Süße und aktiviert die Hefe. Verwende Kokoszucker für eine gesündere Alternative.
  • Salz – Verstärkt den Geschmack; keine Substitution, wichtig für den Geschmack.
  • Geröstete Sesamkörner – Verleihen dem Teig einen nussigen Geschmack und Crunch; optional, Poppy Seeds sind ebenfalls möglich.
  • Warmes Sojamilch – Befeuchtet den Teig und verleiht Cremigkeit; kann durch Mandelmilch oder andere pflanzliche Optionen ersetzt werden.
  • Geröstetes Sesamöl – Sorgt für einen reichen Geschmack im Teig; Olivenöl kann ebenfalls verwendet werden.
  • Neutrales Öl – Wird zum Braten der Füllung verwendet; jedes Pflanzenöl ist geeignet.

Für die Füllung

  • Roher, geraspelter Kohl – Hauptzutat für die Füllung, sorgt für Crunch; andere Blattgrün wie Grünkohl sind auch möglich.
  • Vermicelli-Nudeln – Fügen Textur hinzu; für eine kohlenhydratarme Option können Reisnudeln verwendet oder ganz weggelassen werden.
  • Fein geriebene Karotten – Sorgt für Süße und Farbe; kann durch Zucchini ersetzt werden.
  • Gehackte Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch – Für Frische; optional können auch grüne Zwiebeln verwendet werden.
  • Sojasauce – Zum Würzen der Füllung; Tamari für glutenfrei.
  • Salz (nach Geschmack) – Je nach Vorliebe anpassen.
  • Mehr geröstete Sesamkörner & geröstetes Sesamöl – Für zusätzlichen Geschmack in der Füllung.

Diese Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen sind ein perfektes Beispiel für selbstgemachtes, veganes Street Food, das einfach zuzubereiten und köstlich ist!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen

Step 1: Teig vorbereiten
Mische in einer großen Schüssel das Allzweckmehl, die Schnellbackhefe, den Zucker und das Salz gut durch. Erwärme die Sojamilch leicht, bis sie warm (aber nicht heiß) ist, und füge das geröstete Sesamöl hinzu. Gieße die Flüssigkeit in die trockenen Zutaten und verknete alles mit den Händen, bis ein glatter Teigball entsteht. Decke den Teig ab und lasse ihn bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde ruhen, bis er sichtbar aufgegangen ist.

Step 2: Füllung zubereiten
Sobald der Teig aufgegangen ist, weiche die Vermicelli-Nudeln gemäß der Packungsanweisung ein und lasse sie anschließend abtropfen. Erhitze in einer großen Pfanne etwas neutrales Öl bei mittlerer Hitze und füge die gehackten Frühlingszwiebeln hinzu. Sauté die Frühlingszwiebeln zusammen mit den geraspelten Karotten und dem Kohl für etwa 4-5 Minuten, bis das Gemüse weich ist. Füge die abgetropften Vermicelli-Nudeln sowie die Sojasauce und das Sesamöl hinzu, vermische alles gut und lasse die Füllung etwas abkühlen.

Step 3: Wrapper vorbereiten
Teile den aufgegangenen Teig in 12-16 gleichgroße Portionen. Rolle jede Portion auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz zu einem 3-5 Zoll großen Kreis aus. Decke die ausgerollten Teigkreise mit einem sauberen Küchentuch ab, um ein Austrocknen während der Füllung zu vermeiden. Diese Wrapper sind die perfekte Grundlage für deine köstlichen Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen.

Step 4: Buns zusammenstellen
Nehme einen Wrapper und platziere einen Löffel der Füllung in die Mitte. Fasse die Ränder des Teigs zusammen und kneife sie gut zusammen, um die Füllung einzuschließen. Achte darauf, dass die Füllung gut verschlossen ist, damit beim Braten keine Füllung austritt. Wiederhole diesen Vorgang mit dem restlichen Teig und der Füllung.

Step 5: Buns braten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze eine großzügige Menge neutrales Öl. Lege die Buns mit der Nahtseite nach unten in die Pfanne, sodass genügend Platz zwischen ihnen bleibt. Brate sie für etwa 3-4 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Füge dann einen kleinen Schluck Wasser in die Pfanne hinzu und decke sie sofort ab, um die Buns für etwa 5-6 Minuten zu dämpfen und durchzukochen.

Step 6: Aufbewahren/Einzelheiten Gefrieroption
Die gebratenen Buns können bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du die Buns einfrieren möchtest, platziere die ungebratenen Buns auf einem Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind. Lagere die gefrorenen Buns in einem luftdichten Behälter, um sie bei Bedarf später zu braten oder zu dämpfen. So hast du immer einen köstlichen Snack zur Hand!

Variationen & Alternativen für Pfannen-gebratene Buns

Entdecke, wie du das Rezept für deine Pfannen-gebratenen Buns nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Dairy-Free: Verwende anstelle von Sojamilch Mandel- oder Hafermilch, um vegane Buns zu genießen.
  • Protein-Power: Füge zerbröselten Tofu oder Tempeh zur Füllung hinzu, um die Buns kräftiger zu machen.
  • Spicy Kick: Für ein wenig Würze mische etwas Sriracha oder Chili-Paste in die Füllung für einen feurigen Geschmack.
  • Gemüsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Pilzen oder bunten Paprika, um die Füllungen abwechslungsreich zu gestalten.
  • Gluten-Free: Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um die Buns für glutenempfindliche Personen zuzubereiten.
  • Zucchini Boost: Ersetze die Karotten durch fein geriebene Zucchini für eine feuchtere und leichter verdauliche Füllung.
  • Crunchy Topping: Bestreue die Buns vor dem Braten mit extra gerösteten Sesamkörnern für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  • Füllungs-Experiment: Probiere einen Mix aus verschiedenen Gemüsen und Kräutern, um eine frische und aromatische Füllung für deine Buns zu kreieren.

Diese Variationen werden dir helfen, die perfekten Buns nach deinem persönlichen Geschmack zu gestalten. Und wenn du mehr kreative Ideen suchst, schaue dir unsere vegetarischen Rezepte an!

Was passt zu Pfannen-gebratenem Kohl und Nudelbrötchen?

Diese köstlichen veganen Buns sind ein echter Genuss und lassen sich perfekt in ein vollständiges Mahl integrieren.

  • Sojasauce: Für das echte asiatische Erlebnis ist eine Schale Sojasauce ideal zum Dippen und verstärkt den umami Geschmack.

  • Chili-Sauce: Bringe etwas Schärfe in deine Mahlzeit! Chili-Sauce ergänzt die leicht süßliche Füllung der Buns perfekt und sorgt für einen aufregenden Kick.

  • Miso-Suppe: Eine schlichte Miso-Suppe als Vorspeise bringt die Aromen der Buns zur Geltung und harmoniert wunderbar mit ihrem knackigen Innenteil.

  • Gedämpftes Gemüse: Serviere eine Auswahl an gedämpften Brokkoli, Karotten und Zucchini – frisches Gemüse bringt Farbe und knackige Textur ins Spiel.

  • Krautsalat: Ein leichter, erfrischender Krautsalat sorgt für einen guten Kontrast zu den warmen Buns, während er Frische und Knusprigkeit hinzufügt.

  • Grüner Tee: Ein Glas duftender grüner Tee rundet das asiatische Genusserlebnis ab und sorgt für einen angenehm leichten Abschluss deiner Mahlzeit.

Meal Prep für Pfannen-gebratene Kohl und Nudelbrötchen

Diese Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen sind ein absolutes Must-Have für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst den Teig und die Füllung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Bereite den Teig wie gewohnt vor, ziehe ihn abgedeckt im Kühlschrank auf, und kühle auch die Füllung, um sicherzustellen, dass sie frisch bleibt. Wenn du bereit bist, die Buns zu braten, forme einfach die Teigportionen und fülle sie. Für längere Haltbarkeit kannst du ungekochte Buns bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, dass sie nicht zusammenkleben, indem du sie auf einem Backblech vorsichtig in den Gefrierschrank legst, bevor du sie in einen luftdichten Behälter transferierst. So hast du jederzeit leckere Snacks, die ebenso köstlich wie frisch zubereitet schmecken!

Lagerungstipps für Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen

  • Zimmertemperatur: Gekochte Buns sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten.

  • Kühlschrank: Bewahre die gebratenen Buns in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 5 Tage knackig und geschmackvoll bleiben.

  • Gefrierschrank: Ungekochte Buns können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lege sie auf ein Backblech, friere sie zunächst ein und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter auf.

  • Wiedererwärmung: Zum Aufwärmen die gefrorenen Buns direkt in einer heißen Pfanne braten oder dämpfen, bis sie durchgewärmt sind. So bleiben die Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen frisch und lecker!

Expert Tips für Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen

  • Teig richtig gehen lassen: Lasse den Teig ausreichend aufgehen, um die optimale Textur und Luftigkeit zu erreichen – etwa eine Stunde bei Zimmertemperatur ist ideal.

  • Füllung abschmecken: Passiere die Füllung vor dem Versiegeln der Buns und passe die Gewürze an deine Vorlieben an; so sind die Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen immer geschmacklich abgestimmt.

  • Nicht überladen: Brate die Buns in einer einzelnen Schicht, ohne sie zu überladen, um gleichmäßiges Garen und eine perfekte Bräunung zu gewährleisten.

  • Wasser zum Dämpfen hinzufügen: Achte darauf, beim Dämpfen lediglich einen kleinen Schluck Wasser hinzuzufügen und die Pfanne sofort abzudecken; so bleibt die Füllung saftig.

  • Variation der Füllung: Experimentiere mit anderen Gemüsesorten oder Proteinen wie Tofu, um deine Buns individuell zu gestalten und den Geschmack zu variieren.

Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Achte darauf, frisches Gemüse zu wählen, besonders bei der Auswahl von Kohl und Karotten. Der Kohl sollte knusprig und ohne dunkle Flecken sein, während die Karotten schön farbenfroh und fest sein sollten. Wenn du die Vermicelli-Nudeln wählst, achte darauf, dass sie unbeschädigt und gut verpackt sind.

Wie lange kann ich die gebratenen Buns aufbewahren?
Gekochte Pfannen-gebratene Buns können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie richtig zu lagern, um ihre Knusprigkeit zu erhalten. Achte darauf, sie nach dem Kochen abkühlen zu lassen, bevor du sie in den Kühlschrank gibst.

Kann ich die Buns einfrieren?
Ja, du kannst die ungebratenen Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen bis zu 3 Monate einfrieren. Lege sie einfach nach dem Formen auf ein Backblech, friere sie ein, bis sie fest sind, und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter auf. Zum Aufwärmen brate sie direkt aus dem Gefrierfach in einer heißen Pfanne oder dämpfe sie bis sie durchgewärmt sind.

Was kann ich machen, wenn der Teig nicht richtig aufgeht?
Falls der Teig nicht ausreichend aufgeht, könnte es daran liegen, dass die Hefe nicht aktiv ist. Stelle sicher, dass das Wasser oder die Milch warm genug ist, um die Hefe zu aktivieren (aber nicht heiß!). Du kannst auch einen kleinen Löffel Zucker zur Hefe geben, um den Prozess zu beschleunigen – lass den Teig dann an einem warmen Ort stehen, um das Aufgehen zu fördern.

Sind die Buns hundefreundlich?
Die Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen sind nicht für Hunde geeignet, da sie Sojasauce enthalten, die zu viel Salz für ihre Diät bedeutet. Außerdem können einige der Zutaten Allergien auslösen. Wenn du deinem Hund mit ein paar gesunden Snacks verwöhnen möchtest, frage am besten deinen Tierarzt nach geeigneten Rezepten oder Optionen.

Wie kann ich die Füllung variieren?
Es gibt viele Möglichkeiten, die Füllung anzupassen! Du kannst andere Gemüsesorten wie Paprika, Pilze oder Spinat hinzufügen. Wenn du zusätzlichen Proteinbedarf hast, füge Tofu oder Tempeh hinzu. Für eine scharfe Note kannst du etwas Chili-Paste oder Sriracha zur Füllung geben. Je kreativer du bist, desto besser werden deine Buns!

Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen

Pfannen-gebratener Kohl und Nudelbrötchen Rezept

Leckere Pfannen-gebratene Kohl und Nudelbrötchen für einen unwiderstehlichen Snack.
Prep Time 1 hour
Cook Time 20 minutes
Ruhezeit 1 hour
Total Time 2 hours 20 minutes
Servings: 12 Buns
Course: Snacks
Cuisine: Asiatisch
Calories: 200

Ingredients
  

Teig
  • 500 g Allzweckmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
  • 1 Päckchen Schnellbackhefe Frische Hefe kann für einen ähnlichen Effekt verwendet werden.
  • 50 g Zucker Verwende Kokoszucker für eine gesündere Alternative.
  • 1 TL Salz Wichtig für den Geschmack.
  • 30 g Geröstete Sesamkörner Optional, Poppy Seeds sind ebenfalls möglich.
  • 200 ml Warmes Sojamilch Kann durch Mandelmilch ersetzt werden.
  • 30 ml Geröstetes Sesamöl Olivenöl kann ebenfalls verwendet werden.
  • 2 EL Neutrales Öl Für das Braten der Füllung.
Füllung
  • 300 g Roher, geraspelter Kohl Kann durch Grünkohl ersetzt werden.
  • 100 g Vermicelli-Nudeln Reisnudeln als kohlenhydratarme Option möglich.
  • 2 Stück Fein geriebene Karotten Zucchini kann ersetzt werden.
  • 2 Frühling Frühlingszwiebeln Kann durch grüne Zwiebeln ersetzt werden.
  • 2 EL Sojasauce Tamari für glutenfrei.
  • 1 Prise Salz Nach Geschmack anpassen.
  • 30 g Mehr geröstete Sesamkörner Für zusätzlichen Geschmack.
  • 10 ml Geröstetes Sesamöl

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Nudelholz
  • Backblech

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Mische in einer großen Schüssel das Allzweckmehl, die Schnellbackhefe, den Zucker und das Salz gut durch. Erwärme die Sojamilch leicht, bis sie warm (aber nicht heiß) ist, und füge das geröstete Sesamöl hinzu. Gieße die Flüssigkeit in die trockenen Zutaten und verknete alles mit den Händen, bis ein glatter Teigball entsteht. Decke den Teig ab und lasse ihn bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde ruhen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
  2. Sobald der Teig aufgegangen ist, weiche die Vermicelli-Nudeln gemäß der Packungsanweisung ein und lasse sie anschließend abtropfen. Erhitze in einer großen Pfanne etwas neutrales Öl bei mittlerer Hitze und füge die gehackten Frühlingszwiebeln hinzu. Sauté die Frühlingszwiebeln zusammen mit den geraspelten Karotten und dem Kohl für etwa 4-5 Minuten, bis das Gemüse weich ist. Füge die abgetropften Vermicelli-Nudeln sowie die Sojasauce und das Sesamöl hinzu, vermische alles gut und lasse die Füllung etwas abkühlen.
  3. Teile den aufgegangenen Teig in 12-16 gleichgroße Portionen. Rolle jede Portion auf einer bemehlten Fläche mit einem Nudelholz zu einem 3-5 Zoll großen Kreis aus. Decke die ausgerollten Teigkreise mit einem sauberen Küchentuch ab, um ein Austrocknen während der Füllung zu vermeiden.
  4. Nehme einen Wrapper und platziere einen Löffel der Füllung in die Mitte. Fasse die Ränder des Teigs zusammen und kneife sie gut zusammen, um die Füllung einzuschließen.
  5. Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze eine großzügige Menge neutrales Öl. Lege die Buns mit der Nahtseite nach unten in die Pfanne, sodass genügend Platz zwischen ihnen bleibt. Brate sie für etwa 3-4 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Füge dann einen kleinen Schluck Wasser in die Pfanne hinzu und decke sie sofort ab, um die Buns für etwa 5-6 Minuten zu dämpfen und durchzukochen.
  6. Die gebratenen Buns können bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du die Buns einfrieren möchtest, platziere die ungebratenen Buns auf einem Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind.

Nutrition

Serving: 1BunCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 5gFat: 6gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gSodium: 300mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 10IUVitamin C: 25mgCalcium: 5mgIron: 10mg

Notes

Die Pfannen-gebratenen Kohl und Nudelbrötchen sind eine köstliche und gesunde Snack-Option, die einfach zuzubereiten ist und hervorragend eingefroren werden kann für spätere Genüsse.

Tried this recipe?

Let us know how it was!