Wenn ich an die warmen Tage des Sommers denke, kommt mir sofort der verlockende Duft von frischen Erdbeeren und gebackenem Brioche in den Sinn. Diese Kombination lässt nicht nur die Herzen von Dessertliebhabern höherschlagen, sondern verwandelt auch jedes Frühstück in ein Fest. In meinem Rezept für den beliebten Brioche-Auflauf mit Erdbeeren vereinen sich zarte Brioche-Scheiben und saftige Erdbeeren, um ein himmlisches Geschmackserlebnis zu bieten. Mit minimalem Aufwand und nur wenigen Zutaten gelingt dir ein schneller und köstlicher Auflauf, der perfekt für ein entspanntes Brunch oder als süßer Abschluss eines Abendessens ist. Bist du bereit, deinen Gaumen mit dieser erstaunlichen Mischung zu verwöhnen? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Warum wirst du diesen Auflauf lieben?

Simplicity: Der Brioche-Auflauf mit Erdbeeren ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Du kannst ihn ganz ohne viel Aufwand zusammenstellen.

Versatile: Ob zum Frühstück, Brunch oder als Dessert – dieses Rezept passt einfach immer und erfreut alle Gäste.

Sweet & Fruity: Die Kombination aus zartem Brioche und saftigen Erdbeeren sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das gerade im Sommer wunderbar ist.

Make-Ahead: Perfekt zum Vorbereiten! Du kannst ihn am Vorabend zubereiten und einfach am nächsten Morgen backen – ideal, um Zeit zu sparen.

Deliciously Creamy: Die cremige Konsistenz und der süße Geschmack machen jeden Bissen zu einem Genuss. Genieße ihn warm, vielleicht mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für die perfekte Abrundung!

Brioche-Auflauf mit Erdbeeren Zutaten

Hinweis: Diese Zutaten sorgen dafür, dass dein köstlicher Brioche-Auflauf mit Erdbeeren ein wahrer Genuss wird!

  • Für den Auflauf:
  • Brioche – Weiches, buttriges Brot, ideal geeignet, um die cremige Konsistenz der Custard perfekt aufzunehmen.
  • Erdbeeren – Saftig und süß, bringt einen fruchtigen Geschmack und kann durch andere Beeren wie Himbeeren ersetzt werden.
  • Vollmilch – Sorgt für eine cremige Basis der Custard; auch fettarme Milch ist eine gute Alternative.
  • Eier – Wichtig für die Bindung und Konsistenz; bei einem veganen Rezept können Ei-Ersatzprodukte verwendet werden.
  • Ahornsirup – Verleiht den nötigen Süße; Honig oder Agavendicksaft sind hervorragende Alternativen.
  • Vanilleextrakt – Fügt einen aromatischen Geschmack hinzu; Vanilleschotenpaste amplifiziert das Aroma noch mehr.
  • Mandelblättchen – Für einen knusprigen Topping; können weggelassen oder durch andere Nüsse ersetzt werden.
  • Géramont Frisch & Pur Natur – Cremig und geschmackvoll; alternativ kannst du auch Ricotta oder Frischkäse nehmen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Brioche-Auflauf mit Erdbeeren

Schritt 1: Brioche vorbereiten
Schneide die Brioche in 2 cm dicke Scheiben und lege sie in eine eingefettete Auflaufform. Achte darauf, dass die Scheiben gut aneinander liegen, um die cremige Custard später gut aufnehmen zu können. Dieser Schritt sorgt für eine solide Grundlage des Brioche-Auflaufs mit Erdbeeren.

Schritt 2: Erdbeeren hinzufügen
Wasche die Erdbeeren gründlich und schneide sie in kleine Stücke. Verteile drei Viertel der Erdbeeren gleichmäßig zwischen den Brioche-Schichten. Die verbleibenden Erdbeeren stellst du zur Seite, um sie später als Garnitur zu verwenden. Diese fruchtige Füllung sorgt für den erfrischenden Geschmack des Auflaufs.

Schritt 3: Custard herstellen
In einer großen Schüssel die Vollmilch, die Eier, den Ahornsirup und den Vanilleextrakt gut verquirlen. Diese Mischung wird pour pour die vorbereiteten Brioche-Scheiben und Erdbeeren gegossen, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist. Achte darauf, dass die Custard gut zwischen den Brioche-Ebenen verteilt ist, um einen leckeren Brioche-Auflauf mit Erdbeeren zu kreieren.

Schritt 4: Kühlen
Decke die Auflaufform mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Dies gibt den Geschmäckern Zeit zu verschmelzen und sorgt dafür, dass die Brioche die Custard vollständig aufsaugt. Diese Ruhzeit ist entscheidend für die perfekte Konsistenz des Auflaufs.

Schritt 5: Backen
Heize den Backofen auf 180°C vor. Verteilt die Mandelblättchen gleichmäßig über die Oberseite des vorbereiteten Auflaufs, um eine schöne knusprige Textur zu erhalten. Backe den Brioche-Auflauf für ca. 30 Minuten, bis er goldbraun und fest ist. Du solltest sehen, dass die Oberfläche leicht aufgeplustert ist.

Schritt 6: Fertigstellen und Servieren
Lass den Auflauf nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du ihn mit Géramont Käse bestreichst. Garniere ihn anschließend mit den zurückbehaltenen Erdbeeren, um einen frischen Anblick und zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Serviere den Brioche-Auflauf mit Erdbeeren warm und genieße das himmlische Aroma!

Meal Prep für deinen Brioche-Auflauf mit Erdbeeren

Der Brioche-Auflauf mit Erdbeeren ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst ihn bis 24 Stunden vorher zubereiten, indem du die Brioche und die Erdbeeren schichtweise in die Auflaufform legst und die Custard-Mischung darüber gießt. Decke die Form mit Frischhaltefolie ab und stelle sie in den Kühlschrank, damit die Brioche die Aromen gut aufnimmt. Am nächsten Tag backe den Auflauf einfach bei 180°C für etwa 30 Minuten, bis er goldbraun ist. Vergiss nicht, die Mandelblättchen kurz vor dem Backen hinzuzufügen, um die knusprige Textur zu erhalten, sodass du einfach und schnell ein köstliches Gericht servieren kannst – ideal für stressige Tage!

Expertentipps für deinen Brioche-Auflauf

  • Brioche wählen: Verwende am besten einen Tag alten Brioche, da er die Custard besser aufnimmt und eine perfekte Konsistenz erzielt.
  • Früchte anpassen: Wenn die Erdbeeren nicht in Saison sind, probiere andere Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren für einen abwechslungsreichen Geschmack.
  • Kühlzeit nicht überspringen: Lass den Auflauf mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit die Brioche genug Custard absorbiert – das ist entscheidend für das Endergebnis!
  • Optimal Backen: Achte darauf, dass die Oberfläche goldbraun und fest wirkt, aber der Kern leicht wackelig bleibt; so bleibt der Auflauf schön cremig.
  • Serviervorschlag: Kombiniere den Brioche-Auflauf mit Erdbeeren unbedingt mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für das perfekte Geschmackserlebnis!

Variationen & Alternativen für Brioche-Auflauf mit Erdbeeren

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen köstlichen Auflauf ganz nach deinem Geschmack an!

  • Vegan: Ersetze die Eier durch einen veganen Ei-Ersatz und verwende pflanzliche Milch für einen veganen Genuss. Das Ergebnis bleibt dennoch wunderbar cremig!
  • Fruchtmix: Tausche die Erdbeeren gegen andere Früchte wie Himbeeren oder Pfirsiche aus – das verleiht dem Auflauf eine aufregende, fruchtige Note.
  • Schokoladig: Füge eine Schicht Schokoladenstückchen zwischen die Brioche-Scheiben hinzu, um einen dekadenten Schokoladen-Brioche-Auflauf zu kreieren, der sündhaft lecker ist.
  • Gewürzvariationen: Experimentiere mit Zimt oder Muskatnuss in der Custard für eine winterliche Wärme; die Aromen harmonieren perfekt mit den frischen Erdbeeren.
  • Haferflocken-Topping: Ersetze die Mandelscheiben durch ein knuspriges Haferflocken-Topping, um eine extra crunchige Textur zu erzielen, die jedem Bissen einen besonderen Kick verleiht.
  • Leichter Genuss: Verwende fettarme Milch und reduziere den Ahornsirup, um einen leichteren, aber ebenso schmackhaften Auflauf zu kreieren – ideal für eine gesunde Option!
  • Vanille-Poesie: Tausche den Vanilleextrakt gegen frisch ausgekratzte Vanilleschoten für einen intensiveren und aromatischeren Geschmack, der den Genuss hebt.
  • Luftige Note: Serviere den Auflauf mit frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis für eine cremige Abrundung – das macht jeden Bissen unwiderstehlich!

Denke daran, dass du jederzeit mit diesen Zutaten spielen kannst. Wenn du beispielsweise Brioche selbst backen möchtest, findest du in unserem Artikel tolle Tipps!

Lagerungstipps für Brioche-Auflauf mit Erdbeeren

Zimmertemperatur: Lagere den Auflauf für maximal 2 Stunden bei Zimmertemperatur, um eine optimale Frische zu gewährleisten. Danach sollte er in den Kühlschrank.

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Dies hilft, die Cremigkeit und den Geschmack des Brioche-Auflaufs mit Erdbeeren zu bewahren.

Gefrierfach: Du kannst den Brioche-Auflauf auch bis zu 2 Monate einfrieren. Zu diesem Zweck lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du ihn gut verpackst, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiederehitzen: Um den Auflauf wiederzuerhitzen, erprobe die Mikrowelle oder den Backofen bei 180°C für etwa 15–20 Minuten. Dies sorgt dafür, dass er warm und cremig bleibt.

Was passt gut zu Brioche-Auflauf mit Erdbeeren?

Der Genuss eines warmen Brioche-Auflaufs ist wunderbar, doch das volle Geschmackserlebnis kommt erst durch die perfekte Begleitung!

  • Frischer Obstsalat: Eine bunte Mischung aus saisonalen Früchten bringt frische, saftige Aromen und eine knackige Textur, die den süßen Auflauf ideal ergänzt.
  • Schlagsahne: Ein fluffiger Klecks aus süßer Schlagsahne rundet den Geschmack ab und bringt eine köstliche Cremigkeit, die den Auflauf noch dekadenter macht.
  • Joghurt: Naturjoghurt oder griechischer Joghurt liefert eine erfrischende, leicht säuerliche Note, die perfekt die Süße der Erdbeeren ausbalanciert.
  • Eiscreme: Ein Häufchen cremiges Vanilleeis verwandelt diesen Auflauf in ein warm-kaltes Dessert, das deine Geschmacksknospen erfreut und für sommerliche Glücksmomente sorgt.
  • Kaffee oder Tee: Ein warmes Getränk wie frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee bietet die ideale Begleitung zu diesem Wolken von Geschmack und sättigt zugleich.
  • Getoastetes Brot: Mit etwas Butter und Marmelade getoastetes Brot ergänzt den Brioche-Auflauf wunderbar und bringt knusprige Texturen ins Spiel.

Brioche-Auflauf mit Erdbeeren Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Erdbeeren aus?
Achte darauf, dass die Erdbeeren fest und glänzend sind, ohne Druckstellen oder dunkle Flecken. Idealerweise sollten sie süß und aromatisch duften. Vermeide welche, die sehr unreif oder überreif sind, da dies den Geschmack des Auflaufs beeinträchtigen kann.

Wie bewahre ich den Brioche-Auflauf mit Erdbeeren auf?
Bewahre Reste des Auflaufs in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Du kannst ihn auch für maximal 2 Monate einfrieren, nachdem er vollständig abgekühlt ist. Verpacke ihn gut, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wie kann ich den Brioche-Auflauf eingefrieren?
Lass den Brioche-Auflauf vollständig abkühlen und schneide ihn in Portionen. Wickel jede Portion in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen gefrierfesten Behälter oder Beutel. So kannst du den Auflauf für bis zu 2 Monate einfrieren, ohne an Qualität zu verlieren.

Was kann ich tun, wenn der Auflauf nicht aufgeht?
Falls der Auflauf nicht aufgeht oder die Custard nicht fest wird, könnte dies an zu wenig Kälte während der Kühlzeit liegen. Stelle sicher, dass du ihn für mindestens eine Stunde kalt stellst, damit die Brioche genügend Custard aufnimmt. Zudem kann es helfen, die Backzeit und Temperatur genau zu beachten.

Gibt es allergie- oder diätetische Überlegungen für den Brioche-Auflauf?
Der Auflauf enthält Eier und Milchprodukte, was für Personen mit Laktoseintoleranz oder Eiallergien problematisch sein kann. Du kannst stattdessen pflanzliche Milch und Ei-Ersatzprodukte verwenden, um eine allergikerfreundliche Version herzustellen. Achte darauf, die Ersatzprodukte gut zu testen, um den Geschmack nicht zu beeinträchtigen.

Kann ich den Brioche-Auflauf am Vorabend vorbereiten?
Absolut! Du kannst den Auflauf am Vorabend zusammenstellen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Am nächsten Morgen einfach backen! So hast du ein köstliches Frühstück oder Dessert ohne viel Aufwand.

Brioche casserole with strawberries

Brioche-Auflauf mit Erdbeeren für jeden Anlass

Dieser köstliche Brioche-Auflauf mit Erdbeeren ist das perfekte Dessert für jeden Anlass.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 1 hour 50 minutes
Servings: 8 Portionen
Course: Frühstück
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Auflauf
  • 1 Brot Brioche Weiches, buttriges Brot
  • 500 g Erdbeeren Saftig und süß
  • 500 ml Vollmilch Für eine cremige Basis
  • 4 Stück Eier Für die Bindung
  • 100 ml Ahornsirup Für die Süße
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt Für aromatischen Geschmack
  • 50 g Mandelblättchen Für knusprigen Topping
  • 150 g Géramont Frisch & Pur Natur Für cremigen Geschmack

Equipment

  • Auflaufform
  • Schüssel
  • Küchenmaschine

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schneide die Brioche in 2 cm dicke Scheiben und lege sie in eine eingefettete Auflaufform.
  2. Wasche die Erdbeeren und schneide sie in kleine Stücke. Verteile drei Viertel der Erdbeeren gleichmäßig zwischen den Brioche-Schichten.
  3. In einer Schüssel die Vollmilch, die Eier, den Ahornsirup und den Vanilleextrakt gut verquirlen und über die Brioche-Scheiben gießen.
  4. Decke die Form mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
  5. Heize den Backofen auf 180°C vor und backe den Brioche-Auflauf für ca. 30 Minuten.
  6. Lass den Auflauf kurz abkühlen und bestreiche ihn mit Géramont Käse. Garniere mit den zurückbehaltenen Erdbeeren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 8gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 120mgSodium: 250mgPotassium: 200mgFiber: 3gSugar: 15gVitamin A: 500IUVitamin C: 30mgCalcium: 150mgIron: 1mg

Notes

Ideal für Brunch oder als süßer Abschluss eines Abendessens.

Tried this recipe?

Let us know how it was!