Eines Abends, als ich nach einem langen Tag nach Hause kam, überkam mich die Sehnsucht nach etwas Warmem und Süßem. Ich konnte das Bild von fluffigem Kaiserschmarrn förmlich riechen – die traditionelle österreichische Spezialität, die perfekt zu einem gemütlichen Abend passt. Doch anstatt die Pfanne auszupacken, nahm ich meinen Airfryer zur Hand und zauberte eine gesunde Variante: fluffiger Airfryer-Kaiserschmarrn mit Puderzucker. Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich schnell zubereitet, sondern bietet auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren – so können Sie ganz nach Ihrem Geschmack variieren! Es ist die ideale Wahl für alle, die klassische Desserts lieben und gleichzeitig auf eine gesunde Zubereitung achten möchten. Sind Sie bereit, sich von dieser köstlichen Kombination in die Welt der Luftfritteusen entführen zu lassen?

Warum Sie Kaiserschmarrn lieben werden!

Traditionelles Erlebnis: Dieser fluffige Kaiserschmarrn bringt das Beste aus der österreichischen Küche direkt in Ihre Küche – und das ganz ohne aufwendige Zubereitung! Einfache Zubereitung: Mit nur einem Airfryer und wenigen Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen ein unwiderstehliches Dessert. Vielseitigkeit pur: Ob mit frischen Früchten oder Schokoladenstückchen, passen Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack an. Gesunde Alternative: Genießen Sie den klassischen Genuss mit einer modernen, kalorienärmeren Variante. Perfekte Konsistenz: Der Kaiserschmarrn begeistert mit einer goldbraunen, knusprigen Außenschicht und einem fluffigen Inneren – einfach unwiderstehlich!

Kaiserschmarrn Airfryer Zutaten

• Wenn Sie das Rezept für fluffigen Kaiserschmarrn im Airfryer entdecken möchten, sind hier die wichtigsten Zutaten!

Für den Teig

  • Eier – sorgen für Struktur und Fluffigkeit; frische Eier sind optimal für den perfekten Teig.
  • Milch – fügt Feuchtigkeit hinzu und optimiert den Geschmack; pflanzliche Milch eignet sich ebenso gut.
  • Mehl (Type 405) – ist der Hauptbestandteil für die Teigstruktur; glutenfreies Mehl kann den Genuss ebenfalls ermöglichen.
  • Zucker – süßt das Gericht; für eine gesündere Alternative kann Honig oder Kokoszucker verwendet werden.
  • Vanillezucker – bringt ein zusätzliches Aroma; eine Prise Vanilleextrakt funktioniert ebenso gut.
  • Salz – verstärkt die Aromen im Teig und sorgt für einen harmonischen Geschmack.
  • Butter (geschmolzen) – verleiht dem Teig einen reichen Geschmack und zarte Textur; Margarine oder pflanzliche Öle sind gute Alternativen.

Für das Topping

  • Puderzucker – wird zum Bestäuben verwendet und kann nach Belieben reduziert oder weggelassen werden.
  • Rosinen (optional) – für eine fruchtige Note; andere Trockenfrüchte sind ebenfalls möglich, um den Kaiserschmarrn nach Ihrem Geschmack zu verfeinern.

Für die Beilagen

  • Apfelmus oder Zwetschgenröster – klassische Beilagen, die das Dessert abrunden und noch leckerer machen.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kaiserschmarrn Airfryer

Step 1: Eier schaumig schlagen
Trennen Sie zunächst die Eier in einer großen Schüssel. Schlagen Sie die Eiweiße mit einem Handmixer auf hoher Stufe, bis sie steif sind. In einer separaten Schüssel die Eigelbe schaumig schlagen. Diese Mischung sorgt für die fluffige Textur des Kaiserschmarrns im Airfryer.

Step 2: Milch einrühren
Geben Sie nun die Milch langsam zu den schaumig geschlagenen Eigelben und vermengen Sie alles vorsichtig, bis eine homogene Mischung entsteht. Diese Feuchtigkeit ist entscheidend, um den Kaiserschmarrn saftig zu halten. Achten Sie darauf, dass sich keine Klumpen bilden.

Step 3: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel vermischen Sie das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz. Diese trockenen Zutaten sind die Basis Ihres Teigs und verleihen dem Kaiserschmarrn die nötige Struktur. Rühren Sie die Mischung gut durch, damit sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen.

Step 4: Teig herstellen
Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur Eier-Milch-Mischung und rühren Sie kontinuierlich, um einen glatten Teig zu erhalten. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermixen, um die Luftigkeit zu erhalten, die für den fluffigen Kaiserschmarrn so wichtig ist.

Step 5: Butter hinzufügen
Schmelzen Sie die Butter und fügen Sie sie dem Teig hinzu. Rühren Sie gründlich, bis die Butter vollständig integriert ist. Wenn gewünscht, können jetzt auch Rosinen oder andere Trockenfrüchte hinzugefügt werden, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Step 6: Airfryer vorheizen
Heizen Sie den Airfryer auf 180 °C vor. Während der Airfryer vorheizt, fetten Sie eine Backform leicht mit Butter oder Öl ein, damit der Kaiserschmarrn nicht kleben bleibt. Eine gut gefettete Form ist entscheidend für ein gleichmäßiges Backen.

Step 7: Teig backen
Gießen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Backform und setzen Sie diese in den vorgeheizten Airfryer. Backen Sie den Kaiserschmarrn für 15-20 Minuten, bis er goldbraun und leicht aufgegangen ist. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche fest und nicht mehr flüssig ist.

Step 8: Stücke zerreißen
Nach dem Backen lassen Sie den Kaiserschmarrn etwas abkühlen. Verwenden Sie zwei Gabeln, um den Kuchen in Stücke zu zerreißen. Dies verleiht ihm die charakteristische Form und sorgt dafür, dass die Stücke gleichmäßig warm bleiben.

Step 9: Nachbacken für Knusprigkeit
Für eine besonders knusprige Oberfläche können Sie die Stücke für weitere 2-3 Minuten bei 200 °C im Airfryer nachbacken. Achten Sie darauf, die Stücke im Airfryer gleichmäßig zu verteilen, damit sie schön knusprig werden.

Step 10: Servieren
Bestäuben Sie den frisch zubereiteten Kaiserschmarrn vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker. Servieren Sie ihn warm, idealerweise mit Beilagen wie Apfelmus oder Zwetschgenröster. Genießen Sie dieses köstliche Dessert, das Tradition und moderne Zubereitung vereint!

Aufbewahrungstipps für Kaiserschmarrn

Zimmertemperatur: Bewahren Sie den Kaiserschmarrn nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur auf, um die Frische zu gewährleisten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank hält sich der Kaiserschmarrn bis zu 3 Tage. Lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter, um Austrocknung zu verhindern.

Gefrierer: Der Kaiserschmarrn kann bis zu 2 Monate im Gefrierer aufbewahrt werden. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und aluminumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufbacken: Um die fluffige Textur des Kaiserschmarrns zu erhalten, backen Sie die gefrorenen Stücke vor dem Servieren 5–10 Minuten im Airfryer bei 180 °C auf.

Was passt zu fluffigem Airfryer-Kaiserschmarrn?

Dieser köstliche Kaiserschmarrn aus dem Airfryer ist ein hervorragender Mittelpunkt für ein unvergessliches Dessert-essen.

  • Apfelmus:
    Fruchtige Süße und frische Aromen verbinden sich perfekt mit dem fluffigen Teig – ein klassischer Begleiter, der niemals enttäuscht.

  • Zwetschgenröster:
    Diese herzhafte Fruchtkompott-Variante verleiht dem Dessert eine angenehme Säure, die den süßen Kaiserschmarrn wunderbar ergänzt.

  • Frische Beeren:
    Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren sorgen für eine erfrischende Textur und einen Hauch von Fruchtigkeit, der das Dessert lebendiger macht.

  • Sahne:
    Ein Klecks Schlagsahne bringt Cremigkeit in jeden Bissen und verfeinert den Genuss des Kaiserschmarrns auf eine delikate Art.

  • Vanilleeis:
    Die Kombination heißer Kaiserschmarrn mit kaltem Vanilleeis sorgt für eine himmlische Geschmacksexplosion – nicht verpassen!

  • Kaffee oder Tee:
    Ein wärmendes Getränk als Begleitung ergänzt das dicke, süße Dessert und kreiert ein harmonisches Geschmackserlebnis bei jeder Gelegenheit.

Kaiserschmarrn Airfryer Varianten

Experimentieren Sie mit diesem köstlichen Rezept und passen Sie den Kaiserschmarrn nach Ihren Wünschen an!

  • Dairy-Free: Ersetzen Sie die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Hafermilch für eine milchfreie Variante.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um diesen Kaiserschmarrn für glutenempfindliche Personen zugänglich zu machen.
  • Süßer Genuss: Fügen Sie Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren, die Kinder lieben!
  • Fruchtig: Integrieren Sie frische Beeren oder Äpfel in den Teig, um eine fruchtige Note hinzuzufügen. Die Kombination von warmen Früchten mit dem fluffigen Teig ist unwiderstehlich.
  • Zimt Twist: Mischen Sie eine Prise Zimt in den Teig, um dem Kaiserschmarrn ein warmes Aroma zu verleihen – perfekt für kalte Winterabende!
  • Würzig: Experimentieren Sie mit einer Spur Muskatnuss für einen zusätzlichen Kick – dies verleiht dem Dessert eine ungewöhnliche, aber interessante Note.
  • Minimalistisch: Für eine leichtere Option können Sie die Menge an Zucker reduzieren oder durch Honig ersetzen, um den Geschmack auf natürliche Weise zu süßen.
  • Toppings: Servieren Sie ihn statt mit Puderzucker mit Joghurt oder einer Prise Zimt und Zucker für ein gesundes Topping.

Probieren Sie auch unsere Apfelmus-Beilage oder entdecken Sie, wie toll dieser Kaiserschmarrn mit frischen Beeren kombiniert werden kann!

Perfekte Vorbereitungen für Kaiserschmarrn im Airfryer

Kaiserschmarrn Airfryer ist die ideale Lösung für alle, die Zeit sparen möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten! Sie können den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Mischen Sie einfach die trockenen Zutaten und bewahren Sie diese in einem luftdichten Behälter auf. Schlagen Sie die Eier und die Milch kurz vor dem Backen zusammen, um die Frische zu garantieren. Wenn Sie den Kaiserschmarrn servieren möchten, gießen Sie den Teig in die gefettete Backform und backen Sie ihn für 15-20 Minuten im Airfryer. Ein kurzer Nachbackvorgang bei 200 °C für 2-3 Minuten verleiht eine knusprige Außenschicht – einfach köstlich!

Expert Tips für Kaiserschmarrn

  • Eischnee separieren: Schlagen Sie die Eiweiße separat, um einen besonders fluffigen Kaiserschmarrn zu erhalten. Heben Sie den Eischnee vorsichtig unter den Teig, damit er luftig bleibt.

  • Variieren Sie die Aromen: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Zimt oder Zitronenschale, um zusätzliche Geschmacksnuancen in Ihrem Kaiserschmarrn Airfryer zu integrieren.

  • Backform richtig wählen: Verwenden Sie eine Form, die gut in den Airfryer passt, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Eine zu große oder zu kleine Form kann das Ergebnis beeinträchtigen.

  • Auf die Garzeit achten: Behalten Sie den Kaiserschmarrn während des Backens im Auge. Jeder Airfryer hat unterschiedliche Garzeiten – testen Sie nach 15 Minuten, ob er bereits goldbraun ist.

  • Reste richtig lagern: Genießen Sie den Kaiserschmarrn frisch, aber bewahren Sie Reste im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren können Sie die Stücke kurz im Airfryer aufbacken, um sie wieder knusprig zu machen.

Kaiserschmarrn Airfryer Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Eier für meinen Kaiserschmarrn aus?
Frische Eier sind für die Fluffigkeit Ihres Kaiserschmarrns entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Eier ein haltbares Datum sowie eine unbeschädigte Schale haben. Ein frisches Ei lässt sich leicht aufschlagen und trägt zu einem luftigen Teig bei.

Wie lagere ich meinen Kaiserschmarrn nach dem Kochen?
Bewahren Sie den Kaiserschmarrn im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt. Achten Sie darauf, ihn nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen zu lassen, um die Frische zu gewährleisten.

Kann ich Kaiserschmarrn einfrieren?
Absolut! Um die Qualität zu bewahren, wickeln Sie den Kaiserschmarrn gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Im Gefrierer hält er sich bis zu 2 Monate. Vor dem Servieren einfach für 5–10 Minuten bei 180 °C im Airfryer aufbacken.

Was mache ich, wenn der Teig bei mir nicht aufgeht?
Eine mögliche Ursache für einen nicht fluffigen Kaiserschmarrn könnte sein, dass die Eiweiße nicht ausreichend geschlagen wurden oder nicht vorsichtig unter den Teig gehoben wurden. Versuchen Sie, die Eiweiße separat zu schlagen und behutsam unterzulengen, um die Luftigkeit zu maximieren.

Gibt es Allergien, die ich beim Kaiserschmarrn beachten sollte?
Ja, achten Sie besonders auf Allergien gegen Eier, Milch oder Gluten. Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden, und bei einer Laktoseintoleranz gibt es viele pflanzliche Milchalternativen, die ebenso gut funktionieren.

Kann ich den Kaiserschmarrn auch ohne Puderzucker servieren?
Sehr! Wenn Sie es gesünder möchten, können Sie den Puderzucker weglassen oder reduzieren. Alternativ können Sie den Kaiserschmarrn mit frischen Früchten oder einer leckeren Sauce anrichten.

Kaiserschmarrn Airfryer

Kaiserschmarrn Airfryer – Fluffig und köstlich

Kaiserschmarrn Airfryer ist eine gesunde, fluffige Variante des klassischen österreichischen Desserts, schnell zubereitet und ideal für jeden, der Desserts liebt.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 20 minutes
Abkühlzeit 5 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Dessert
Cuisine: Österreichisch
Calories: 250

Ingredients
  

Teigzutaten
  • 4 Stück Eier frisch
  • 250 ml Milch oder pflanzliche Milch
  • 150 g Mehl (Type 405) oder glutenfreies Mehl
  • 50 g Zucker oder Honig/Kokoszucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Prise Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Butter (geschmolzen) oder Margarine/pflanzliche Öle
Topping
  • 50 g Puderzucker nach Belieben reduzieren
  • Rosinen optional
Beilagen
  • Apfelmus oder Zwetschgenröster

Equipment

  • Airfryer
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Backform

Method
 

Zubereitung
  1. Eier schaumig schlagen. Eiweiße steif schlagen und Eigelbe schaumig schlagen.
  2. Milch zu den Eigelben geben und vorsichtig vermengen.
  3. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
  4. Trockene Zutaten nach und nach zur Eier-Milch-Mischung geben und gut rühren.
  5. Butter hinzufügen und gut vermengen. Rosinen nach Geschmack hinzufügen.
  6. Airfryer auf 180 °C vorheizen. Backform fetten.
  7. Teig in die Backform gießen und für 15-20 Minuten backen.
  8. Kaiserschmarrn etwas abkühlen lassen und in Stücke zerreißen.
  9. Für eine knusprige Oberfläche 2-3 Minuten bei 200 °C nachbacken.
  10. Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 8gFat: 10gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 150mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 500IUCalcium: 100mgIron: 1mg

Notes

Eischnee separat schlagen für mehr Fluffigkeit. Aromen variieren mit Zimt oder Zitronenschale. Achten Sie auf die Garzeit, jeder Airfryer ist anders.

Tried this recipe?

Let us know how it was!