Die ersten kühlen Herbstabende laden förmlich dazu ein, die Küche in ein gemütliches Backparadies zu verwandeln. Wenn der Duft von frisch gebackenem Kürbis und Zimt durch die Luft zieht, kann ich einfach nicht widerstehen. Diese Kürbis-Zimt-Cupcakes sind nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch schnell zubereitet – perfekt für spontane Zusammenkünfte oder als süßer Abschluss eines entspannten Abendessens. Mit ihrer perfekten Balance aus Süße und Gewürzen zaubern sie ein Lächeln auf jedes Gesicht. Und das Beste? Sie sind kinderleicht und eignen sich hervorragend für die Vorratskammer. Bist du bereit, deine Familie und Freunde mit diesen herrlichen Leckerbissen zu überraschen? Warum sind diese Cupcakes so besonders? Leckere Kombination: Kürbis und Zimt harmonieren perfekt und bieten ein aufregendes Geschmackserlebnis, das den Herbst verkörpert. Einfache Zubereitung: Schnelle Schritte und einfache Zutaten machen diese Kürbis-Zimt-Cupcakes zum idealen Rezept für Backanfänger und Profis. Vielseitig und wandelbar: Variationen wie Schokoladenstückchen oder der Austausch des Kürbisses gegen Süßkartoffel sorgen für kreative Freiräume! Perfekt für Anlässe: Ob Halloween oder Thanksgiving, diese Cupcakes sind ein Hit auf jeder festlichen Tafel. Ein Genuss für alle: Jeder Biss verspricht eine Kombination aus fluffiger Textur und würziger Süße – das werden deine Freunde und Familie lieben! Genieß sie mit einer Tasse Kaffee oder einem leckeren Chai und lass dich verführen! Kürbis-Zimt-Cupcake Zutaten Für den Teig: Kürbispüree – Sorgt für Feuchtigkeit und reichhaltigen Geschmack; kannst du auch entweder aus der Dose oder frisch verwenden. Zucker – Süßt die Cupcakes; variiere die Menge nach Geschmack oder probiere Kokoszucker für eine gesündere Option. Brauner Zucker – Fügt einen tiefen Karamellgeschmack hinzu; verwende dunklen braunen Zucker für einen intensiveren Geschmack. Pflanzenöl – Gewährleistet, dass die Cupcakes saftig bleiben; kann durch geschmolzenes Kokosöl ersetzt werden für einen subtilen Twist. Eier – Geben Struktur und Feuchtigkeit; für eine ei-freie Variante, mische Leinsamenmehl mit Wasser. Allzweckmehl – Bildet die Basis des Teigs; verwende Vollkornmehl für eine gesündere Option, aber die Textur kann abweichen. Backpulver – Treibmittel, das beim Backen für Volumen sorgt; achte auf Frische für beste Ergebnisse. Natron – Arbeitet mit sauren Zutaten zur Lockerung; achte auf die richtige Menge für ausreichendes Aufgehen. Zimt – Fügt Wärme und Erdigkeit hinzu; passe die Menge nach deinem persönlichen Geschmack an. Muskatnuss – Verstärkt das Gewürzprofil; frische Muskatnuss verleiht ein unvergleichliches Aroma. Salz – Balanciert die Süße; ist unerlässlich für den Geschmacksgenuss. Vanilleextrakt – Fügt eine geschmackliche Tiefe hinzu; für eine alkoholfreie Möglichkeit nutze Vanilleessenz. Für die Dekoration: Sahne zum Dekorieren – Optionale Sahnehaube für zusätzliche Dekadenz; es gibt auch pflanzliche Alternativen. Zimt-Zucker-Mischung – Einfache Garnierung für einen süßen Touch, indem du gleiche Teile Zimt und Zucker mischst. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kürbis-Zimt-Cupcakes Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 175°C vor und bereite ein Muffinblech mit Cupcake-Förmchen vor. Dies sorgt dafür, dass die Kürbis-Zimt-Cupcakes gleichmäßig und perfekt gebacken werden. Wenn der Ofen die Temperatur erreicht hat, kannst du mit den nächsten Schritten fortfahren. Step 2: Nasse Zutaten mischen In einer großen Schüssel vermengst du das Kürbispüree, Zucker, braunen Zucker und Pflanzenöl. Rühre alles gut zusammen, bis die Mischung homogen ist und eine cremige Konsistenz erreicht. Achte darauf, klumpige Stellen zu vermeiden, sodass die zukünftigen Cupcakes schön fluffig werden. Step 3: Eier und Vanille hinzufügen Jetzt ist es an der Zeit, die Eier und den Vanilleextrakt in die Mischung zu geben. Verquirle die Zutaten solange, bis alles glatt und gut kombiniert ist. Dieser Schritt verleiht den Kürbis-Zimt-Cupcakes zusätzlichen Geschmack und hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Step 4: Trockene Zutaten kombinieren In einer separaten Schüssel vermischst du das Allzweckmehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz gründlich miteinander. Durch das Mischen der trockenen Zutaten stellst du sicher, dass das Treibmittel gleichmäßig verteilt ist, was für den richtigen Auftrieb der Cupcakes entscheidend ist. Step 5: Mischen beider Komponenten Füge nun die trockenen Ingredienzien in kleinen Portionen zu den nassen Zutaten hinzu. Rühre vorsichtig um, bis alles gerade so vermischt ist, sodass keine großen Mehlnester mehr zu sehen sind. Achte darauf, nicht zu stark zu rühren, um deine Kürbis-Zimt-Cupcakes luftig zu halten. Step 6: Cupcake-Förmchen füllen Verteile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Cupcake-Förmchen, wobei du sie etwa bis zu zwei Dritteln füllst. Dadurch bleibt genügend Platz für das Aufgehen der Cupcakes und sie laufen nicht über. Diese Vorbereitung ist entscheidend für ein schönes Aussehen und eine perfekte Backzeit. Step 7: Backen Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Cupcakes 20 bis 25 Minuten lang. Die Kürbis-Zimt-Cupcakes sind fertig, wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Achte darauf, sie nicht zu lange zu backen, um ein Austrocknen zu verhindern. Step 8: Abkühlen lassen Lass die Cupcakes nach dem Backen kurz in der Form auskühlen, etwa 5-10 Minuten. Danach nimm sie vorsichtig heraus und lege sie auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und sorgt für eine bessere Textur. Step 9: Dekorieren (optional) Wenn die Kürbis-Zimt-Cupcakes vollständig abgekühlt sind, verziere sie mit Schlagsahne und einer Prise Zimt-Zucker-Mischung, wenn gewünscht. So verleihst du den Cupcakes eine zusätzliche süße Note und ein hübsches Aussehen, ideal für den Serviertisch. Step 10: Servieren und genießen Nun sind deine köstlichen Kürbis-Zimt-Cupcakes bereit zum Servieren! Jeder Biss verspricht ein tolles Geschmackserlebnis, ideal für gemütliche Abende oder gesellige Anlässe. Genieße sie am besten mit einer Tasse Kaffee oder Tee für vollendeten Genuss! Expertentipps für Kürbis-Zimt-Cupcakes Zimmertemperatur: Stelle sicher, dass die Eier Zimmertemperatur haben, um eine bessere Mischung und luftige Cupcakes zu erreichen. Vorsichtig mischen: Rühre die Zutaten nur so lange, bis sie kombiniert sind, um dich vor dichten Cupcakes zu schützen. Zimmer abkühlen: Lasse die Cupcakes komplett abkühlen, bevor du sie mit Sahne dekorierst, um ein Schmelzen der Dekoration zu vermeiden. Frische Zutaten: Überprüfe das Backpulver und Natron auf Frische, um sicherzustellen, dass deine Kürbis-Zimt-Cupcakes gut aufgehen. Püree verwenden: Nutze frisches Kürbispüree für einen intensiveren Geschmack oder abgepacktes für eine einfache Zubereitung – beides funktioniert! Was passt zu Kürbis-Zimt-Cupcakes? Die perfekten Begleiter zu diesen köstlichen Cupcakes machen dein herbstliches Erlebnis noch unvergesslicher. Cremiger Ziegenkäseaufstrich: Dieser salzige Aufstrich bietet einen harmonischen Kontrast zur Süße der Cupcakes und verstärkt die Geschmackserfahrung. Karamellisierte Äpfel: Süße, in Butter karamellisierte Äpfel bringen einen herzhaften Crunch und frische Fruchtigkeit, die die Gewürze perfekt ergänzen. Chai Latte: Der würzige Geschmack eines Chai Latte passt hervorragend zu den Aromen von Zimt und Kürbis und schafft eine gemütliche Atmosphäre. Walnüsse: Diese knackigen Nüsse geben den Cupcakes eine rauchige Note und sorgen für zusätzlichen Biss, um die weichen Texturen auszugleichen. Baumwolltuch: Ein bedeckendes Tuch für die gebackenen Cupcakes schützt sie und fügt einen rustikalen, gemütlichen Flair zur Tischpräsentation hinzu. Kürbis-Sirup: Ein Schuss gesunder Kürbis-Sirup sorgt für extra Süße und lässt die Gewürze strahlen, ideal zum Verfeinern der Cupcakes oder in einem Getränk. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis bringt eine kalte und erfrischende Komponente, die der Wärme der Cupcakes einen schönen Ausgleich bietet. Kürbis-Zimt-Cupcakes nach deinem Geschmack Fühle dich frei, deine Kürbis-Zimt-Cupcakes ganz nach deinem persönlichen Geschmack abzuwandeln und neue Aromen zu entdecken! Schokoladig: Füge einige Schokoladenstückchen hinzu, um einen köstlichen Kontrast zur Kürbisnote zu schaffen. Diese süße Überraschung wird jeden Bissen aufhellen. Süßkartoffel: Tausche das Kürbispüree gegen Süßkartoffelpüree aus, um einen anderen, aber ebenso köstlichen Geschmack zu erhalten. Die Süße der Süßkartoffeln harmoniert wunderbar mit den Gewürzen! Glutenfrei: Ersetze die Hälfte des Mehls durch Mandelnmehl für eine glutenfreie Variante. Achte darauf, dass du eine Mischung wählst, die gut aufgeht. Nussig: Ergänze die Teigmischung um gehackte Walnüsse oder Pekannüsse für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack. Ein wahrer Genuss! Würzig: Wenn du es etwas schärfer magst, füge eine Prise Ingwer oder sogar etwas Cayennepfeffer hinzu. Es wird das Geschmackserlebnis neu definieren! Käsekuchen-Topping: Probiere, die Cupcakes mit einem Aufstrich aus Frischkäse zu krönen. Ein Hauch von Zitrone und Vanille gibt den letzten Feinschliff und macht das Rezept zu einem Highlight. Zitrusfrisch: Gib etwas Zitronenschale in den Teig, um eine erfrischende Note zu erzielen. Der Kontrast zu den erdigen Gewürzen wird dich überraschen! Karamell-Sauce: Träufle etwas Karamellsauce über die dekorierten Cupcakes für einen zusätzlichen süßen Kick, der diese Leckerbissen unwiderstehlich macht! Mit diesen Abwandlungen kannst du deine Kürbis-Zimt-Cupcakes stets neu erfinden und Abwechslung in dein Backvergnügen bringen! Lagerungstipps für Kürbis-Zimt-Cupcakes Raumtemperatur: Bewahre die Cupcakes in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, um ihre Frische und Feuchtigkeit zu erhalten. Kühlschrank: Bei längerer Lagerung kannst du die Cupcakes im Kühlschrank aufbewahren; so bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gerüche zu vermeiden. Einfrieren: Friere die ungebackenen Cupcakes in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate ein. Lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie nach Belieben dekorierst und servierst. Wiedererwärmen: Wenn du übriggebliebene Cupcakes genießen möchtest, erwärme sie kurz in der Mikrowelle für etwa 10-15 Sekunden, um die frische Textur wiederherzustellen. Kürbis-Zimt-Cupcakes: Perfekt für die Vorratshaltung Diese Kürbis-Zimt-Cupcakes sind ideal für die Vorbereitung, um dir in der stressigen Woche Zeit zu sparen! Du kannst das Kürbispüree und die trockenen Zutaten bis zu 24 Stunden im Voraus mischen und getrennt aufbewahren, sodass du am Backtag nur noch die nassen Zutaten vermengen musst. Achte darauf, die trockenen Zutaten in einem luftdichten Behälter aufzubewahren, um ihre Frische zu bewahren. Wenn du die Cupcakes gebacken hast, können sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Vor dem Servieren ziert ihr die Muffins einfach mit Schlagsahne und einer Prise Zimt-Zucker, und schon hast du ein köstliches Dessert mit minimalem Aufwand! Kürbis-Zimt-Cupcakes Recipe FAQs Wie wähle ich den richtigen Kürbis für die Cupcakes aus? Absolut! Für diese Kürbis-Zimt-Cupcakes ist es wichtig, eine süße und geschmackvolle Kürbissorte zu wählen, wie Hokkaido oder Butternut. Achte darauf, dass der Kürbis glatt und fest ist, ohne dunkle Flecken oder Dellen. Wenn du Zeit sparen möchtest, sind auch konservierte Kürbispürees eine großartige Wahl, die gleichmäßig schmecken und dir die Zubereitung erleichtern. Wie lagere ich die Kürbis-Zimt-Cupcakes am besten? Sehr gute Frage! Bewahre die Cupcakes in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage auf, damit sie frisch und saftig bleiben. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu einer Woche halten. Achte darauf, sie gut verpackt zu halten, um ungewollte Gerüche zu vermeiden. Kann ich Kürbis-Zimt-Cupcakes einfrieren? Ja, du kannst sie problemlos einfrieren! Um deine Kürbis-Zimt-Cupcakes einzufrieren, lege sie in einen luftdichten Behälter oder wickele sie in Frischhaltefolie. Sie halten sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, lasse sie einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und dekoriere sie nach Belieben. Was kann ich tun, wenn meine Cupcakes nicht aufgehen? Das kann frustrierend sein! Stelle sicher, dass sowohl dein Backpulver als auch das Natron frisch sind, weil diese Zutaten entscheidend für das Aufgehen der Cupcakes sind. Übermische den Teig nicht, da dies zur Dichte führen kann. Rühre lediglich so lange, bis die Zutaten kombiniert sind. Wenn du weiterhin Probleme hast, könnte daran liegen, dass der Ovens nicht heiß genug ist – eine Ofenthermometer kann hier helfen! Sind diese Kürbis-Zimt-Cupcakes für Allergiker geeignet? Ja, sie können anpassungsfähig sein! Für eine glutenfreie Variante kannst du das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Für eine ei-freie Option kannst du Leinsamenmehl mit Wasser mischen; 1 Esslöffel Leinsamenmehl und 2,5 Esslöffel Wasser pro Ei. Das sorgt für die nötige Bindung, damit deine Cupcakes schön locker werden. Kürbis-Zimt-Cupcakes für den perfekten Herbstgenuss Diese Kürbis-Zimt-Cupcakes sind ein köstlicher Genuss für den Herbst. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 25 minutes minsAbkühlzeit 10 minutes minsTotal Time 50 minutes mins Servings: 12 CupcakesCourse: DessertCuisine: HerzhaftCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig240 g Kürbispüree kann aus der Dose oder frisch verwendet werden150 g Zucker nach Geschmack variieren100 g Brauner Zucker verwende dunklen für einen intensiveren Geschmack120 ml Pflanzenöl kann durch geschmolzenes Kokosöl ersetzt werden3 Stück Eier für eine ei-freie Variante, Leinsamenmehl verwenden200 g Allzweckmehl Vollkornmehl für eine gesündere Option1 TL Backpulver auf Frische achten1 TL Natron stößt mit sauren Zutaten an2 TL Zimt nach Geschmack anpassen0.5 TL Muskatnuss frisch gerieben verleiht besseres Aroma0.5 TL Salz balanciert die Süße1 TL Vanilleextrakt für alkoholfreie Option, Vanilleessenz verwendenFür die Dekoration200 ml Sahne zum Dekorieren optionale Sahnehaube2 EL Zimt-Zucker-Mischung gleiche Teile Zimt und Zucker Equipment MuffinblechRührschüsselHandmixer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeize deinen Ofen auf 175°C vor und bereite ein Muffinblech mit Cupcake-Förmchen vor.In einer großen Schüssel vermengst du das Kürbispüree, Zucker, braunen Zucker und Pflanzenöl.Jetzt die Eier und den Vanilleextrakt hinzuzufügen und gut vermischen.In einer separaten Schüssel das Allzweckmehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz vermischen.Füge die trockenen Zutaten in kleinen Portionen zu den nassen Zutaten hinzu und rühre vorsichtig um.Verteile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Cupcake-Förmchen.Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Cupcakes 20 bis 25 Minuten lang.Lass die Cupcakes nach dem Backen kurz in der Form auskühlen, danach auf ein Kuchengitter legen.Wenn die Cupcakes abgekühlt sind, mit Sahne und Zimt-Zucker-Mischung dekorieren.Die Kürbis-Zimt-Cupcakes sind nun bereit zum Servieren und genießen! Nutrition Serving: 1CupcakeCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 8gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 18gVitamin A: 30IUVitamin C: 2mgCalcium: 2mgIron: 5mg NotesLass die Cupcakes vollständig abkühlen, bevor du sie dekorierst, um ein Schmelzen zu vermeiden. Tried this recipe?Let us know how it was!