„Hast du schon einmal die köstliche Verführung eines perfekten Risottos erlebt?“ Diese Frage brachte mich zurück zu dem Tag, als ich zum ersten Mal ein Tomatenrisotto zubereitet habe. Das Resultat war so cremig und voller Geschmack, dass ich mich sofort in dieses unkomplizierte Tomatenrisotto Rezept verliebte. Die fruchtigen Kirschtomaten und der reichhaltige Tomatenmark verleihen dem Gericht eine harmonische Süße, während frisches Basilikum und ein Hauch Weißwein das Geschmacksprofil auf ein neues Level heben. Und das Beste daran? Du kannst dieses Gericht in nur 40 Minuten zubereiten! Ideal für ein schnelles Abendessen oder als beeindruckendes Gericht für deine Gäste. Bist du bereit, den italienischen Flair in deine Küche zu bringen?

Warum ist Risotto so beliebt?

Cremigkeit, die perfekt deiner Zunge schmeichelt: Dieses Tomatenrisotto Rezept verwandelt einfache Zutaten in ein raffiniertes Gericht voller Aromen. Einfache Zubereitung: In nur 40 Minuten zauberst du ein köstliches Essen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Frische Zutaten wie Kirschtomaten und Basilikum heben den Geschmack hervor und sorgen für ein unwiderstehliches Aroma. Vielseitigkeit ist hierbei ebenfalls ein Plus – du kannst es als Hauptgericht oder Beilage servieren. Geselligkeit: Dieses Gericht beeindruckt nicht nur den Gaumen, sondern auch deine Gäste, die dich dafür lieben werden. Schau dir auch unser Rezept für Spaghetti Auflauf an, wenn du nach weiteren schnellen und leckeren Ideen suchst!

Tomatenrisotto Zutaten

  • Für den Risotto
  • Risottoreis – Er sorgt für die perfekte Struktur und Cremigkeit; verwende Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano für beste Ergebnisse.
  • Olivenöl – Ideal zum Sautieren der Schalotten und trägt zur Reichhaltigkeit bei.
  • Schalotte – Liefert einen süßen und milden Zwiebelgeschmack; kann bei Bedarf durch eine gelbe Zwiebel ersetzt werden.
  • Tomatenmark – Intensiviert den Tomatengeschmack und macht das Risotto besonders cremig.
  • Weißwein – Bringt Säure und Tiefe; kann durch mehr Gemüsefond ersetzt werden, wenn du es alkoholfrei magst.
  • Gemüsefond – Gibt dem Gericht die notwendige Würze; Hühnerbrühe kann eine Alternative für nicht-vegetarische Varianten sein.
  • Wasser – Dient zur Anpassung der Konsistenz während des Kochens.
  • Kirschtomaten – Sorgen für Frische und natürliche Süße; können durch gewürfelte reife Tomaten ersetzt werden.
  • Frischer Basilikum – Verbessert das Aroma und dient als geschmackvolle Garnitur; verwende getrockneten Basilikum in einer geringeren Menge, wenn nötig.
  • Butter – Fügt am Ende Reichhaltigkeit hinzu; vegane Butter kann ebenfalls verwendet werden.
  • Parmesan – Bringt umami Geschmack ins Risotto; ernährungsphysiologischer Hefeflocken sind eine vegane Alternative.
  • Parmesanrinde – Optional, aber empfohlen für zusätzliche Tiefe; kann weggelassen werden, wenn nicht vorhanden.
  • Salz und Pfeffer – Unverzichtbar für die Gewürze, um den Geschmack zu perfektionieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Tomatenrisotto Rezept

Step 1: Schalotte vorbereiten
Beginne damit, die Schalotte zu schälen und fein zu hacken. Die fein gehackte Schalotte sorgt für eine aromatische Basis deines Tomatenrisotto. Lege die gehackte Schalotte beiseite, während du die nächsten Schritte vorbereitest.

Step 2: Schalotten anbraten
Erhitze in einem Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Gib die gehackte Schalotte dazu und brate sie etwa 1-2 Minuten lang an, bis sie weich und leicht durchsichtig ist. Achte darauf, dass die Schalotten nicht braun werden, um den süßen Geschmack zu bewahren.

Step 3: Tomatenmark und Reis hinzufügen
Füge nun 2 Esslöffel Tomatenmark zu den angebratenen Schalotten hinzu und rühre gut um. Lass die Mischung 1-2 Minuten kochen, damit sich die Aromen entfalten, bevor du 250 g Risottoreis dazu gibst. Rühre alles kräftig durch, sodass der Reis gleichmäßig mit dem Tomatenmark umhüllt ist.

Step 4: Mit Weißwein ablöschen
Optional kannst du 100 ml Weißwein in die Mischung gießen. Rühre gut um, bis der Wein fast vollständig verdampft ist. Wenn du kein Wein verwenden möchtest, kannst du stattdessen 100 ml Gemüsefond hinzufügen und ebenfalls gründlich umrühren.

Step 5: Brühe nach und nach hinzufügen
Füge nun ein paar Stiele frischer Basilikum und die Parmesanrinde hinzu. Beginne dann, nach und nach 800 ml Gemüsefond in 100-150 ml Portionen hinzuzufügen. Rühre das Risotto regelmäßig um, damit es gleichmäßig gar wird und die perfekte cremige Konsistenz erhält.

Step 6: Flüssigkeit anpassen
Achte darauf, dass der Reis nicht am Topfboden kleben bleibt. Füge bei Bedarf mehr Flüssigkeit hinzu, wenn das Risotto zu trocken wirkt. Die ständige Rührbewegung ist entscheidend, um die cremige Textur des Tomatenrisotto zu erreichen.

Step 7: Kirschtomaten und Basilikum vorbereiten
Während das Risotto köchelt, wasche die Kirschtomaten und schneide sie halb durch. Pflücke auch die Blätter des frischen Basilikums ab, um sie später als Garnitur zu verwenden. Die frischen Tomaten bringen zusätzlich Süße und Textur ins Gericht.

Step 8: Garzeit überprüfen
Sobald der gesamte Fond eingefügt ist, teste nach etwa 18-20 Minuten, ob der Reis al dente ist. Wenn er noch zu fest ist, kann etwas mehr Flüssigkeit hinzukommen. Das Risotto sollte eine cremige Textur haben, aber der Reis sollte noch einen leichten Biss haben.

Step 9: Finale Zutaten hinzufügen
Entferne die Basilikumstiele und die Parmesanrinde aus dem Risotto. Rühre dann 50 g geriebenen Parmesan und 20 g kalte Butter ein, bis alles gut vermischt ist und die Butter geschmolzen ist. Diese Zutaten verleihen dem Gericht eine besondere Cremigkeit und Geschmackstiefe.

Step 10: Abschmecken und anrichten
Schmecke das Tomatenrisotto mit Salz und Pfeffer ab. Füge die vorbereiteten Kirschtomaten und frisch gepflückten Basilikum hinzu und lasse das Risotto 2-3 Minuten ruhen, bevor du es servierst. Dieses köstliche Tomatenrisotto Rezept wird dir und deinen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern!

Lagerungstipps für Tomatenrisotto

  • Zimmertemperatur: Davor solltest du dein Tomatenrisotto nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur lassen, um die Qualität zu erhalten.

  • Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenes Risotto in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort bis zu 2 Tage frisch.

  • Gefrierfach: Für die Langzeitlagerung kannst du das Risotto portionsweise in einem gefriergeeigneten Behälter aufbewahren. Es hält sich bis zu 3 Monate, ohne seinen schmackhaften Charakter zu verlieren.

  • Wiedererwärmen: Beim Aufwärmen füge etwas Gemüsefond oder Wasser hinzu, um die Cremigkeit deines Tomatenrisotto Rezept wiederherzustellen. Erhitze es sanft, bis es vollständig warm ist.

Was passt zu Tomatenrisotto?

Hol dir die perfekte Begleitung für dein cremiges Gericht und verwandle dein Abendessen in ein unvergessliches Erlebnis!

  • Frischer Salat: Eine leichte, knackige Mischung aus Rucola und Tomaten ergänzt das Risotto wunderbar und bringt frische Aromen in dein Menü.

  • Knoblauchbrot: Das warme, knusprige Brot mit einer Knoblauch-Öl-Mischung ist nicht nur ein Klassiker, sondern schafft einen tollen Kontrast zur Cremigkeit des Risottos.

  • Zitronenlimonade: Ein erfrischendes, spritziges Getränk, das die reichhaltigen Aromen des Risottos ausbalanciert und für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgt.

  • Gegrilltes Gemüse: Bunte, saisonale Gemüse wie Zucchini und Paprika verleihen deinem Teller nicht nur Farbe, sondern sorgen auch für eine zusätzliches Geschmackselement.

  • Panna Cotta: Ein leichtes Dessert wie Panna Cotta rundet das italienische Dinner perfekt ab, während die süße Vanillenote den Gaumen verwöhnt.

  • Weißwein: Ein Glas gut gekühlter Sauvignon Blanc oder Chardonnay harmoniert mit den Aromen des Risottos und fördert den Genuss beim Essen.

So wird dein Tomatenrisotto Rezept zum Mittelpunkt einer köstlichen Mahlzeit!

Vorbereitung des Tomatenrisotto Rezepts für Eilige

Dieses Tomatenrisotto Rezept ist die perfekte Lösung für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Schalotten und die Kirschtomaten bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten. Hacke die Schalotten fein und halbiere die Kirschtomaten, lege sie in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank, um die Frische zu bewahren. Wenn du das Risotto zubereitest, erhitze zuerst das Olivenöl und brate die vorbereitete Schalotte kurz an, gefolgt von der anderen Anleitung. Durch regelmäßiges Rühren während des Kochens bleibt das Risotto cremig, und das Ergebnis ist ebenso köstlich wie frisch zubereitet!

Tomatenrisotto Rezept Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passte dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Alkoholfrei: Ersetze den Weißwein durch Gemüsefond, um eine köstliche alkoholfreie Variante zu kreieren.
  • Gemüsevielfalt: Füge frische Erbsen oder Spinat hinzu, um eine extra Portion Vitamine und Farbe in dein Risotto zu bringen. Diese Gemüse sorgen für Frische und Geschmack!
  • Bunte Tomaten: Nutze verschiedene Tomatensorten wie gelbe oder schwarze Tomaten, um deinem Risotto eine farbenfrohe Note zu verleihen.
  • Vegan: Verwende vegane Butter und Ernährungshefe anstelle von Parmesan, um das Risotto vegan zu gestalten, ohne auf den Geschmack zu verzichten.
  • Herzhafter Genuss: Integriere gegrilltes Hühnchen oder Garnelen, um das Gericht proteinreicher zu machen und einen herzhaften Akzent zu setzen.
  • Würzig: Ergänze das Risotto mit einer Prise Chili oder Paprika, um eine pikante Note zu erzielen. Perfekt für Liebhaber der Schärfe!
  • Fruchtige Note: Probiere, einige klein gewürfelte Zucchini oder Paprika für zusätzlichen Geschmack und Textur hinzuzufügen. Diese Zutaten bringen eine süßliche Frische!
  • Kräftig im Geschmack: Experimentiere mit einem Schuss Balsamico-Essig kurz vor dem Servieren, um die Aromen zu intensivieren und das Geschmackserlebnis zu erweitern.

Die Variationen sind endlos, und das macht dieses Tomatenrisotto Rezept so vielseitig und anpassungsfähig. Verwende deine Lieblingszutaten und genieße die köstlichen Ergebnisse!

Expert Tips für dein Tomatenrisotto Rezept

  • Qualität des Risottoreis: Verwende immer hochwertigen Risottoreis wie Arborio oder Carnaroli. Billigere Sorten können zu einer unglücklichen Konsistenz führen.
  • Richtiges Rühren: Rühre das Risotto kontinuierlich, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen und ein Ankleben am Topfboden zu vermeiden.
  • Weißwein wählen: Optimiere den Geschmack, indem du einen hochwertigen Weißwein wie Riesling oder Chardonnay nutzt. Ein schlechter Wein kann das Gericht verfälschen.
  • Gemüsefond anpassen: Füge den Gemüsefond nach und nach hinzu, und achte darauf, dass das Risotto immer leicht flüssig bleibt. Bei Bedarf mehr Flüssigkeit hinzufügen, um ein Ankleben zu verhindern.
  • Feiern der Aromen: Lass das Risotto nach dem Kochen einige Minuten ruhen, damit sich die Aromen setzen können. So entfaltet sich der Geschmack besser.

Tomatenrisotto Rezept Recipe FAQs

Wie wähle ich die perfekten Kirschtomaten?
Achte darauf, dass die Kirschtomaten eine lebendige Farbe und keine dunklen Flecken oder Druckstellen haben. Reife Kirschtomaten sollten fest, aber leicht nachgiebig sein. Sie sollten auch einen süßen, fruchtigen Geruch haben – das zeigt, dass sie frisch und aromatisch sind.

Wie lange kann ich übrig gebliebenes Tomatenrisotto aufbewahren?
Du kannst übrig gebliebenes Risotto in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Achte darauf, dass das Risotto nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen bleibt, um die Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Wie friere ich Tomatenrisotto richtig ein?
Um dein Tomatenrisotto einzufrieren, portioniere es in geeignete Gefrierbehälter. Achte darauf, dass die Behälter nicht zu voll sind, damit die Luft zirkulieren kann. Das Risotto bleibt bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen, lasse es über Nacht im Kühlschrank oder erwärme es direkt auf dem Herd, füge dabei etwas Gemüsefond oder Wasser hinzu, um die cremige Textur zurückzubringen.

Ich habe Probleme, mein Risotto cremig zu halten. Was kann ich tun?
Wenn dein Risotto beim Kochen zu trocken wird oder am Topfboden kleben bleibt, füge einfach nach und nach mehr Gemüsefond oder Wasser hinzu. Achte darauf, kontinuierlich zu rühren, damit die Stärke aus dem Reis freigesetzt wird, was zu der gewünschten cremigen Textur führt. Ein gutes Tipp ist, auch das Risotto nach dem Kochen einige Minuten ruhen zu lassen, damit sich die Aromen gut vermischen können.

Kann ich Tomatenrisotto für spezielle Diäten anpassen?
Absolut! Du kannst das Risotto leicht vegan machen, indem du vegane Butter und ernährungsphysiologischen Hefeflocken anstelle von Parmesan verwendest. Wenn du eine glutenfreie Version benötigst, achte darauf, glutenfreien Gemüsefond zu verwenden. Zögere nicht, saisonale Gemüse wie Spinat oder Erbsen hinzuzufügen, um das Gericht zu variieren und zusätzlich Nährstoffe einzuführen.

Wie schmeckt das Risotto am besten?
Das Tomatenrisotto wird perfekt, wenn du es frisch zubereitest und sofort servierst, um die Aromen und die Cremigkeit zu genießen. Du kannst es auch mit frisch geriebenem Parmesan und Basilikum garnieren, um das Geschmacksprofil noch weiter zu verfeinern.

Tomatenrisotto Rezept

Tomatenrisotto Rezept für cremigen Genuss zuhause

Das Tomatenrisotto Rezept ist cremig, einfach zuzubereiten und voller Geschmack mit frischen Kirschtomaten und Basilikum.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Uncategorized
Cuisine: Italienisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für den Risotto
  • 250 g Risottoreis Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano für beste Ergebnisse
  • 2 EL Olivenöl Zum Sautieren
  • 1 Schalotte Kann durch gelbe Zwiebel ersetzt werden
  • 2 EL Tomatenmark Intensiviert den Geschmack
  • 100 ml Weißwein Kann durch Gemüsefond ersetzt werden
  • 800 ml Gemüsefond Für die Würze
  • 200 ml Wasser Zur Anpassung der Konsistenz
  • 250 g Kirschtomaten Oder gewürfelte reife Tomaten
  • 10 g Frischer Basilikum Zur Garnitur
  • 20 g Butter Fügt Reichhaltigkeit hinzu
  • 50 g Parmesan Für den Umami Geschmack
  • 1 Parmesanrinde Optional für zusätzliche Tiefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Equipment

  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schalotte vorbereiten: Schalotte schälen und fein hacken.
  2. Schalotten anbraten: Erhitze Olivenöl und brate die Schalotte an.
  3. Tomatenmark und Reis hinzufügen: Tomatenmark und Reis dazugeben und gut umrühren.
  4. Mit Weißwein ablöschen: Optional Weißwein hinzufügen und reduzieren.
  5. Brühe nach und nach hinzufügen: Gemüsefond in Portionen hinzufügen und rühren.
  6. Flüssigkeit anpassen: Bei Bedarf mehr Flüssigkeit hinzufügen.
  7. Kirschtomaten und Basilikum vorbereiten: Kirschtomaten waschen und halbieren.
  8. Garzeit überprüfen: Nach 18-20 Minuten testen, ob der Reis al dente ist.
  9. Finale Zutaten hinzufügen: Parmesan und Butter einrühren, bis geschmolzen.
  10. Abschmecken und anrichten: Mit Salz, Pfeffer, Kirschtomaten und Basilikum servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionenCalories: 450kcalCarbohydrates: 60gProtein: 12gFat: 18gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1gCholesterol: 10mgSodium: 500mgPotassium: 600mgFiber: 3gSugar: 4gVitamin A: 800IUVitamin C: 15mgCalcium: 150mgIron: 2mg

Notes

Verwende hochwertigen Risottoreis und rühre kontinuierlich, um die Cremigkeit zu erreichen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!