Die kühle Brise des Herbstes bringt nicht nur farbenfrohe Blätter, sondern auch den unwiderstehlichen Duft von gebackenem Kürbis. Als ich das erste Mal diese Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und die herzhaften Kürbis-Linsen-Patties zubereitete, war es wie ein kleines Fest für die Sinne. Die Kombination aus fluffigen Brötchen und kräftigen Patties ist nicht nur ein veganer Genuss, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, alle mit einer herzhaften Mahlzeit zu begeistern. Diese Rezeptur ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für eine entspannte Abendgesellschaft mit Freunden oder Familie. Wer kann da widerstehen? Lass uns gemeinsam in die Welt dieser herbstlichen Köstlichkeiten eintauchen und herausfinden, wie du sie zubereitest!

Warum diese Kürbis-Burger unwiderstehlich sind

Köstlicher Herbstgeschmack: Die Kombination aus Kürbis und Zwiebeln in den Brötchen sorgt für eine saftige, aromatische Basis.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten und Zutaten gelingen diese veganen Burger ganz mühelos.
Flexibel und vielseitig: Du kannst die Patties nach Belieben mit zusätzlichen Gewürzen und Beilagen anpassen – perfekt für jeden Geschmack.
Ideal für jedes Treffen: Diese Burger sind ein Hit bei Freunden und Familie; jeder wird begeistert sein!
Vorbereitung leicht gemacht: Du kannst die Brötchen und Patties im Voraus zubereiten und sie bei Bedarf aufwärmen, was dir Zeit beim Servieren spart.
Lass dich davon inspirieren, diese Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties für deine nächste Zusammenkunft auszuprobieren!

Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen Zutaten

Hinweis: Diese Zutaten bilden die Grundlage für die würzigen Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und die köstlichen Kürbis-Linsen-Patties.

Für die Brötchen
Kürbis – bietet Feuchtigkeit und Süße; verwende jede Backkürbisvariante.
Trockenhefe – dient als Treibmittel; frisch ist am besten für optimale Ergebnisse.
Zucker – verbessert die Bräunung; kann durch Agavensirup ersetzt werden, um vegan zu bleiben.
Milch – verleiht dem Teig Reichtum; verwende Mandel- oder Sojamilch für eine pflanzliche Option.
Mehl (Type 550) – sorgt für Struktur; Vollkornmehl kann ebenfalls verwendet werden, kann aber die Textur verändern.
Butter – fügt Geschmack hinzu; für eine vollständig pflanzliche Variante verwende vegane Butter.
Salz – balanciert die Aromen im Teig; die Menge sollte beibehalten werden für den optimalen Geschmack.
Ei – reichert den Teig an; als vegane Alternative kann ein Flax-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 2,5 EL Wasser) verwendet werden.
Röstzwiebeln – sorgen für einen herzhaften Geschmack; können selbstgemacht oder gekauft sein.
Käse – verbessert den Geschmack; kann weggelassen oder durch veganen Käse ersetzt werden.
Petersilie – verleiht Frische und Farbe; kann auch durch andere Kräuter wie Thymian ersetzt werden.

Für die Patties
Rote Zwiebel – fügt Süße hinzu und gibt Tiefe; gelbe Zwiebel kann ebenfalls verwendet werden.
Paprika – sorgt für Süße und Textur; jede Paprikafarbe kann verwendet werden.
Knoblauch – verstärkt den Geschmack; in Pulverform kann er auch genutzt werden.
Olivenöl – gibt Feuchtigkeit und Geschmack; alternative Kochöle sind ebenfalls möglich.
Gemüsebrühe – verleiht Umami-Geschmack; verwende hausgemachte oder natriumarme Brühe.
Kidneybohnen – bieten Protein und Ballaststoffe; schwarzen Bohnen oder Kichererbsen sind ebenfalls möglich.
Rote Linsen – Hauptquelle für Protein in den Patties; gut gekocht bis weich.
Haferflocken – agiert als Bindemittel; glutenfreie Hafer können verwendet werden.
Senf – fügt geschmackliche Komplexität hinzu; wähle nach deinem Geschmack Dijon oder normalen Senf.
Tomatenmark – sorgt für Tiefe und Reichtum; Ketchup oder Tomatensoße kann alternativ verwendet werden.
Paprikapulver – liefert einen süßen und rauchigen Geschmack; Chili-Pulver kann für Schärfe genutzt werden.
Salz & Pfeffer – wichtig für die Würze; nach Geschmack anpassen.
Chili – fügt Schärfe hinzu; die Menge kann nach Vorliebe angepasst werden.

Bereite dich darauf vor, die köstlichen Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties zu genießen!

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen mit Linsen-Patties

Step 1: Kürbis vorbereiten
Heize den Ofen auf 180°C vor und halbiere den Kürbis. Röste die Kürbishälften für 10-15 Minuten, bis sie weich sind. Lass ihn abkühlen und püriere das Fruchtfleisch, bis es glatt ist. Dieser Kürbispüree wird die Basis für die saftigen Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen bilden.

Step 2: Hefe aktivieren
Gib in eine Schüssel die warme Pflanzenmilch und den Zucker und streue die Trockenhefe darüber. Lass die Mischung etwa 10 Minuten ruhen, bis sie schäumt. Dies aktiviert die Hefe und sorgt dafür, dass deine Burger-Brötchen beim Backen schön aufgehen.

Step 3: Teig herstellen
Vermenge in einer großen Schüssel den aktiven Hefemix mit dem Kürbispüree, geschmolzener Butter, Salz und dem Ei oder Flax-Ei. Knete den Teig kräftig für etwa 5-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Diese Massage des Teigs sorgt dafür, dass deine Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen schön fluffig werden.

Step 4: Teig gehen lassen
Bedecke die Schüssel mit einem Küchentuch und stelle sie an einen warmen Ort, um den Teig für etwa 90 Minuten gehen zu lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dieses Gehen hilft, die Struktur und Luftigkeit der Brötchen zu fördern, was sie besonders lecker macht.

Step 5: Zutaten hinzufügen
Nachdem der Teig aufgegangen ist, mische die Röstzwiebeln, den Käse und die Petersilie unter den Teig. Teile den Teig in 10 gleich große Portionen und forme diese zu schönen runden Bällen. Diese Mischung sorgt für zusätzliche Aromen in deinen Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen.

Step 6: Brötchen formen
Um die Brötchen hübsch zu gestalten, forme die Teigportionen und wickle sie leicht mit Küchengarn zu “Kürbis”-Formen zusammen. Achte darauf, das Garn leicht mit Mehl zu bestäuben, damit es beim Backen nicht anklebt. Diese kreative Form gibt deinen Brötchen eine herbstliche Note.

Step 7: Backen
Heize den Ofen auf 200°C vor. Lege die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass die Brötchen beim Backen aufragen und eine schöne, knusprige Kruste entwickeln.

Step 8: Linsen-Patties vorbereiten
Während die Brötchen backen, koche die roten Linsen in einem Topf mit Gemüsebrühe, bis sie weich sind. In einer Pfanne erhitze das Olivenöl und dünste Zwiebel, Knoblauch und Paprika, bis sie weich sind. Diese Schritte bringen die herzhaften und kräftigen Aromen für die Patties hervor.

Step 9: Patties mischen
In einer großen Schüssel vermenge die vorgekochten Linsen mit der Zwiebel-Mischung, Kidneybohnen, Haferflocken, Senf, Tomatenmark und Gewürzen. Püriere die Mischung grob und lass sie 10 Minuten ruhen, damit die Zutaten sich verbinden. Diese Mischung bildet die Grundlage für die herzhaften Kürbis-Linsen-Patties.

Step 10: Patties formen und backen
Forme die Mischung zu Patties und lege sie auf ein Backblech. Du kannst sie bei 200°C für etwa 10 Minuten auf jeder Seite backen, bis sie fest und leicht gebräunt sind. Dies verleiht den Patties eine schöne Konsistenz und Farbe, sodass sie hervorragend zu den Brötchen passen.

Step 11: Servieren
Richte die Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen mit den gebackenen Linsen-Patties an. Garniere sie nach Belieben mit gerösteten Kürbisscheiben, frischem Blattsalat und verschiedenen Saucen. Diese Kombination macht sie zu einer köstlichen veganen Mahlzeit, die deine Gäste begeistern wird.

Varianten & Alternativen für Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen

Customization ist der Schlüssel zur Freude beim Kochen! Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere diese leckeren Abwandlungen aus.

  • Süßkartoffel: Verwende statt Kürbis Süßkartoffeln für eine süßere, samtige Note in den Brötchen.
    Süßkartoffeln bringen nicht nur Geschmack, sondern auch eine schöne Farbe ins Spiel!

  • Glutenfrei: Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mischung für eine allergikerfreundliche Option.
    Achte darauf, die Konsistenz der Brötchen im Auge zu behalten – sie könnten etwas anders ausfallen.

  • Zusätzliche Gewürze: Füge Kreuzkümmel oder Koriander zu den Linsen-Patties hinzu, um einen aromatischen Kick zu erhalten.
    Diese Gewürze verleihen deinen Patties eine besondere Note, die deine Gäste begeistern wird.

  • Öl-Alternativen: Nutze Kokosöl anstelle von Olivenöl für einen leichten, tropischen Geschmack.
    Das verleiht den Patties eine neue Geschmacksdimension und macht sie besonders spannend.

  • Veganes Ei: Probiere Apfelmus oder pürierte Banane als Ei-Ersatz, um die Patties feucht und lecker zu halten.
    Diese Fruchtoptionen geben nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch einen unerwarteten Geschmack.

  • Toppings: Verfeinere die Burger mit Avocado oder frisch gerührtem Coleslaw für zusätzlichen Crunch und Frische.
    Diese zusätzlichen Toppings sorgen für einen herrlichen Farbkontrast und ein geschmackliches Erlebnis.

  • Pikante Note: Füge eine Prise Chili oder Cayennepfeffer zu den Patties hinzu, wenn du es scharf magst.
    Ein bisschen Schärfe kann das Geschmackserlebnis auf ein ganz neues Level heben.

  • Käsealternativen: Ersetze den Käse durch veganen Käse oder lasse ihn ganz weg für eine leichtere Variante.
    Beide Optionen passen hervorragend und sorgen dafür, dass die Brötchen einzigartig schmecken.

Diese Varianten erlauben dir, die Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und die Linsen-Patties nach deinem Geschmack zu gestalten und sie unvergesslich zu machen!

Aufbewahrungstipps für Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties

Zimmertemperatur: Lagere die Brötchen in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage, um ihre Frische zu bewahren.

Kühlschrank: Brauchst du sie länger, bewahre die Brötchen im Kühlschrank auf; sie sind bis zu 5 Tage haltbar, sollten aber vor dem Servieren kurz aufgewärmt werden.

Gefrierfach: Gefrorene Brötchen und Patties können bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Wickel sie gut in Folie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedereingehung: Für das Aufwärmen die Brötchen etwa 10 Minuten im Ofen bei 180°C erhitzen und die Patties in einer Pfanne oder im Ofen backen, bis sie durchgewärmt sind.

Vorbereitung für stressfreies Kochen

Diese Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties sind perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Brötchen bereits bis zu 24 Stunden vor dem Servieren backen und sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um ihre Frische zu bewahren. Die Patties lassen sich sogar bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern oder für langfristige Nutzung einfrieren. Achte darauf, die Patties im gefrorenen Zustand zwischen Backpapier zu lagern, damit sie nicht zusammenkleben. Wenn du bereit bist, zu servieren, erwärme die Brötchen im Ofen bei 180°C für 5-10 Minuten und backe die Patties für 10 Minuten pro Seite bei 200°C, um sie wieder knusprig zu machen. So hast du mit minimalem Aufwand eine köstliche und herzhafte Mahlzeit!

Experten-Tipps für Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen

  • Pumpkin-Varianten: Verwende frischen Hokkaido-Kürbis für einen süßeren Geschmack oder Butternut-Kürbis für mehr Cremigkeit in den Brötchen.
  • Hefesicherheit: Achte darauf, dass die Hefe frisch ist und die Milch nicht zu heiß ist, um die Aktivität der Hefe zu gewährleisten.
  • Teigruhe: Lass den Teig ausreichend bei warmer Temperatur gehen, damit die Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen luftig und leicht werden.
  • Patties-Form: Verwende geölte Hände, um die Kürbis-Linsen-Patties einfacher zu formen, da die Mischung klebrig sein kann.
  • Vorratspflege: Bereite mehr Patties vor und friere sie ein; so hast du immer eine köstliche vegane Mahlzeit zur Hand!

Was passt zu Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties?

Genieße die herbstlichen Aromen und schaffe ein vollmundiges Erlebnis mit diesen köstlichen Beilagen und Ergänzungen.

  • Cremige Süßkartoffelpüree: Die Süße der Süßkartoffeln ergänzt die Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen perfekt und macht das Essen zu einem Genuss für die Sinne.

  • Herzhafter Blattsalat: Ein frischer Salat mit Rucola, Granatapfelkernen und einem Zitronendressing bringt eine knackige Frische, die die herzhaften Pats harmonisch ausgleicht.

  • Geröstete Gemüse-Medley: Bunte, geröstete saisonale Gemüse wie Karotten und Paprika verleihen deinem Teller eine festliche Note und ergänzen die Aromen der Patties.

  • Cremige Avocado-Sauce: Diese samtige Sauce aus Avocado und Limette ist eine wunderbare Ergänzung, die jedem Bissen eine cremige Konsistenz verleiht.

  • Hausgemachte Aioli: Ein Hauch von Knoblauch und Zitrone in der Aioli bringt die Aromen zusammen und sorgt für zusätzlichen Geschmack mit jedem Biss.

  • Zimtnüsse: Als außergewöhnliche Beilage passen gewürzter Zimtnüsse hervorragend zu den Burgern und bieten eine süße, crunchy Textur, die das Dessert-Meisterwerk abrundet.

  • Apfelmost oder Traubensaft: Diese Getränke bringen die Süße der Saison in dein Menü und erfrischen die Gaumen zwischen Bissen.

Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties Recipe FAQs

Wie wähle ich den besten Kürbis für die Brötchen aus?
Wenn du die perfekten Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen zubereiten möchtest, achte darauf, einen frischen Backkürbis wie Hokkaido oder Butternut zu wählen. Der Kürbis sollte fest und schwer sein, ohne sichtbare dunkle Flecken oder Falten auf der Schale. Diese Sorten bringen eine angenehme Süße sowie die richtige Feuchtigkeit in die Brötchen.

Wie lang kann ich die Brötchen und Patties aufbewahren?
Die Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen bleiben bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage frisch. Im Kühlschrank sind sie bis zu 5 Tage haltbar. Die Kürbis-Linsen-Patties können ebenfalls bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und sollten vor dem Servieren kurz aufgewärmt werden.

Kann ich die Brötchen und Patties einfrieren?
Absolut! Sowohl die Brötchen als auch die Patties können bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickel sie gut in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du sie wieder aufwärmst, lasse die Brötchen bei 180°C etwa 10 Minuten im Ofen und die Patties in einer Pfanne oder im Ofen backen, bis sie durchgewärmt sind.

Was kann ich tun, wenn der Teig nicht aufgeht?
Falls dein Teig nicht aufgeht, könnte es an der Hefe liegen. Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist und die Milch nicht zu heiß ist (optimal sind etwa 37°C). Sollten diese Faktoren in Ordnung sein, kann es auch an einer zu kalten Umgebung liegen – versuche, den Teig an einem warmen Ort aufgehen zu lassen oder die Schüssel mit einem warmen Tuch abzudecken.

Gibt es Hinweise für Allergien?
Die Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties sind vegan und enthalten keine tierischen Produkte. Achte jedoch darauf, dass alle verwendeten Zutaten frei von Allergenen sind, insbesondere bei Trockenhefe oder Brühe, wenn du auf Gluten oder andere Allergene sensibel reagierst. Immer zuerst die Etiketten prüfen!

Kann ich das Rezept anpassen?
Ja, sehr! Du kannst die Gewürze in den Patties nach deinem Geschmack anpassen – füge zum Beispiel Kreuzkümmel oder Chili-Pulver hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksnote zu erreichen. Auch das Austauschen des Käses durch eine vegane Alternative oder das Hinzufügen von extra Gemüse ist eine tolle Möglichkeit, die Patties vielfältig zu gestalten.

Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties

Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen mit Linsen-Patties

Ein köstliches Rezept für Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen und Kürbis-Linsen-Patties, ideal für den Herbst.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 30 minutes
Gehen lassen 1 hour 30 minutes
Total Time 2 hours 30 minutes
Servings: 10 Brötchen
Course: Snacks
Cuisine: Deutsch, Vegan
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Brötchen
  • 500 g Kürbis jede Backkürbisvariante
  • 7 g Trockenhefe frisch ist am besten
  • 1 EL Zucker Agavensirup für vegane Variante
  • 250 ml Milch Mandel- oder Sojamilch für pflanzliche Option
  • 600 g Mehl (Type 550) Vollkornmehl möglich
  • 50 g Butter vegane Butter für pflanzliche Variante
  • 1 TL Salz
  • 1 Stück Ei oder Flax-Ei für vegane Variante
  • 100 g Röstzwiebeln selbstgemacht oder gekauft
  • 100 g Käse optional oder vegan
  • 10 g Petersilie oder andere Kräuter
Für die Patties
  • 1 Stück Rote Zwiebel oder gelbe Zwiebel
  • 1 Stück Paprika jede Paprikafarbe
  • 2 Zehen Knoblauch oder Knoblauchpulver
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml Gemüsebrühe hausgemacht oder natriumarme Brühe
  • 1 Dose Kidneybohnen oder schwarze Bohnen/Kichererbsen möglich
  • 200 g Rote Linsen gut gekocht
  • 100 g Haferflocken glutenfreie Hafer möglich
  • 1 EL Senf Dijon oder normal nach Geschmack
  • 2 EL Tomatenmark oder Ketchup
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Salz nach Geschmack
  • 1 TL Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Stück Chili nach Vorliebe

Equipment

  • Backofen
  • Schüssel
  • Mixer
  • Pfanne
  • Backblech

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 180°C vor und halbiere den Kürbis. Röste die Kürbishälften für 10-15 Minuten, bis sie weich sind. Püriere das Fruchtfleisch.
  2. Gib in eine Schüssel die warme Pflanzenmilch und den Zucker und streue die Trockenhefe darüber. Lass die Mischung etwa 10 Minuten ruhen.
  3. Vermenge den aktiven Hefemix mit dem Kürbispüree, geschmolzener Butter, Salz und dem Ei oder Flax-Ei. Knete den Teig 5-10 Minuten.
  4. Bedecke die Schüssel mit einem Küchentuch und lasse den Teig für etwa 90 Minuten gehen.
  5. Mische die Röstzwiebeln, Käse und Petersilie unter den Teig. Teile den Teig in 10 Portionen und forme diese zu Bällen.
  6. Forme die Teigportionen und wickle sie leicht mit Küchengarn zu 'Kürbis'-Formen zusammen.
  7. Heize den Ofen auf 200°C vor. Lege die geformten Brötchen auf ein Backblech und backe sie 15-20 Minuten.
  8. Koche die roten Linsen in Gemüsebrühe, bis sie weich sind. Dünste Zwiebel, Knoblauch und Paprika in Olivenöl.
  9. Vermenge die vorgekochten Linsen mit der Zwiebel-Mischung, Kidneybohnen, Haferflocken, Senf, Tomatenmark und Gewürzen.
  10. Forme die Mischung zu Patties und lege sie auf ein Backblech. Backe sie bei 200°C für 10 Minuten auf jeder Seite.
  11. Richte die Kürbis-Zwiebel-Burger-Brötchen mit den gebackenen Linsen-Patties an und garniere sie nach Belieben.

Nutrition

Serving: 1BrötchenCalories: 250kcalCarbohydrates: 40gProtein: 8gFat: 5gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 300mgPotassium: 500mgFiber: 8gSugar: 3g

Notes

Die Brötchen und Patties können im Voraus zubereitet und aufbewahrt werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!