Haben Sie schon einmal den verführerischen Duft von frisch gebackenen Buffalo Drumsticks in der Luft verspürt, während sie im Ofen brutzeln? Diese knusprigen Hähnchenkeulen sind der perfekte Begleiter für jeden geselligen Abend und bringen garantiert alle Gäste ins Schwärmen. Mit ihrer einfachen Zubereitung und der Möglichkeit, die Schärfe nach Belieben anzupassen, sind diese Buffalo Drumsticks ein wahrer Publikumsliebling – egal, ob beim Spielabend mit Freunden oder beim entspannten Dinner mit der Familie. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der kräftigen Aromen und der herzhaften Genüsse eintauchen. Welche Saucen und Dips würden Sie dazu servieren? Warum werden Sie dieses Rezept lieben? Einfache Zubereitung: Dieses Rezept für Buffalo-Drumsticks ist unkompliziert. Mit nur wenigen Handgriffen kommt jeder in den Genuss von knusprigen Hähnchenkeulen. Vielseitige Schärfe: Passen Sie die Schärfe nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Ob mild oder feurig – jeder findet hier seine Lieblingsvariante. Perfekte Party-Snacks: Egal ob beim Spieleabend oder der Grillparty, diese Drumsticks sind der Star auf jedem Tisch und sorgen für glückliche Gesichter. Knusprige Textur: Die Kombination aus der würzigen Marinade und der knusprigen Panade macht jede Biss zu einem Erlebnis. Ideale Begleiter: Servieren Sie sie mit einem kühlen Dip wie Ranch oder Blauschimmelkäse, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen! Buffalo-Drumsticks Zutaten • Diese unverzichtbaren Zutaten machen Ihre Buffalo-Drumsticks unwiderstehlich! Für die Drumsticks Buffalo Drumsticks (12 Stück, ca. 1.5 kg) – Hauptzutat; liefert zartes, saftiges Fleisch. Buttermilch (120 ml) – Für Marinade; sorgt für zartes und schmackhaftes Fleisch. Tabasco Sauce (1 EL) – Für Schärfe; nach Belieben mehr hinzufügen für intensivere Schärfe. Knoblauchpulver (1 TL) – Umami-Geschmack; erhöht das Geschmacksprofil. Zwiebelpulver (1 TL) – Ergänzt den Geschmack; immer ein guter Begleiter zu Geflügel. Paprikapulver (edelsüß, 1 TL) – Für zusätzliche Farbe und Geschmack. Cayennepfeffer (1/2 TL, optional) – Anregende Schärfe; wegzulassen für mildere Variante. Salz und Pfeffer – Grundgewürze für das gesamte Gericht. Für die Panade Mehl (240 g) – Die Panade für einen knusprigen Überzug. Maisstärke (2 EL) – Für zusätzliche Knusprigkeit der Panade. Für die Buttersauce Butter (120 g) – Für den buttrigen Geschmack in der Sauce. Hot Sauce (120 ml) – Verleiht der Sauce die charakteristische Schärfe. Weißweinessig (1 EL) – Rundet die Sauce geschmacklich ab. Für die Dips Blauschimmelkäse-Dip oder Ranch-Dip – Servierempfehlung; bietet kühle, cremige Komplementierung. Selleriestangen und Karottenstifte – Servierbeilagen; frische und knackige Textur zur Abrundung. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Buffalo-Drumsticks Step 1: Marinieren Die Buffalo Drumsticks gründlich unter kaltem Wasser abspülen und anschließend mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer großen Schüssel Buttermilch, Tabasco, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer sowie Salz und Pfeffer vermengen. Die Drumsticks in die Marinade legen, gut umrühren und abdecken. Mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren, damit die Aromen einziehen. Step 2: Panade vorbereiten Nach der Marinierzeit die Buffalo Drumsticks aus dem Kühlschrank nehmen. In einer flachen Schüssel Mehl, Maisstärke, sowie eine Prise Salz und Pfeffer vermischen. Die durchgezogenen Drumsticks aus der Marinade nehmen und kurz abtropfen lassen. Dann die Hähnchenkeulen in der Panade wälzen, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind, und leicht andrücken, damit die Panade haftet. Step 3: Kühlen Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die panierten Drumsticks darauf anordnen. Stellen Sie sicher, dass genug Abstand zwischen den Drumsticks bleibt, damit sie gleichmäßig garen. Das Backblech für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dies sorgt für eine besonders knusprige Textur beim Backen, da die Panade so besser haftet. Step 4: Backen Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Nachdem die Drumsticks gekühlt sind, das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Drumsticks etwa 40 bis 45 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und eine Innentemperatur von mindestens 75°C erreicht haben. Nach der Hälfte der Backzeit vorsichtig wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Step 5: Sauce vorbereiten Während die Buffalo Drumsticks im Ofen sind, die Buttersauce zubereiten. In einem kleinen Topf Butter schmelzen und dann die Hot Sauce sowie den Weißweinessig hinzufügen. Gut umrühren, während die Sauce erhitzt wird, und nach Belieben mit zusätzlichen Gewürzen wie Salz und Pfeffer abschmecken. Sobald die Drumsticks fertig sind, können sie mit der Sauce überzogen werden. Step 6: Servieren Die fertig gebackenen Drumsticks aus dem Ofen nehmen und in eine große Schüssel geben. Die vorbereitete Buttersauce gleichmäßig über die Drumsticks gießen und sanft vermengen, sodass alle Stücke gut bedeckt sind. Sofort mit einem kühlen Blauschimmelkäse- oder Ranch-Dip und frischen Selleriestangen sowie Karottenstiften servieren, um das Geschmackserlebnis zu perfektionieren. Was passt zu Buffalo Drumsticks? Entdecken Sie die perfekte Begleitung für Ihr nächstes Festmahl und lassen Sie sich von harmonischen Kombinationen verführen. Cremige Kartoffelpüree: Dieses samtige Püree bietet eine wunderbar mild-aromatische Basis, die die Schärfe der Drumsticks ausgleicht. Es verbindet sich ideal mit der würzigen Buttersauce. Frischer Coleslaw: Der knackige, frische Salat sorgt für eine willkommene Textur und ein Geschmackserlebnis. Der Schnitt des Krauts harmoniert wunderbar mit den heißen Drumsticks und bringt frische Aromen ins Spiel. Ofenkartoffeln: Die goldbraunen, knusprigen Ofenkartoffeln sind eine herzhafte Ergänzung. Die Kombination aus der rustikalen Kartoffel und der scharfen Sauce sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das jeden Bissen noch köstlicher macht. Gemüsesticks mit Dip: Besonders Karotten- und Selleriestangen bieten eine knackige Frische, die die Wärme der Buffalo Drumsticks ergänzt. Servieren Sie dazu einen kühlen Ranch-Dip, um die Aromen perfekt zu kombinieren. Eisgekühlte Limonade: Ein erfrischendes Getränk, das die Schärfe der Drumsticks wunderbar abmildert. Der süße und sauerliche Geschmack hebt das gesamte Gericht hervor und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Brownies als Dessert: Der schokoladige, süße Geschmack der Brownies ist die ideale Nachspeise nach pikanten Buffalo Drumsticks. Der Kontrast zwischen süß und scharf bleibt in Erinnerung! Buffalo-Drumsticks Variationen Erleben Sie, wie vielseitig die Buffalo Drumsticks sein können, und verleihen Sie Ihrem Gericht eine persönliche Note! Würzig: Fügen Sie mehr Cayennepfeffer hinzu, um den Kick zu verstärken. So werden die Drumsticks noch feuriger! Rauchige Variante: Integrieren Sie geräucherten Paprika in die Panade für einen tiefen, rauchigen Geschmack. Honig-Süße: Mischen Sie etwas Honig oder Ahornsirup in die Buttersauce, um eine süßliche Balance zur Schärfe zu schaffen. Ein wahrer Genuss! Mediterrane Note: Probieren Sie italienische Kräuter wie Oregano und Thymian in der Panade für einen frischeren, aromatischen Twist. Limettenkick: Fügen Sie den Drumsticks einige Spritzer frischer Limette vor dem Servieren hinzu. Das bringt eine erfrischende Zitrusnote! Kokos-Knusprigkeit: Ersetzen Sie einen Teil der Panade durch Kokosraspeln für einen tropischen Crunch. Diese Kombination sorgt für Aufsehen! Nachos-Style: Servieren Sie die Drumsticks mit geschmolzenem Käse und Jalapeños für eine nachos-inspirierte Kreation. Perfekt für einen Spieleabend! Dip-Vielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Dips wie Guacamole oder einer scharfen Erdnusssauce. Jeder findet seinen Favoriten! Die Möglichkeiten sind endlos – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und zaubern Sie Ihre ganz eigenen Buffalo Drumsticks! Lagerungstipps für Buffalo-Drumsticks Kühlschrank: Die übrig gebliebenen Buffalo-Drumsticks können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Gefrierschrank: Für eine längere Lagerung können die Drumsticks eingefroren werden. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Auftauen: Um die Buffalo-Drumsticks wieder aufzutauen, lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auftauen. Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die Drumsticks im Ofen bei 180°C für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie durchgewärmt und wieder knusprig sind. Planung im Voraus für Buffalo-Drumsticks Diese Buffalo-Drumsticks sind perfekt für die Vorbereitung vor einer geschäftigen Woche! Sie können die Drumsticks bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, indem Sie sie in einer Mischung aus Buttermilch, Tabasco und Gewürzen einlegen – so stellt sich der maximale Geschmack ein. Auch die Panade kann bereits vorab zubereitet werden; lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage. Wenn Sie bereit sind zu servieren, heizen Sie einfach den Ofen vor, wenden die marinierten Drumsticks in der Panade und backen sie goldbraun. Achten Sie darauf, sie vor dem Marinieren gut abzutrocknen, um eine knusprige Textur zu garantieren – einfach köstlich! Tipps für die besten Buffalo-Drumsticks Marinierzeit beachten: Eine längere Marinierzeit von über Nacht bringt intensivere Aromen. Vermeiden Sie es, die Drumsticks nur kurz zu marinieren, da sie dann weniger geschmackvoll sind. Panade knusprig machen: Kühnen Sie die panierten Drumsticks im Kühlschrank, bevor Sie sie backen. Dadurch wird die Panade besonders knusprig und haftet besser. Schärfe anpassen: Beginnen Sie mit der empfohlenen Menge Tabasco und kosten Sie die Marinade. So stellen Sie sicher, dass die Buffalo-Drumsticks genau nach Ihrem Geschmack sind. Richtige Backtemperatur wählen: Achten Sie darauf, den Ofen auf 200°C vorzuheizen und die Drumsticks regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig goldbraun werden. Dip nicht vergessen: Ergänzen Sie die Buffalo-Drumsticks mit einem kühlen Dip wie Ranch oder Blauschimmelkäse, um das Geschmackserlebnis abzurunden. Buffalo-Drumsticks Recipe FAQs Wie sollten die Hähnchenkeulen ausgewählt werden? Achten Sie darauf, frische Hähnchenkeulen zu wählen. Sie sollten eine helle Farbe haben und keine dunklen Flecken aufweisen. Ein guter Hinweis auf Frische ist auch der geruchliche Eindruck – sie sollten keinen unangenehmen Geruch abgeben. Wie lange kann ich die übrig gebliebenen Buffalo-Drumsticks aufbewahren? Die übrig gebliebenen Buffalo-Drumsticks können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Um die Knusprigkeit beim Aufwärmen zu bewahren, empfehle ich, sie im Ofen bei 180°C für etwa 15-20 Minuten zu backen, anstatt sie in der Mikrowelle zu erwärmen. Kann ich die Buffalo-Drumsticks einfrieren? Absolut! Wickeln Sie die abgekühlten Drumsticks gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie in einem gefrierfesten Behälter oder einem Gefrierbeutel. Sie können bis zu 3 Monate im Gefrierfach bleiben. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann nach Bedarf aufwärmen. Was kann ich tun, wenn die Panade nicht gut haftet? Wenn die Panade nicht gut haftet, kann es helfen, die Drumsticks nach dem Marinieren kurz im Kühlschrank zu kühlen, bevor Sie sie panieren. Dies sorgt dafür, dass die Panade besser haftet. Außerdem können Sie die Drumsticks nach dem ersten Panieren erneut in die Marinade tauchen und sie dann ein zweites Mal panieren für extra Knusprigkeit. Gibt es Alternativen zu Buttermilch für die Marinade? Ja, wenn Sie keine Buttermilch haben, können Sie auch einen Mix aus Milch und Zitronensaft oder Essig verwenden. Lassen Sie die Milch einfach für etwa 5 Minuten stehen, bis sie leicht dickflüssig wird. Dies hilft, das Fleisch zart zu machen und bringt einen ähnlichen Geschmack in die Marinade. Sind Buffalo-Drumsticks für Allergiker geeignet? Achten Sie darauf, die Zutaten für die Panade und die Saucen zu überprüfen, insbesondere bei Allergien gegen Gluten oder Milchprodukte. Sie können die Panade auch mit glutenfreien Mehlen zubereiten und einen milchfreien Dip als Alternative wählen. Buffalo-Drumsticks: Knuspriger Genuss für jeden Anlass Genießen Sie köstliche Buffalo-Drumsticks, die zart und knusprig sind, ideal für jeden Anlass. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 4 hours hrsCook Time 45 minutes minsKühlen 30 minutes minsTotal Time 5 hours hrs 15 minutes mins Servings: 6 DrumsticksCourse: HähnchenCuisine: AmericanCalories: 400 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Drumsticks12 Stück Buffalo Drumsticks ca. 1.5 kg120 ml Buttermilch Für Marinade1 EL Tabasco Sauce Für Schärfe1 TL Knoblauchpulver Umami-Geschmack1 TL Zwiebelpulver Ergänzt den Geschmack1 TL Paprikapulver edelsüß1/2 TL Cayennepfeffer optionalSalz und Pfeffer GrundgewürzeFür die Panade240 g Mehl Die Panade2 EL Maisstärke Für zusätzliche KnusprigkeitFür die Buttersauce120 g Butter Für den buttrigen Geschmack120 ml Hot Sauce Verleiht der Sauce Schärfe1 EL Weißweinessig Rundet die Sauce abFür die DipsBlauschimmelkäse-Dip oder Ranch-Dip ServierempfehlungSelleriestangen und Karottenstifte Servierbeilagen Equipment Backblechgroße Schüsselflache Schüsselkleiner Topf Method MarinierenDie Buffalo Drumsticks unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. In einer großen Schüssel Buttermilch, Tabasco, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Cayennepfeffer sowie Salz und Pfeffer vermengen. Drumsticks in die Marinade legen, umrühren und abdecken. Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank marinieren.Panade vorbereitenDie Drumsticks aus dem Kühlschrank nehmen. In einer flachen Schüssel Mehl, Maisstärke sowie eine Prise Salz und Pfeffer vermischen. Drumsticks aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und in der Panade wälzen.KühlenEin Backblech mit Backpapier auslegen und die panierten Drumsticks darauf anordnen. Das Backblech für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.BackenOfen auf 200°C vorheizen. Die Drumsticks etwa 40 bis 45 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach der Hälfte der Backzeit wenden.Sauce vorbereitenIn einem kleinen Topf Butter schmelzen, Hot Sauce und Weißweinessig hinzufügen. Gut umrühren und nach Belieben abschmecken.ServierenDie Drumsticks aus dem Ofen nehmen, in eine große Schüssel geben und die Buttersauce gleichmäßig darüber gießen. Nutrition Serving: 2DrumsticksCalories: 400kcalCarbohydrates: 30gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 100mgSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 1gSugar: 2gVitamin A: 10IUCalcium: 2mgIron: 8mg NotesEine längere Marinierzeit bringt intensivere Aromen. Kühnen Sie die panierten Drumsticks, um die Panade knuspriger zu machen. Tried this recipe?Let us know how it was!